Weg mit dem langweiligem IPhone Slider – her mit Jellylock..

..oder: ein cleveres Tool aus dem CYDIA Store gibt dem Unlock-Slider neue Funktionen

S

eit Jahren das ewig gleiche Spiel – will man sein IPhone entsperren, muss man mit dem Finger einen “Slider” auf dem Bildschirm von links nach rechts bewegen. Apple findet dies auch völlig in Ordnung und hat nie Handlungsbedarf gesehen, dies auch nur im mindesten zu ändern, oder mal über eine Verbesserung diese Funktion nachzudenken.

Glücklicherweise gibt es kreative Hirne, die immer eben doch noch etwas verbessern können. So bekommt der simple Slider mittels der Software “Jellylock” aus dem CYDIA-Store völlig neue Funktionen.

Voraussetzung ist ein IPhone mit installiertem IOS 7 – bis maximal Version 7.0.4 (die aktuelle Version 7.1.1 ist zwar Berichten zufolge auch bereits gejailbreakt worden – aber dieser Jailbreak wird wohl nicht veröffentlicht, da man hofft den beim bald erscheinendem IOS 8 nutzen zu können) und installiertem CYDIA. Die App Jellylock 7 ist dort kostenlos verfügbar.

(linkes Bild: IPhone 4 mit IOS 7 und installiertem Jellylock. Hier ist das IPhone mit gesperrtem Bildschirm zu sehen – das installierte Theme ist “1One” von Bluemetal (Arthouse))

Und was macht dieses ominöse Jellylock nun ganz genau?

Wenn das IPhone gesperrt ist, sieht der Slider noch weitestgehend normal aus, bis darauf, dass er eine kreisrunde Form hat. Seine besonderen Funktionen zeigt er erst wenn man Ihn mit der Fingerkuppe leicht bewegt. Dann werden bis zu 5 frei konfigurierbare Shortcuts halbkreisförmig um den Kreis eingeblendet. Der Kreis kann nun mit dem Finger auf ein Symbol “gedroppt” werden. Dank Einrastfunktion funktioniert dies unkompliziert. Sofort wird dann die App gestartet und das IPhone ist entsperrt.




Damit wird das seit IOS 7 von unten nach oben zu schiebende “Kontrollzentrum” nun sinnvoll erweitert. Da das Kontrollzentrum auch eher dafür geeignet ist selten benutzte Funktionen ein-oder auszuschalten, wie die Taschenlampe, WLAN, Flugmodus, Bluetooth (und die Musikwiedergabe  zu steuern) aber weniger geeignet schnell mal auf eine App zu zu greifen, ist der Jellylock eine tolle Möglichkeit schnell seine Lieblingsapp zu starten.

(rechtes Bild: aktiviertes Jellylock. Der Unlock-Slider (weisse Kreis) wurde bewegt. Nun sind die Icons mit den von mir belegten Shortcuts sichtbar)

Ich persönlich finde den Jellylock wirklich sehr praktisch, weil er ermöglicht häufig genutzte Apps schnell zu öffnen und nicht erst das navigieren über die normale Benutzeroberfläche erfordert. Dazu ist Jellylock kostenlos.

Was kann es also schaden es mal auszuprobieren?

Meine Review findet Ihr wie immer unten.

Jellylock 7 im Test

Preis /Leistungsverhältnis
Funktionsumfang
Usability

eigentlich spricht nichts gegen die Installation des Jellylock. Es ist kostenlos, bietet sinnvolle Funktionen und ist umfangreich zu konfigurieren. Voraussetzung ist ein IPhone mit IOS 7 und einem installiertem Jailbreak.

User Rating: 4.8 ( 1 votes)

Datum letzte Änderung: 29.05.2014 09:00 Uhr

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen