“Du willst es? Nutz’ ein Plugin!”..

..oder: Das Nichts. Das Alles. Der Anfang. Das Ende. Mach es zu Deinem Projekt!

Seit genau 75 Tagen bin ich nun Besitzer meines eigenen kleinen Webblogs. Und während am Anfang alles noch a bisserl unaufgeräumt aussah, bin ich nun ganz zufrieden – Nein, ich kann, glaube ich, sogar ziemlich stolz sein, auf das, was ich zusammengebastelt habe. Und das, ohne einen einzigen <PHP> Befehl zu kennen. Dies vielleicht mal an diejenigen gerichtet, die sich nicht an WordPress herantrauen.Nicht nur, dass ich die Forums-Software BuddyPress integriert habe, ich habe der sogar einen Echzeit-Chat spendiert. Momentan tummeln sich allerdings noch nicht viele Leute im Chat. – Liegt vielleicht daran, dass ich noch keine User-Group für Ex-Freundinnen eingerichtet habe. Dann würde der Laden wohl rappelvoll sein..

(Luxus pur auf www.petersplace.net. Echtzeit-Chat. Aber nur für registrierte Besucher. Also ran und registriert euch..)

Als neuestes Schmankerl wollte ich jetzt einen Hover-Effekt (wie du ihn siehst, wenn du mit der Maus über das Wort „Hover-Effekt“ fährst einbauen. Ich habe dieses Hover Verhalten auf einigen anderen professionellen WordPress-Blogs gesehen, und wollte dies auch verwenden, um grade bei IT-Themen schnell eine Erklärung für Fachbegriffe einbauen zu können, die erscheint, wenn der Leser mit der Maus auf einen Begriff deutet. Im Web gibt es auch unzählige Plugins dafür. Nach Stunden vergeblicher Testinstallationen diverser Plugins fand ich mit WP-Hover zwar eines, was perfekt für mich passte…

weiter rechte Seite >

 

Doch leider lief es nicht wie gewünscht. Ob es an dem ziemlich komplexen Atahualpa-Theme mit seinen eigenen BFA-PHP-Seiten lag, oder das Javascript vom Browser nicht richtig umgesetzt – Das Ergebnis zeigte entweder beim ausschalten von JavaScript den Text der Tooltips zwar richtig, aber unformatiert an, beim einschalten dann zwar richtig formatiert, dafür aber den Tooltip Text nicht. Ziemlich blöd sowas.Als nächstes versuchte ich das ziemlich hakelige Plugin “Tippy”, das zwar über eine CSS-Datei einfach zu konfigurieren ist, aber da man dort jedes Wort im Text einzeln markieren musst, war das auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das schlimmste: deaktivierte man das Tippy-Plugin, waren alle Auszeichnungs-Tags sichtbar. Das ging ja nun gar nicht. Also alles wieder weg, und die ganzen Texte wieder umgestrickt. Gut, dass es noch nicht so viele Beiträge waren. Ich hoffe, dass ich noch ein Plugin finde, welches das macht, was ich möchte.

Überhaupt muss man sagen: Die Möglichkeiten eine WordPress-Installation durch Plugins ‚aufzubohren‘ sind enorm:

  • Du willst ein Forum integrieren? Nutz das BuddyPress – Plugin..
  • Du willst chatten? Nutz das BuddyPress Chat Component – Plugin..
  • Du willst eine Datensicherung? Nutz das WP-Backup – Plugin..
  • Du willst nicht von Spam belästigt werden? Nutz das ASKIMET – Plugin.
  • Du willst einen Virenschutz? Nutz das AntiVirus – Plugin..
  • Du willst eine Seitenstatistik? Nutz das WordPress.com Stats – Plugin..
  • und, und, und… 

– das einzig schwierige ist das richtige Plugin bei den etlichen Tausenden, bei denen sich viele ähneln, zu finden! 

letzte Änderung: 19.05.2010 21:50 Uhr

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen