Top-Geheime Vista-Interna aufgedeckt…
oder: was selbst die Computerbild nicht weiß!!
So, das Bett ist frisch bezogen, die Waschmaschine wird der Wäsche hoffentlich wieder einen jugendfreien Meeresbrise- Duft bescheren. Elaste und Plaste der letzten Nacht sind dem Sondermüll übergeben worden. Zeit sich bei dem Pisswetter mal wieder an den PC zu setzen, und mal wieder verbalen Blödsinn über das Internet auszuschütten.
Ich finde es bei den Computer-Zeitschriften immer so witzig, wenn in regelmäßigen Abständen reißerische Schlagzeilen auf den Titelblättern erscheinen! Das liest sich dann ungefähr so: “Versteckte Windows Geheimnisse aufgedeckt!” oder “tunen Sie Ihren PC mit Bordmitteln!” (im Geiste sehe ich dann immer einen Fuchsschwanz am Monitor bammeln, damit der Ex-Manta-Fahrer was zu spielen hat), vielleicht auch noch: “Tools die Microsoft verschweigt!”…
Alles Blödsinn!!
Zum einen ist ein PC ein Werkzeug, wie ein Hammer. Auch bei dem sollte man wissen, an welchem Ende vom Stiel man ihn anfassen muss, damit man einen Nagel einschlagen kann. Damit man seinen PC beherrscht, muss man schon etwas mehr können, als den Ein-Ausschalter drücken. Microsoft verschweigt oder versteckt nichts, es gibt aber etliche kleine undokumentierte Tools, die vom normalen Anwender so gut wie nie gebraucht werden. Und wenn, wüsste er nichts damit anzufangen, da die meistens unübersetzt in englischer Sprache sind. Die meisten befinden sich im C: WindowsSystem32 Verzeichnis. Ein Beispiel dafür ist das iexpress.exe, ein Programm, welches bereits seit Windows 98 quasi unverändert mit “an Bord” ist. Dies sieht man an der etwas altbackenen Oberfläche. Aber doch schön, wenn man den Usern 10 Jahre lang immer wieder das gleiche als “streng gehütetes Geheimnis” verkaufen kann. Ich wollte aber auf etwas anderes hinaus. Viele Anwender mögen auf Vista schimpfen, aber es wird sich nicht vermeiden lassen, dass sich dieses Betriebssystem, sowie die Nachfolger (aktuell ist Windows 7 scheinbar kurz vor dem RC-Status, es kann also nicht mehr lange dauern, bis es veröffentlicht wird) auf dem Markt durchsetzen. Wenn auch einige Dinge unter Vista hakelig und nervig sind (Das UAC = User Account Control kann einen zum Wahnsinn treiben, sowie die symbolischen Links, auf die man auch als Administrator keinen Zugriff hat, da dies vom System verweigert wird), so ist doch Vista durch die zahlreichen Updates stabiler und komfortabler geworden.
Ein kleines Schmankerl, was mir aufgefallen ist, ist die Möglichkeit bei den Netzwerkeinstellungen für den verwendeten Router ein eigenes Bild einzubinden. Dies wird dann auch unten in der Taskleiste angezeigt.
Wie’s geht?
Wen es nicht interessiert, der kann jetzt aufhören zu lesen, denn es wird technisch! für alle anderen abenteuerlustigen und wissbegierigen PC-Power-User:
Zuerst wie fast immer in solchen Fällen, benötigen wir die Systemsteuerung:
Dort dann auf den Eintrag “Netzwerk-und Freigabecenter”
Es sollte dort euer Netzwerk mit den Standardsymbolen angezeigt werden. Ein Klick auf den “anpassen” –Link führt euch zum nächsten Fenster:
unten beim Eintrag “Netzwerksymbol” auf den Button “ändern” klicken. Es erscheint ein neues Fenster:
Hier kann nun nach einer Grafik im Format: bmp, gif, jpg, png, tiff, exif, wmf oder emf gesucht werden. Also vielleicht mal den Namen des Routers in die Internet- Suchmaschine eingeben. Da wird man schnell fündig. Auf dem Rechner speichern und auf die Datei verweisen. Fertig. Von nun an wird unten die Grafik angezeigt..
letzte Geistesblitze..