..oder die Sterne zum greifen nah!!
Ja, die Mädels aus Dortmund wissen es schon lange! Ich bin früher ein bekennender Nacht-Schwärmer gewesen. Dadurch kam ich meistens von den “Raubzügen” erst im frühen Morgen nach Hause. Früher hatte ich eine Satelliten- Schüssel auf dem Dach, und das erste was ich machte, war Glotzofon an, und auf dem Bayrischen Rundfunk (was ja eigentlich falsch ist, denn es war natürlich das Fernseh-Programm) geschaltet. Dort kam immer Space-Night. Eine richtig geniale Sendung für Nachtschwärmer und Chill-Out-Mucke-Freunde. Es wurden dort die alten Professor Haber-Sendungen wiederholt, wenn er auf seine väterliche Art erklärte, warum der Mond nicht aus Käse besteht, aber auch zeitgemäße wissenschaftliche Sendungen mit Professor Lesch, der ebenfalls auf eine allgemein verständliche Art erklärte, warum ein schwarzes Loch nicht unbedingt im Wohnzimmer auftauchen sollte (außer die Schwiegermutter hält sich gerade dort auf). Dazwischen gab es immer stundenlange reine Mucke. Eine coole Mischung aus Bildern der Galaxien untermalt mit grooviger Musik. Einige Space-Night Alben habe ich gekauft. Sie waren damals sozusagen der Grundstock meiner nun nicht mehr aufzählbaren Trance- Chillout – Ambient – Lounge – Musik – Sammlung. Tja, irgendwann bin ich umgezogen, und der Bayrische Rundfunk war Geschichte.
Adieu Spacenight- Bonjour Tristesse. Jahrelang musste ich auf mein geliebtes Fernsehprogramm verzichten.
Umso erfreuter war ich, dass ich nun einen Link zu dem ultimativen Internet-Fernsehen gefunden habe (ich berichtete davon > Blogeintrag). Leider wird die Sendung nicht per Stream übertragen, aber schön, dass es möglich ist auf der Webseite des BR sämtliche Folgen von Harald Leschs Sendung “alpha Centauri” zu sehen.
Ich kann diese Sendung wirklich jedem empfehlen, der sich für die Sterne und die Entstehung des Universums interessiert.
Achja, ich kleines Dööfchen..
der Link fehlt ja noch:
Ist ja Spitze! Habe mir den Link gleich unter Favoriten gespeichert! Vielen Dank!!!!
@Tina – gern geschehen…
Spacenight ist ein Muss gewesen, danke für den Link!