grocy

  • Grocy Test – im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..

    Hidiho liebe Community! Ihr kennt sicher meinen auf diesem Blog veröffentlichten Grocy Test, oder? Kennt Ihr nicht? Solltet ihr aber, denn ich habe bereits hier und hier durchaus positive Worte für das von Bern Bestel auf Freeware-Basis entwickelte Programm gefunden! Und im Jahr 2025 ist Grocy mit dem letzten Update noch mal ein ganzes Stück besser geworden, denn es gibt wieder einige Features, die das arbeiten damit vereinfachen und den Workflow optimieren.

    grocy Test - Speiseplan mit allen Features(Bild oben: Dieser Speiseplan sieht im Grocy Test besser aus, als der von mancher Kantine! Übersichtlich, mit Angabe der Kalorien, Preise und anderen Dingen. Wer will kann bei den Rezepten auch ein Benutzerfeld hinzufügen und dann anzeigen, ob ein Gericht „vegan“ ist. Auch die Anzeige der Kohlenhydrate (für Diabetiker wichtig) ist einfach umzusetzen. Das ist aber leider bei dem Speiseplan noch nicht möglich – es ist also noch etwas Luft nach oben. – oder ich habe die Einstellung einfach nicht gefunden..)

    Der letzte Grocy Test im Dezember 2020 basierte noch auf der Version 3.0 und damit sind schon wieder über 5 Jahre vergangen, denn die aktuelle Version 4.5 ist seit kurzem da – und die hat im Vergleich nochmal ordentlich an sinnvollen Funktionen zugelegt.

    Egal wo Du bist – Grocy ist da..

    Grocy Test(Bild rechts: noch schöner geht es ja schon fast nicht mehr! Die Rezepte in der App werden optisch noch ansprechender präsentiert als in der Desktop-Version auf deinem Rechner. Das Baguette hat eine gelbe Markierung – hier werden Produkte „verbaut“ deren MHD bald abläuft. Und ein Baguette kann man ja immer mal mampfen – also kleiner Zauberlehrling: husche geschwind an Pfanne, Töpfe und Tiegel und dann mit Schmackes den Kochlöffel geschwungen..)

    Viele Dinge sind ja schon im damaligen Grocy Test möglich gewesen: so ist Grocy von überall in deinem privaten Netzwerk zu erreichen – dazu klappt es von jedem Endgerät, das einen Internet-Browser hat, und das haben ja heute fast alle. Wer es noch schicker haben will, der nutzt dann einfach die jeweiligen App, die es in den Stores zum Download gibt. Damit kannst Du dann auch im Supermarkt von unterwegs auf die Datenbank zugreifen – falls Grocy auf einer NAS läuft (was es auch kann) jedenfalls so lange die NAS oder der Rechner im Heimnetz, auf dem Groy installiert ist eingeschaltet ist!

    Das Freigeben des entsprechenden Ports in deinem Router und die externe IP-Adresse (die kannst Du in deinem Router sehen) ist eigentlich easy. Ich habe grade mal fünf Minuten gebraucht um auf Grocy über die externe IP-Adresse meines Internet-Providers zugreifen zu können.

    Doch genug der Lobeshymnen – was ist denn Neu in Grocy?

    Grocy Test 2025: in den Details nochmal stark verbessert..

    Wie ihr vielleicht wisst, ist Grocy nicht ausschließlich dafür gedacht deine Lebensmittel zu überwachen, sondern rund herum wurde im Laufe der Zeit eine komplette Haushaltsführungs-Software gebaut. Die ist so durchdacht und umfangreich, dass selbst Großkantinen damit problemlos ihre Essenausgabe (und die komplette Logistik! – aber Pssst!) steuern könnten.

    Am Anfang sollte man etwas Hirnschmalz investieren, wie man die Produkte, Einheiten und Lagerorte anlegt, denn wenn man Beispielsweise bei Eiern verschiedene Artikel angelegt hat, weil es Eier in verschiedenen Gewichtsklassen gibt, dann ist das für die Herstellung einer Pfanne Rührei, für die Du 6 oder 7 Eier brauchst, eher unbedeutend, ob ein Ei 60 oder 65 Gramm wiegt.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Wenn man einem Rezept einen bestimmten Artikel zuordnet, kann die Meldung kommen, dass das Gericht nicht gekocht werden kann, weil keine Eier mehr da sind, obwohl von den kleineren (oder größeren) Eiern noch genug im Kühlschrank auf den Einsatz warten.

    Grocy Test - im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..(Bild links: Wenn Du ein übergeordnetes Produkt erstellst, dann kannst Du unterschiedliche Einträge dort zusammenfassen. Eier in 10er Packungen, 6er Packungen, in der Größe S, M, L, XL – Ei ist Ei. Auf die Gesamtmenge kommt es an)

    Dafür kann man dann den Oberbegriff nehmen, denn die Produkte kann man hierarchisch anordnen. Oder man erstellt ein Standard-Produkt und ordnet dem verschiedene EAN-Nummern (europäische Artikel Nummer) zu. Beim erfassen des Einkaufs durch das abscannen des Produkt-Codes werden die dann entsprechend aufaddiert. Das macht beispielsweise bei unterschiedlichen Gebindegrößen Sinn.

    Interessant ist die Option, dass Lagerort und Verbrauchsort unterschiedlich sein dürfen. Warum macht das Sinn? Nehmen wir mal ein fiktives Beispiel: Bei der Anlage eines Produktes hast Du die Möglichkeit Mengengebinde zu erstellen (die sind übrigens völlig Dir überlassen – es gibt da keine Vorgaben, und es gibt in jedem Artikeldatensatz ein Umrechnungstool, dass die Bestelleinheit in eine einzelne Verbrauchseinheit herunterrechnet), die dann die einzelnen Verbrauchsartikel enthält. Nehmen wir dafür als Beispiel eine Packung Eier: die bestellst Du beim Online-Shop als 6er oder 10er-Pack (je nach Vorrätigkeit als braune oder weiße Eier und dann auch noch in unterschiedlichen Gewichtsklassen) – verbrauchst aber zu Hause nur einzelne Eier.

    Es werden also bei der Bestellung einer Packung Eier, jeweils 6 oder 10 Eier (je nach EAN-Code) zum Bestand addiert und bei Klick auf den Verbrauchsbutton wird ein Ei (oder eine von Dir vorgegebene andere Menge) entfernt. Die Packung kannst Du natürlich im kühlen Keller stehen lassen, damit die Eier nicht plötzlich anfangen zu piepen – oder Du bringst die angefangene Packung hoch in deine Butze und packst die nicht verbrauchten Eier in den Kühlschrank, damit Du nicht für jedes Ei in den Keller rennen musst. 

    Grocy Test - im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..

    (Bild rechts: Eines der Highlights beim Grocy Test: Grade bei „Hausmarken“-Produkten, die man häufig da kauft, wo man grade ist und es deshalb keinen Sinn macht für jeden Laden ein eigenes Produkt anzulegen ist das eingebaute Tool der Warenbewegung interessant: auf einen Blick sieht man den Bestand, den letzten Kauf und den letzten Preis – aber auch die Preisentwicklung, die die Ware genommen hat – aufgesplittet nach Einkaufs-Ort. Cool, oder? )

    Wenn Du den Haken bei der Umlagerung setzt und vorher einen Lagerort definiert hast, macht Grocy das automatisch, wenn Du das erste Ei aus der Packung verbrauchst. Die restlichen Eier der Packung lagert Grocy dann um (wenn Du einen anderen Verarbeitungsort definiert hast).

    Im Grocy Test kann das coole ERP-Programm aber noch viel mehr: Da Eier auch ein MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) haben, überwacht grocy auch die Ware auf den Verderb hin und zeigt Dir das in der Bestandsübersicht an, wenn Produkte kurz vor Ablaufdatum sind.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Grocy Test 2025 – Lebensmittelverschwendung noch mal reduziert, dank intelligenten Rezepten

    Und jetzt kommt ein richtig tolles neues Feature was es unbedingt wert ist, im Grocy Test erwähnt zu werden: anhand der Produktfrische zeigt Dir Grocy bei deinen Rezepten anhand einer Zahl, welches Gericht Du bevorzugst kochen solltest um die Produkte zu verbrauchen, die kurz vor dem Sprung in die Bio-Tonne sind. Ich finde das schon ziemlich genial – muss ich schon sagen! Ja gut – Jeff Bezos wird bei seiner Hochzeit in Venedig wohl nicht unbedingt darauf geachtet haben, welche Lebensmittel zuerst weg müssen – aber für dich und mich und viele andere arme Kirchenmäuse, die mit jedem Cent rechnen müssen, macht das durchaus Sinn, oder?

