Computer & mehrPrivat

ES IST VOLLBRACHT!

..oder: Dank dem WP-Theme “Atahualpa” läuft’s jetzt endlich bei mir…

..oder: Dank dem WP-Theme “Atahualpa” läuft’s jetzt endlich bei mir…

Lange, lange hat es gedauert. Doch nun habe ich endlich mit “Atahualpa” ein Design gefunden, welches ein klares Design hat, umfangreich zu konfigurieren ist, und welches ich für meinen Schreibstil, mit den langen Texten in Tabellenform gut nutzen kann, da es die Seitenbreite des Monitors, respektive des Browsers voll nutzt.

Dem fertigen Endergebnis, war wochenlanges Suchen nach dem passenden Layout vorangegangen. Es gibt für WordPress zwar mehrere Tausend Designs, doch die meisten bauen auf den Standardlayout auf. Bei diesen ist der Textbereich mit nicht mal 600 Pixel Breite relativ schmal – für mein Vorhaben nicht geeignet. Waren Grafiken eingebunden, welche über 240 Pixel Breite hatten, wurden die Tabellenspalten ungleichmäßig skaliert, oder ragten in den Widget-Bereich hinein. Ein katastrophales Bild! Gerade jene Themes, welche einen grafisch sehr gelungenen Hintergrund hatten, wie „Desktop-Chaos“ und ähnlich gestylte Themes, schieden damit leider von vornherein aus. Die ließen sich nämlich nicht umstricken, da sich dies auf das Erscheinungsbild auswirkte, und für optisch unschöne Effekte sorgte. Viele Themes entfernten überdies die Blocksatz-Formatierung aus dem Tabellen-Layout, was wirklich ein unschönes Ergebnis auf dem Monitor ausgab. Wochenlang habe ich deshalb das Theme “Magazine Basic” benutzt, und nach einigem Feintuning sah es letztlich sogar sehr schick aus.

ES IST VOLLBRACHT!

(Auch ganz schick, aber ich wollte mal was anderes, als ein Magazin Design mit “Times New Roman” . Aber das Design lässt sich ja mit ein paar Mausklicks umstellen, falls mich mal wieder der Wunsch nach Tapetenwechsel überkommt)

Allerdings wollte ich von dem Magazin Layout, welches ich auch schon bei den Live Spaces in Anlehnung an die “New York Times” gebastelt hatte, weg. Einige Dinge stiessen mir bei dem Magazine Basic sauer auf: Zum einen liess sich die Version 2.4.2 nicht auf 2.5.6 updaten. Versuchte ich es, bekam ich eine komplett leere weiße Seite. Das wäre nicht so schlimm gewesen, wenn nicht auch der “Admin”-Bereich betroffen gewesen wäre. Und dann ging nix mehr. Also erst via FTP-Zugang auf die Wordpress Installation zugreifen, und die Sicherung zurückballern. Meine Laune steigerte auch nicht wirklich, dies hauptsächlich in den Nachtstunden zu tätigen, da ich den Blog tagsüber funktionsfähig haben wollte.


HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE




Auch das testsen der Einstellungen lief hauptsächlich in den frühen Morgenstunden ab. – Aber jetzt kann ich endlich mal wieder Nachts pennen, und von anderen Dingen träumen…

Das Problem mit dem „WSOD“ hatte ich aber nicht alleine. In den Foren tauchte dieses Problem häufiger auf. Nun – ein kompletter “weisser Screen of Death” ohne Fehlermeldung? Da weiß man auch nicht wirklich, wo man ansetzen muss.

Das nächste Problem war, dass ich die BuddyPress-Erweiterung installiert hatte, und die auch nicht deinstallieren wollte, da ich für die Best-Ager in Dortmund eine Forumsplattform bereitstellen wollte.

Es traf sich eigentlich ganz gut, dass ich zufällig auf das “Atahualpa” Theme gestoßen bin. Doch dieses Theme wollte am Anfang gar nicht mit BuddyPress zusammen arbeiten.

ES IST VOLLBRACHT!

(in der Vorschau gar nicht mal so spektakulär, zeigt das Atahualpa später was alles in ihm steckt! Rotierende Header-Grafiken und knapp 200 Optionen, die das Layout betreffen, können bei dem Thema eingestellt werden)

Obwohl das Setup vermerkte, dass alles in Ordnung wäre, liefen die Links auf das Forum und die Diskussionsgruppen ins Leere, und man landete stets auf der Blog-Hauptseite. In den Foren wurde viel darüber geschrieben. Letztlich war das Problem dort aber nicht wirklich gelöst worden. Mehr durch Zufall schaute ich mal via FTP in den Ordner mit den Atahualpa Dateien, und stellte fest, dass zwar die BuddyPress-Ordner hinüber kopiert worden waren, aber nicht die darin befindlichen Dateien. Also manuell die Ordner inklusive Inhalt verschoben, und – Tadaa! Sofort funktionierten die Links zu Forum und Co.

