Noch rechtzeitig vor Anzeigen Aufnahmeschluss am 1. April bekam ich noch eine Meldung aus dem Dortmunder Rathaus rein, welche ich noch unbedingt in der Abendausgabe der Hackenbush News publizieren musste!! Endlich haben sich die Dortmunder Kommunal-Politiker mal was sinnvolles ausgedacht, und schaffen es, trotz schlechter Gesamt-Wirtschaftslage, großflächigem, bundesweitem Stellenabbau, und schlechter Wirtschaftsprognose mal was positives für diese Stadt aus dem Boden zu stampfen. RESPEKT! Statt Stellenabbau, sichere Arbeitsplätze! Wie das werdet Ihr euch fragen? Nun, ganz einfach. Ein indischer Unternehmer will in Dortmund mit einem aus vielen indischen Großstädten bekanntem Verkehrskonzept Millionenumsätze machen. Die Rede ist von den bekannten Rikschas. Geplant ist in der ersten Einführungsstufe eine Anzahl von 100 Fahrrad-Rikschas. Später sollen mindestens 500 der effizienten Beförderungsmittel eingesetzt werden. Diese werden an den Park and Ride Plätzen der City, sowie an verschiedenen Taxi Wartestationen zu finden sein. Möglich wurde diese gute Idee durch die neuen Umweltplaketten, bzw. durch den Umstand, dass die Betreiber von älteren Fahrzeugen, die nun nicht mehr in die Dortmunder City dürfen, dort aber arbeiten müssen, eine Beförderungsmöglichkeit benötigen. weiter rechte Seite > |
|
Endlich Wege aus der Krise….
…oder: Trotz Wirtschaftskrise 500 neue Arbeitsplätze in Dortmund