ungefähre Lesedauer 3 Minuten

..oder: leider Nichts, wofür sich ein Kauf lohnt

Hidiho liebe Community. Die letzten Jahre habe ich euch regelmäßig mit fairen Testberichten zu den nicht grade preiswerten SAMSUNG Produkten beglückt.

Dieses Jahr wird es weder zu der soeben erschienenen neuen SAMSUNG Galaxy Watch 6 noch zu dem später kommendem SAMSUNG S24 Ultra Tests von meiner Seite geben.

Keine Angst, mich hat weder die Armut gepackt, noch ziehe ich mich aus dem Bereich Technik zurück.

Ich werde ja nicht von den Firmen unterstützt und bekomme Produkte kostenlos zum testen gestellt. Dieses Konstrukt würde mich abhängig machen und dazu verleiten – vielleicht sogar nötigen – Tests wohlwollender zu bewerten, als es das Produkt verdient hat. 

Der Grund warum es dieses Jahr keine Tests gibt ist der, dass es sich einfach nicht lohnt neue Hardware von SAMSUNG zu kaufen, wenn man das letztjährige Top-Modell bereits hat.

SAMSUNG Hardware im Jahr 2023 - Neu, aber nicht besser..

Nehmen wir als Beispiel die neue SAMSUNG Watch6. Sie bietet ein paar neue Features, aber es gibt dieses Jahr keine Pro-Version, sondern die SAMSUNG Galaxy watch5 Pro (Test hier) wird weiterhin verkauft. 

Sie bietet als einzige die Möglichkeit der erweiteren Navigation mit Hin – und Rückweg. Die Akkulaufzeit schlägt die beiden neuen diesjährigen Modelle ebenfalls klar. Kommen die beiden 6er Uhren grade mal über den Tag, schafft die 5 Pro fast 3 Tage. Und laut den Quellen im Internet wird Sie ebenfalls das neue Wear OS bekommen und damit (obwohl älter als die Watch6) mehr bieten. Man hat also trotzdem kein „altes“ Modell, wenn man die Uhr ein weiteres Jahr trägt.

Schon beim letzten Update diesen Monat wurden die neuen Zifferblätter mit heruntergeladen und auch die SAMSUNG Health-App wurde ordentlich verbessert.

Mehr Augenmerk wird nun auf das Schlaf-Coaching gerichtet – mit meiner Samsung 5 Pro Smartwatch bin ich da auf der sicheren Seite.

Warum es dieses Jahr eine SAMSUNG Test Auszeit gibt..

Beim SAMSUNG Galaxy S24 Ultra verhält es sich etwas anders – aber im Prinzip ähnlich. Wir sind mittlerweile bei Smartphones an einem Punkt angekommen, bei dem die Hardware fast ausgereizt ist. Der letzte große Performance-Schub war der Wechsel vom ungeliebten EXYNOS Chip auf den Snapdragon 8 Gen 2 für SAMSUNG, der nochmal gewaltige 30% mehr Leistung aus der CPU kitzelte. 

Damit verbunden war auch die Verdoppelung der Kamera-Megapixel von schon vorher beeindruckenden 100 Megapixeln auf nun 200 Megapixeln.

Die ohnehin schon gute Kamera wurde während dieses Jahres durch Software-Updates fortlaufend verbessert, und mit dem nun anstehendem August Update in Größe von über einem Gigabyte – welches sich ebenfalls hauptsächlich um die Verbesserung der Kamera-Qualität kümmert – würde das S23 Ultra beim DXO-Mark wahrscheinlich ganz vorne mitspielen.

Der DXO-Mark Test wird ja nicht nach jedem Hersteller-Update aktualisiert sondern bereits kurz nach Verfügbarkeit der Smartphones im Handel. Es könnten also 2-3 Plätze bessere Platzierungen herausspringen.

Aktuell ist das S23 Ultra (Test hier) auf Platz 14 im DXO-Kamera-Test. In den anderen Rubriken Akku, Selfie, Video, Display ist das S23 Ultra auf einem tollen 6. Platz. 

Nur bei Audio kackt es im Vergleich echt ab. Das liegt aber daran, dass die ersten Plätze von in Deutschland kaum erhältlichen Gaming-Smartphones gehalten werden. Die haben zwar einen Supersound – dafür aber miese Kameras.

Was die Leaker zum S24 Ultra bisher herausgefunden und veröffentlicht haben, ist folgendes:

--- Hier folgt eine Werbeanzeige ---



--- Werbung Ende ---

  • das Gehäuse wird wahrscheinlich keine Änderungen erhalten (man hält es da wie Apple, die eine Design-Sprache über mehrere Jahre beibehalten)
  • die Kamera wird keine größeren Anzahl an Megapixeln bekommen, der Sensor könnte aber größer werden
  • Das Gehäuse wird beim Ultra aus Titan gefertigt sein
  • wahrscheinlich wird es für Europa wieder nur einen EXYNOS-Chip geben, statt dem Snapdragon

Das Fazit: 1 Jahr aussetzen..

In Summe reichen diese minimalen Verbesserungen nicht, die vorhandene – bereits richtig – gute Hardware gegen neuere Modelle auszutauschen. 

Da nun auch bald das ANDROID 14 mit dem One UI 6 von SAMSUNG ausgerollt wird (die finalen Betas laufen schon), wird das S23 Ultra einige neue Funktionen bekommen. Vielleicht wird ja sogar das Telefonieren über Satellit als Option kommen. Der Snapdragon Chip soll diese Funktion ja haben – Sie ist nur softwareseitig deaktiviert.

Da kann man besser noch ein Jahr pausieren und das Geld solange beiseitelegen – oder was meinst Du?