Die Dr. Nerd Labs haben eine Tasse gewonnen – Danke an die ArtFabrik!..

..oder: Bedürftige unterstützen und dafür Kaffee aus neuer Tasse trinken – DEAL?

..oder: Bedürftige unterstützen und dafür Kaffee aus neuer Tasse trinken – DEAL?

Hidiho liebe Community! Die Dr. Nerds Labs haben ein neues Heissgetränkaufbewahrungsgefäß in ihren Räumlichkeiten – besser bekannt als Kaffee-Pott. Warum ist das erwähnenswert? Zum einen, weil wir die Tasse auf dem sozialen Netzwerk “Twitter” gewonnen haben – zum anderen weil die Verlosung der Tassen im Rahmen eines Spendenaufrufs geschah.

(Bild links: Die Tasse von ArtFabrik aus Stuttgart. ArtFabrik ist ein kleines Start-Up, welches Tassen verkauft. Das besondere: pro Tasse gehen 5,00 € an einen sozialen Zweck. Ein Grund, diese kleine Manufaktur etwas zu supporten, oder nicht?)

Wie gewinnt man eine Tasse auf Twitter? Das hat mit dem Twitteraccount @der_gerichtshof zu tun, der “Strafen” verhängt, wenn es die Twitterer mal wieder zu bunt treiben. Und zu bunt treiben Sie es fast immer. Dazu sind die Strafen willkürlich – da kann man auch schon mal verdonnert werden, wenn man ein zu leckeres Gericht postet – wegen “Mundsaftifizierung”.

Hauptsächlich bestraft er Twitterer aus der Jura-Blase (die haben es auch am meisten verdient – ich glaube sogar, die haben eine gewisse Freude daran bestraft zu werden – Juristen halt.. komisches Völkchen, eben), aber auch “normale” Twitterer geraten schon mal in die Mühlen des “Gerichtshofs”.

Da ich zufällig von anderen Twitterern gebeten wurde @der_gerichtshof zu folgen und dies just zu dem Moment geschah, als ein Spendenaufruf gestartet wurde, machte ich mit. Ehrlich gesagt aber nicht, um eine Tasse zu gewinnen, sondern um das soziale Engagement zu unterstützen. Aber das Schicksal ist ein Eichhörnchen – denn ich gewann eine der 3 ausgelosten Tassen..

Und weil ich mich nach dem Gewinn berufen fühlte, über die beiden Twitterer @der_gerichtshof und @art_fabrik zu schreiben  (und ich auch das sozial engagierte kleine Start-Up ArtFabrik unterstützen wollte) erklärte ich mich freiwillig dazu bereit, diesen Beitrag für das weltweite Internet zu publizieren.

Warum soziales Engagement unterstützen? Deshalb:

Sprechen wir es direkt an: wir haben in diesem Land einiges an sozialer Schieflage!  Das Gekummel der neuen Regierung macht mir jetzt schon Kopfschmerzen und lässt mich an der Bewältigung der Zukunftsaufgaben zweifeln.

Es wird – so sieht es aus – wieder alles dem Wohl der Wirtschaft untergeordnet. Dann werden die Reichen noch reicher und die Armen noch ärmer. Doch es gibt in diesem Land leider Millionen von Menschen, die von unserer Regierung nicht so unterstützt werden, wie die großen Firmen und mit etlichen Millionen von € zugeballert, wie sie es eigentlich verdient hätten.

Kinderarmut in Deutschland? Ein trauriges Thema..

Die Rede ist von den Kindern: Kinder haben bekanntermaßen in diesem Land keine Lobby – und wenn man von Kinderarmut spricht, meint man damit eigentlich Elternarmut – aber hey: der Hartz IV Satz wurde ja um 3,00! € erhöht und außerdem wird es ja bald in “Bürgergeld” umbenannt – da gehen die paar Millionen Hartz IV-Empfänger ja güldenen Zeiten entgegen.

Kein Wunder, dass niemand von denen mehr arbeiten gehen will (das war Sarkasmus – ich schreibe es mal lieber dazu – bei der Intelligenz einiger Bürger dort draußen muss man ja mittlerweile den meisten die Welt erklären. Jaja, die Chemtrails, BILD TV und RTL2 wirken langsam)…

In diesem Land läuft leider vieles falsch – generell und überall auf dieser Welt! Türkei, Polen, Ungarn, Russland – Länder die in Richtung Diktatur abdriften oder schon “umgebaut” sind. Und schaue ich nach China, wie dort in Richtung Taiwan mit den Säbeln gerasselt wird, wird mir nicht nur übel, sondern mir schwant Übles! Dazu Corona, und eine nicht grade kleine Zahl von Verrückten, Querdenkern und Nazis in unserem eigenen Land – es fällt schwer, ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Hass nimmt überall Überhand – auch in den sozialen Medien, denn wer am lautesten schreit, wähnt sich im Recht.

Da ist es doch vielleicht auch mal ganz gut, wenn man mal etwas gutes tun kann – und sei es nur, um ein kleines bisschen Glück zu verschenken, oder?

Die Tassen sind nicht billig, das gebe ich zu (und der Kaffee schmeckt auch nicht besser aus der Tasse – das muss ich als unbestechlicher Tester leider auch sagen ;-)) aber das Gefühl mit dem Kauf dieser Tasse soziale Einrichtungen zu unterstützen ist doch vielleicht eine Überlegung wert, mal einen Zehner mehr für eine Tasse Kaffee zu bezahlen, oder?

In diesem Sinne!

Euer Dr. Nerd

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen