Da waren’s wieder 3 – aus einem Duo ist ein Trio geworden ..

..oder: Die Meister-Frage in der Bundesliga ist wieder offen (jedenfalls wenn es um Platz 2 geht..)

..oder: Die Meister-Frage in der Bundesliga ist wieder offen (jedenfalls wenn es um Platz 2 geht..)

Heute ist Trauertag in Dortmund. Die schwarz-gelben Fahnen am Rathaus wehen auf Halbmast. Das Wetter hatte Mitgefühl mit den geprügelten Fans des BVB und ließ den ganzen Tag Regen tränengleich auf den Boden prasseln.

Ja, gestern haben die Bayern aus München im Spitzenspiel der 1. Bundesliga den Dortmundern gezeigt, dass sie eben doch das kleine Quentchen besser sind und haben Kloppis Jungs mit 3:0 zum Duschen in die Kabine des Signal Iduna Parks geschickt. Tragischerweise leitete ausgerechnet der “verlorene Sohn” Mario Götze die Niederlage ein. Das nennt man wohl aktive Vergangenheitsbewältigung.

Die Borussen haben nicht schlecht gespielt – im Gegenteil. Doch leider hat der BVB ein Manko dem FC Bayern gegenüber. Während auf der Bank der Bayern genügend hochkarätige Ersatzleute sitzen, die selbst eine längere Verletzung eines Stammspielers locker überbrücken können, hat der BVB nicht jede Position doppelt mit einem Weltstar besetzt. Dies wird sich in einem längeren Wettbewerb, bei dem zwangläufig Sperrungen und Verletzungen von Leistungsträgern eintreten als Defizit erweisen.

Dazu kommt, dass „die beste Kontermannschaft der Welt“ (O-Ton Pep Guardiola) zu viele Einschusschancen vergeigt – im Spiel gegen Bayern kam bei 7 Schüssen nichts zählbares heraus. Den Bayern reichten 10 Torschüsse für 3 Treffer. Auch im vorigen Spiel gegen Wolfsburg ein ähnliches Bild. 12 Torschüsse benötigte Dortmund für 1 einziges Tor. Auf der Gegenseite reichten Wolfsburg 10 Torschüsse um Roman Weidenfeller 2 mal den Ball aus dem Netz fischen zu lassen. Selbst beim höchsten Dortmunder Sieg in der laufenden Saison, als Dortmund Stuttgart mit 6:1 verprügelte, hat Dortmund dafür 16 Torschüsse gebraucht. Dies ist kein schlechter Wert – aber auch Stuttgart erzielte mit nur 3 Torschussversuchen ein Tor. Hier muss der Dortmunder Trainer wohl am Wochenende mal ein paar Einheiten Torschusstraining ansetzen.

Heimlich still und leise hat sich auch in der Tabelle nun einiges getan. Nach 13 Spieltagen ist Bayer Leverkusen mit 3 Punkten mehr auf dem Konto am BVB vorbeigerauscht. Nicht nur das: Mit Borussia Mönchengladbach steht bereits der nächste Verfolger Gewehr bei Fuß und wartet nur darauf das die schwarz-gelben Kloppianer nun eine Schwächephase haben.

Es wird interessant sein zu sehen, ob es der BVB schafft sich hinter den Bayern als Vize-Herbstmeister in die Winterpause zu retten, oder ob Sie vielleicht sogar noch ein paar Plätze gegen die nun Morgenluft witternden Konkurrenten verlieren.

Was meint Ihr? Wer wird Herbstmeister und welche Mannschaft überwintert auf dem zweiten Platz?

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen