Matrix, Welt am Draht, Horton hört ein Hu – und warum wir (vielleicht) nicht real sind..
Hidiho liebe Community! Oder sollte ich sagen 010010000110100101100100011010010110100001101111 (was Hidiho in binärer Schreibweise entspricht, aber dann doch etwas störrisch zu lesen ist – wenn man nicht grade eine KI ist) – Also willkommen liebe Leser gleich welchen Geschlechts und andere Binärlebewesen aus Einsen und Nullen zu meinen Sonntagsgedanken, denn vielleicht sind wir ja alle nur „Non Player Character“ (im folgenden NPC genannt) in einer Simulation?
Wenn ihr grübelt, was jetzt schon wieder im Hirn des alten Mannes falsch verdrahtet ist: der Auslöser zu diesen Sonntagsgedanken waren einige Kommentare zu einem ur-ur-uralten Beitrag aus dem Jahre 2010.
Die Rede ist von diesem Beitrag um den Film „Welt am Draht“. im Juli 2010 – also quasi als ich noch ein gutaussehender Mittvierziger mit Ambition für den „Tom Cruise Lookalike Contest“ war, rezensierte ich diesen Film. In 14 Jahren kann viel passieren – aber das Internet vergisst nix. Mein Beitrag ist immer noch bei google zu finden – dummerweise…
Ein Besucher schrieb deshalb letztens dazu einen Kommentar, aus dem sich ein kurzer Dialog entspann: was wäre, wenn wir selber eben auch nur eine Simulation in einem Supercomputer wie dem Simulacron 3 wären?
Na gut, das würde vieles erklären:
Die Leute, die an Reptiloiden und ähnliches glauben, sind dann keine verwirrten und durch dauerhaften Drogenkonsum der realen Welt entfleuchte Humanoide, sondern nur NPC’s, die man (die Schöpfer unserer eigenen Simulation) schnell mal aus dem Film „V-die Besucher“ oder einem anderem Game herüberkopiert hat, um in unserer Simulation für ein bißchen vollere Level zu sorgen – aber aus Kostengründen wurde deren Quellcode nicht angepasst..
Bild generiert duch KI – Erstellungstext: der Planet Erde in Form einer flachen Scheibe dargestellt, die auf dem Rücken von 4 Elefanten liegt, die auf einer großen Schildkröte durch das Weltall fliegt photorealistisch)
Und die von uns kopfschüttelnd belächelten NPC’s der Flacherdler stammen dann mit Sicherheit aus dem Film „Die Farben der Magie“! Der bekannte Autor der „Scheibenwelt“-Romane Terry Pratchett erdachte sich eine flache, magischen Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten ruht, die auf einer riesigen Schildkröte durchs Universum fliegt. Die 4 Elefanten und die Schildkröte haben die Programmierer unserer Digitalität – das Wort Realität kann man ja nicht mehr mit Sicherheit benutzen – aus Tierschutzgründen weg gelassen. Wer will sich schon mit der PETA anlegen..
Die Bevölkerung eines Levels mit Non Player Charakteren hat einen Vorteil: NPC’s sind meistens etwas dämlich (was die These des lieblos kopierten Game-Charakter erhärten würde) und man kann die ohne Probleme aus dem digitalen Genpool entfernen – geeignete großkalibrige Waffe vorausgesetzt. Nervige Non Player Character, die im Supermarkt ihren bescheuerten Einkaufswagen immer mitten im Gang stehen lassen, so dass man nicht dran vorbeikommt, oder die zu blöd sind den Müll zu trennen – diese Levelblödies umzunieten, ohne dass es dem eigenen Karma schadet – ich beginne der These der Simulation was abzugewinnen..
Naja, bei Starfield kriegt man da mecker vom General und kriegt den Schlüssel zur Chef-Toilette weggenommen – aber was soll’s..
Bild generiert mit Dall-e – Generierungstext: an Elephant in the Jungle, listening to a sunflower which he is holding in his trunk comic style.)
Fällt es euch nicht auch auf? Die Idee von einer kleinen Welt in einer anderen viel größeren Welt ist ja schon häufiger aufgegriffen worden. DAS IST EIN ZEICHEN! MERKT IHR ES NICHT AUCH?!
Im Animationsfilm „Horton hört ein Hu!“ ist die kleine Miniatur-Welt auf einem Staubkorn, das zufällig von dem netten Elefanten Horton beim baden an ihm vorbeischwebt. Hier ist der Glaube an die eigene Realität am schlimmsten: Horton ist ein von Menschen gezeichneter Elephant, also ist seine Welt schon Digital, ohne dass er davon weiß und das kleine Universum, mit dem er Kontakt aufnimmt – dass natürlich auch glaubt, es wäre real, obwohl es nur aus einer Computeranimation stammt, ist noch digitaler (geht das überhaupt?!). Ist das vielleicht ein subtiler Hinweis des Mastermind um uns zu zeigen, dass wir auch im nächsten Level als Comic-Figur enden, wenn wir die Probleme dieser Welt nicht mal langsam lösen?
Ich gebe zu – dass war jetzt schwer zu verstehen – aber ich hoffe ihr seid noch bei mir und beisst euch auch durch den Rest meines Gedankentohuwabohus….
Wer nicht im nächsten Level mit Kulleraugen aufwachen will und im Spiegel sein Konterfei aus Tusche und Wachsmalkreide zusammengeschustertes Antlitz betrachten möchte, der kann ja vielleicht beim „Architekten“ um etwa mehr kriegerische Action bitten und hoffen, dass morgens neben den Tabletten des Beta-Blockers noch „die rote Pille“ liegt, um auf Neos Spuren der Matrix zu entfliehen. Mangels eines Kaninchens kannst Du ja dann vielleicht deiner Arbeitskollegin folgen – falls die dich nicht vorher wegen Stalking anzeigt.
Ich werde jetzt mal die Grafik der KI testen und ein bisschen im „draussen“ des Sonntagslevels die Grafikqualität der Digitalität testen. Empfehle ich euch auch. Zuviel in der Bude rumhocken und in den sozialen Medien Beiträge von schlecht programmierten NPC’s zu lesen kann vielleicht ansteckend sein und du kommst dann vielleicht auf dumme Gedanken – obwohl noch dümmer? Das geht ja schon fast gar nicht mehr…