    Grocy Test - im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..

    (Bild oben: da können andere Programme neidisch werden: Grocy kann auch grafische Ausgaben und zeigt dir an einem wunderschönen Kreisdiagramm an, was Du in einem von dir definiertem Zeitraum ausgegeben hast. Das macht mein Banking-Programm zwar auch, aber das ist nicht kostenlos! Das kann man dann auch noch nach Warengruppen (genau – die musst Du selbst erstellen, benennen und anlegen) gefiltert, anzeigen lassen. Warum die linke Seite nicht bunt ist, kann ich aber nicht sagen – ich vermute, grocy sind bei der Vielzahl die Farben ausgegangen.

    P.S. Und falls Du dir das Bild genau anschaust und dich wunderst, warum da so viele Spirituosen „gekauft“ wurden: ich hing bei der Erfassung meines Hausbar-Bestandes ziemlich hinterher und habe im Urlaub mal Inventur gemacht und alles was ich in den Schränken habe mal aktualisiert und Bestandsmäßig auf den aktuellen Stand gebracht.)

    Watt? Du fragst, welche Rezepte? Na, natürlich die, die Du aus deinen eingekauften Produkten zauberst. Ja, gut – lassen wir die Generation-„ich will eine ideale Work-Life Balance“ mal außen vor und sprechen wir mal die Leser an, die Essen nicht nur aus dem Burger-Laden kennen, sondern es schaffen aus 2 und mehr Zutaten so etwas wie eine Mahlzeit zu zaubern.

    auch die längste (Grocy)-Reise beginnt mit dem ersten Schritt: fang einfach an..

    Fange einfach mit so was wie dem obigen Rührei an: Eier, Speckwürfel oder Schinkenstreifen, Fett, Gewürze. Das bekommt selbst ein Koch-Analphabet hin. Erstelle ein neues Rezept, nenne das „Rührei Baumfäller Art“ oder wie Du willst und dann füge die Zutaten aus Grocy hinzu. 

    Du brauchst eine Rezeptbeschreibung? Wofür gibt es google? Es gibt im Internet hunderte Kochseiten. Paste and Copy ist dein bester Freund, um deine nicht vorhandenen Kochskills zu aktivieren. 

    Kleiner Tip: beim Text von anderen Webseiten einfügen, übernimmt grocy häufig die Formatierungen der ursprünglichen Webseite – das sieht mitunter katastrophal aus. Wenn Du nicht im Quellcode-Modus alle HTML und CSS-Tags löschen willst, dann kopier den Text erst in den Editor von Windows und aus dem dann nach grocy. Im Editor werden alle Formatierungen entfernt. Ein anderer Weg ist über das Textmenü auf den Button „auf Standard zurücksetzen“ zu klicken – klappt leider nur nicht immer. Der Tip mit dem Editor ist safe!..

    Buzz Lightyear würde jetzt rufen: „Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter“ – aber wie sagt schon Laotse (oder war es Bruce Lee, Buddha oder Dr. Fu Man Schu?): auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt..

    Leg Dir erst mal die paar Produkte an: Eier, Speck (Bacon-Scheiben), Öl – Gewürze kann man eigentlich weglassen, denn Salz Pfeffer und Schnittlauch sollte man eigentlich immer da haben – da braucht es keine Datenbank für..

    Kein Problem, wenn am Anfang Daten wie der EAN-Code oder andere Dinge fehlen. Produkte lassen sich auch im nachhinein noch vervollständigen und ändern. Jetzt nimmst Du die Zutaten und stellst ein, wieviele Portionen Du mit den Zutaten machst. Das ist ein bekanntes und cleveres Feature von Grocy, dass es schon in der Dreier-Version gab: Die Rezeptlogik sagt Dir, was du für die Anzahl von Personen benötigst.

    Du machst für dich selbst eine Portion Rührei mit 3 Eiern? Willst aber nun plötzlich wegen überraschendem Besuch von 3 guten Kumpels, die auch noch beköstigen? Dann klick einfach auf den aufwärts Pfeil und grocy sagt Dir, dass Du für 4 Personen nun 12 Eier brauchst (und wenn Du Pech hast und Du nur eine 10er Packung gekauft hast, dann sagt Dir grocy leider auch, dass dir 2 Eier fehlen..

    Luxus pur! Grocy kann auch scannen..

