..oder: wenn Fußball zu Mathematik mutiert
Was war das für ein Wochenende! Borussia Dortmund schlägt den seit unzähligen Partien als Sieger vom Platz gelaufenen Kontrahenten und Angstgegner aller Vereine Bayern München mit 3:1 Toren. Damit hat der Dortmunder Verein 12 Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz. Da könnte man eigentlich schon mal ein paar Fässchen des berühmten Dortmunder Bieres für die Meisterfeier auf dem Friedensplatz kalt stellen. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass Dortmund Meister wird? Schauen wir uns die Konstellation an: Bei 10 noch zu spielenden Partien sind maximal 30 Punkte zu ergattern. Das heißt, der nächste Verfolger braucht schon mal mindestens die 12 Punkte Vorsprung, die Dortmund hat (eigentlich 13, denn bei Punktgleichstand könnte Dortmund dank des besseren Torverhältnisses noch Meister werden), sowie die Punkte, die Dortmund in den verbleibenden 10 Partien erzielt. Das bedeutet bis jetzt also 12 + X Punkte.![]() Dortmund reichen zur deutschen Meisterschaft also 19 Punkte, wenn man davon ausgeht, dass der nächste Verfolger es schafft bei allen 10 verbleibenden Spielen zu gewinnen – was allerdings äußerst unwahrscheinlich ist. | Doch wie wahrscheinlich sind 19 Punkte? Selbst wenn der BVB nun leistungsmäßig einbrechen würde, sind selbst für einen mittelmäßigen Verein 19 Punkte machbar. Zugegeben: 6 Siege und ein unentschieden müssen auch erst mal erspielt werden. Allerdings wird Dortmund die nicht brauchen, da es statistisch kein Verein geschafft hat 10 x hintereinander zu gewinnen. Im Gegenteil: Dortmund hat dieses Jahr einen Rekord gebrochen, indem Sie 7 x hintereinander auswärts gewonnen haben. Schauen wir uns mal den nächsten Verfolger an, um die Wahrscheinlichkeit etwas zu berechnen: Bayer 04 Leverkusen hat in den 24 bisher gespielten Partien 46 Punkte erzielt. Dies sind im Schnitt 1,92 Punkte pro Spiel. In den letzten 10 Spielen erreichten Sie dank einer Formsteigerung 20 Punkte (also genau 2 Punkte pro Spiel). Hält diese Tendenz an, werden Sie in den verbleibenden 10 Spielen 20,4 Punkte schaffen. Da es keine 2,04 Punkte gibt, runden wir großzügig auf 21 Punkte auf. Damit sieht die Rechnung für die Profis aus Dortmund schon sehr rosig aus – denn selbst wenn Bayer bei steigender Form noch 21 Punkte erreicht, Dortmund aber schon 12 Punkte Vorsprung hat, reichen Dortmund 21-12=9 Punkte zum Sieg der Meisterschaft. 9 Punkte? Das sind 3 Siege, oder 2 Siege und 3 Unentschieden – oder 1 Sieg und 6 unentschieden (oder 9 unentschieden!) – selbst bei schlechtester Konstellation braucht der BVB das letzte Spiele gar nicht auf den Platz zu laufen. Das ist sogar für eine gut trainierte Tresenmannschaft aus Amateuren machbar. Deshalb wird Dortmund auch dieses Jahr Meister – und da kann keiner mehr was dran ändern! Wetten? letzte Änderung: 18.03.2011 21:35 Uhr |
Moin Doc,
du alter Stochastiker. Ich finde in deiner Berechnung keinen Fehler. Note 1, setzen. Da wird der Ruhrpott ja bald ordentlich feiern können: der BVB wird Meister und der Erzrivale Schalke Pokalsieger.
Wetten dass …?
Und die Bayern? ich sag nur „inflationärer Titelverlust“:
http://sven2204.wordpress.com/2011/03/02/bayern-inflationarer-titelverlust/
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, bin selbst für eine paar Tage „oben“, internetfreie Zone.
Wir lesen uns nächste Woche wieder, bis denne
Hei – du hast es geschafft, das Passwort zu knacken! Glückwunsch! Da sind die schlauen unter sich, was?.. werde dir dann am Wochenende auch mal was zu deinen Blogbeiträgen schreiben.
Ich wünsch dir viel Spaß an der Küste. Trink ein Flens für mich mit.. ;-)
Hi Doc, ja ich habe für dich mitgetrunken. Aber nur eins. Und was habe ich dir zu 96-Bayern gesagt? Siehste, Recht gehabt ;-) [hast du meine SMS erhalten?]
Hallo Sven – jau ist angekommen.. ;-)
Du kannst in Zukunft dein Geld als Wahrsager (nicht zu verwechseln mit einem „Ja“-Sager) verdienen.. ;-)
liebe Grüße
Na ja, mit dem Wahrsagen ist das so eine Sache … Willst du auch die Wahlergebnisse vom 27. vorab wissen *lach*
Und meinen „Sprachfehler“ habe ich mir schon langsam abgewöhnt, nur manchmal fällt es mir so unsäglich schwer … wenn du verstehst, wie ich meine *grins*
Jepp – ich versteh genau was du meinst.. :-)