Monatsrückblick

  • Monatsrückblick Oktober 2023 – Keine Spur von Oktoberfest-Stimmung

    Sonntagsgedanken oder Monatsrückblick? Warum nicht Beides?..

    Hidiho liebe Community! Dieser Monatsrückblick Oktober 2023 dreht sich hauptsächlich um die technischen Probleme meines Blogs und etwas privates Zeugs – die vor einigen Tagen erschienenen Sonntagsgedanken hatten den Großteil der anderen Themen, die mich getriggert haben, abgedeckt.

    Monatsrückblick Oktober 2023 - in google wieder Top(Bild links: nachdem ich die von Elementor zerschossenen Beiträge wieder weitläufig „gekittet “ habe und nochmals auf SEO optimiert, sind auch Beiträge, die google bisher verschmäht hat nun unter den Top-Treffern. Ich ranke vor Computerbild und Otto? Danke! Das könnte gern immer so sein..)

    Ich hatte tatsächlich erst vor, einen einzelnen Text zu schreiben, der alles umfassen sollte – stellte aber beim schreiben fest, dass der Beitrag dann viel zu ausufernd werden würde. Also splittete ich die Themen in relativ unverfängliches privates Zeug, welches ich auch entsprechend politisch korrekt texte und die Sonntagsgedanken, die wie gewohnt, eher mit spitzer Zunge und einer gehörigen Portion Zynismus formuliert wurden.

    Ja, der Oktober hatte ein paar Überraschungen auf Lager. Die erste wird euch direkt beim Besuch auf dem Blog aufgefallen sein – das alte Jannah Theme ist aus der Rente zurück geholt worden. Ich fürchte, dass ich mich bis zu meinem Bloggerende mit diesem Theme arrangieren muss. Naja, ist wie in einer alten Ehe: Man findet sich nach etlichen Jahren langweilig, findet aber auch keinen jüngeren, attraktiven Partner, weil man selber aussieht wie eine zerknitterte Dörrpflaume – und weil die Scheidung dich ins Armenhaus bringt.

    Das Theme Anymag: schön aber problematisch..

    Im letzten Monatsrückblick hatte ich noch verkündet, dass ich den Blog visuell mehr wie ein reales Hochglanz-Magazin aussehen lassen wollte. Dafür wurde auch das Plugin Elementor als Editor installiert.

    Leider war der Workflow mit Elementor entsetzlich. Das versuchsweise schreiben nur mit dem WordPress Gutenberg Editor war noch katastrophaler! Ich war mehr damit beschäftigt Buttons zu suchen, als vernünftig texten zu können.

    Auch das optimieren der Beiträge mit RankMath war deutlich schwieriger, weil alles nun an ungewohnter Stelle auf der Seite war.

    Störend fiel mir auf, dass Anymag keinen Button am Fuß der Seite hatte um wieder nach oben zum Seitenanfang zu springen. Ein bis zwei Wochen sorgte ein kostenloses Plugin dafür, doch dies biss sich mit dem Button für die Cookie-Einstellungen und war auch stylisch mehr eine Notlösung. Auch ein paar andere Ungereimtheiten fielen mir auf, die mich veranlassten wieder auf das Theme Jannah zurück zu wechseln.

    Beim zurückwechseln wurde auch Elementor überflüssig, denn hier kann ich mit dem guten alten TinyMCE meine Gedankenblitze wesentlich komfortabler und viel schneller verfassen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Monatsrückblick Oktober 2023 – alle Zeichen stehen auf SEO!..

    Blöderweise hatte ich einige ältere Beiträge mit diesem Editor bearbeitet. Das deaktivieren von Elementor „zerschoss“ mir da den kompletten Beitrag, was mir allerdings erst auffiel, als die Zugriffszahlen auf bekannte Cashcow-Beiträge gen Null gingen..

    Monatsrückblick Oktober 2023 - auch im Edge Browser Top(Bild rechts: glücklicherweise sind meine Testberichte wieder in den Top-Suchergebnissen. Hier im Edge-Browser mit dem Suchbegriff „HP Zbook Fury G9 Test“. Edge veredelt das Suchergebnis sogar mit  seitlichen Textauszügen. )

    Kurzes checken der Beiträge zeigte das Desaster: ganze Passagen fehlten, bzw. wurden nicht angezeigt, weil Elementor eigene Stylingelemente verwendet, die ein normaler Browser nicht so einfach interpretieren kann. Auch die google-Bots hatten damit Probleme – damit wurden die Beiträge nicht gerankt und in den Index von google aufgenommen.

    Der Lohn der Mühe – bei google wieder Top..

    Damit war tagelanges nacharbeiten im HTML-Code der Beiträge nötig, denn in der visuellen Ansicht klappte das nicht. Wer schon mal HTML geschrieben hat, der weiss, was das für ein Mist ist. Öffnende und schließende Tags, Textdarstellung und Tabellen – ich kopierte die Texte in Notepad um dort schon mal viel überflüssigen Krempel zu lassen und importierte danach alles in Dreamweaver. Der Editor hat eine ganz gute Code-Erkennung. Das half zwar viel, war aber trotzdem eine Sauarbeit.

    Google hatte ein einsehen für meine Mühe. Die technischen Beiträge von mir waren wieder schnell in den Suchergebnissen und auch hoch gerankt. Damit konnte ich meinem Ruf als „bekanntester unbekannter Blogger“ wieder gerecht werden.

    Monatsrückblick Oktober 2023 - Keine Spur von Oktoberfest-Stimmung(Bild links: der preiswerte Gaming-Stuhl von Songmics sieht zwar ganz gut aus – mechanische Qualität ist aber nicht seine Kernkompetenz. Schon beim Zusammenbau war da einiges am wackeln und hatte einiges an Spiel. Das wurde im Laufe der Zeit spürbar mehr. Er fand ein rühliches Ende auf Kleinanzeigen.de und fand einen neuen Besitzer im Tausch gegen eine Packung Toffees.. )

    Der ARD Beitrags-Service hat mich gefunden..

    Etwas verwirrt war ich, als ich Mitte des Monats den Briefkasten öffnete. Da flatterte mir ein Brief des verhassten „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“  ins Haus. Man ist dort der Meinung, dass mein Blog einen Obulus zur katastrophalen Finanzlage des öffentlich-rechtlichen Fernsehens beisteuern soll und fragte ob ich die Betriebsstätte von NERD-O-MANIA schon gemeldet hätte. Nun bin ich weder freiberuflich, gewerblich oder unternehmerisch tätig und meine „Betriebsstätte“ – falls man das so nennen kann – ist meine Wohnung, für die ich schon die verdammte GEZ-Gebühr bezahle. Von daher besteht überhaupt kein Grund für eine weitere GEZ-Gebühr.

    Das hätte aber eine einzige Abfrage der Adresse im Impressum geklärt. Aber nein, jetzt muss ich erst einen bescheuerten Fragebogen ausfüllen und den auch noch zu meinen Porto-Kosten an die „Pünktchen, Pünktchen, Pünktchen“ (wahrer Begriff ist nicht politisch korrekt) zurück schicken.

    ein neuer Bürostuhl muss her..

    Bei der in letzter Zeit auffallend langen und anstrengenden sitzenden Tätigkeit, fiel mir auf, dass mein bisheriger Gaming-Chair von Songmics (irgend so ein Billig-Hersteller aus China) wackelte und auch die Bedienelemente zum arretieren klapperten bedenklich. Vieles hatte bereits damals beim Zusamenbau schon Spiel. Und wenn sich metallene Gegenstände in Führungen mit Spiel bewegen, und die sind nicht geschmiert, dann wird durch Metallabrieb das Spiel irgendwann zu groß. Aber was kann man bei einem 150 € Stuhl schon groß verlangen. Er passte beim Umbau des Arbeitszimmers aber in das knappe vorgegebene Budget, sah mit dem Camouflage Design cool aus und der Sitzkomfort war in Ordnung.

    Nur das wippen endete meist damit, dass ich mit der Rückenlehne nach hinten kippte, die Beine den Bodenkontakt verloren und ich wie eine Schildkröte in Rückenlage geriet. Sah sicher witzig aus, aber das Risiko einer Bruchlandung schien mir greifbar nahe.

    So langsam verliess mich deshalb das Vertrauen in die Standfestigkeit des Gestühls – Horror-Geschichten von defekten Gasdruckfedern, die sich durch den Sitz bohrten um dem Gamer ein reales Leben (anstatt eines von 3 virtuellen) zu nehmen kamen mir ins Gedächtnis..

    Ein neuer Stuhl musste her – dazu einer in einer guten Qualität und „made in Germany“. Gesagt – getan..

    Monatsrückblick Oktober 2023 - Keine Spur von Oktoberfest-Stimmung(Bild rechts: mein neuer Popo-Schmeichler ist aus dem Hause Interstuhl und hört auf den Namen „Backforce One Plus“. Der ist in Sachen Qualität eine ganz andere Hausnummer als die Billig-Variante aus China.)

    Mein erster Besuch galt der Webseite des Herstellers RECARO. Den kennt eigentlich jeder, der sich für Motorsport interessiert. Was vielleicht nicht jeder weiß – die bauen auch hochqualitative Sitze für ganz normale Autos, Flugzeuge, Busse und Eisenbahnen. Aber auch Bürostühle und Gaming-Chairs sind im Produktportfolio.

    Ich überlegte tatsächlich mir den RECARO EXO FX für so knapp 1.000 € zu kaufen – aufgrund einiger Punkte in Testvideos, die mir nicht so gut gefielen, entschied ich mich aber dagegen und wechselte zum Backforce One Plus von interstuhl für etwas über 700 €. Auch diese Firma macht seit über 50 Jahren hochwertige Stühle im Bürobereich und fertigt ebenfalls in Deutschland.

    Die Vielzahl der Einstellmöglichkeiten machten den entscheidenen Unterschied. Er hat eine Wipp-Funktion, die sich in verschieden starke Gegendruckstufen anpassen lässt, sodass man mit der Lehne nicht haltlos nach hinten kippt, sondern dies mit einstellbarem Widerstand steuern kann. Die Sitzfläche lässt sich sowohl neigen, als auch vor –  und zurückschieben, eine in die Lehne integrierte Lordosenstütze, die sich mittels eines Drehknaufs an der Sitzseite einstellen lässt, schont die Wirbelsäule, und die Armstützen lassen sich in 4 Richtungen einstellen und auch komplett wegklappen. Das ist schon ein ganz anderes sitzen, als auf dem Songmics Stuhl.

    Ich bin nun stolzer Autobesitzer eines AMG Mercedes..

    Wo ich denn mal so in Kauflaune war, wurde von mir auch gleich noch der AMG ONE Mercedes von dem es nur 275 Stück gibt gekauft.

    Nein, keine Angst – weder habe ich den Lotto Jackpot geknackt, noch bin ich völlig verrückt geworden, denn es handelt sich um ein Auto aus Klemmbausteinen vom Hersteller CADA.

    Der „Held der Steine“ Thomas Panke hatte auf seinem YouTube Kanal ein Video zu diesem tollen Bausatz gezeigt und ich war sofort begeistert – ist doch klar: welcher Junge schwärmt nicht für tolle Technik und bastelt gern?

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Eigentlich wollte ich das Teil nur als coole Lampe für mein Lowboard im Wohnzimmer nutzen, denn farblich passt das Teil Mega zu der grauen Steinwand – also mal wacker bestellt, auch wenn 275,00 € nicht grade günstig sind – jedenfalls für eine Wohnzimmerlampe in Rennwagen-Optik.

    Monatsrückblick Oktober 2023(Bild rechts: ein toller Klemmbaustein-Bausatz vom Hersteller CADA ist dieser, der den nur 275 mal gebauten AMG One nachbildet. Im Original hat dieses Auto einen 1,6 Liter großen Motor aus der Formel 1 und zusätzlich Elektromotoren, Damit hat das Auto insgesamt über 1000 PS und kostet 2,75 Millionen Euro. Dadurch ergibt sich auch der Preis von 275 €.)

    Einen Tag bevor das Paket bei mir ankam, war Thomas Panke Live und die Zuschauer schrieben im Live Chat, dass dieses Modell überall ausverkauft wäre – Nanü? Das checkte ich mal ab.

    Und tatsächlich das Teil war nirgendwo mehr zu bekommen. Lt. den ganzen Klemmbaustein-Shops, würde dieser Bausatz erst wieder gegen Anfang bis Mitte November lieferbar sein. Mein Kaufmanns-Gen war geweckt: ich sag nur „Angebot und Nachfrage“!

    Als das Paket bei mir ankam, war also das erste was ich tat, ein Inserat bei Kleinanzeigen.de reinzusetzen, wo ich das Teil für einen ordentlichen Aufschlag wieder verkaufen wollte. Ich startete frech bei 370 € und da einige Interessenten blöde Kommentare schickten, weil Ihnen das zu teuer erschien, erhöhte ich gleich nochmal den Preis und änderte auch den Anzeigentext dahingehend. Jetzt steht das Teil für 450 € zum Verkauf.

    Momentan will noch niemand anbeissen – aber ich zocke mal, denn die Nachlieferung für das Auto ist auch bereits ausverkauft – und da Lego gerne andere Hersteller wegen Patentverletzungen verklagt und einstweilige Verfügungen erwirkt um den Verkauf zu verhindern – wird die Zeit knapp, das Teil noch regulär im Handel zu bekommen. Und je näher Weihnachten rückt, umso mehr die Kinderaugen tränen – umso eher rücken die Väter oder Mütter die Kohle raus um den kleinen Prinzen glücklich zu sehen. Hach, ist Kapitalismus nicht herrlich?

    Na und wenn nicht? Dann habe ich über Weihnachten und Neujahr wenigstens was zu basteln und eine neue Lampe…

  • Der Monatsrückblick Mai 2023 – was gab es denn so?

    Hidiho liebe Community! Der Monat Juni des Jahres 2023 ist fast um und ich habe noch nicht mal den Monatsrückblick Mai 2023 geschafft. Seht es mir nach – Die Hitze hat mich echt geschafft!

    Der Monatsrückblick Mai 2023 - was gab es denn so?(Bild oben: Das ist schon purer Luxus! Das HP ZBook mit seiner NVIDIA RTX Grafikkarte ist mittels eines einzigen USB-C Kabels mit der Docking-Station verbunden und ballert auf jeden Monitor 2560 x 1440 Pixel und so ganz nebenbei befeuert es auch noch das Notebook-Display mit 1920 x 1200 Pixeln. Ich möcht ergriffen weinen!)

    Doch jetzt sitze ich hier vor der Klimaanlage an meinem nigelnagelneuen Z-Book, schaue ergriffen auf 3 riesige Monitore  – und hier ist er nun:

    Der Monatsrückblick Mai 2023 – ein Rückschritt aus meiner Sicht:..

    Schon Elke vom Blog „Elke unterwegs“ hatte Ende Mai die Frage gestellt „Hallo? Noch jemand hier?“ – in Hinsicht auf die mangelnde Motivation auf Ihrem Reiseblog zu kommentieren. Erstaunliches Phänomen, weil die Leserzahl sich nicht verändert hat. Ob es an der Hitze draussen liegt, und man Blogbeiträge nur noch schnell überfliegt und man dann unmotiviert ist bei über 30° C Außentemperatur – die auch drinnen für ein muckelig warmes Klima sorgt – sein ausgedorrtes Hirn zu nötigen, ein paar geistreiche Zeilen zu schreiben? Wer weiss..

    Monatsrückblick Mai 2023 - Klimaanlage im Home Office(Bild rechts: aus der Klima kommt fast 4° kalte Luft – dagegen ist es sogar im Kühlschrank warm. So lässt es sich im Home-Office aushalten. Dumm nur, dass das Hirn dann nicht getoatest sondern tiefgefroren wird – aber irgendwas ist ja immer..)

    Ganz sicher schalte ich (und noch mehr meine mittlerweile uralten grauen Zellen) draußen in freier Natur, bei gefühlter 45° Umluft-Herd-Hitze – bei denen Eier sogar ohne Backofen anfangen zu stocken – in den gedanklichen Energiesparmodus. Meine Kommentare auf anderen Blogs hielten sich seit Wochen in Grenzen – aber auch das schreiben eigener Beiträge war mehr Qual als Lust (wobei dies bei einigen Dingen durchaus nah beieinanderliegt – doch das ist ein anderes Thema und gehört dann wohl eher in den FSK 18+ Bereich).

    Grade mal 3 Beiträge (bei denen einer mit nicht mal 600 Wörtern eher ein Quickie war – aber da nähern wir uns auch schon wieder in der Wortwahl gefährlich dem Bereich Erwachsenen-Unterhaltung) verließen meine Feder – oder um es genauer zu sagen: meine Tastatur..


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Apropos: im Mai habe ich das erste Mal bewusst Bilder für einen Beitrag von einer KI generieren lassen – im Juni hat der Beitrag bei meiner Rubrik Sonntagsgedanken sogar nur Bilder enthalten, die von einer KI generiert worden sind – ein absolutes Novum bei mir.

    Ich denke aber, dass ich dies weiterhin bei Symbol-Bildern machen werde, solange die KI beim verstehen und erstellen des gewünschten Bildinhaltes so gute Ergebnisse bringt. Den Generierungstext werde ich als Info mit dazu schreiben – falls andere Blogger Bilder mit ähnlichen Inhalten benötigen (da sich keine 2 Bilder gleichen, dürfte es da keine Probleme geben).

    Da in meinem microsoft M365 Abo auch kostenlose Credits für die Bild-KI DALL-E enthalten sind, kann ich da noch ordentlich Bilder kreieren lassen.

    schrauben, hämmern, feilen, dengeln – der Blog muss hübscher werden..

    Monatsrückblick Mai 2023 - der Blog muss hübscher(Bild links: die Rubriken sind nun farblich besser erkennbar. Im Menü habe ich den Hintergrund dementsprechend eingefärbt)

    Aufmerksamen Besuchern wird auch nicht entgangen sein, dass ich etwas am Layout und an der Navigation auf meinem Blog gearbeitet habe. Das von mir eingesetzte Theme „Jannah“ unterstützte schon immer farbige Kategorien. Die formidablen Dr. Nerd-Labs (also ich!) haben also das Mega-Menü insofern angepasst, dass die Kategoriefarben für Besucher nun offensichtlicher zu Vorschein kommen. Die Farbe Blau repräsentiert den Bereich „Technik“ mit all seinen Schattierungen, „Unterhaltung“ hat die Farbe grün und Rot ist dem Bereich „Modern Life“ und alles was man darunter versteht zugeordnet.

    Die rechtlich relevanten Dinge wie Impressum und ähnliches sind gelb und die BuddyPress-Community mit den enthaltenen Foren, ebenso wie der Veranstaltungskalender für Dortmund und Umgebung durften sich die schicke Farbe Lila schnappen.

    Da die weiterführenden Links in den Beiträgen kaum als solche erkennbar waren, wurde auch das CSS entsprechend angepasst. Die Links in den Beiträgen sind nun stylisch an die Farbe der jeweiligen Kategorie angepasst.

    So weit, so schick..

    Enttäuschendes Ranking bei google..

    Aber auch wenn der Blog nun einladender aussieht – seit einiger Zeit bemerke ich, dass meine Beiträge im Bereich Technik bei google nicht mehr in den Suchergebnissen unter den Top-Ergebnissen zu finden sind. Und das, obwohl Sie mittels dem SEO-Plugin „Rank Math“ (in der kostenpflichtigen Pro-Version) zum Teil bis auf einen ermittelten Ranking-Wert von 96 von 100 kommen.

    Bei Bing sind meine Beiträge wie gewohnt unter den Top 10 – aber wer kommt schon über Bing? Meine alten Beiträge über die KENWOOD Cooking Chef XL connect, Beiträge zum Thema Hackintosh, oder auch die Goldgrube OZEMPIC sind zwar immer noch die Cash-Cow – aber die Aufrufe gehen zurück, da auch der Hype darum abebbt.

    Und der meistaufgerufene Ozempic-Artikel hat nur einen Ranking-Wert von 85 – ist also wesentlich schlechter als die optimierten Beiträge neueren Datums.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Bisher habe ich noch nicht herausgefunden warum das so ist – ich hoffe, dass ich das noch diesen Monat herausfinde. Auf meinem Weg zu Deutschlands bekanntestem unbekanntem Blogger ist das ein herber Rückschritt. Ich komme mir vor wie Hansi Flick: ein Ensemble voller Superstars am Start – aber zu blöde um zu gewinnen..

    JOB? Business as Usual..

    Privat und im Job hat sich nicht viel getan. Ich habe immer noch nicht meine Traumfrau gefunden – was wahrscheinlich daran liegt, dass ich nicht emsig genug suche (um ehrlich zu sein, suche ich gar nicht, da Weibsvolk immer Probleme in die Bude bringt – die liebe Kasia von Windrose.rocks hatte da mal gefragt – also nicht, dass sie bei mir einziehen wollte – GOTT BEWAHRE!, sondern was aus meiner Rubrik „Frauen und andere Katastrophen“ geworden ist – und alleine der Name der Rubrik sagt wohl schon alles…)

    Im Job geht es ruhig voran – man lässt mich in Ruhe arbeiten und nächsten Monat werde ich 65 Jahre alt – habe dann nur noch 13 Monate bis zur Rente. Wenn ich die so wie aktuell überwiegend im Home-Office ableisten kann, wäre das super.

    Gesundheitlich – da merke ich leider, dass langsam aber stetig Gedächtnislücken auftreten, wo vorher keine waren. Urplötzlich entfallen mir dann Namen von Kollegen, die ich eine Minute vorher noch per Teams angerufen hatte. Auch dass ich mittlerweile Rechtschreibfehler am Fließband produziere und die erst bemerke, wenn ich einen Kommentar schon abgeschickt habe, macht mich fürchterlich wütend – auf mich selbst.

    Gut, was das Namensgedächtnis angeht – da hatte ich schon immer Probleme mit. Selbst die Namen meiner Freundinnen wusste ich manchmal nicht. Wohl dem, der auf einen großen Fundus von Kosenamen zugreifen kann: Schatzi, Hasi, Zuckerschneckchen, Mäuschen, Puhbär.. was sagt man nicht alles für blöde Platzhalternamen, wenn einem der richtige Vorname nicht einfällt – jedenfalls nicht sofort. Gut, wenn man für den Fall den Namen der aktuellen Gespielin mit dem Kugelschreiber auf die innere Handfläche geschrieben hat, auf den man im geeigneten Moment mal verstohlen hinlinsen kann – schlecht, wenn man vorher die Hände gewaschen hat und wegen der verlaufenen Farbe die Janine zu einer Celine mutiert..

    Der Grund ist weniger witzig – Leider gab es bei meiner Geburt Probleme und meine Nabelschnur hatte sich  um meinen Hals gewickelt, so dass mein Hirn einige Zeit mit Sauerstoff unterversorgt war. 2 Minuten war ich sogar klinisch tot und musste „wiedergeholt werden“ – fragt mich aber nicht nach dem weißen Licht – habe ich keine Erinnerung dran. Mein Hirn tickt also etwas anders, grade beim Thema „Gefühle in mir wecken“ bin ich das denkbar schlechteste Opfer – weil es ungefähr eine Million Jahre dauert, bis ich Gefühle zeige (bzw. erlaube, die Oberhand über mein logisches Denken zu erlangen) – mein optimales Wohlfühlgefühl ist deshalb ein Nicht-Gefühl – also, ein Gefühl, das weder positiv noch negativ ist – sozusagen auf der empathischen Null-Linie..

    Frauen macht das regelmäßig wahnsinnig!

    der Autor

     

    Weil ich etwas anders ticke, bin ich deshalb nur der Depp unseres Familienstamms. Während alle anderen derer von Awiszus Professoren, Doktoren und ähnlich hochtrabende Intelligenzbestien geworden sind, bin ich grade mal über Umwege als Seiteneinsteiger in der IT gelandet. Naja, Shit happens.. kann ja nicht jeder ein Proff an der Uni sein..

    Doch es gibt schlimmeres als den Verlust einiger Synapsen..

    es gibt auch menschliche Verluste…

    Beim kontrollieren meiner Blog-Roll, die Empfehlungen zu anderen Blogs enthält, viel mir leider auf, dass der liebe Dr. Magnus Frisch und sein Blog „Ars Philosophandie“ seit letztem Jahr September nichts mehr veröffentlicht haben. Auch sonst gibt es auf den sozialen Plattformen keine aktuelleren Lebenszeichen von Ihm. Das ist eher ein schlechtes Zeichen. Ich hoffe, dass er sich nur eine schöpferische Pause gönnt, obwohl ich das kaum glaube, da er grade mit seinen Podcasts bekannt wurde. Ich habe diesen Link daher vorerst entfernt..

    Tja, so war der Mai soweit bei mir – und bei euch so?..

  • Monatsrückblick April 2023 – das passierte so nebenbei..

    ..oder: ein Kessel Buntes im Monats-Rhythmus

    Hidiho liebe Community! Heute gibt es mal keinen Blogbeitrag zu einem speziellen Thema – vielmehr gibt es einen Monatsrückblick April 2023 über viele kleine Private oder auch Blogverwandte Themen, die keinen eigenen Beitrag bekommen, weil Sie dafür nicht „groß genug“ sind – die ich aber nicht unter den Tisch fallen lassen möchte – es gibt halt noch ein Leben neben dem Blog und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, was bei mir im Leben (und in meinem Kopf) passiert, wenn ich micht nicht grade über teuer erworbene Hardware und Haushaltsgeräte schwarz ärgere.

    Diese Beiträge werden in unregelmäßigem Abstand erscheinen und aufgrund der wahllos zusammengestellten Themen und meiner dazu angemerkten Gedankenfetzen vielleicht unorthodox und unzusammenhängend erscheinen – macht euch nix draus.

    Die Beiträge sind weder auf SEO optimiert, noch textlich besonders „auf schön“ getrimmt. Und ich fürchte, Sie könnten auch Bandwurm-Charakter haben.. Sie sollen auch nicht bei google hoch ranken, sondern dienen eigentlich nur meinen Followern und Blogger-Freunden als Zeichen, dass es im realen Leben auch noch Dinge für mich zu tun gibt.,

    Test-Bericht oder Werbung? Der Übergang ist nicht nur fliessend..

    Das bringt mich auch gleich zum ersten Thema: Wer bei google „Vorwerk VK7 Test“ eingibt, der bekommt das Gefühl, dass der neue Kobold Akkusauger kurz davor steht, heilig gesprochen zu werden. Und das sowohl von renommierten Test-Instituten, die kein Wort des Makels fanden, als auch von etlichen Produkt-Test-Blogs, die voll des Lobes sind.

    Ich bin ziemlich sicher, dass die wenigsten dieses Gerät tatsächlich käuflich erworben haben, sondern dies von der Firma Vorwerk zur Verfügung gestellt wurde. dafür spricht schon der Preis von über 1600,00 €, die ich ausgeben musste um meine Butze ohne Pause saugen und wischen zu können. Denn zu dem Frühlingsset für 1400 € habe ich noch die Wandhalterung für 119,00 € und einen Ersatzakku für 149,00 € kaufen müssen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Warum diese Tester solche Dinge nicht ansprechen, könnte natürlich daran liegen, dass ich ein „Montags-Gerät“ bekommen habe (Räusper, Zwinker.. ja nee iss klar..), oder dass man es sich nicht mit dem Hersteller verderben wollte und die negativen Dinge nicht erwähnt hat. Man sollte sich aber nicht Tester nennen, wenn man aus Abhängigkeit mal beide Augen zudrückt. Negative Dinge, die einem auffallen weglassen, ist für mich das gleiche wie lügen. Oder man hat es tatsächlich nicht bemerkt – dann sollte man sich aber nicht Tester nennen.

    Dies fällt mir allerdings auf den meisten YouTube Channeln und Test-Blogs auf: statt kritischen Tests werden Pressemitteilungen umformuliert und zum Teil der Schrott auch noch über Affiliate-Links vermarktet.

    Dann sollte man aber diese Beiträge und Videos nicht Test oder Review nennen sondern gleich den Reklame-Aufkleber drauf pappen – alles andere ist doch reine Verarsche bis hin zu Verbrauchertäuschung, oder was meint Ihr?.. aber scheinbar kann man ja davon ganz gut leben..

    Strompreisbremse? Läuft…. gar nicht..

    Apropos Verbrauchertäuschung – da bekam ich doch Anfang April Post von meinem Energieversorger E.on. Der so arg gebeutelte Konzern musste leider die Strompreise aufgrund der teuren Strompreiserzeugung anheben – und das nicht nur ein bisschen, sondern um schlappe 100% – nämlich von 0,2443 auf 0,4802 Cent pro Kilowattstunde. DAS TUT WEH!

    Monatsrückblick April 2023 - die FDP - die Partei der Porschefahrer(Bild links: wenn ich jemals der Meinung war – noch dümmer geht es nicht – hier setzt die FDP die Messlatte auf eine ganz neue Höhe! Kein Tempolimit – dafür aber abholzen der Natur um noch mehr Betontrassen zu bauen, damit klein Christian mit seinem Porsche mal so richtig Gas geben kann. Das ist Lobby-Arbeit für die Automobilindustrie auf einem ganz neuen Level! )

    Jetzt könnte man ja denken: „OK, Nordsteam 2 ist tot und versenkt und die Amis mit Ihrem Scheiss Fracking Gas wollen natürlich auch ihr Land aus der Rezession heben“ und überhaupt wird ja alles teurer – wieso aber mein Strom, der lt. Vertrag zu 100% aus erneuerbaren Energien (Wind, Solarstron, Gezeitenkraftwerke) erzeugt wird, plötzlich doppelt so teuer ist, muss mir echt mal einer der E.ON – Vorstände erklären.

    Nicht ein Watt wird laut E.ON mit fossilen Brennstoffen erzeugt. Dank dem anhaltendem Klimawandel und der immer dünneren Atmosphäre müssten die Solarpanel ja schon fast glühen – und dank der Klimaverschiebung mit Sturm und Tornados sollten die Windräder sich ja in Deutschland mindestens so schnell drehen wie der Turbolader an dem Porsche von dem Meister der Klimawandelverleugnung Christian Lindner.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Dass Neukunden von den Konzernen mit Dumpingpreisen geködert werden (mein Tarif kostet Neukunden statt 48 Cent nur 30 Cent – was fast meinem alten Preis entspricht) und die Strompreise in der EU in Deutschland zu den höchsten gehören – tja, da bedanke ich mich dann mal höflich mit einem grazilen Knicks bei der Regierung für die wirklich toll wirkende Strompreisbremse und die fast noch stümperhafter umgesetzte Mietpreisbremse, die auch das genaue Gegenteil bewirkt hat.

    Die wurde nämlich erstmal von meinem Vermieter genutzt, um noch schnell unnötige Energiesanierungen vorzunehmen (von dichter und professionell eingebauter 2fach Verglasung auf anfängerhaft reingeprügelte 3fach-Verglasung. By the way sind die Fenster so fehlerhaft eingebaut und verdämmt, dass man, wenn man neben dem Fenster steht, förmlich den Luftzug am Mauerdurchbruch spürt, der dafür sorgt, dass meine Energieeinsparung für verminderte Heizkosten 0 € beträgt. VONOVIA halt – die sind von der Bezeichnung „Aktiengesellschaft“ zu „verbrecherischer Vereinigung“  auch nur einen Katzensprung entfernt.)

    Die FDP: Klimaschutz dank Tempo 300 auf der Bundesautobahn

    Dazu passt dann auch das Wahlplakat der FDP (Originalscreenshot vom FDP Facebook-Kanal).. Der Satz „WENIGER STAU MEHR KLIMASCHUTZ(dank mehr Autobahnen) ist von der Logik ungefähr so dämlich wie alle Bäume abzuholzen, damit es keine Waldbrände mehr gibt.

    Man muss schon sehr, sehr, sehr dumm sein, um ein solches Statement als Lösung für weniger CO2 verkaufen zu wollen. Ich kann da nur fassungslos den Kopf schütteln. CO2-Fussabdruck? Klimawandel? Unsere Kinder? DRAUF GESCHISSEN – TEMPO 300 JETZT! (Das ist natürlich nur meine eigene Meinung) – aber kennt Ihr den Film „Idiocracy“ – es gibt da durchaus Paralellen – auch dass die Menschheit merklich immer dümmer wird..

    Monatsrückblick April 2023 - das passierte so nebenbei..Zurück zu meiner Stromrechnung: In meiner selbsterstellten EXCEL-Tabelle sieht die Prognose meines Stromverbrauchs deshalb düster aus.

    Ich meine, das muss man ja auch erst mal schaffen: jedes Jahr zwar weniger Strom zu verbrauchen, weil man ineffiziente Stromfresser für teuer Geld gegen total energiesparende High-End Schnickschnack austauscht – und trotzdem wird die Stromrechnung jedes Jahr höher.

    Da ist die von der Regierung verordnete Strompreisbremse genau das gleiche wie die Mietpreisbremse – es wird genau das Gegenteil bewirkt. Aber bei dieser Regierung aus Totalversagern, Lobbyisten und Seiteneinsteigern – was war da zu erwarten?  Im Ernst: was befähigt einen Pleitier, der schon eine Firma in die Insolvenz gebracht hat, zum Finanzminister – außer dass fast gegen ihn in einem Verfahren wegen Korruption ermittelt worden wäre, was ihn augenscheinlich zum Politiker qualifiziert – sehe ich da keine Berührungspunkte zwischen Qualifikation und Amt. Aber das war ja bei unseren letzten 3 Verteidigungsministerinnen ja auch der Fall (also nicht die Nähe zu den Strafverfolgungsbehörden, sondern die absolute Anti-Affinität zum Amt.)

    Monatsrückblick April 2023 - das passierte so nebenbei..(Bild links: Den Windows 11 PC ganz komfortabel wie ein Tablet herunterfaheren mittels einer einzigen Mausgeste, bzw. mit einer Fingerbewegung – geht nicht? Doch, geht sogar mit Windows Bordmitteln.)

    Doch es gab auch Gutes zu berichten in dieser Woche..

    Nein, nicht, dass dieser Planet gerettet wird. Dafür sorgt schon die grenzenlose Gier der Menschheit. Dieser Planet hat verkackt.. iss so.. Naja, eigentlich ist es genau anders rum – die Menschheit hat es verkackt. Dieser schöne Planet wird auch ohne die Spezies Mensch gut klarkommen – wahrscheinlich sogar besser.

    Und wenn nach ein paar Hunderttausend Jahren eine neue Spezies die Welt betritt um Sie sich untertan zu machen – warum nicht kleine süße Otter?

    Also, geniesst die letzten verbleibenden Tage (und Jahre). Jetzt wird ja langsam Sommer, da kann man ja mal wieder draußen in den Biergärten rumhängen. Vergesst aber nicht, euch dick mit Sunblocker einzuschmieren..

    Spargeltime – ein paar Tipps für das königliche Gemüse

    Und wenn Ihr so im Biergarten sitzt und etwas Hüngerchen bekommt – warum nicht eine leckere Spargelcremesuppe, oder ein leckeres Schnitzel mit Spargel und Sauce Hollandaise?

    Monatsrückblick April 2023 - das passierte so nebenbei..(Bild rechts: Spargel hält sich wesentlich länger, wenn er feucht gehalten wird. Man kann ihn in ein feuchtes Küchentuch wickeln – einfacher ist aber eine aufrecht stehende Lagerung in einem mit Wasser gefülltem Beutel)

    Spargel ist momentan ziemlich günstig und ich habe einen guten Tipp wie man den etwas länger aufbewahren kann ohne dass er Geschmack verliert oder austrocknet: dazu erst mal schauen ob die Stangen unten feucht sind (ein Zeichen für frische Ernte) – sind die Stangen unten schon trocken, ist der Spargel nicht mehr frisch (lässt sich aber noch verbrauchen).

    Also mit einem scharfen Messer unten ca. 1 Zentimeter abschneiden und den Spargel in einen großen Tiefkühlbeutel stellen – den mit frischem Leitungswasser und etwas Salz füllen verschließen und aufrecht in den Kühlschrank stellen, so dass die Spargelenden im Wasser stehen. So hält sich der Spargel im Kühlschrank bis zum Sanktnimmerleinstag.

    Windows 11 – der Trick mit dem Slider zum schnellen Herunterfahren des PC

    Ach, ich wollte euch ja auch noch etwas zu Windows 11 erzählen – geht doch nicht so ganz ohne die IT-Themen..

    Es gibt einen kleinen Life Hack bei Windows 11 um den Rechner mittels eines Slides herunterzufahren. Dann muss man nicht über das Startmenü gehen, sondern klickt auf eine Verknüpfung auf dem Desktop.

    Monatsrückblick April 2023 - das passierte so nebenbei..(Bild rechts: eine etwas einfachere und schnellere Möglichkeit Windows 11 herunterzufahren ist der Befehl „SlideToShutDown.exe“. Damit kann man seinen PC wie ein Smartphone oder Tablet ausschalten)

    Das ganze sieht dann so aus: Nach Doppelklick auf die Verknüpfung schiebt sich ein Vorhang mit dem Hintergrundbild halb auf den Monitor. Jetzt kann man diesen Vorhang mit gedrückter Maustaste ziehen um den Rechner auszuschalten. Bei Touchscreen-Geräten ist das natürlich mittels dem Finger möglich.

    Das ganze ist schnell umgesetzt:

    • Zuerst mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich des Monitors klicken
    • dann unter „neu“ den Eintrag: „neue Verknüpfung“ im Kontextmenü wählen
    • als Ziel muss der Pfad zur Datei „SlideToShutDown.exe“ eingegeben werden. Die sollte in „C:\Windows\System32“ zu finden sein.
    • für die Optik kann man dann unter noch bei Eigenschaften unter Verknüpfung ein angepasstes Icon wählen. Ich habe dafür das rote Ein/Aus-Icon gewählt
    • Das war’s schon..

    Was gab’s denn sonst noch so im April?

    Achja, ich habe ein Plugin bei WordPress installiert welches mir Pro und Contra Punkte aufzählt. Das Teil ist ganz nützlich bei meinen Produkt-Tests. Habe es bei dem Beitrag zum Vorwerk Akkusauger bereits eingesetzt. Es ist sogar kostenlos und DSGVO-konform.

    Der Blog trägt sich finanziell – dank VG Wort und google Adsense

    Es ist natürlich schön, wenn es kostenlose Plugins gibt – doch das ist ja leider nicht selbstverständlich. Das Webhosting kostet mich jedes Jahr knapp 100 € – da bekam ich auch letzten Monat die Rechnung.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Gut ist, dass sich der Blog finanziell endlich trägt. Schon letztes Jahr war ich angenehm überrascht von der Ausschüttung der VG Wort. Dieses mal sind noch mehr Beiträge meldefähig – und auch bei den google Anzeigen steht eine Auszahlung an – die 1,80 € bis zur Auszahlungsgrenze dürften kein Problem sein. Da macht der Blog ja direkt mal Gewinn..

    Die Sache mit der Toxizität  – nicht nur in sozialen Netzwerken..

    Und schon sind wir beim allgegenwärtigem Internet: Dass soziale Netzwerke, bzw. der dort allgegenwärtige Hate eine gesunde Psyche auf Dauer angreift ist ja nichts neues. Henning hat ständig damit zu kämpfen doch er ist sicher nicht der einzige. Auch mir geht das ganz gehörig auf die Nüsse.

    Doch Hate (oder nennen wir es niedere Instinkte) mit Absicht als Mittel zu benutzen um Menschen zu längerem Verweilen auf den jeweiligen Plattformen zu verleiten ist nicht nur in sozialen Netzwerken zur Mode geworden, da braucht man sich nur mal das Fernsehprogramm der privaten Sender anzuschauen.

    „Shows“ die davon leben dass sich dort X-Promis gegenseitig zoffen, dürften genauso wenig Daseinsberechtigung auf den Sendeplätzen haben wie nächtliche Einwahlshows um gutgläubige Menschen um Ihr Bares zu bringen – zeigt aber, dass es niemals um „Unterhaltung“ – ein Wort welches für mich positiv besetzt ist – ging, sondern nur um Geld. Echt, ich frage mich wo die diese Zerrbilder immer ausbuddeln?

    Die weiblichen Protagonisten haben aufgespritzte Lippen und sehen aus wie Daisy Duck und die wabbeligen Schläuche auf der vorderen Gesichtshälfte lassen jeden zusammen gestammelten Satz wie das brabbeln eines Kleinkinds klingen.

    Natürlich ist auch der Rest des Körpers gepimpt – Silikon-Implantate so weit man schaut, so dass man mit dem eingedicktem Dichtungsmittel eine ganze Neubausiedlung sanitärtechnisch abdichten könnte. Die Kerle sind dafür am ganzen Körper mit Tatoos übersät und haben sowohl eine Hunderter-Karte für das Sonnenstudio und campieren allem Anschein nach direkt vor der Beinpresse im Body-Building-Studio.

    Nur eines haben alle „Promis“ gemeinsam: Deren IQ ist kleiner wie der eines süßen kleinen Otters (die wahrscheinlich nächste beherrschende Lebensform dieses Planeten – jedenfalls wenn es nach mir geht)

    Und es zeigt eben auch den wahren Charakter der Verantwortlichen, für die Moral, Ethik und alle anderen Tugenden, die einen guten Menschen ausmachen nichts wert sind – weil Sie diese Eigenschaften selbst nicht haben.

    Da können wir als Beispiel die Posse um Wendler und sein Softporno-Modell nehmen. Erst wieder als Reality-Show gedacht um das tragende Weibchen bis zur Empfängnis zu begleiten – wurde die wacker wieder abserviert, als sich andere Reality-Stars mit größerer Reichweite dagegen auflehnten. Der Skandal ist aber nicht, dass sich andere Mediengrößen beschwerten, sondern dass RTL das so verkauft hat, als wäre das nur auf Druck der Öffentlichkeit passiert. Denn so konnte RTL seine reine Weste zeigen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Von wegen reine Weste: Der Skandal passierte schon vorher – in genau dem Moment als man dieses Loser-Paar wieder einen Sendeplatz geben wollte – und das obwohl der Schwurbler-Wendler im Video die Regierung und auch die privaten Sender (und besonders RTL) als gekauft darstellte und kein gutes Haar an denen ließ.

    Wie charakterlos muss man sein, jemanden wieder zu einer Party einzuladen, der einen vorher öffentlich beschimpft hat? Würde kein normaler Mensch machen. Du und ich sicher nicht..

    Doch für die privaten Sendeanstalten gilt das nicht, solange man damit fetten Reibach macht. Nach dem Protest holte man also kurz den Taschenrechner raus und merkte, dass das ein Verlustgeschäft wird – also war der liebe Michael und die Geburt seines Mini-Mi Geschichte.

    Nun – das vom Privat-Fernsehen nichts anders zu erwarten war – das konnte man ja erahnen. Dass aber auch das öffentlich-rechtliche auf den Zug aufspringt, hat mir letztens ein Eintrag der Mediathek gezeigt (leider finde ich den Beitrag nicht mehr – ich hätte ihn sonst hier verlinkt).

    In einer Talkshow hat sich eine junge Dame darüber aufgeregt, dass es „total übergriffig“ wäre, wenn sich Leute entschuldigen, wenn Sie denen erzählt, dass Sie vor Jahren vergewaltigt worden wäre. Echt jetzt? Ist jetzt auch schon Mitgefühl, Anteilnahme, und Mitleid falsch? Dass die Woken-Spinner ja an allem was rumzumäkeln haben ist ja nicht neu – aber das war sogar für mich zu heftig.

    Was wäre denn dann die richtige Antwort auf ihre Vergewaltigungsgeschichte gewesen? Richtige Antwort bitte ankreuzen:

    [ ] jetzt stell dich mal nicht so an – dir hat es doch sicher auch gefallen

    [ ] es tut mir wirklich leid, was Dir passiert ist

    [X] lass mich mit deinem Scheiss in Ruhe und verpiss dich!

    Eigentlich kann dann ja wohl nur die unterste Antwort richtig sein – und so sollte man es denn auch halten. Lass die Spinner, Spinner sein und baller jedem Fremden, der dir ein Gespräch aufzwingen will, am besten gleich aus reinem Selbstschutz, mit dem Baseball-Schläger auf die Kniescheiben..

    Wir sehen daran – Die Medien sind nicht nett: Es geht darum unseren Geist ständig unter Feuer zu halten – was gestern noch richtig war ist heute falsch und kann morgen schon wieder richtig sein. Die Folge ist, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt, weil unsere kognitiven Fähigkeiten nicht ausreichen um alle diese Eindrücke zu verabeiten. Und es führt zu Stress. Der dunkle Parabelritter hat dazu ein gutes Video gemacht.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Diese ständige Reizüberflutung geschieht aber sogar hier am Computer – Windows 11 wird nicht müde seine „wichtigen Informationen“ aus Bing auf mich (und wahrscheinlich auch auf dich?) loszulassen – kaum, dass meine Maus auf der linken Seite die Taskleiste berührt – schon wird mir gezeigt, dass ein freilaufender Hund ein Reh gerissen hat, ein Braunbär in Tirol unterwegs ist, ein Mann trotz Deutschland-Ticket nicht in einen Bus einsteigen durfte, eine Moderatorin im Frühstücks-Fernsehen gerne ihre sexy Beine zeigt und Western Digital seinen Webshop dichtgemacht hat.

    Allesamt Infos, die mich nicht im mindesten interessieren – und die zum Teil auch so Zusammenhanglos sind, dass es einem einfach irgendwann über ist, weil es nervt und ablenkt.

    Hat natürlich einen Grund: irgendeine der Nachrichten wird dich schon so triggern, dass Du drauf klickst und dort durch deinen Traffic Werbeeinnahmen generierst.

    Auch auf Webseiten ist die Navigation ein Minenfeld geworden – hast Du es geschafft das Cookie-Fenster zu schließen, ist unten der Avatar eines netten Mitarbeiters, der dir helfen will – aber nein, man möchte eigentlich nur kurz etwas prüfen – doch kaum gehst Du mit deiner Maus auf die obere rechte Ecke erkennt ein Skript, dass Du die Seite verlassen willst und bietet Dir einen Rabatt an – und den Newsletter solltest Du auch noch auf jeden Fall abonnieren um über die tollen Angebote informiert zu bleiben.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Bist Du so blöd und schließt einen Vertrag ab – willst den aber kündigen nerven dich täglich die Telefon-Zecken der „Kundenrückgewinnung“, die dich weich kochen wollen und Dir die dollsten Dinge versprechen, wenn Du den Vertrag weiter laufen lässt. Es kotzt mich nur noch an, dass mir bei jedem Atemzug irgend ein anderer stinkender Fisch unter die Nase gehalten wird.

    Monatsrückblick April 2023 - das passierte so nebenbei..(Bild rechts: wenn Dir die tägliche Reizüberflutung noch nicht ausreicht: – mache aus deinem PC einen Kiosk. Geht bei Windows 10 und Windows 11. Oder Du machst es nicht – was wohl besser ist)

    Die Hölle sind dann Anzeigen wie „dieses Ehepaar kaufte einen kleinen Hund – Du wirst nicht glauben, was dann geschah“.

    Klickst Du unvorsichtigerweise drauf landest Du auf einer Webseite, die so voll mit Kokolores, Werbebannern und Klickpoints ist, dass die auf ungefähr hundert Seiten aufgeteilte Geschichte noch von keinem Opfer zu Ende gelesen werden konnte, weil alle vorher resigniert aufgegeben haben.

    Diese ständige Konfrontation mit „NULL-INFOS“ hat bei mir dazu geführt, dass ich medialen Konsum gleich welcher Art einschränke – das besonders zu Hause. Ich habe weder Amazon Prime, noch Netflix oder SKY im Abo und mein Riesen-TV an der Wand wird am Tag vielleicht eine Stunde eingeschaltet. Ein Highlicht ist für mich „SchleFaZ“ (wenn das Freitags Abends kommt), ansonsten ist das TV meistens aus, oder ich nutze es als zweiten Monitor für meinen Laptop.

    Dazu passt auch die KIOSK-Option bei Windows 11 (und 10).. wie die kanntest Du noch nicht? Dann erklär ich es dir kurz..

    Gehe mal in Windows 11 bei den „Einstellungen“ auf „Konten“ und dann in deinem Konto auf „weitere Benutzer“ – dort findest Du den KIOSK-Mode. Der KIOSK-Modus ist ein eigener User, der nur eine einzige Anwendung automatisch startet – die kann man bei der Erstellung auswählen. Ich habe den Edge-Browser als App gewählt. Dann wird auch noch nach der Webseite gefragt, die beim starten angezeigt wird. Es gibt da noch so einige Apps, die man als alleinige Anwendung im Kiosk starten kann – probiert einfach mal ein bisschen rum – oder lasst es. Ich habe es ausprobiert und nutze es nicht, weil ich dafür im täglichen Arbeitsalltag keinen Sinn sehe. – könnte mir aber sowas als Infobildschirm in einem Verkaufsraum, als abgesicherter Modus für Kinder (oder neugierige Freundinnen) vorstellen.

    Hackintosh? Da war doch mal was..

    Weg von Windows und dem Microsoft-Imperium gibt es ja auch noch das Apple Betriebssystem Mac OS X. Das hatte ich jahrelang auf meinem ZBook – bis ich es durch einen Festplattendefekt geschrottet hatte – und das Backup davon gleich mit.

    Monatsrückblick April 2023 - das passierte so nebenbei..(Bild links: Der „Hacki“ läuft nach der Installation schon mal sauber. Hier fragt er kurz nach dem Setup bei der erkannten externen Tastatur nach dem Tasten-Layout)

    Da traf es sich gut, dass Samsung seine M.2 Festplatten vor kurzem stark im Preis senkte. 2 neue 2Terabyte SSDs machten meinem ZBook wieder Beine und das Apple Betriebssystem wurde kurzerhand wieder auf meinem HP ZBook installiert.

    Aktuell bin ich noch dabei einige Feinheiten nachzuregeln, aber grundsätzlich läuft es stabil, die Bootparameter stimmen und Sound, Netzwerk und Grafikausgabe klappen. Auch die externe MX Keys Tastatur und Maus von Logitech klappen dank USB-Empfänger ohne Probleme.

    Tja, das war so der Monat April bei mir. Und bei euch so?

     

     

     

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"