    Grocy Test - im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..(Bild links: „optisch eher unaufdringlich“ – der Barcode-Scanner ist keine Schönheit aber er macht einen guten Job. Hier haben ich grade mal ein paar Produkte eingescannt. Nach Druck auf den „ADD“- Button durchstöbert das Tool die Online-Datenbanken und zeigt Dir an, was für Produkte das sind. Sind die bereits in der Datenbank angelegt, sagt dir das Modul das. Bei der Übernahme von noch nicht in Grocy erfassten Produkten landest Du in der Produkterstellungsmaske von Grocy und kannst direkt das Produkt anlegen.

    Und wenn Du neugierig bist, was ich da eingescannt habe kannst Du ja mal die Nummern bei google eingeben und schauen, was ich da testweise eingescannt habe..)

    Grocy sagt dir auch, was dich die zusätzliche Verköstigung kostet – grade für Menschen, die knapp am Limit leben, ist so eine Software bares Geld wert und verhindert, dass Menschen über ihre Verhältnisse leben. Da ist die Einrichtung eines Wochenbudgets ein erster guter Schritt zu. Aber grocy kann hier echt viel helfen, weil man ganz nah am Geldfluss ist. 

    Du merkst – es geht schon richtig in die Tiefe, was Grocy Dir an Funktionen bietet. Und da habe ich die Scan-Funktion noch gar nicht erwähnt! Genau, mit der Handy-App kannst Du Produkte über deren EAN-Code gleich im Laden einscannen – das ist ja wohl richtig großes Kino!


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Der Barcode-Buddy ist im Grocy Test ein zusätzliches Plugin, dass die Entwickler, die mit Bernd zusammen an Grocy arbeiten, beigesteuert haben. Wie es sich für ambitionierte Entwickler gehört ist das einscannen per Handy-Kamera oder einem an deinem heimischen Rechner angeschlossenem Barcode-Scanner das trivialste und kaum der Erwähnung wert. Wie ihr bereits vermutet, kann der Barcode-Buddy noch so einiges mehr: er durchstöbert verschiedene Internet-Datenbanken nach den Nummern und zeigt Dir auch, was sich dahinter verbirgt. 

    Quick’n Dirty oder Profi? Du entscheidest!

    Willst Du einen neuen Artikel anlegen, dann drücke den Button und Du bist wieder im grocy Produkterstellungs-Modul und beim Produktnamen steht bereits, was Du eingescannt hast. Jetzt kannst Du es Quick und Dirty machen und nur die vorgegebenen Einstellungen abnicken oder Du machst es akribisch und gleich richtig.

    Da in Rezepten häufig mit Grammzahlen gearbeitet wird, solltest Du Dir angewöhnen das Umrechnungstool zu benutzen – Du wirst auch erstaunt sein, was bei einigen Produkten für Überraschungen herauskommen. Nimm Beispielsweise die ganzen Konservengläser mit Früchten, die man ganz gut im Sommer aufs Eis oder in den Joghurt packt.

    Grocy Test - im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..(Bild rechts: Auf der Bestandübersicht kannst Du den Verbrauch deiner Produkte steuern. Es gibt 3 Optionen: der mittlere rote Button entfernt den kompletten Bestand des Produktes (das Produkt als solches bleibt aber erhalten) der linke Button mit Messer und Gabel signalisiert den „Schnellverbrauch“ – die Menge, die Du für eine einzelne oft benutzte Verbrauchsmenge beim Produkt hinterlegt hast.

    Das kann bei Medikamentenpackungen eine einzelne Tablette sein, bei der obligatorischen Eierpackung ein einzelnes Ei, bei einem Kilo Mehl 50 oder 100 Gramm Einheiten und bei Spirituoden 1 CL als häufige Einheit beim Cocktail mixen. )

    Auf den Gläsern steht als Glasinhalt häufig 580 Milliliter – über ein halber Liter, da denkst Du an 500 Gramm Früchte, die sich dort drin befinden. Tja, denkste – Produktschilder lesen und die Angaben verstehen: wichtig ist das „Abtropfgewicht“! Das ist nämlich, der Teil an Früchten, der übrig bleibt, wenn Du das Glas durch ein Sieb schüttest um das ganze Wasser abzukippen, dass Du überflüssigerweise mit rumgeschleppt hast. Und das ist dann häufig grade mal die Hälfte des Glases und recht nicht mal um eine Obsttorte damit zu belegen.

    Das umrechnen von Gebindegrößen in verwertbare Mengen für den Kücheneinsatz ist schon mal wichtig. Und wenn Du grade dabei bist, kannst Du dir auch gleich mal Gedanken über den Punkt „Schnellverbrauch“ machen.

    Auch der Verbrauch ist für Profiköche designed – dank dem „Schnellverbrauchsbutton“!

    Ja, denn wenn Du die Sachen eingebunkert hast, dann werden die ja auch irgendwann verbraucht. Dafür bietet dir Grocy im Produkt den Punkt Schnellverbrauch.

    Was das ist? Da definierst Du die Menge, die du normalerweise häufig verbrauchst – das kann bei Getränken, die Du in deinen Gläsern an deine Freunde ausschenkst, 200 Milliliter sein – oder 5 Centiliter bei Spirituosen, eine häufige Menge bei der Erstellung von Cocktails. Oder bei Eiern ein einzelnes Ei aus dem Karton. Bei Kondomen eins aus der Hunderter-Packung – obwohl ich glaube, dass man in der Situation, wenn man versucht ein Kondom überzufummeln nicht erst zu seinem Rechner läuft und schreit: „Moment! Ich muss erst das Kondom verbuchen“ – aber ich glaube, das Prinzip hast Du jetzt verstanden?

    Grocy Test 2025 - nochmal verbessert!

    Grocy Test - im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..

    +

    • kostenlos!
    • tolle Funktionen
    • Webbrowserbasierend
    • da lokal verwaltet sind alle Daten sicher
    • wird ständig weiterentwickelt
    • gute hilfreiche Community
    Grocy Test - im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..

    -

    • manchmal langsame Umsetzung von Vorschlägen, da es ein Freizeit-Projekt ist

    Das kostenlose Programm grocy zeigt, was möglich ist, wenn man ein Thema ernst nimmt. Diese Software, die einem kostenpflichtigem ERP durchaus Konkurrenz machen kann (wenn es um deinen Kühlschrank geht) hat jede Menge tolle Funktionen. Die hier alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Am besten einfach mal ausprobieren!

    ein Einkaufszettel? Das ist ja sowas von gestern – mach für jeden Mitbewohner einen!

    Wenn Ware im Kühlschrank fehlt, dann kann Grocy das automatisch anmeckern und auf die Einkaufsliste setzen. Das schöne ist: Es muss nicht bei einem Einkaufszettel bleiben, sondern Du kannst so viele erstellen, wie Du willst. Das kann in einer WG sinnvoll sein, wenn beispielsweise ein Mitbewohner an einem ASIA-Shop vorbeikommt und Du die sachen auf dem Zelle hast. Verschiebe die Artikel einfach auf seinen Einkaufszettel dann soll er die mitbringen. Die andere Mitbewohnerin shoppt gerne bei Rossmann? Und Zack! Haushaltsartikel auf Ihren Einkaufszettel. Oder Du machst Wocheneinkäufe (auch in Online-Shops) – dann erstelle für jeden Online-Shop einen eigenen Einkaufszettel und bestell dann, wenn Du den Mindestbestellwert zusammen hast. Der Warenwert wird Dir ja anhand der Preishistorie angezeigt. Coole Sache, oder??

    as soll erst mal ein grober Überblick über die Features von Grocy sein. Meiner Meinung nach hat sich Grocy im Jahr 2025 noch mal in vielen Details verbessert. Es lohnt sich auf jeden Fall, diesem Programm mal eine Chance zu geben – es kostet dich ja keinen Cent. Probier es aus und wenn es Dir nicht gefällt, dann schmeiss es wieder runter!

    Grocy Test - im Jahr 2025 noch grossartiger und ökonomischer..(Bild oben: Grocy kann noch viel mehr als nur deine Fressalien verwalten. Gedruckte Bedienungsanleitungen? Das war gestern. Speichere die als PDF alle an einem zentralen Ort und Du musst nicht durch die ganze Bude rennen und jeden Schrank und jede Schublade danach absuchen. )

    Aber Du wirst feststellen was du damit alles verwalten kannst: Ich rede jetzt nicht mal von Lebensmitteln, denn prinzipiell kann jede Ware erfasst und verwaltet werden. Die Haushaltsgeräte im Schrank, die Du häufig an deinen Nachbarn ausleihst? Erstell den als Umlagerungsort, dann weisst Du genau wo Du schellen musst, wenn dein Rasenmäher nach 3 Monaten noch nicht wieder da ist.

    Die Schuhe deiner Frau um Ihr direkt zeigen zu können wieviel Geld Sie für diesen Kram ausgibt? Deine Lego-Steine differenziert nach Farbe, Form, Noppenanzahl um zu wissen welche Modelle du bauen kannst um deine Vitrinen zu fülllen?

    Es gibt auch einen eigenen Punkt, der sich Ausstattung nennt. Dort kannst Du die Bedienungsanleitungen deiner technischen Geräte als PDF (sofern es die Online gibt) abspeichern und hast die alle an einem zentralen Ort. Papiergedruckte Bedienungsanleitungen? Wir leben im Jahr 2025 und wollen Ressourcen schonen – und außerdem: weisst Du, wo du deine Bedienungsanleitungen verbuddelt hast? Ich finde meine nie, wenn ich die suche. Jedenfalls nicht, bis Grocy kam.

    Und damit ist immer noch nicht alles aufgezählt, was Grocy alles kann. Das erstellen von anderen Anwendern, erstellen von Aufgaben, Hausarbeiten planen (alles sinnvoll in einer WG), Akkuladestände im Blick haben und einen Kalender auf dem man sieht, was grade Phase ist. Und da kommt dank der cleveren Jungs rund um Bernd sicher noch mehr!

    Sei erfinderisch – sei grocy…

    Grocy ist ein Open Source Projekt von Bernd Bestel. Der Source Code ist auf Github für jedermann einsehbar und zu kontrollieren. Das Programm ist kostenlos – aber nicht wertlos, im Gegenteil! Gebt Grocy eine Chance und gebt Bernd ein Bier aus oder spendet ihm einen Euro – er und die Clique der Entwickler um ihn herum haben es sich redlich verdient.

    Der Autor

    Grocy Test 2025 - immer noch das cleverste ERP Programm für deinen "Kühlschrank"

    Preis/Leistungsverhältnis - 100%
    Funktionsumfang - 92%
    Kompatibilität - 93%
    Bedienung - 86%
    Installation - 93%
    Support - 82%

    91%

    Gesamt

    Grocy ist cool! Das wusste ich zwar schon vor einigen Jahren, als ich das Freeware Programm von Bernd bestel installierte - aber seitdem hat sich einiges verändert und zwar zum guten! Grocy wird immer besser, denn die Jungs, die sich dem Freizeit-Projekt angenommen haben, geben alles und das Programm ist jedem kostenpflichtigem Programm ebenbürtig! Selten hat ein Programm bei mir so viele Punkte bekommen, denn das Preis Leistungsverhältnis ist genial: Tolle Funktion zum Nulltarif? Da kann es nur volle Punktzahl geben! Funktionsumfang? Aber sowas von! Kompatibilität? Das Teil läuft auf deiner NAS ebenso wie auf deinem Windows Rechner und wenn Du ein Handy mit Web-Browser hast, dann hast Du das große Los gezogen (Spoiler: den haben alle Handys!) Bedienung: das gibt es ein oder zwei Punkte, die man verbessern kann aber im allgemeinen? Besser hätte es auch Apple nicht hinbekommen. Installation? Lade es Dir entweder direkt aus dem Microsoft Store hinunter oder von der offiziellen Webseite - it's your Choice!

    User Rating: 4.7 ( 2 votes)
  • grocy 3.0 ist da – noch besser, noch hübscher, noch unverzichtbarer..

    ..oder: Das Lebensmittelverwaltungsprogramm grocy wurde mit der neuen Version nochmals verbessert..

    Heimlich still und leise wurde kurz vor Weihnachten die Software grocy auf eine neue Version gehoben. Von der bekannten Version 2.7 gab es einen Release-Sprung auf die Version 3.0. Ein Sprung also auf eine ganz neue Version? Da muss unter der Haube ordentlich was passiert sein.

    Tatsächlich wurde grocy in vielen Bereichen neu designt, die Benutzeroberfläche reagiert nun besser auf Größenänderungen, der Bereich Rezepte wurde optisch wesentlich verbessert und überhaupt ist die Usability besser geworden.