Da nun alles so funktionierte wie ich es wollte, musste nun nur noch an einigen Stellen etwas “gefeilt” werden.

So  passte ich als erstes die Farben und das Erscheinungsbild von der Seiten-Menüleiste und der Kategorie-Menüleiste auf ein einheitliches Layout an. Ebenso wurde der Title-tag oder HooverText aktualisiert.

ES IST VOLLBRACHT!

(Farben, Schrift und Umrandung angepasst. Als Option alle Buchstaben als “Uppercase” – also Großbuchstaben eingestellt. Ebenso wurden die Hoover-Texte bzw. “Title-Tags” aktiviert, um eine kurze Übersicht zu erhalten)

Hinterher noch a bisserl Nacharbeiten. So sollte die BuddyPress-Menüleiste nicht in den Seitenbereich von WordPress hineinragen, da Sie kaum zu sehen war. Dies ließ sich mit der Option “padding-top: 25px;” im Body Style beheben.

Die 3D-Grafiken, welche im oberen Bereich der Seite zu sehen sind, und die bei jedem Seitenaufruf wechseln, wurden auf einheitlich 1300*160 Pixel gebracht.

ES IST VOLLBRACHT!

(Fertig! So sieht Atahualpa in der petersplace Version aus! Klar, übersichtlich, gut lesbar. Jetzt Peter glücklich!)

Die Seite bekam auch noch ein Favicon Icon welches im Internet Explorer neben der Seite erscheint, wenn man sie aufruft.


HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE




Im Stylesheet wurden die Überschriften in den Widgets und Sidebars, die ich nicht so groß haben wollte, von H2 auf die Größe H5 reduziert. Ebenso wurden die Überschriften neu skaliert, da ich keine 36 px große Buchstaben brauche (Diese Einstellung erst mal im endlos langen Stylesheet zu finden hat ganz schön gedauert). Die Seitenunterschriften wurden umgeschrieben, und mit 2 Icons verziert. Ebenso wurde eine Druckfunktion mit dem plugin „WP-Print“ eingebaut. Das soll erst mal alles gewesen sein. Vielleicht ändere ich demnächst noch ein paar kleinere Dinge, aber im großen und ganzen passt es jetzt, und ich bin ganz stolz, wenn ich meinen kleinen Blog sehe…

Und als letztes Bönsche (ja, ihr Spacianer – schaut mit Neid zu mir auf!) schon fast luxuriös, habe ich mich bei Feedburner angemeldet, und nun kann jeder Besucher sich per Mail oder RSS Feed über Neuigkeiten auf meinem Blog informieren lassen..

Macht man das, bekommt man eine Mail, die folgendermassen aussieht:

ES IST VOLLBRACHT!

(Feedburner, Google, WordPress – together in perfect Harmony. So sieht das doch echt professionell aus, oder? Na gebt’s schon zu)

Aber gebt mir mal bitte einen Tip! Soll ich lieber die 3D-Grafiken im oberen Teil einbinden, oder doch das PETERSPLACE.NET BLOG – Logo, wie es im Bild links oben angezeigt wird? Gebt mir mal ein kurzes Feedback, bitte..

letzte Änderung: 24.04.2010 17:09

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

14 Kommentare

  1. „nicht der Crack im Programmieren“ tzz.. aber hast recht, man sollte sich nicht bis in den Himmel loben. Nöo.. ist’s echt nett hier. JA, bin neidisch, SO haste davon.

    Ach und die Bildchen oben wechseln sich ab, fiel mir mal so auf.
    Ja, was ist besser? Jute Frage am späten Abend. Ich glaub ich würde mich für dein Markenzeichen entscheiden statt Logo, nee oder doch nicht.. :-/ Oder du lässt es so und setzt ein klitzekleines Logo noch vor Petersplace.net, wie auf den zweiten Bild. Hat auch was!

    Ich mach mich vom Acker, sonst kommt noch das du wegen mir nicht pennen kannst. Ja ja, ich kenn dich doch.

    Schlaf schön, und dank dir für Besuch!

    1. Ach Jojolein, das war gar keine schlechte Idee mit dem klitzekleinen Logo links – und guck mal: ich hab’s eeeeextra für dich auch sofort umgesetzt.. Jaja, so bin ich! Lese dir doch (fast) jeden Wunsch von den Augen ab.. 🙂
      Aber ehrlich, das trifft mich hart. Glaubst du ich würde mich beschweren, wenn du mich Nachts nicht schlafen lässt.. aber nie nich’… 😉
      Machs gut. P.S. Ich hoffe du hast langsam das passende Haus für deine Familie gefunden.

    1. Haha! Du verwechselst berühmt mit berüchtigt! Wenn ich alleine an die Mädels denke, denen ich bei LiveSpaces die Herzen gebrochen habe, und die ich soooo enttäuscht habe (und die in Gruppenbeschwörungen stumpfe rostige Nadeln in Voodoopüppchen von mir rammen – wahrscheinlich brennt’s deshalb in letzter Zeit so beim Wasser lassen :-)), Oh Weh! Da kommt schon ein zweistelliger Batzen zusammen.. Hihi..

    1. Schade…
      – die meisten Blogs ähneln sich aber schon von den Funktionen sehr. da gibt’s ja noch wesentlich mehr. Hatte da auch schon einiges nebenher ausprobiert. Aber letztlich bist du da meistens nicht der herr über deinen Blog, bzw. bist darauf angewiesen, was man dir bietet.
      Bei microsoft hatten mich die Funktionsreduzierungen bei den Updates tierisch genervt. Dazu das beschneiden der Suche nach interessanten Blogs. Es wurden und werden ja nur die Blogs aus dem erweitertem Netzwerk angezeigt. Das ist aber pillepalle, weil ich mal über den Tellerrand rausgucken will, und nicht nur im Vorhof spielen möchte…
      Sozusagen um mal „Frei“ zu sein, war WordPress das richtige. Und mit momentan durchschnittlich 40 Seitenaufrufen (gab sogar schon 100) pro Tag, bin ich nach einem Monat WordPress schon auf dem gleichen Niveau wie bei LiveSpaces nach 3 Jahren..
      Ich denke ich werde doch noch berühmt! 😉

    1. Ach, das mit WordPress geht eigentlich erstaunlich schnell. Bin ja auch nicht der Crack im Programmieren – aber Pssst, sag’s nicht weiter ;-)..

  2. Ich will was Neues machen, aber weiß noch nicht so genau wie das aussehen soll, ich bin ja schon seit ewigen Zeiten bei MSN … mir ist das zu eintönig geworden mit meinem Space… bin noch am Überlegen was ich denn so machen will … Dir auch ne schöne Woche… mein fängt so doof an wie die letzte aufgehört hat… na ja Humor ist, wenn man trotzdem lacht… ^^ LG TimeBandits

    1. Jau, datt Gefühl kenn ich.^^
      Ich hatte in den 3 Jahren bei MSN 3 verschiedene layouts. „THE HACKENBUSK TIMES“ wsar noch die mit dem längsten Leben. Aber irgendwann will man eben mal andere Tapeten haben. Und das ist bei den ziemlich starren Designvorgaben von microsoft nicht ganz einfach. Aber selbst bei WordPress ist’s ja nicht ganz so einfach – wenn ich auch die Plattform als solches wesentlich besser finde. Allein für einige sinnvolle Details lohnt es sich die Plattform mal zu testen:
      – Die Suche nach Begriffen, die dann auch noch farblich hinterlegt wird.
      – Die Schlagwörterwolke (die ich durch eine Flash-animation ersetzt habe
      – Die bessere Seitennavigation
      – Die Möglichkeit Schlagwörter zu verwenden
      – Das Anzeigen relevanter Artikel
      – Die Möglichkeit mit BuddyPress zusätzlich noch ein Diskussionsforum einzubinden
      – und vielleicht das wichtigste: keine Pappnase von Microsoft sperrt deinen Space, weil sich irgend jemand von Fotos mit „fragwürdigem“ Inhalt belästigt fühlt.
      Und selbst, wenn man keinen eigenen Webspace hat: unter WordPress.com kann man einen eigenen Blog erstellen. Teste doch einfach mal. Da kannst du auch sehr kreativ sein.. 😉

  3. Ich danke dir..
    Aber sag mal, was ist denn bei dir passiert? Das sieht ja nach totaler Auflösung aus auf deinem Space..
    Ist’s was ernstes?
    Ich wünsch dir auch einen guten und stressfreien Start in die Woche!

    LG Peter

  4. Na dann kann ich ja applaudieren…. deine Seite sieht gut aus .
    Schön übersichtlich und über den ganzen Bildschirm… das gefällt mir sehr gut !

    Schönen Wochenanfang wünsche ich Dir !
    LG Timebandits

Geistesblitz da lassen..

verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"