ungefähre Lesedauer 3 Minuten

oder: „Wir haben einen tollen Job für Sie!“

Dortmund – Ein beliebtes Ritual am 1. April eines Jahres ist leichtgläubige Zeitgenossen „in den April zu schicken“. Dazu wird dann eine tolle Lüge erfunden, die von zumeist denkfaulen Nullschnallern gerne geglaubt wird. Beliebt sind solche Meldungen besonders in den Medien: Fernsehen, Internet und Zeitschriften. Dann gibt es schon mal Meldungen, dass Adobe seine Produkte nun für 99,00 Euro verkaufen würde, was natürlich Quatsch ist, aber bei vielen Angebotsjägern für heftige Schnappatmung gesorgt hat. Oder dass die deutsche Wiedervereinigung ungültig war, weil Helmut Kohl gedopt war. Bei den tagelangen Partys und Saufgelagen soll es zu einigen Alkoholtoten gekommen sein. Oder dass man es schafft mehrere Millionen Arbeitsplätze zu schaffen – ach nein, das verwechsel ich jetzt mit dem letzten Wahlversprechen der SPD..
Auch ich sollte am 1. April in denselbigen geschickt werden – allerdings nicht durch die Medien, sondern durch meinen Fallmanager bei der Arge. Denn dort hatte ich am 1.4. einen Termin zwecks einem Gespräch mit dem Inhalt: „Bewerberangebot bzw. berufliche Situation“

Tja, berufliche Situation? Die ist für jemanden mit einem Lebenalter über 50 eher bescheiden (um es mal freundlich auszudrücken). In Jobangeboten finden sich dann ja auch Sätze wie: „werden Sie Mitglied unseres, jungen, dynamischen Teams“. Da würden wir alten Haudegen ja nur im Weg stehen, wenn die jungen Ellbogenschubser sich die Karriereleiter hochboxen.

Der Alltag sieht eher so aus: Abgeschickte Bewerbungen werden entweder gar nicht beachtet, oder kommen nach ein paar Monaten mit dem berüchtigten „Hau ab“-Brief zurück. Sowas kann schon frustrierend sein, und bei labilen Charaktären für Depressionen und erhöhten Alkoholkonsum sorgen ( da fällt mir ein – wo habe ich eigentlich meinen Caipirinha hingestellt?).

Aber jetzt endlich wird’s!

Denn am 1. April hat mein Fallmanager mal die Ärmel hochgekrempelt, und hat mir den lang ersehnten Traum-Job verschafft.

Denn ich kam auf eine Liste, auf die nur handverlesene, besonders geeignete Arbeitnehmer kommen. Das war schon ein ziemlich erhebendes Gefühl. Sich so als ‚Primus inter Pares‘ der ARGE Dortmund Süd fühlen zu können. Fast wollten mir ein paar Tränen der Rührung über die Wange laufen. Aber nur fast, denn mitten in diesem unglaublichen Glücksgefühl nannte mir mein Fallmanager Herr H. den wahnsinnigen Verdienst, den ich dort zu erwarten hätte: 1425,00 Euro Brutto. Bei einer 40 Stunden Woche und Schichtbetrieb bis 22:00 Uhr und 6-Tage-Woche.

Meine Freudentränen verwandelten sich Stück für Stück in Tränen höchster Verzweiflung! Das sind genau 8,00 Euro Brutto, wenn man von 176 durchschnittlichen Monatssollstunden ausgeht. Ich musste echt weit zurückgehen in meinem Leben, um auf einen Lohn von knapp 16,00 D-Mark zu kommen, und landete so ungefähr vor 20 Jahren. Da habe ich für das Geld eine einfache Lagertätigkeit , bei der man nur seine Muskeln, und ganz wenig Hirn brauchte, ausgeübt.

Der kleine aber feine Unterschied: Damals waren die Lebenshaltungskosten nur ein Drittel so hoch, wie Heute. Da konnte man sich von dem Geld tatsächlich auch noch nebenher ein relativ teures Auto leisten. Und Heute? – bei einem Teuro nochwas für den Liter Sprit, wäre bei mir noch nicht mal volltanken drin.

Okay, vor 20 Jahren brauchte man nur Muskeln und Hauptschulabschluß, um einigermaßen über die Runden zu kommen. Und was soll man Heute für knapp 1000,00 Euro Netto dem Arbeitgeber bieten? Na, die Liste war dafür umso einiges länger als vor 20 Jahren:

  • perfektes Deutsch in Wort und Schrift
  • hervorragende PC-Kenntnisse
  • gute MS-Office Kenntnisse
  • SAP wäre auch nicht schlecht
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
  • hohe Auffassungsgabe und Prozessverständnis
  • Backoffice Tätigkeiten (Brief- Mail- und Faxbeantwortung)
  • uvm. (ich ende hier mal, die Liste war eine DIN A4 Seite lang, und würde sonst zu lang)

pleite

(als Lohnsklave in Deutschland verheizt zu werden – dank fehlendem Mindestlohn und Unterstützung durch die Aufstockerpolitik des Bundes ganz einfach. da ist am 3. des Monats die Börse schon leer)

Mal ehrlich, habe ich dafür etliche Ausbildungen und Scheine gemacht? Mir vieles selber angeeignet, von dem selbst manche Chefs nicht mal wissen wie es geht? Soll ich mein Wissen so unter Preis verkaufen? Neeee..

Dazu nur ein befristeter Vertrag, der das beliebte amerikanische „Hire and Fire“ – Prinzip über den großen Teich nach Good Old Germany gebracht hat.

Da nenn ich mich lieber  ‚Aishe‘, lass mir einen Damenbart stehen, binde ich mir ein Kopftuch um, wickel mir zusätzlich noch 5 Handtücher um die Hüfte, damit ich einen Hintern wie eine türkische Gebärmaschine habe, und geh für 10 Euro Netto die Stunde putzen! Das Wort Steuerkarte kennen die alle nicht, und mit einem nassen Läppchen die Ecken rund wischen, schaff ich noch mit geschlossenen Augen.

Natürlich muss ich jetzt zu dem Vorstellungstermin und dem Einstellungstest. Gibt ja sonst Repressalien. Aber in meinem Alter hat man ja täglich mit Demenz zu kämpfen. Ich habe so das Gefühl, dass ich mich den Tag so dämlich anstelle, dass ich den Start-Button auf dem Monitor nicht finde. Und dann nehmen sie vielleicht doch einen Jüngeren. Und dann werde ich wieder Tränen  meine Wangen runterlaufen spüren – es könnten aber Tränen der Erleichterung sein….

letzte Änderung: 04.04.2010 16:19 Uhr