Computer & mehr
Dein PC macht komische Geräusche? Beim starten kannst Du bequem erst mal duschen gehen und wenn Du fertig bist erscheint grade der Anmelde-Bildschirm? Dann bist Du hier richtig: Themen rund um die Welt der PCs, Hardware und dem Windows Betriebssystem.
der HP ZBook Fury G9 Test – teuer, saugeil – aber auch ein Albtraum der Konfiguration..
KI gegen Künstler – und was sagen die Regeln des Copyright im Jahr 2023 dazu?..
WordPress Theme Jannah – es gibt in Version 6 interessante Neuerungen!..
Hardware-Update: aus mageren 4 Kernen werden opulente 12 Kerne..
Projekt Home Office – damit das arbeiten wieder Spaß macht..
ULINK DA Drive Analyzer für QNAP ist Online..
Der Ahead Nero Platinum Test (Jahrgang 2021) – Note: extrem durchwachsen
QTS 5.0 Feature ULINK Drive Analyzer bald verfügbar..
Microsoft Office 365 hat ein neues Design – aus Hell wird Dunkel…
worum geht es hier?
Dein PC macht komische Geräusche? Beim starten kannst Du bequem erst mal duschen gehen und wenn Du fertig bist erscheint grade der Anmelde-Bildschirm? Dann bist Du hier richtig: Themen rund um die Welt der PCs, Hardware und dem Windows Betriebssystem.
Preis/Leistungsverhältnis
Aussehen
Verarbeitung
Haptik
Kompatibilität
Installation
Zubehör
Energieverbrauch
Der Kauf dieses HPZBook Fury G9 war ein Spiessrutenlauf. So sehr ich von der Leistung, der Verarbeitung und den Erweiterungsmöglichkeiten des ZBooks begeistert bin, umso enttäuschter bin ich von dem "Einkaufserlebnis" auf der Webseite um dieses ZBook endlich zu bekommen (wobei es immer noch nicht zu 100% das ist, was ich haben wollte). Es gibt zum Teil seltsamen Preissprünge beim ändern der Konfiguration und die nicht Verfügbarkeit von beworbenen Teilen und Funktionen hinterlässt ein großes Fragezeichen. Es geht hier schließlich um den High End Sektor und um absolute Premium-Geräte und nicht um ein zusammengeklatschtes Großserien-Gerät von Medion aus dem Aldi. Doch kommen wir zu den einzelnen Punkten: PREIS/LEISTUNGSVERHÄLTNIS: ein ZBook gehört zwar zu den teuersten Notebooks, dafür sind Sie aber auch sehr durchdacht und qualitativ sehr gut. HP gibt nicht umsonst freiwillig 3 Jahre Garantie auf die Geräte. AUSSEHEN: beim Aussehen macht HP keine Experimente. Es ist dezent, hat ähnlich wie ein Apple MacBook eine matt schimmernde Oberfläche und ein verchromtes Logo im Deckel. Statt dem HP Logo ist dort aber ein Z. VERARBEITUNG: bei der Verarbeitung gibt es nichts zu beanstanden. Die Geräte sind absolut wertig verarbeitet. Da ist kein Scharnier wacklig oder eine Abdeckung die klappert. Das komplette Gehäuse, Boden und obere Abdeckung sind rundum aus Aluminium HAPTIK: die Haptik ist ebenfalls auf höchstem Niveau. Das Gerät fühlt sich einfach gut in der Hand an KOMPATIBILITÄT: als Hackintosh-Rechner mit einem Apple OS ist diese Plattform wohl nicht zu gebrauchen - aber Windows 11 läuft natürlich problemlos. Auch die Verbindung mit ANDROID und Apple Smartphones und Tablets funktioniert gut. INSTALLATION: Die Installation war nicht viel aufwändiger als jede normale Windows-Installation. Dass diverse zusätzliche HP-Programme installiert werden, die das ZBook um weitere Funktionen ergänzen ist etwas ungewohnt. ZUBEHÖR: An Zubehör ist das sinnvollste auch das teuerste - eine vernünftige Docking-Station um das ZBook auch geschlossen benutzen zu können. ENERGIEVERBRAUCH: das ist das HP ZBook FURY 16 G9 leider kein Kostverächter. Es muss mit einem 230 Watt Netzteil betrieben werden. Will man 4 Monitore ansteuern, dann muss man sogar eine 280 Watt Docking-Station anschließen