Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffeln….

…oder: Essen bis zum abwinken!

…oder: Essen bis zum abwinken!

Vor einigen Wochen hatte der bei mir um die Ecke liegende Penny-Markt Kartoffeln im Angebot! 10 Kilo für 1,89 Euro. Das ist ein Preis, der mich verleitet hat, sofort dort hin zu stürzen, und mir einen ganzen Sack der herrlichen Knollen für meine Kaloriengrundversorgung zu sichern. Das schöne ist: Mit Kartoffeln kann man sooooooo viel machen. es wird praktisch nie langweilig mit der tollen Knolle!

Und da ein paar meiner jugendlichen Leser scheinbar das Problem haben, hungrig ins Bett zu müssen, weil Sie nicht in der Lage sind, eine Tütensuppe am richtigen Ende aufzureißen, und mich auf Knien angefleht haben, ein paar meiner Rezepte der Öffentlichkeit zu offenbaren, werde ich hier mal ein paar Kochtipps zu schnell zubereitetem Fresschen veröffentlichen, damit das liebe Kind weiter seinem lasterhaftem Leben frönen kann..

REZEPTE MIT KARTOFFELN

Kartoffelauflauf:

Ziemlich schnell gemacht ist ein Kartoffelauflauf. Schön, dass man mit vielen Geschmacksvarianten spielen kann, obwohl man fast immer das gleiche Grundrezept hat. Man kann ihn indisch scharf, westfälisch herzhaft, oder französisch pikant-käsig machen.

(Broccoli-Spargel-Salami-Auflauf! Hier mit 2 Scheiben herrlichem Knusperbraten)

Bei den Zutaten ist folgendes zu beachten: Die Mengenangaben beziehen sich auf 4 Portionen. Da Auflauf in einer größeren Feuerfesten Schüssel gemacht wird, macht es keinen Sinn die Mengen für eine Person zu benutzen. Die Schüssel würde nicht voll werden, und es wäre Energieverschwendung, da man mit der gleichen Gasmenge 4 Portionen backen kann. Und der Auflauf hält sich im Kühlschrank auch gut 1-2 Tage. Deshalb gebe ich mal die Menge für 4 Personen an. Also los!

Zutaten:

und hier kann munter miteinander kombiniert werden:

für’s überbacken:

Zubereitung:

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen. Meistens sind Sie nach 20 Minuten gar.

Je nach Gusto kann man die Kartoffeln vorher schälen, oder Sie mit der Schale kochen, und hinterher pellen. Wer Wärme an den Patschehändchen nicht so gut verträgt, sollte Sie VORHER schälen, da Sie auch abgeschreckt noch Temperatur haben.

(fertiger Auflauf in einer feuerfesten Form überbacken. Hier in leicht indischer Variante mit Blumenkohl und Curry. Aber auch Champignons würden vom Geschmack gut harmonieren.)

Die Kartoffeln in ca. 0,7 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden. Wer will kann auch dünner, je nach Kartoffelsorte lassen die sich aber nicht so dünn schneiden, ohne dass Matsch raus wird. Mit den Kartoffelscheiben zuerst den Boden belegen, und dann im Wechsel mit den gewünschten Zutaten weiter auffüllen. Je nach Geschmack, kann nun entweder saure Sahne mit Wasser im Verhälnis 2:1 mischen (die Flüssigkeit dickt beim backen wieder ein, oder Wasser zum kochen bringen, mit Brühe abschmecken, würzen, und mit Mehl zu einer sämigen Flüssigkeit mischen.  Die Flüssigkeit über den fertigen Auflauf gießen.  Nach belieben würzen. Zum Abschluß mit den zerrupften Käsescheiben belegen, und im Ofen bei Stufe 4 (180 Grad) ca. 30 Minuten fertig backen.

Noch schneller geht dieses Kartoffelgericht:

Rosmarinkartoffeln:

Rosmarinkartoffeln schmecken auch sehr gut. Es gibt mehrere Zubereitungsmöglichkeiten. Von kochen in hoher Pafanne, bis halbiert auf dem Backblech ist so ziemlich alles dabei. Mir gefällt diese Variante aber am besten: Einfach die Kartoffeln gründlich waschen, nach schlechten Stellen gucken, eventuelle “Augen” oder schwarze Stellen mit einem Messer ausschneiden, und die Kartoffeln in Salzwasser fast gar kochen (ca 15 Minuten). Nicht zu lange, da Sie in der Pfanne noch Hitze bekommen. Die Kartoffeln aus dem Wasser nehmen, und in eine Pfanne geben, in der Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin bereits miteinander verrührt und leicht vorgewärmt sind. Die Kartoffeln nun noch mal 5-10 Minuten im heißen Olivenöl wenden. Eine Variation ist auch die Kartoffeln mit Schinkenscheiben zu umwickeln. Zum fixieren sehr gut geeignet sind Holz-Cocktailspieße oder Holz-Zahnstocher.

(Rosmarinkartoffeln im Speckmantel.. Dazu Creme Fraiche oder Tsatsiki)

Das soll’s an Kartoffelgerichten erst mal alles sein. Es gibt ja noch soooo vieles leckeres, was ich aus Zeitmangel hier erst mal nicht veröffentlichen konnte..

Demnächst also mehr…..

letzte Änderung: 19.09.2009 15:04 Uhr

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen