Monatsrückblick September 2025 – und endlich weniger als 100 Tage bis zur Rente!..
Beitragsinhalt
Hidiho liebe Community! Der Monatsrückblick September 2025 kommt leider mit unglaublicher Verspätung, denn sowohl mein Berufsleben als auch die Baustellen im privaten Bereich beeinträchtigen mein Work-Live-Write Balance extremst! Ab 1.1.2026 wird das spürbar besser, denn dann bin ich endlich in Rente.
Jobverlängerung? Aber nicht mit mir!
Alles tränenreiche Bitten und Flehen der Teamleitung um mich zum Bleiben zu bewegen (was die Bewerbung bei der IT-Firma, die ab Mitte November unsere Services übernimmt, bedurft hätte – ich darauf aber sowas von keinen Bock habe!) perllten an mir ab, wie Regen an einem frisch polierten Bugatti Veyron. Der einzige Begriff dazu, der mir bei solchen Vorschlägen einfiel, war das geläufige „F… You“..
HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE
Klar kann man als Rentner in Deutschland bei der gesetzlichen Überlebenshilfe für alte Menschen, die von den Politikern immer noch als zu Hoch angesehen wird, kaum leben und der eine oder andere Euro nebenher wäre echt nicht verkehrt – aber weiter für die Firma arbeiten, die mich aus reinen Kostengründen in den Hintern getreten hat? Da möchte ich jetzt mal Rajesh Kutrapali aus „The Big Bang Theory“ zitieren: „da schwimme ich lieber nackt einmal quer durch den Ganges – mit offenen Wunden am ganzen Körper und sterbe einen infektionsbedingten, qualvollen Tod, als dort weiter zu arbeiten..„.
Ich denke ich werde mich selbstständig machen und anderen Rentnern Tagesseminare in Flaschensammeln verkaufen – wenn die Pläne der aktuellen Regierung aufgehen, wird es daran riesigen Bedarf geben.
(Bild rechts: weil nicht sein kann, was nicht sein darf: Die VONOVIA moniert sich über das Außenteil meiner mobilen Splitanlage und sieht das als bauliche Veränderung. Dieses Gerät, welches die Wohnung kühlt (und durch ein Drahtseil gegen Absturz gesichert ist) ist strikt verboten – ein Blumenkasten, der genauso schwer ist – auch ungefähr das gleiche Volumen hat und ungesichert auf dem Fenstersims steht ist aber je nach Gerichtsurteil erlaubt. Das verstehst Du nicht? Willkommen in Deutschland..)
Typisch Deutsch: der deutsche Michel muss immer den Oberlehrer spielen..
Auch sonst läuft’s echt typisch Deutsch bei mir: erinnert ihr euch an letzten Monat, als ein übereifriger Nachbar sich über meine Klimaanlagen monierte und ein „Beweisfoto“ ob dieser verbotenen Installation schoss? Das nahm Deutschlands beschissenster Vermieter (Spoileralarm: VONOVIA) zum Anlass, mir mit der Kündigung zu drohen wenn ich nicht augenblicklich diese „bauliche Veränderung“ zurückbauen würde.
Jetzt kann man über bauliche Veränderungen diskutieren – da sagt der eine Anwalt dies, der andere das – mit anderen Worten: da einen Rechtsstreit zu gewinnen stehen 50:50. Da die Temperaturen mittlerweile auf erträglichem Maß sind habe ich erst mal klein beigegeben und die beiden Midea Portasplit-Anlagen (Test hier) abmontiert.
HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE
Nächstes Jahr wird das während der Sommerhitze aber sicher ein Fall für den Mieterschutzverein und deren Anwälte – verbunden mit einer Anzeige wegen Körperverletzung und Schmerzensgeldforderung. Immerhin bin ich Herzkrank und habe einen schwachen Kreislauf. Wenn mir mein Vermieter eine lebensnotwendige Medikation verbietet (und eine technische Installation, in Form einer Klimaanlage die den schwachen Kreislauf schützt ist so was natürlich – so kann man ja mal argumentieren), dann ist das sicher ein Fall für das Gericht. Na, schauen wir mal, was ein cleverer Anwalt daraus macht.
