Visualisierungen

  • VLC und AIMP Themes und 5 grossartige Skins..

    VLC und AIMP – Themes und Visualisierungen..

    Hidiho liebe Community. Dieser Beitrag war eigentlich Teil des bald erscheinenden Monatsrückblicks. Da der aber mit über 15 Minuten Lesezeit so langsam ausuferte, habe ich diesen Teil als eigenen Beitrag mal wieder vorher veröffentlicht. Also los – es geht um die Media-Player VLC und AIMP. Genauer um AIMP Themes.. Waaas? Ihr kennt den VLC Media Player aber AIMP nicht? Ein Fehler! Lies diesen Beitrag, dann weißt Du wieso.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Auf der Suche nach einem guten Software MP3 Player, der mir nicht andauernd irgendwelche zahlungspflichtigen Abos aufschwatzen wollte, bin ich auf verschiedene Player gestossen, Der von mir schon lange auf den Rechnern installierte VLC Media Player ist natürlich quasi Standard. Der spielt wirklich alles ab.

    ACHTUNG! Fallt nicht auf den Link https://www.vlc.de/ rein. Das ist NICHT der Original VLC Player sondern ein Fake Player, der so aussieht, aber in der Vergangenheit als Virenschleuder genutzt wurde. Auch https://www.vlc-download.de/ ist mit Vorsicht zu genießen!

    Der Original VLC Mediaplayer ist nur auf https://www.videolan.org/vlc/index.de.html zu finden!

    der Autor

    Der VLC kann auch hübsche Visualisierungen

    Wer da auch optisch etwas fürs Auge geboten bekommen möchte, der kann sich hier ein paar schicke Visualisierungen herunterladen. Damit die angezeigt werden, bedarf es allerdings etwas Nacharbeit.

    VLC und AIMP Themes und 5 grossartige Skins..(Bild rechts: wer so ein bisschen psychedelische Bewusstseinserweiterungen auf die Hornhaut gebeamt bekommen möchte – in der heutigen Zeit vielleicht nicht die schlechteste Ablenkung – der sollte sich das Projekt M auf seinen Musik-Player ballern. Einige haben die Option Visualisierungen abzuspielen. Der VLC Media-Player gehört dazu – ist aber etwas störrisch. Egal: es läuft jedenfalls – also als erstes auf Werkzeuge und Einstellungen gehen. Der nächste Schritt im nächsten Bild..)

    Zuerst mal muss man den gerade heruntergeladenen Zip-Ordner entpacken. Da VLC bereits die „Projekt M“ DLL im Ordner Plugins installiert hat, macht es Sinn daraus den Ordner „presets_projectM“ in den VLC Installations-Ordner „C:\Program Files\VideoLAN (x86)\VLC\Visualizations\“ oder C:\Program Files\VideoLAN\VLC\Visualizations\ zu kopieren.

    Wenn es den Ordner Visualizations noch nicht gibt, dann legt ihn neu an.

    Projekt M – das Visualisierungspaket für den VLC Player

    VLC und AIMP Themes und 5 grossartige Skins..(Bild links: In den Einstellungen sind wir schon mal – Standardmäßig ist die Ansicht „Einfach“ – wir müssen aber den Punkt „Alle“ anklicken. Also los. Im nächsten Bild geht’s weiter..)

    Damit der VLC Player auf den Ordner zugreift müssen wir noch ein bisserl was ändern – öffnet dazu den VLC Player und geht in der Menüleiste auf Werkzeuge > Einstellungen. Im sich nun öffnenden Fenster musst Du ganz unten in den Punkt „Einstellungen anzeigen“ auf „Alle“ klicken.

    Das Fenster ändert sich und zeigt nun links in einer hierarchischen Ansicht mehr Einstellungsmöglichkeiten.  Beim angezeigten Audio sind wir schon mal ganz richtig – klickt nun links auf den nach rechts gerichteten Pfeil bei „Visualisierungen.

    VLC und AIMP Themes und 5 grossartige Skins..(Bild rechts: Links sehen wir nun den Punkt Visualisierungen. Ein Klick mit der Maus auf das „Caret“ entblößt das Untermenü. Da müssen wir hin.)

    Nun noch ein Klick auf den Punkt „ProjectM“ und ihr seid ganz nah am Ziel. Im „projectM-Voreinstellungen Pfad“ müsst Ihr nun über durchsuchen auf den in den Visualization kopierten Ordner „presets_procectM“ verweisen. Wundert euch nicht, wenn euch im Ordner nichts angezeigt wird. Das ist in Ordnung.

    Wenn Du willst kannst Du auch noch andere Schriftarten für  die Titel und Menü-Schriftart wählen. Falls es damit Berechtigungsprobleme gibt, lade Dir einfach eine schicke Schriftart von google Fonts herunter und kopier die in einen Ordner auf deiner Festplatte und verweise auf die .ttf Datei.

    VLC und AIMP Themes und 5 grossartige Skins..(Bild links: Projekt M gibt es schon. Doch es werden nur wenige vorinstallierte Visualisierungen abgespielt. Im heruntergeladenen Ordner gibt es etliche mehr. Deshalb müssen wir nun im Suchfeld den Pfad zu dem heruntergeladenen und entpackten Ordner angeben. Der Rest kann so bleiben.)

    Leider ist der VLC Media Player was Visualisierungen angeht eher störrisch – aber seine Kernkompetenz ist auch eher das abspielen von Videos – und die benötigen ja keine Visualisierungen, bzw. stören die ja nur.

    Auch was schicke Optik angeht – da ist der VLC mehr so der nüchterne Vertreter. Es gibt zwar einige ganz nette Skins, aber der richtige Burner ist da nicht dabei. Außerdem sind viele Bedienelemente dort mit der Lupe zu finden.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Wie man es optisch viel besser macht, zeigt ein Media-Player, der allerdings nur auf Audio-Wiedergabe spezialisiert ist. Aber dafür hat das Teil irre Funktionen und sieht dank den AIMP Skins Hammer aus!

    Kennt ihr AIMP? Nicht? Dann wird es aber Zeit..

    AIMP ist ein kostenloser Media-Player von dem russischem Entwickler Artem Izmaylov (daher auch der Name AIMP = Artem Izmaylov Media Player). Jetzt sind nicht alle Russen böse Menschen, genauso wenig wie nicht alle Deutschen Rechtsradikale Spinner sind – ich erwähne das nur mal so am Rande. Kann ja mal der eine oder andere fremde Leser sacken lassen..

    Der AIMP ist jedenfalls ein tolles Stück Software und hat einige Features, die ich persönlich aber mal so richtig genial finde. Er wird auch noch ständig weiterentwickelt und gepflegt  – das letzte Update unter Windows ist vom 2.10.2023.

    AIMP Themes - ein altes Telefunken Tonbandgerät ist wieder zum Leben erwacht.(Bild links: da kommen auch schon mal alte Raritäten wieder zum Einsatz. Hier der photorealistische Skin eines Telefunken Tonbandes aus den 60er Jahren.

    Wie man sagen muss, dass die meisten Skins sehr detailgetreue Nachbildungen der Originale sind!)

    Da er sich hauptsächlich auf das abspielen von Audiodateien spezialisiert hat, übertrumpft er den mehr auf Video-Dateien konzipierten VLC bei der Musikwiedergabe mit einigen Features in diesem Bereich. Das erstellen von übersichtlichen Wiedergabelisten geht hier etwas leichter, dazu kann man etliche Parameter anzeigen lassen. und die wie gewünscht anordnen. Auch Sterne-Bewertungen lassen sich anzeigen.

    AIMP Themes – und dein Kassettenrekorder wird lebendig..

    VLC und AIMP Themes und 5 grossartige Skins..(Bild rechts: der Kantaris Skin für AIMP ist ganz sicher der mit den meisten Einstellmöglichkeiten, was das Design angeht Nicht nur die Kassettengehäuse sind 1:1 nachgebildet, sondern auch die kleinen Bandrollen die im inneren der Kassette rotieren. Dass auch das Band sich je nach Länge des Liedes von der einen auf die andere Spule wickelt, ist ganz großes Design-Kino..)

    Der Hit sind aber die Skins für den Player! Auch wenn die meisten der photorealistisch dargestellten Hifi-Geräte älter sind (ich meine, wer kennt denn noch Tonbandgeräte?) und vieles aus russischer Produktion stammt – es gibt auch durchaus japanische und europäische Geräte, wie Studer Revox, Nordmende, Grundig, AKAI, JVC – um nur einige zu nennen..


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Wenn ich eine Top 5 Liste der grafisch besten Skins erstellen sollte, dann würde ich folgende Skins wählen:

    • Pioneer CT-F1000
    • Pioneer RT-707
    • Revox B-710
    • Telefunken Magnetophon 77
    • Dual C 846 & Dual CV 1460 & Speaker

    Mein Lieblings- AIMP Skin ist aber Kantaris – schon wegen der Vielzahl an allen möglichen Compact-Cassetten..

    Wer also mal einen coolen Player mit so richtig alten Retro-Elementen will – der ist bei AIMP richtig.

    Und? Wäre das was für euch oder ist euch das Aussehen des media Players egal?

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"