..oder: perfekter Comic-Style dank Apples IPhone!
Momentan liegt Koslowski ein bisschen auf Eis – jedenfalls was das weiterführen der Geschichte angeht. Nun, ich will mich nicht selbst unter Druck setzen – erfahrungsgemäß kommt dann nur Mittelmaß bei raus. Und Mittelmaß ist etwas, was es in Deutschland schon zur genüge gibt, weshalb meine mir selbst auferlegte Messlatte dann doch etwas höher liegt.. Bloß weil ich momentan nicht schreibe, heißt das aber nicht, dass ich nicht Augen und Ohren aufhalte, um neue Ideen zu sammeln. Zufällig fand ich ausgerechnet bei den IPhone Apps ein geniales Tool, welches mal für grade 1,59 € komplette Comicseiten erstellt. Diese Dateien haben zwar nur die Auflösung des IPhone Displays – also 960 mal 480 Pixel – aber dies reicht allemal – wenn Ihr auf’s Bild klickt, seht Ihr das Endergebnis in Originalgröße. (Cooler Comic-Style zum Taschengeld-Preis. Statt stundenlang mit Photoshop rumzudoktorn – Layout wählen – Bilder in die entsprechenden Felder ziehen – Sprechblasen und Überschriften anpassen – FERTIG!) Die Erstellung ist kinderleicht. weiter rechte Seite > |
Man wählt das Seitenlayout, in welchem die Anordnung der Bilder festgelegt ist, wählt die entsprechenden Bilder – wählt den Comic-Style von Poster bis schwarz-weiß Manga (welches sich für jedes Bild einzeln wählen lässt), dazu die Überschriften, Schriftarten und Größen. Alles ist gut durchdacht und selbst die Spitzen der Sprechblasen lassen sich zum Mund der entsprechenden Person ziehen, so dass man auch komplexe Dialoge mit mehreren Blasen erstellen kann. Da man dran gedacht hat sowohl Sprech – als auch Denkblasen zu integrieren (dazu in verschiedenen Styles), kann man abwechslungsreiche Comics erstellen. Allerdings vermisse ich etwas die vom N900 millimetergenaue Stiftbenutzung. Sind mehrere Blasen nah beieinander, erwischt man auf dem Touchscreen mit der Fingerspitze häufig die falsche Sprechblase. Aufpeppen kann man noch mit entsprechend gestylten Überschriften – dass die in verschiedenen coolen Comic-Schriftarten angezeigt werden ist eine nette Option. Wie man Bildergeschichten perfekt inszeniert ist hier sehr gut beschrieben. Natürlich ist diese App nicht perfekt – aber statt stundenlang in Photoshop alle möglichen Effekte übereinanderzulegen, und selbst mühevoll Blasen zu zeichnen nutze ich lieber dieses tolle Tool und bin in 5 Minuten fertig.
|