..oder: you never get a second Chance for a first Impression..
E
s gibt bei den Engländern einen schönen Sinnspruch: “You never get a second Chance for a first Impression” – übersetzt heißt der Anglizismus sinngemäß: “”Du bekommst keine zweite Chance für einen ersten Eindruck”. Dieses nette Wortspiel bezieht sich zwar mehr auf die zwischenmenschliche Ebene – doch im Ernst, sagt mal selber: wenn Ihr bei jemandem den Ihr nicht kennt, zu Besuch vorbeikommt, und das erste was Ihr seht, sind auf dem Boden und auf den Möbeln verstreut liegende Kleidungsstücke – was würdet Ihr denken, was das für ein Zeitgenosse ist? Ihr würdet wahrscheinlich glauben einen Messi vor euch zu haben und so schnell wieder verschwinden, dass der Besuchte gar nicht mehr die Zeit hat euch darüber aufzuklären, dass Er/Sie grade dabei ist, die Kleiderschränke nach entbehrlichen Textilien zu durchforsten, um die Bekleidung für die nächste Altkleider-Sammlung zusammen zu stellen.
Auch bei unserem WordPress Blog legen wir viel Wert auf sein Äußeres – doch es gibt leider einige Ecken, die man gerne übersieht – die aber trotzdem die meisten Besucher früher oder später, genauso wie das Gäste Klo, aufsuchen müssen – wäre doch schön, wenn sich der Gast auch dort sofort heimelig fühlt, oder?
Und da fällt einem zuerst mal der Anmeldebildschirm von WordPress unangenehm ins Auge. Du kannst noch so ein schickes Theme haben. Wenn sich dein Besucher über den normalen Anmeldebildschirm von WordPress anmelden muss, kann es sein, dass er schon vor Langeweile eingeschlafen ist, bis er seine Login-Daten vollständig eingegeben hat.
(linkes Bild: Der Standard-Anmeldebildschirm von WordPress. Langeweile pur!)
Da fallen einem schon nach wenigen Sekunden die Augen zu – ein nicht genau zu definierender blauweissgrauer Hintergrund, mit einem klinisch reinem und deshalb totlangweiligem Eingabefeld – wer seinen Besucher so empfängt, der ist nicht der beste Gastgeber. Da kann man mal besser noch mal bei, damit der Blog aus einem Guss wirkt.
Man kann den Login Screen anpassen, indem man in der PHP-Datei rumwerkelt. Das Problem: ein Fehler im Script und Du kannst deinen WordPress-Blog in Zukunft als Zuschauer betrachten, da Du dich nicht mehr einloggen kannst. So was kann einem schon den Tag versauen..
Dazu kommt noch: wechselst Du das Theme, sind möglicherweise erneut Anpassungen an die Optik nötig. Glücklicherweise gibt es Plug-Ins. die das alles sehr komfortabel mittels grafischer Benutzeroberfläche durchführen.
Am einfachsten findet man ein entsprechendes Plug-In über den dafür vorgesehenen Bereich im Wordpress Admin-Bereich. Menüpunkt “Plugins”, dann „installieren“ wählen und dann im Suchfeld den Begriff ‘Login’ eingeben. Schin nach kurzer Zeit werden über 2000 Treffer angezeigt. Da sollte man eigentlich ein passendes Plugin finden. Wer der englischen Sprache nicht so mächtig ist – einfach auf die Screenshots klicken. Dann sieht man recht gut, was das Plugin tut.
Ich setze persönlich aktuell das Plug-In “Custom Login” von dem WordPress-Entwickler Austin Passy ein. Mittels des sehr umfangreichen Plug-In lassen sich alle möglichen Parameter der Anmeldeseite sehr bequem ändern.
Vorher – Nachher: Links das piefige, angestaubte Standard-Login – Rechts das heimelig wirkende angepasste Login mit eigenem Hintergrund und Logo sowie dazu passenden peppigen Farben des Formulars. Selbst Schatten und abgerundete Ecken sind optional möglich.
Ein umfangreiches Tool um die Standard-Login-Seite an die persönlichen Bedürfnisse und die Optik seines Blogs anzupassen ist "Custom Login" von Austin Passy.
Es ist kostenlos, bietet aber jede Menge Funktionen um das Aussehen zu verändern. Dazu gelingt dies alles über ein praktisches Backend das keinerlei PHP Kenntnisse erfordert.
Test-Ergebnis: Sehr Empfehlenswert!das "Custom Login" Plug-In - der Testbericht
Preis/Leistungsverhältnis
Usability
Funktionsumfang
Support
Ergebnis
Ich finde dieses Plug-In sehr gelungen. Der Entwickler pflegt das Produkt auch intensiv – heute war ein aktuelles Update dafür. Oben seht Ihr die Testzusammenfassung..
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Hi Peter,
Bei mir war es der 2. Eindruck der zählte :D
Ja, guck..
und das Registrieren hat gar nicht weh getan, oder? ;-)
Dieser Beitrag passt ja auch irgendwie zu deinem Beitrag zum Thema „Blog persönlicher gestalten“
http://www.tippscom.de/wie-dein-blog-persoenlicher-wird-und-warum-das-wichtig-ist/
Ja, das könnte es sein. Auf dem neuen CMS für ein Kinderheim brauchen die noch einen geschützten Bereich. Das müsste dann ja auch mit diesem Plugin klappen. Ich habe an eine Downloadseite gedacht, mit Passwortschutz für Dokumente, die nicht jeder sehen soll. Die Seite findet man unter http://www.kiju-futura.de/
Gruß nach Dortmund
Richie
Ja, schön wenn ich Dir helfen konnte..
Die Bereiche sind im Quickedit einer Seite. Dort kann man ein Passwort vergeben. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert
ich glaube hier wird nur das css der Login.php temporär geändert. Aber versuch’s einfach mal. Feedback ist willkommen.