Aber Fakt ist auch: hätte ich nicht vor einiger Zeit knapp 30.000 € in die Wohnung gesteckt, wäre ich schon längst zu einer anderen Wohnungsbaugesellschaft gewechselt. VONOVIA ist als Vermieter einfach der letzte Dreck und ich kann jedem nur abraten bei den Mietgangstern einzuziehen!
Klau, schau, wem – im AMAZON Lager wird geklaut wie bei den Raben..
Doch nicht nur Vermieter sind nur eine Haaresbreite von einer lauschigen Zelle entfernt – auch die Lagerarbeiter von AMAZON gehen gern das Risiko ein, eine längere Zeit unter der Obhut von Justizangestellten zu verbringen.
Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich im August das HP Omnibook XFlip 16″ gekauft und getestet habe? Dieses wirklich coole Teil ist von allen meinen Rechnern aktuell mein erklärter Liebling, denn er vereint eine endlos lange Laufzeit mit unglaublicher Rechenpower. Dazu ist er auch als riesiges Tablet zu verwenden.
Ich hatte den in der höchsten Leistungsstufe gekauft: mit einem Intel Core Ultra 7 Prozessor, 32 GB RAM und einer 2 TB m.2 SSD Festplatte. Die 2 Terabyte große schnelle SSD Festplatte schien mir aber zu klein zu sein, denn alleine die Musik-Dateien im MP3 Pro-Format belegten schon so knapp 1 Terabyte. Dazu noch ein paar Spielerchen wie Starfield und Co. – da sind auch 2 TB schnell voll.
Doch Hilfe nahte seitens AMAZON: dort war die SAMSUNG 9100 PRO SSD mit wahnsinniger Schreib- und Lesegeschwindigkeit von über 13.000 Megabyte pro Sekunde im Angebot und kostete unter 400 €.
Jetzt sind 400,00 € kein Schnäppchen für ein technisches Teil von der Größe einer halben Kreditkarte. Das dachten sich wohl auch ein paar Mitarbeiter von AMAZON, denn als ich Samstags die Lieferung von Amazon erhielt und die Ware nach vorlegen des 6stelligen Sicherheits-Codes entgegen nahm, war der Versandkarton, indem sich auch noch ein anderes Produkt befand unversehrt – die Verkaufsverpackung der sündhaft teuren High-End SSD im inneren des Versandkartons aber war auf einer Seite aufgeschnitten und die teure Festplatte fehlte.
Der Vorteil bei AMAZON ist, dass dort nicht lange Federlesens über den Verbleib der Ware gemacht wird oder der Käufer erst mal beweisen muss, dass er den armen Jeff B. nicht um seine hart verdienten Milliarden bringen will, weil er einen Fake-Diebstahl meldet..
HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE
Ein gewisses Vertrauenspölsterchen ist sicher auch, dass ich im Jahr für etliche Tausend Euro bei AMAZON einkaufe, nur noch einmal im Monat per bequemer Monatsrechnung bezahle und meine Reklamationen und Rücklieferungen sehr selten sind.. Grade mal 5 Minuten Telefonat und der Service-Mitarbeiter schickte mir eine Ersatzlieferung, die auch bereits einen Werktag später zugestellt wurde.
Bei dem Erhalt dieser Lieferung schnitt ich aber im Beisein des Fahrers den Karton und die Verkaufsverpackung der Festplatte auf und überzeugte mich zusammen mit ihm davon, dass die Festplatte auch tatsächlich im Karton war.
(Bild rechts: Mein kleines Werkzeug-Set um mal schnell an Rechnern Hand anlegen zu können. Dieses Set von IFIXIT kostete um die 60 € und hat die nötigsten Dinge an Bord um sowohl Apple-PCs als auch Windows PCs und Smartphones zu öffnen und zu reparieren. Sogar eine magnetische Matte ist vorhanden um die kleinen Schräubchen sicher zu verwahren.)
Der Umbau der Festplatte war schnell erledigt – 4 Schrauben auf der Rückseite herausschrauben, die Sicherungsschraube der vorhandenen 2 TB Platte lösen und die m.2 SSD ausbauen, die neue 4 TB einbauen und dann wieder den Deckel drauf und zuschrauben. Das ganze dauerte keine 10 Minuten.
Windows 11 Pro Installation mit maximalem Aufwand..
Die anschließende Installation von Windows 11 Pro lief allerdings so gar nicht wie geplant!
Der mit dem Microsoft Media Creation Kit erstellte USB-Stick installierte das Windows 11 Pro Betriebssystem zwar – aber kein einziger Treiber für die Peripherie war kompatibel. Es gab kein Touchpad, kein WLAN, kein LAN. Diese Installation würde wohl aufwendiger als gedacht werden…
Also erst mal mit ALT und der TAB-Taste durch die Benutzeroberfläche herum geeiert, bis ich den Kaffee auf hatte und noch eine alte kabelgebundene Maus mit USB-Anschluß aus der Kabelkiste gekramt hatte. Nutzte nur nicht viel, denn ohne Internetverbindung konnte ich die Treiber nicht von der HP-Supportseite herunterladen.
Gut dass ich mehr als einen Rechner zu Hause habe und der Zugang zum Internet darüber möglich war. Den entsprechenden Produkt-Code bei der Support-Seite eingegeben und etliche Treiber und Software-Pakete von wenigen hundert Kilobyte bis über fünfhundert Megabyte wurden mir zum Download angezeigt. Es dauerte etwas, bis ich die ganzen Pakete heruntergeladen, auf den Installations-Stick kopiert und den an das störrische Omnibook geflanscht hatte.
Kleiner Fun Fact: HP bietet zwar für ältere Rechner ein Cloud Recovery Tool an, das für die Hewlett Packard Rechner ein bootfähiges Medium in Form eines USB-Sticks erstellt, auf dem sowohl das seinerzeit installierte Betriebssystem, als auch alle Treiber eingebunden sind. Ist ein Klasse Service an dem sich andere Hersteller ein Beispiel nehmen sollten. Mich kickte mein Karma: Für mein nagelneues Omnibook X Flip 16″ fand er natürlich anhand des Produktcodes kein Image, weshalb das alles maximal umständlich war.
HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE
Verwirrend war auch, dass die ab Werk vorinstallierte Windows 11 Home Version nach der Installation angezeigt wurde obwohl ich definitiv eine Windows 11 Pro Version installiert hatte.
Jetzt ist das Updaten von Home auf Pro kein Problem – ich kaufte für 7,90 € eine Windows Pro Lizenz, trennte das Omnibook vom Internet und überschrieb den alten Key mit einem Standard-Key, startete den Rechner neu und gab dann den neuen Key ein. Das funktioniert unter Windows 11 wesentlich geschmeidiger als mit dem alten SLUI Befehl.
Das Microsoft HUP (Home Use Program) Programm..
Danach kam das nächste Problem, denn meine Office 365 Family Lizenz ist bereits auf 5 Rechnern installiert – bedeutet maximale Rechneranzahl erreicht. Ich war aber sicher, dass ich noch Lizenzen ohne Abo-Modell in meinem Fundus rumfliegen hatte. Also mal gestöbert und auch schnell fündig geworden: Ich fand die Registierung und den Lizenzkey für das HUP. Wenn Du mit dem Begriff HUP nichts anzufangen weißt: Es gab mal kurze Zeit lang bei uns von Microsoft das „HUP“ (Home Use Programm).
Dieses Programm gibt es auch immer noch – aber meine Firma nimmt daran nicht mehr teil. Hätte mich ja auch gewundert, wenn man bei uns mal was für seine Mitarbeiter tut. Na gut, abhaken! Zum damaligen Zeitpunkt konnte man aber über seine Firmen-Email für 12,99 € eine Office 2019 Pro Lizenz erwerben – die knapp 13 € waren Einmalig und nicht als Abo für ein Jahr. Noch preiswerter geht es gar nicht!
Also mal Excel 365 geöffnet und die uralte Lizenznummer eingegeben. Natürlich merkte Office, dass dies eine alte Lizenznummer für ein altes Office Paket war. Netterweise fragte die Installationsroutine aber, ob ich lieber diese alter Version installieren wollte – na klar wollte ich!
Die Installationsroutine bat mich zu warten und deinstallierte im Hintergrund das neue Ofiice, lud das alte herunter und installierte das. Also DAS hätte ich nun wirklich nicht gedacht..
Danach kamen noch die üblichen tollen Freeware-Programme auf den Rechner: der VLC-Media Player (nur Original von der Videolan.org Webseite!), Shotcut, OBS-Studio, PDF24, IrfanView und noch einige andere wie Virtual DJ, und andere praktische Programme, die man zum Party machen braucht.
wenn die Klemmbausteine jucken: ein wahrhaft mobiles CD-Regal..
zum Party machen braucht es Musik. Die kann man selber machen, oder man abonniert Spotify oder ähnliches. Ich bin da noch absolut Old Fashioned – meine Musik ist noch auf flachen silbernen Scheiben bei mir zu Hause gelagert. Dieses Medium nennt sich Musik-CD und kennt wohl kaum noch einer der Jungmenschen.
(Bild links: so kann man seine CDs auch lagern: in einem Klemmbaustein LKW von Mould King. Das Teil fährt sogar durch die Wohnung wenn man will – aber ich glaube die Bundes-Aufsichtsbehörde würde wegen mangelnder Ladungssicherung das Teil aus dem Verkehr ziehen)
Auch ich gehe mit der Zeit: die CDs wurden alle digitalisiert und liegen auf meiner NAS. Aktuell liegen dort 200.310 Titel auf 13.442 Alben von 3179 verschiedenen Interpreten. Das ist eine Menge Musik!! Diese riesige Menge an Musik schafft ein großes Lagerproblem – wo lässt man die CD’s nach der Konvertierung und abspeichern auf der NAS?
HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE
Die meisten CDs habe ich im Keller eingelagert. Dort liegen sie vor Licht und Feuchtigkeit geschützt in mehreren schwarzen Plastikbeuteln. Nur einige wenige habe ich oben in meinem Wohnzimmer – und zwar die CDs die zu meinen absolut hörenswerten Meisterstücken gehören. Die stehen bereit um in den Blu-ray Player gelegt zu werden. Stylisch auf der Ladefläche eines Klemmbaustein-LKWs, den ich vor einiger Zeit mal zusammen gebaut hatte.
meine TOP 25 der absolut hörenswerten CDs..
Das bringt mich zu einer Liste von 25 CDs, die für mich zu denen gehören, die man einfach gehört haben muss und die in jeden „Plattenschrank“ gehören:
- LISA STANFIELD – affection
- GLORIA ESTEFAN – cut both ways
- SADE – stronger than Pride
- WHITNEY HOUSTON – Whitney Houston
- MICHAEL JACKSON – Thriller
- LUTHER VANDROSS – The Essential Luther Vandross
- GEORGE MICHAEL – Faith
- MARIAH CAREY – Musik Box
- CHRISTOPHER CROSS – Ride Like the Wind
- DAFT PUNK – Discovery
- QUEEN – A Night at the Opera
- YES – Tales From Topographic Oceans
- MARILLION – The Thieving Magpie
- THE WHO – Quadrophenia
- ELP – Black Moon
- PINK FLOYD – The Wall
- LINKIN PARK – Meteora
- NIGHTWISH – Wishmaster
- DREAM THEATER – The Astonishing
- SUPERTRAMP – Crime of the Century
- GENESIS – The Lamb lies down on Broadway
- THE ALAN PARSONS PROJECT – The Turn of a friendly Card
- SIMPLY RED – A New Flame
- THE POLICE – Ghost in the Machine
- …?
Und wie sieht es bei euch aus? Was würdet Ihr für 25 Musikalben mit auf eine einsame Insel nehmen – wissend, dass ihr von dort eine lange Zeit nicht zurück kommt? Fehlt eine Gruppe? Vielleicht sogar ein deutscher Interpret wie „der Wendler“? Sind die Solo-Künstler zu „soft“? Die Rock-Gruppen zu hart? Fehlt eine Musikrichtung? Lasst es mich wissen…
Der Autor liefert hier unterwürfig den Monatsrückblick des Monats September nach – wohl wissend, dass er diesen Fauxpas kaum wieder gutmachen kann – haben doch alle treuen Leser der riesigen aus 5 Personen bestehenden Community bangend darauf gewartet, was deren Idol im letzten Monat an Abenteueren erlebt hat.
der Autor




Na wie schön, da freust du dich sicher wie Bolle über die baldige Rente. Schon ne Idee, was du mit all der freien Zeit anfängst? :-) Da es mich aktuell hart erwischt hat, die Bazillen Pogo tanzen und mit mir nix anzufangen ist, habe ich endlich mal Zeit fürs Schreiben und mich meinen Bloggerkollegen zu widmen, die ich sträflich vernachlässigt habe.
Die Klimaanlage, das ist natürlich ärgerlich. Manchmal gibt es Zeiten, da mag man die Menschheit einfach nicht. Vor allem die Nachbarn. Na vielleicht ergibt sich noch die Gelegenheit, deinerseits ein wenig „Zuneigung“ für die Petze zu zeigen.
Musikalisch nehme ich mit: „Wir sind viele“, „Untrennbar“ und „Sieger stehen auf“ von Frei.Wild. Wobei „Wir sind viele“ auf einer einsamen Insel etwas seltsam klingen würde, aber egal…
Bleib gesund und genieße den Ruhestand, wenn es soweit ist. Bis dahin, nicht ärgern lassen… Lg Kasia
Hi Kasia,
zuerst mal GUTE BESSERUNG!
Ja, die Nummer mit der Klimaanlage zeigt den ganzen Charakter der Menschen. Immer schön die Fehler bei anderen suchen, damit man sich nicht mit den eigenen befassen muss. Dein Satz „Manchmal gibt es Zeiten, da mag man die Menschheit einfach nicht“ – da ist das Wort „Manchmal“ für mich langsam zum Dauerzustand geworden. Next Level-Blödheit, fehlende Sozialkompetenz, gepaart mit absolutem Egoismus und völliger Inkompetenz in Sachen Selbstreflektion, erwartet einen im sogenannten „da draussen„, kaum dass man die Wohnung verlässt. Pff, da muss ich manchmal echt die Zähne zusammenbeissen, damit ich mein Maul halte..
Aber zum positiven: meine chinesischen Nachbarn sind endlich weg! In einer Nacht und Nebel Aktion haben die dann zwar noch knapp 20 Müllsäcke in den Müllcontainer gestopft, so dass die Klappe aufrecht stand und die restlichen dann einfach daneben gefeuert, so dass mal wieder eine zusätzliche Anfahrt der DEG nötig war – aber egal. HAUPTSACHE WEG!! Am Türschild steht schon die neue Objekt-Nummer der Vonovia. Es steht aber zu hoffen, dass die Wohnung erst mal mehrere Monate leer stehen wird.
Die von dir genannten Lieder werde ich wohl dann mal auf meinen neuen Teufel-Boxen Probe hören um den neuen Mietern gleich den Wunsch ans wieder ausziehen näher zu bringen. Der Rockster hat über 140 Dezibel – der Schall und Tiefbass kommt durch jede Wand!. :-)
Ab Januar werde ich die freie Zeit wohl hauptsächlich damit verbringen Dortmund und Umgebung zu erforschen. Deutschlandticket sei Dank kommt man ja fast überall mit Öffentlichen hin – dauert nur eben etwas länger als bequem mit dem eigenen Auto.
Jetzt werde ich wohl hier die Weihnachtsmärkte besuchen – allerdings nur die, die ich auf meiner Veranstaltungsseite eingepflegt habe – denn das sind für mich Weihnachtsmärkte, wie ich mir die vorstelle..
Wer schnell wieder gesund – obwohl: dann kommentierst Du ja nicht mehr aus Zeitmangel. Also dann wünsch ich Dir noch ein weiteres Wöchelchen Schnuppen und Schniefen.. ;-)
CU
P.
Ja, die Menschheit ist manchmal echt zum Wegschmeißen. Und so verstehe ich die Aussage meines Freundes immer besser: „Meine Freunde sind mir wichtig, der Rest kann weg“… Du wirst sich da schon zu wehren wissen, da bin ich optimistisch. Nur dass das auch an den Nerven zerrt. Die Umgebung erkunden ist eine gute Idee. Manchmal träume ich von einer Zeit, in der ich unendlich viel Zeit habe (obwohl man da aufpassen muss, was man sich wünscht, hab schon mal davon geträumt, dann kam die Pandemie). Seit Frühjahr weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht zwischen Job und Hamburg hin und her pendeln. Egal, soll kein Dauerzustand werden. Nur das mit dem Ausbrennen, da muss ich momentan einfach mehr auf mich achten.
Kommentieren werde ich weiterhin, auch wenn es vielleicht ein Bisschen länger dauert. Und (Segen für die Männerwelt), meine Stimme ist weg, also kann ich mich verbal nicht mehr so oft äußern… ;-)
Liebe Grüße
Kasia
Ich fülle mal die Nr. 25. Mit einem Kontrapunkt, einem Soundtrack, der seit 1969 zu den am meisten gehörten zählt. Ennio Morricones Score zu Sergio Leones „C’era Una Volta Il West“ ist bis heute selbst den nach der Jahrtausendwende Geborenen bekannt.
PS: Im deutschsprachigen Raum besser bekannt als „Spiel mir das Lied vom Tod“. Besondere Empfehlung der Titel „Jill’s America“. Da steckt die komplette, tragische Geschichte der US-amerikanischen Geschichte drin, während die Kamera vom Gesicht (der jüngst verstorbenen) Claudia Cardinale zurückfährt, dann nach oben, über Wüstenbahnhofbarracken hinweg, und schließlich den Blick auf das ikonische Monument Valley freigibt …
Hallo Buddy,
dir ist also aufgefallen, dass die 25 von den Lesern gefüllt werden sollte.. ;-)
Filmmusik hatte ich gar nicht auf dem Schirm – obwohl The Who mit „Tommy“ eine Rock Oper komponiert haben, die später auch verfilmt wurde. Auch Vangelis mit „1492 Conquest to Paradise“ wäre dann im Ranking ganz oben.
Es gibt sicher Künstler und Alben, die es auch in die Liste geschaffft hätten – wenn ich Sie gehört hätte. Gruppen wie Evanescense sind mir erst vor kurzem über YouTube Videos bekannt geworden – ein Verlust, denn die Gruppe gibt es schon seit 1994 und das Album „Fallen“ finde ich echt cool.
Es ist halt schwierig bei den ganzen tollen Musikern die zu finden, die dir eine Gänsehaut zaubern wie „in the Air Tonight“ von Phil Collins, „Footprints in the Snow“ von ELP, Carl Orffs „O Fortuna“ aus der Liedersammlung „Carmina Burana“ und noch viele andere.
Jazz zum Beispiel fehlt völlig obwohl der vor kurzem verstorbene Klaus Doldinger die Titelmusik zu Tatort geschrieben hat. Oder Klaus lage mit „Faust auf Faust“ und dem Fetenhit „1000 mal berührt“. Es gibt noch mehr deutsche Künstler, die erwähnenswert sind und deren Lieder toll sind: Purple Schulz mit Sehnsucht..und und und..
behalte deinen guten Musikgeschmack.
Wir lesen uns!
Bis die Tage
P.
Über 200.000 Titel? Alter, wenn du die alle durch hast, hast du ’nen Nikolausbart bis zum Boden. Ich nutze fast nur Spotify (von meiner Tochter, seit sie mir mal erzählen wollte, das man nur ein einfaches Passwort für alle Accounts braucht). Die Hifi-Anlage aus meiner Jugend (MUSSTE haben), habe ich nach Renovierung des Wohnzimmers auf den Bachboden geschleppt. Samt CD’s und LP’s. Hört ja doch keiner mehr. Irgendwann wird da mal jemand fündig und freut sich über einen Apple Macintosh II und einer Marantz Hifi Anlage. Bleib gesund.
Hi Peter,
ja, das sind über 200.000 Titel. Es ind aber auch Interpreten dabei, die wirst Du Dir nie anhören: Der letzte Musikwunsch nach Freddy Quinn war auf dem Geburtstag einer Hundertjährigen.
Auch einige Musikrichtungen sind absolut nicht meins. Aber lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben – gelle?
Um die anderen Mitbewohner hier im Haus genauso zu nerven, wie die mich (bohren wie wild an Sonn- und Feiertagen und natürlich bevorzugt während der Mittagsruhe) habe ich die Teufel Rockster bestellt. Eine über 30 Kilo schwere Box mit einem Schalldruckpegel von fast 132 dB/1m. Da brüten sich sogar die Eier im Kühlschrank von alleine aus, bei den Vibrations..
Könnte sein, dass Du mich bis ins Sauerland hörst, wenn ich den Gehörgang-Zerstörer voll aufdrehe.
Liebe Grüße und bleib gesund!
P.