Hallo lieber Leser und Leserine! Ich bemühe mich nach Kräften den Monatsrückblick für April fertig zu bekommen - versprechen kann ich es nicht. Den Monat ist einiges passiert - Krank, Urlaub, das Osterfest - natürlich mit handfestem Skandal (der keiner war) und dem üblichen Quatsch um die Lockerung des Karfreitags. Heute ist der 28. April und ich habe grade mal den ersten Satz geschrieben. Wundert euch also nicht, wenn der Monatsrückblick diesmal verspätet kommt...

ALG 1

  • “Reich durch Hartz-IV”, und andere Lügen..

    ..oder: wieviel Geld braucht der Mensch zum Leben?..

    Hütchenspiel:

    Das Hütchenspiel (auch Nussschalenspiel) ist eine Form des Trickbetrugs, die wie ein einfaches Geschicklichkeitsspiel aussieht. Der Hütchenspieler verschiebt drei Hütchen (Nussschalen o. ä.) untereinander in einer Geschwindigkeit, die einem Mitspieler scheinbar die Möglichkeit lässt, den Ablauf zu beobachten.

    Bekannt und berüchtigt ist das Spiel als weltweit betriebenes, äußerst einträgliches, betrügerisches und illegales Glücksspiel, das in größeren Städten und Tourismuszentren an stark frequentierten öffentlichen Plätzen gespielt wird, zum Beispiel in Fußgängerzonen, in Bahnhofszonen oder auf Flohmärkten.

    So die Definition lt. Wikipedia..

    Wieso ich Hütchenspieler und Hartz IV zusammen in einen Blog-Eintrag packe?

    “Reich durch Hartz-IV”, und andere Lügen..

     (“Ah..Ragazzi..” – jüngere Leser werden ihn nicht kennen. PRONTO SALVATORE! Die Mutter, bzw. der Vater aller Einwählshows)

    Nun, zum Einen, weil unsere Bundesregierung – allen voran Übermutter Ursula – den gleichen Trickreichtum an den Tag legt, wenn es darum geht, den Bedürftigen ALG 2 Bezieher abzuzocken.

    Und zum Anderen, die kriminelle Energie, die dahinter steckt, wenn vom Bundesverfassungsgericht aufgedeckte Rechtsverstöße und Willkürhandlungen zur Änderung angemahnt werden, und dann verzögert, getrickst und weiß der Henker was noch alles getan wird, um die nachgewiesenen Rechtsverstöße nicht beheben zu müssen.

    Auch die 5 Euro mehr, werden von der Regierung sicher noch schön geredet, weil es ja eigentlich 24,10 Euro sind, da die 19,10 Euro für Genussmittel im monatlichen Warenkorb-Budget des Regelsatzes nicht mehr finanziert werden sollen. 19,10 € pro Monat? Bei 3 Schachteln Zigaretten im Monat bleiben noch knapp 8 Euro für alkoholische Getränke. Da konnte man sich grade mal Abends ein Fläschchen preiswertes Bier gönnen.

    Frau van der Leyen hat wohl die Vision, dass die arbeitsunwilligen Sozialschmarotzer nur Saufgelage feiern, anstatt sich um Arbeitsstellen zu bewerben. Nun, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Abends die Parks nicht grade von wilden Orgien feiernden ALG 2 Beziehern bevölkert sind – aber vielleicht war ich auch nur an den falschen Plätzen…

    Nicht umsonst wird ja in diesem Land immer noch das Bild des arbeitsscheuen Säufers in den Medien präsentiert, damit sich bloß niemand, der noch einen Job hat, mit dieser Spezies identifiziert.

    Doch da baut der Deutsche Arbeitnehmer auf Sand! Tatsache ist: Hartz IV ist für jeden Bundesbürger greifbar nahe.

    Zu glauben, man würde ja schnell wieder in Arbeit kommen, wenn einen die Firma aus betriebsbedingten Gründen kündigt, ist so wahrscheinlich, wie Wasser, welches bergauf fließt.

    Glaubst du nicht? Dann rechne mal mit:

    Unsere Bundesrepublik hat knapp 80 Millionen Einwohner. In arbeitsfähigem Alter sind vielleicht die Hälfte.

    Renter und Kinder fallen raus. Bleiben 40 Millionen. Als Arbeitslos gemeldet sind knapp 4 Millionen. Das sind circa 10%. Dem gegenüber stehen ungefähr 400.000 offenen Stellen bei der Agentur für Arbeit. “Noch ‘ne gute Quote” denkst Du? Na warte mal ab, und lies weiter!

    Zu der roundabout einer Million bei der Agentur für Arbeit als Arbeitslos geführten, kommen knapp 6,7 Millionen ALG 2 Bezieher. Die sind auch Arbeitslos und suchen einen Job. Jetzt verschiebt sich das Verhältnis aber mal ganz schön zu deinen Ungunsten. Denn de facto stehen fast 8 Millionen Arbeitssuchende geschätzten 40 Millionen Berufstätige gegenüber. Und das ist jetzt plötzlich eine Quote von 20%.

    Die Jobs sind aber leider deshalb nicht mehr geworden. Das sind immer noch nur knapp 400.000. Die Qualität der Jobs übrigens auch nicht. Ziehst Du da die ganzen Arbeitsvermittler raus, bei denen Du nur Datenbank-Material bist, aber nie ein Job-Angebot bekommst, überalterte Jobs, die schon nicht mehr vakant sind, und Angebote von Versicherungen und Kapital-Optimierern, die dich gerne als freien Mitarbeiter einstellen würden, kannst Du da locker mal 100.000 Jobs abziehen. Und vom Rest der spärlichen 300.000 Jobs sind mindestens die Hälfte 400 Euro Jobs oder Tätigkeiten auf Mindestlohn-Niveau oder darunter.

    Na, jetzt wirst Du bestimmt mit dem Argument kommen, “dass die Politiker ja ständig von sinkenden Arbeitslosenzahlen reden” – und schon sind wir wieder bei unserem Hütchenspiel – Nur bist Du jetzt die Murmel, die unter einem Hütchen versteckt wird.

    Die führenden Politiker haben nämlich schon seit Jahren den Taschenspielertrick drauf, die Arbeitslosenzahlen geschickt nach unten zu mogeln, obwohl sie in Wirklichkeit ständig steigen. Wie das geht? In der Arbeitslosenstatistik bist Du ja nur, wenn Du von der Agentur für Arbeit oder von der Arge Leistungen beziehst. Aber knapp die Hälfte der fast 7 Millionen Hartz IV Beziehen gelten nicht als Arbeitslos, weil Sie aus verschiedenen Gründen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Ist völlig idiotisch meinst Du? Jepp, da hast Du recht – ist aber so. Wenn man nun die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes kürzt, sinken zwar plötzlich die Arbeitslosenzahlen – aber nur, weil die nun das Geld aus einem anderen Topf bekommen. Netterweise zählst Du auch nicht als Arbeitslos, wenn Du in einer Schulungsmaßnahme sitzt. Vornehmlich vor Wahlen wird dieser Trick gerne genutzt, die ALG 1 beziehenden Bürger Kompaniestärkenweise in Qualifizierungs-Maßnahmen zu stecken, um mal schnell mit dem Wahlversprechen punkten zu können, dass man ja durch harte Regierungsarbeit geschafft hat, die Arbeitslosenzahlen zu senken.

    Placeholder

    (Ein typischer Monatsanfang bei der Arge – “Wir begrüßen Sie recht herzlich, und freuen uns Ihnen im Foyer Kaffee und Schnittchen kredenzen zu dürfen”..)

    Sooo, und jetzt kannst Du dir ausrechnen, wie groß deine Chance ist während der ALG 1 Bezugsdauer wieder einen Job zu bekommen, bevor du übergangslos nach Hartz IV abgeschoben wirst. Dazu kommt, dass bei vielen Firmen bei 35 Einstellungsstopp ist. Und damit ist Lebensalter gemeint und nicht die Schuhgröße deiner Frau!

    Ab 40 Lenze aufwärts (möglichst noch verbunden mit über halbjähriger Arbeitslosigkeit) wird’s schon eng. denn die bundesdeutschen Firmen glauben, dass ein Arbeitnehmer, der ein halbes Jahr keine Arbeit aufgenommen hat zu lange aus seinem beruf raus ist..

    Ja, ich weiß, dass sich das irre anhört – ist es ja auch! Aber sag das den Personalern, die für die Einstellungen in den Firmen verantwortlich sind!

    Ab 50 aufwärts ist es eigentlich unmöglich noch mal in einen qualifizierten und entsprechend dotierten Job zu kommen.

    Das wissen natürlich die Fallmanager von der Arge auch – trotzdem muss man jeden Monat schön seine Bewerbungen nachweisen, und kann im Gegenzug einen Stapel Absagen zum Altpapier Container bringen..

    Vergisst man’s wird sofort ‘sanktioniert’. Ja, damit Du deinen dank der ‘von der Leyerschen- Spendierhose’ generös aufgestockten Regelsatz nicht für Champagner, Kaviar und billige Nutten verprassen kannst, beginnt ein schöner Spießrutenlauf, wenn du erst mal bei der Arge gelandet bist.

    Placeholder

    (So sehen uns die politisch Verantwortlichen in diesem Land – bündelweise die fette Kohle in der Tasche)

    Das bedeutet beim ersten “Verstoß” 10% Kürzung des Regelsatzes. Und zwar 3 Monate lang. Beim 2. Verstoß –  20% , beim 3. Vergehen 30%. Dies kann auch kumulativ sein. das heißt, wenn du einen Termin verschluderst, und nach 2 Monaten vergisst Du vielleicht auch noch, dich innerhalb von 3 Tagen auf einen Stellen-Vorschlag deines Fall-Managers zu  bewerben, sind’s schon 30%. Das Geld kann bei “Uneinsichtigen” auch komplett gekürzt werden. Das ist dann für den Staatshaushalt wohl der Idealfall, und kommt der Forderung eines “Experten” sehr nah, der fordert, dass Hartz IV nur maximal 5 Jahre lang gezahlt werden soll.

    Na, kriegst du jetzt doch langsam Panik? Nicht? Solltest Du aber – und vor allem solltest Du mal langsam auf die Straße gehen, und den Oberen zeigen, dass Sie nicht alles mit Dir machen können.

    Denn sonst bist Du wirklich nur ein Schaf, das seinem eigenem Schlachter willenlos zur Schlachtbank folgt…

    letzte Änderung: 13.10.2010 08:39 Uhr

  • „Quadripel von brüliertem Weissfisch auf einem Beet von passierten Pommes de Terre“..

    ..oder: kennen Sie noch ‚Kartoffelpürre mit Fischstäbchen‘?..

    Dortmund– Zugegeben: Die im Titel genannte (besser wäre hier wohl das Wort ‚zelebriert‘ geeignet) Beschreibung des simplen Gerichtes Klotzfische mit Kartoffelmatsch hört sich wesentlich besser an als die „bürgerliche“ aber ehrliche Beschreibung die so wahrscheinlich auf der Speisekarte einer verrauchten Hafenkneipe stehen würde. Darunter kann sich allerdings jeder was vorstellen.

    Die hochtrabende Übersetzung eines französischen Küchenchefs dagegen macht aus jedem Armeleute-Esssen ein kulinarisches Erlebnis, welches schon beim lesen des Menüs beginnt. Da ist’s dann auch nicht so schlimm, wenn man statt einer gehörigen Portion Stampfkartoffeln, nur einen Klecks Püree von Tüten-Kartoffeln auf dem Teller findet.

    Wer nun allerdings glaubt, das Püree würde statt mit normalen  Trinkwasser aus der Leitung, und nicht, wie man anhand des plakativen, hochtrabendem und teuren Namens vermuten würde, standesgemäß mit einem namhaften kohlensäurefreien Tafelwasser angemischt, der irrt gewaltig. Hier beginnt dann auch schon die erste Augenwischerei, und wie der geneigte Leser erfahren wird, nicht die letzte..

    Überhaupt: Von Zubereitung kann man ja gar nicht mehr sprechen.. Es ist mehr ein Happening der Gaumenfreude, ein Festival für die Papillen, ein Orgasmus der Ernährungslehre!

    Kartoffelpürre mit Fischstäbchen

    (Kartoffelpüree mit Fischstäbchen.. lecker! Nur der Name ist natürlich völlig schwach. Zeit das ganze mal ein bisschen „aufzuhübschen“)

    Jawohl! Kochen ist angesagt wie nie zuvor. In der Flimmerkiste kommt kaum ein Kanal ohne Lebensmittelzubereitungs-Shows aus. Bei manchen Sendern reihen Sie sich gar wie Perlen an der Schnur hintereinander.

    Dort zeigen uns auch „Promis“ (allerdings aus der C-Kategorie, was bedeutet, dass Sie mittlerweile Medientot sind, und höchstens noch zu Hospiz-Eröffnungen gebucht werden, weil dort die letzten noch lebenden Fans auf ihr dahinscheiden warten), dass Sie nicht jeden Tag in Nobelrestaurants essen, sich wegen ihrer verzockten Millionen bei der ‚Tafel‘ anstellen (oder aus Altergründen Essen auf Rädern ordern). Da werden Tische liebevoll eingedeckt, mit Rosenblättern oder farblich zum Ambiente des Raumes passendem Glitter bestreut – auf dass der Gast ein kulinarisches Erlebnis hat, welches er, in seinem ansonsten trüben und langweiligem Leben, nie vergisst.

    Und wie in den feinsten 5 Sterne-Restaurants, bekommen auf einmal selbst die langweiligsten Gerichte herrlich verschnörkelte, und deshalb dem verwöhnten Gast wie geschmiert den Gehörgang entlanggleitende Namen.

    Simsalabim! Schon wird aus angekokelten Fischstäbchen mit Stampfkartoffeln eine ‚Creation‘ mit Namen wie:  „Quadripel von brüliertem Weissfisch auf einem Beet von passierten Pommes de Terre“..

    Und das ist schließlich ganz was anderes!

    Ganz ähnlich hat es vor kurzem die Citibank gemacht. Der alte Name zog nicht mehr… Schwupps! –  auf einmal hieß man  ‚Targo-Bank‘.

    Ein roter Streifen am Fenster und über die Automaten geklebt. Fertig war das neue Outfit! „Refurbish“ nennt sich das (ich erwähnte dies in einem früheren Blog). Man gibt einer alten Kamelle, die niemand will, oder die schlechte Presse bekommen hat, einen kompliziert auszusprechenden ausländischen (oder auf jeden Fall komplett anderen) Namen, und schon wird das Produkt wieder vom Verbraucher akzeptiert. Übrigens macht es die Bundesregierung ganz genauso:

    Nachdem der Name Hartz IV und ALG II bei der Bevölkerung einen schlechten Geschmack hervorruft, der sogar noch mieser schmeckt, als stinkende und zu Holzkohle verglühte Fischstäbchen, hat man vor, die Namen in etwas mit mehr positiver Ausstrahlung zu ändern. – Aha, Soso..

    Da kommt man ins Grübeln. Ist doch schließlich der momentane Name erst vor einigen Jährchen dank Schröders Agenda 2010 von findigen Marketing-Spezialisten für teuer (Steuer)Geld erfunden worden. Na, da wird sich Vizekanzler Guido W. ja drüber aufregen. Schliesslich würde der ja am liebsten keinen Cent Steuergelder seiner Wähler-Klientel für HARTZ IV ausgeben.

    Selbst wenn es die Ämter für die dringende Renovierung des Renommees selber benötigen! Ob man mittlerweile ein schlechtes Gewissen hat, weil die Hartz IV Reform durch einen Halb-Knastologen enstanden ist? Also lieber Leser,  ein deutscher Politiker und ein schlechtes Gewissen? Eventuell sogar die Einsicht Fehler begangen zu haben? Da gefriert doch wohl eher die Hölle, bevor das alles zusammentrifft..

    Es dürfte wohl eher daran liegen, dass Hartz IV bei der gegenwärtigen Sozial – und Arbeitsmarkt- Politik für jeden Bürger in greifbare Nähe rückt. Und das macht das Leben in Völlerei nach den ganzen beunruhigenden Berichten in den Medien nicht einfacher. Aber es ist natürlich schön, wenn man etwas Unschönem durch simples umbenennen wieder eine Akzeptanz beim Bürger verpassen kann. Mal eben den Dingen einen anderen Namen geben, und die Welt sieht wieder rosarot aus. –  Jedenfalls eine Zeitlang..

    Kann man das nicht auch bei unartigen Kindern machen? – Also wenn dein Sohn mal wieder sauer ist, weil er gemerkt hat, dass die „Saucisses du Cochon au Pommes Frites“ nix weiter war, als ‚Currywurst Pommes‘, er deshalb aus Frust die Knarre unter deinem Kopfkissen mopst, und damit ein paar Löcher in andere Menschen ballert, nennst du ihn nicht mehr ‚Tim‘ sondern zum Beispiel ‚Rübennase‘. Also, das ist eine echte Strafe! Und hat ja auch was erzieherisches so was..

    Ob das aber das grundsätzliche Problem von ALG II und Hartz IV ändert? Ich fürchte nicht. Ich denke, dass wir uns demnächst auf jährliche Namensänderungen der Institution gefasst machen müssen. Da wird auch ein hipper unaussprechlicher Name mit positiver Energie nichts dran ändern, denn wenn die Verpackung zwar schön ist, aber der Inhalt Schrott, kann’s nicht lange dauern, und die Akzeptanz ist wieder im Keller…

    Vielleicht macht man ja einen gelddotierten Wettbewerb für den neuen Namen? Mein Vorschlag wäre: STÜTZE „RELOADED“

    letzte Änderung: 31.03.2010 08:58 Uhr

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"