..oder: mit QTS 5.0 versprochenes Key Feature ist nun verfügbar..
Hidiho liebe Community! Seit Heute Morgen (jedenfalls war es bei mir so) ist es da: das von QNAP angekündigte Key-Feature des ULINK DA Drive Analyzers ist online und funktionsfähig.
Zu der neuen Betriebssystemversion der QNAP – dem QTS 5.0 hatte ich bereits HIER einen Beitrag geschrieben. Dort fiel mir schon auf, dass dieses beworbene Tool gar nicht verfügbar war. Nach meiner Anfrage beim QNAP Support, sollte das Release-Datum am 6.12.2021 sein. Ich schrieb HIER kurz darüber.
Bereits am 4.12. war es im App-Center der QNAP verfügbar und ließ sich auch installieren. Das nutzte nur nicht viel, denn wenn man sich anmelden wollte, erschien zwar ein Fenster um sich mit dem QNAP-Konto anzumelden – doch der Anmeldeversuch wurde mit einer Fehlermeldung beendet.
Da isser! Der ULINK DA Drive Analyzer für QNAP ist Online
Ich schrieb nochmal eine Anfrage an den Support. Seit heute morgen ist das Problem mit der Anmeldung gefixt. Der ULINK Drive Analyzer ist nun online.
Wenn man die App startet, kommt wie gewohnt der Anmelde-Bildschirm zum QNAP-Account – doch nun funktioniert die Anmeldung und die Benutzeroberfläche des Drive Analyzers wird angezeigt und die im System verbauten Festplatten werden grafisch übersichtlich aufgelistet.
Der Drive Analyzer – die Benutzeroberfläche
Zuerst fällt auf, dass eine Festplatte blau markiert ist. Diese hat eine freie Lizenz des Drive Analyzers. Und nur lizenzierte Festplatten werden in die Überprüfung aufgenommen. Das ist durchaus sinnvoll, denn je nach Konfiguration des NAS braucht man nicht jede Festplatte zu überwachen. Meine in der QM2-Zusatzkarte verbauten 4 M.2 NVMe – SSDs zum Beispiel, können zum aktuellen Zeitpunkt nicht überwacht werden. Die für das Tiering benutzten SATA SSDs im M.2 Format aber schon.
In der App gibt es dazu folgenden Hinweis: Die Unterstützung für SAS- und NVMe-Laufwerke ist für eine zukünftige Version der App geplant. Es scheint also noch ein bisschen zu dauern, bis bei mir alle Laufwerke überwacht werden können.
Das Ordern von neuen Lizenzen ist kein Problem: In der Software ist ein Link der automatisch zum Lizenz-Fenster führt. Aktuell sind die Lizenzen kostenlos, da es sich um zeitlich begrenzte Trial-Versionen handelt. Nachdem die Lizenzen gekauft sind werden Sie im Lizenz-Center aktiviert. Da Sie kostenlos sind, sind keine Zahlungsinformationen nötig.
Die Lizenzen werden dann Laufwerken zuweisen oder von Festplatten, welche nicht mehr überwacht werden sollen auf andere verschoben. Hat man die Lizenzen zugewiesen, fängt das Datensammeln an. Mindestens 15 Tage benötigt die App beziehungsweise die Datenbank von ULINK bis aus Millionen von Festplattendaten eine zuverlässige Vorhersage getroffen werden kann. Seitdem der ULINK Drive Analyzer online ist, sollte das ja klappen. Na, schauen wir mal in 15 Tagen wieder rein. Ich bleib an dem Thema dran.
Wie ist es bei euch? Nutzt Ihr auch eine QNAP? War der Drive Analyzer bei euch direkt verfügbar – und nutzt Ihr ihn überhaupt?