SAMSUNG Galaxy Watch5 Temperaturmessung nun verfügbar – leider nur für Frauen..

..und die gute Nachricht: ich bin nicht schwanger!..

..und die gute Nachricht: ich bin nicht schwanger!..

Hidiho liebe Community! Heute gibt es nur ein kleines Quickie: Vor einiger Zeit hatte ich einen relativ umfangreichen Testbericht zur SAMSUNG Galaxy watch5 hier veröffentlicht. Schon zu dem Zeitpunkt war bekannt, dass diese Uhr einen „versteckten“ Sensor hat, der nicht offiziell erwähnt wurde – es handelte sich scheinbar um einen Infrarotsensor. Ihr vermutet es: es ging um die SAMSUNG Galaxy Watch5 Temperaturmessung – doch worum es genau ging, da fand man im Netz nicht viel.

(Bild rechts: bei mir war das Software-Update für die Uhr am 18.Mai 2023 verfügbar. Die SAMSUNG Health App wurde auf eine neue Version gehoben – ebenso wurde nun die Funktion „Vorhersage mit Hauttemperatur“ in der Zykluserfassung aktiviert. )

Dieser Sensor war nicht für die Messung der Außentemperatur konzipiert, um dir zu sagen, dass es T-Shirt Wetter ist (denn dafür gibt es ja genügend Wetter-Apps), sondern als Körperfunktionssensor für die Messung der Hauttemperatur am Handgelenk.

Beim letzten Software-Update für die Uhr wurde dieser nun freigeschaltet und kann über die SAMSUNG Health App aktiviert werden. Die SAMSUNG Galaxy Watch5 Temperaturmessung ist damit nun auch in Deutschland verfügbar, nachdem Sie bereits in anderen Ländern klinisch validiert worden war..

Einen Nachteil hat die eigentlich sinnige Funktion: Sie dient nicht zur Fiebermessung (ich vermute, dass dieser Sensor das aber könnte), sondern der ist nur für Frauen gedacht, die mittels des Sensors die fruchtbaren Tage des Menstruations-Zyklus angezeigt bekommen.

Samsung hat da einen Deal mit dem Drittanbieter „Natural Cycles„, der eben genau über die Hauttemperaturmessung die Schwangerschaft – oder die Verhütung ermöglicht. Diese App scheint völlig auf natürliche Geburtenplanung zu setzen – nicht auf Hormon-Präparate wie die Antibaby-Pille.

Diese App ist aber weder kostenfrei, noch auf Deutsch verfügbar. Und da mein Wunsch schwanger zu werden eher gegen NULL tendiert, habe ich mich entschlossen, dort kein Abo abzuschließen..

SAMSUNG Galaxy Watch5 Temperaturmessung – so wird sie aktiviert..

Nun, von solchen Kleinigkeiten lasse ich mich ja nicht abschrecken. Ich habe also mal versucht meine weibliche Seite rauszukehren, um den Sensor und dessen Funktion der Temperaturmessung zu testen – was mache ich nicht alles für meine Follower!

(Bild links: wenn man die Funktion aktiviert hat und morgens nach dem schlafen auf die Zykluserfassung schaut, dann sieht man (wie hier 35,8° C) die Hauttemperatur während des Schlafens. Der scheint ein guter Indikator zu sein um entweder schwanger zu werden – oder eben im Gegenzug zu verhüten. SAMSUNG hat hier wohl einen Deal mit Natural Cycles.)

Um in der SAMSUNG Galaxy Watch5 die Temperaturmessung zu aktivieren, musste ich als erstes im Menü der Health App den Startbildschirm bearbeiten und die ausgeblendete „Zykluserfassung“ zum Bildschirm hinzufügen. Dann gab es einige Fragen zu beantworten – und wenn „ich laktiere“ das bedeutet, was ich glaube.. neee.. willste nich‘ wissen..

Es gab noch ein paar peinliche Fragen mehr – und die willst du sicher noch weniger wissen, aber ich habe mich wacker durch den Sumpf der Fragen zu weiblichen Sexualorganen und der Konsistenz der dort produzierten Flüssigkeiten gekämpft!

Als nächstes heißt es etwas geduldig zu sein, denn die Hauttemperatur wird leider nur während des schlafens erfasst.

Morgens sieht man dann, was die Uhr während des schlafens bei der Temperaturmessung heraus gekommen ist. Vorteilhaft ist, dass dieser Wert direkt in der App angezeigt wird und nicht zwingend ein relativ teures Abo bei Natural Cycles benötigt.

Für mich persönlich wäre es aber interessant, ob man diesen Sensor geschlechterübergreifend auch zur Fiebermessung benutzen kann – dann wäre das in der Tat megapraktisch.

Und? Was meint Ihr? Ist diese Funktion sinnvoll für euch? Und würdet Ihr (also hier sind meine weiblichen Leserinnen gefragt) so eine völlig hormonfreie Verhütung, bzw. Schwangerschaftsvorhersage in Betracht ziehen?

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen