Gesundheit und Wellness
Wellness – relaxen – wohlfühlen. Dazu gesunde Ernährung. Das ist zwar nicht unser Hauptfokus, aber wenn es Beiträge dazu gibt, dann wirst Du die in dieser Rubrik finden.
Ozempic Erfahrungen und Abschlußbericht – das Ergebnis nach 1 Jahr
Der Withings Horizon Test: die (fast) gelungene Symbiose von Chronograph und Smartwatch..
das ultimative Detoxing: weg mit Facebook, Twitter, XING & Co..
SAMSUNG hat die Schlaffunktion der Health App verbessert – leider funktioniert dies nicht wie gewünscht..
OZEMPIC – das Wundermittel bei Übergewicht und Diabetes im Selbstversuch (Teil 2)..
OZEMPIC – das neue Wundermittel bei Übergewicht und Diabetes im Selbstversuch..
Das Withings BPM Core Blutdruck-Messgerät im Test..
Die Sonne.Die Hitze.Das Schwitzen – Mach es zu deinem Projekt!
Abnehmen mit dem IPhone–so geht’s..
worum geht es hier?
Wellness – relaxen – wohlfühlen. Dazu gesunde Ernährung. Das ist zwar nicht unser Hauptfokus, aber wenn es Beiträge dazu gibt, dann wirst Du die in dieser Rubrik finden.
OZEMPIC - Erfahrungen und Abschlußbericht
Preis/Leistungsverhältnis - 100%
Wirkung - 92%
Nebenwirkungen - 95%
Wechselwirkungen - 86%
93%
Ergebnis
das relativ neue Medikament Ozempic mit dem Hormon Semaglutid kann zu einem echten Game-Changer im Kampf gegen Diabetes Typ 2 werden. Leider sträuben sich die Krankenkassen gern, diese teure Therapie zu bezahlen. Der Diabetologe muss da schon gute Gründe anführen um die durch zu bekommen. Dies ist natürlich nur kurzfristig gerechnet. Man muss damit rechnen, dass ein Übergewichtiger/Diabetiker der Krankenkasse fortwährend auf der Tasche liegt, da nur die Auswirkungen aber nicht die Ursache bekämpft wird. Auch Folgeschäden wie Amputationen, Herzinfarkt, Schlaganfall mit anschließender Pflege könnten vermieden werden, wenn man es schafft den Patienten zu einem gesunden Gewicht zu verhelfen. Auch wenn das Medikament teuer erscheint, so ist es doch im Preis/Leistungsverhältnis Bestwert Was genau macht das Hormon Semaglutid aber anders als das Hormon Insulin? Semaglutid setzt ganz anders an. Es bringt die Bauchspeicheldrüse dazu mehr Insulin zu produzieren ohne Gefahr einer Unterzuckerung. Dazu reduziert es wirksam das Hungergefühl. Semaglutid bekämpft also sowohl die Ursachen der Diabetes (Übergewicht) und deren Auswirkungen (hoher Blutzuckerspiegel) - während Insulin nur die Auswirkungen (Blutzucker senken) bekämpft. Bereits relativ schnell tritt die Wirkung ein, sogar schon bei der Minimaldosis von 0,25ml. Spätestens nach 2 Wochen ist man im Semaglutid-Flow: man isst wenig, spritzt selten bis kein Insulin mehr und die Pfunde purzeln ziemlich schnell. Insulin und Semaglutid sollten auch nicht zusammen genommen werden um eine lebensbedrohliche Unterzuckerung zu vermeiden. Die Dosis von 0,25 ml wird nach einem Monat verdoppelt auf 0,5 ml. Nach weiteren 3 Monaten wurde bei mir die Dosis auf die maximale Menge von 1,0 ml erhöht. Dort blieb ich bis 6 Monate vor diesem Bericht, weil die Langzeit-Blutzuckerwerte sich im normalen Bereich eingependelt hatten. Zum "ausschleichen" wurde letztmalig vor 3 Monaten ein Pen mit 4 Dosen 0,25 ml verschrieben. Seit 8 Wochen bin ich nun völlig ohne unterstützende Medikamente im Bereich Diabetes.. Das absetzen von Ozempic ist also problemlos möglich, wenn auch der Rest (Gewicht, BMI, Blutzucker, Fitness) stimmt. Wie alle Medikamente hat auch das Hormon Semaglutid Nebenwirkungen, die bei mir aber zu keiner Zeit auftraten. Hier ist Unwohlsein und Übelkeit wohl am häufigsten. Von mir bekommt das Medikament eine absolute Empfehlung!
mehr Info: