..oder: nach Atahualpa kommt Montezuma (als WordPress Theme)..
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_dropcap]D[/fusion_dropcap]er Sommer Zwanzigzwölf hat sich heimlich still und leise verabschiedet. Dieses Wochenende waren die Temperaturen durchweg einstellig – Sonne? Fehlanzeige..
Heute habe ich mal die ganze Bude “durchgeglüht” und mal in der ganzen Wohnung alle Heizkörperthermostate auf “5” gedreht. Dazu heiße Hühnerbrühe – irgendwie signalisierte mir mein Körper, dass dies genau das richtige bei dem kalten Wetter sein müsste. Nachdem auch der Versuch in meinem Strandkorb etwas Sonne zu tanken, wegen Fröstelns nach wenigen Minuten abgebrochen wurde, suchte ich nach etwas, was man mit dem angefangenem Tag machen könnte. Die Suche nach einem Jailbreak für das neue IOS 6 Betriebssystem für mein 4S führte noch zu keinem Erfolg. Die Meinungen der Hacker aus dem CYDIA Lager ließen dazu an dem neuen IPhone Betriebssystem kein gutes Haar. Da heißt es also abwarten.. Genau die richtige Zeit sich dem Herbstputz zu widmen. Hier war nun allerdings der virtuelle Herbstputz gemeint. Gestern stieß ich durch Zufall auf den Hinweis, dass es von bytesforall ein neues WordPress Theme gibt. Da ich längere Zeit das Atahualpa Theme von denen einsetzte und ich das Theme immer noch ab und zu nutze, schaute ich mir das neue Theme an. Der Hammer! Montezuma gab es vor Jahren schon mal von bytesforall – da sah es nicht wirklich prickelnd aus; aber dieses Mal haben Sie ein echtes Superteil entwickelt – und dazu ist es kostenlos! weiter rechte Seite > |
Es ist fast unbegrenzt konfigurierbar, und hat etliche tolle Features. Unten seht Ihr, was das Theme für Besonderheiten mitbringt: 1.) Schön, dass man über eine Zahlenleiste alle Blogbeiträge numerisch anzeigen lassen kann. Bei meinem schon etliche Jahre existierendem Blog kommt da ganz schön was zusammen. Abere es ist nun sehr leicht auch zu alten Blogbeiträgen zu springen. 2.) Die Überschriften sind farblich geteilt – was sehr schick aussieht. 3.) Die Seiten können nun mit Icons eindeutig erkennbar gemacht werden. Dazu gehört ein Rollover Effekt in der gleichen Farbe der Überschrift. 4.) es können alle möglichen google Fonts eingebunden werden (hier ist die Schriftart Yanone+Kaffeesatz) eingebunden. Wer wissen will, was google da an schicken Fonts bereithält – mal hier gucken: http://www.google.com/webfonts/ Dazu kommen schicke Rollover-Effekte bei den Vorschaubildern. Normalerweise grau, werden Sie farbig dargestellt, wenn man mit der Maus über den Beitrag fährt. Es hat zwar etwas gedauert (so knapp 5 Stunden), bis ich mich durch die Dateien durchgewurstelt hatte, um das Theme online schick aussehen zu lassen, aber ich glaub, es hat ganz gut funktioniert…
|