ungefähre Lesedauer 3 Minuten

..oder: Der Blogmarathon hat begonnen. Ab jetzt gilt: VIEL FEIND – VIEL EHR’!..

Man könnte aber auch sagen: Ab jetzt ist sich jeder selbst der nächste.

Doch langsam! Also lieber Fremdleser, der Du verwirrt bist, ob der sinnfreien Überschrift, lass dir erklären, was es damit auf sich hat:

Heute am 30.7.2010 genau um Null Neun Hundert, startet ein 42tägiger Blogmarathon mit 97 Blogs. Genauer müsste man sagen – mit 96 Gegnern – denn ich mache auch mit. Und wer mich kennt, weiß, dass ich keine Gefangenen mache. Nicht umsonst steht im Lexikon neben dem, der die alte Oma die Kellertreppe runter schubst mein Foto.

 

Der Kampf kann beginnen…

Ich werde also mit allen Tricks kämpfen. Ich habe auch schon verschiedene Strategien entwickelt und ein paar Angriffstaktiken entwickelt:

1. Werde ich Viren im Quelltext verstecken, damit gegnerische Blogs, die sich zufällig auf meinen Blog verirren für mindestens 42 Tage lahmgelegt werden.

2. Habe ich mit Photoshop animierte Gifs mit unterschwelligen Botschaften entwickelt, die den Feinden suggerieren “UNBEDINGT FÜR PETERSPLACE VOTEN”

3. werde ich mit weiblichen Feinden so wild flirten, dass Sie alles um sich herum vergessen, und ihnen der Blog-Marathon deshalb völlig egal sein wird.

Damit das alles klappt, habe ich gestern einen langen Blog-Marathon-Vorbereitungstag gehabt. Wollte den nämlich für das große Event noch a bisserl pimpen.

So hatte ich bei admartinator einen “Beam me up” Button gesehen, der es mir sofort angetan hatte. Das Prinzip des Teils? Er erscheint, wenn die Seite über die Browserfenstergröße hinaus nach unten verschoben wird (also die Scrollbar benutzt wird). Durch Klick auf den “Beam me”-Button wird man wieder nach oben katapultiert. Bei Blogeinträgen mit vielen Kommentaren ist es eine sinnvolle Sache.

Jetzt hätte ich natürlich den Martin fragen können, was das für ein Teil ist, ob es zum Theme gehört, oder wie das Plugin heißt. Aber da ich sicher bin, dass er mindestens genauso viel kriminelle Energie wie ich an den Tag legt, um den Marathon zu gewinnen, und mir deshalb ein Plugin genannt hätte, dass meinen Blog für 42 Tage flachlegt, habe ich ein bisserl getrickst. Die Seite aufgerufen – im Browser die Option “Quelltext anzeigen” angeklickt, und mal geschaut, was der liebe Kollege denn so an Spielerchen eingebaut hat. Und nicht mal nach einer Minute hatte ich den Eintrag ‘wp-to-top’ gefunden. Ha!..

Nun den Begriff in die Suchmaschine meines Vertrauens eingegeben, und: Tadaa… Gefunden und installiert.

Damit war die Verschönerungsaktion aber noch lange nicht beendet. Wesentlich aufwendiger war mein Vorhaben, die Links zu den ganzen Artikeln nicht mehr als Text, sondern als Button anzuzeigen – ähnlich, wie der “Antworten”-Button unter den Kommentaren. Dazu musste ich erst mal dafür sorgen, dass der Text “ganzen Artikel lesen” nicht direkt hinter dem textauszug stand. Da die Auszüge unterschiedlich lang sind, steht der Link zum kompletten Beitrag dann in 2 Zeilen. Und das sieht optisch ja voll daneben aus, oder?

Die Lösung war ein <BR /> –Tag welches ich zwischen Textauszug und Tags setzte. Dadurch wurde ein Zwangsumbruch vorgenommen, und der Link steht nun immer eine Zeile tiefer. Als nächstes wurde die CSS Datei dahingehend geändert, dass  der .readmore – Eintrag einen roten Hintergrund und einen roten Rand bekam. Unschön war, dass durch den Rand, der Text nun teilweise in den Blogeintrag ragte. Das manuelle versetzen  über die Positionierung in 15 und –5 löste auch das Problem. Das letzte Problem war der linke Rahmen, der durch den Break nicht mitkommen wollte, sondern als kleiner vertikaler Strich hinter dem oberen Text stehen blieb. Also per CSS nur einen Rahmen an 3 Seiten definiert, so dass an der linken Seite gar kein Rahmen ist (was aber nicht auffällt).

So, ich bin bereit. Die anderen können kommen. Und wehe einer latscht mit seinen dreckigen Schuhen über meinen sauberen Teppich; der kriegt aber voll Mecker von mir, ich schwör!

Und ich seh grade, dass mir da jemand rät doch bitte jetzt auf WordPress 3.0.1 zu aktualisieren. Klar, und wenn ich das mache, verpasse ich den Start, weil 2 Tage die Datenbank spinnt! Haa, ihr seid alle so durchschaubar..

letzte Änderung: 30.07.2010 07:50 Uhr