    Doch die wichtigsten und auffälligsten Verbesserungen zuerst:

    Grocy 3.0 verbessertes GUI(Bild links: Da grocy webbasiert ist – der Unterbau ist PHP –  ist auch die Benutzung auf kleineren Bildschirmen kein Problem. Dank eines “Fluid”-Designs passt sich die Benutzeroberfläche an die Auflösung des Endgerätes an. Hier die Ansicht im Webbrowser, wenn er seitlich zusammengeschoben ist)

    Ein Produkt kann nun mehrere Barcodes haben. Warum dies Sinn macht? Nehmen wir mal Beispielsweise einen Artikel “Hühnerei 10er Packung”. Bisher musste für jede Packung mit unterschiedlichem Barcode ein eigener Artikel angelegt werden. Dies machte die Artikelübersicht etwas unübersichtlich und letztlich ist es bei Eiern auch ziemlich egal von welchem Hersteller oder Legebetrieb die kommen (Bio-Eier vielleicht hier mal ausgenommen). Spätestens wenn man Sie aus der Packung heraus in den Kühlschrank packt, interessiert niemanden mehr, wo Sie gekauft wurden und von welcher Hühnerfarm die Eier kommen. Und den Kuchen interessiert es ja herzlich wenig ob das Ei oder das Mehl Typ 405 aus dem Aldi oder aus dem Rewe kommt.

    Ich hatte deshalb früher Artikelgruppen (Mehl, Zucker, u.a.) angelegt, um den Gesamtbestand von Produkten gleicher Art, zusammenfassend anzeigen zu können. Dies ist nun nicht mehr nötig. Egal ob man die 10er Packung Eier jetzt bei, ALDI, Rewe, Real, Lidl oder im Kaufland kauft – einfach die entsprechenden Barcodes auf der Produktseite hinzufügen – und schon werden beim einscannen des Einkaufs, unter dem Produkt “Eier 10er Packung”, 10 Eier dem Bestand hinzugebucht – unabhängig vom Geschäft.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Wichtig bei diesen Produkten ist, dass die Gesamtmenge in der Gesamtübersicht angezeigt wird. Auch das einkaufen per Einkaufszettel ist damit einfacher geworden, weil man nicht gezielt nach Produkten schauen muss und man eben auch mal ein ähnliches Produkt aus einem anderen Laden kaufen kann, wenn Eier in einem Geschäft ausverkauft sind. Dies haben wir ja während Corona leider schon des Öfteren erlebt.

    grocy GUI Vergleich

    (Bild oben: Der Vergleich alte Benutzeroberfläche gegen neue Benutzeroberfläche. Neu ist das etwas “leichtere” Design mit unaufdringlicherer Farbgebung. Dazu gibt es einen neuen Bereich “überfällige Artikel”. Und im Header wird nun die Gesamtsumme aller Produkte angezeigt. Da wundert man sich, was da für Summen an Lebensmitteln zusammenkommen)

    Dies macht auch bei anderen Massenartikeln (welche ähnliche Preise, Eigenschaften usw. haben) wie H-Milch, Mehl, Zucker, Mineralwasser,  Brötchen, Margarine, Speiseöl u.v.a. Sinn.

    Auf der Hauptseite fällt auch sofort noch etwas anderes ins Auge: Die Farbmarkierungen sind nun etwas “leichter”, es gibt eine neue Rubrik, namens überfällige Artikel und in der Kopfzeile wird beim Bestand der komplette Warenwert der Produkte angezeigt. Da kommt man schon ins staunen, was für Werte der Vorratsschrank enthält..

    Grocy Rezepte V3.0 small(Bild links: der Rezept-Bereich wurde optisch am meisten verbessert. Die Vorschau-Bilder sind nun besser skaliert, die Preise der Gerichte werden nun nach einer besseren Formel aus den Produkt-Preisen berechnet und auch sonst gibt es viel, was im Hintergrund verbessert wurde. Unter anderem sind nun die Rezepte auch zum drucken geeignet)

    Ein lang vermisstes Feature wurde nun integriert: nun kann man bestehende Produkte kopieren – sinnvoll, wenn Produkte viele gleiche Eigenschaften haben, aber beispielsweise nur eine Eigenschaft, wie die Verpackungsgröße geändert werden muss. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit Produkte zu “verstecken”. Diese Option ist dann angebracht, wenn die halbwüchsigen Kinder nicht wissen sollen, wo der Vater die Spirituosenbestände lagert.

    Auch der Rezepte-Bereich wurde angepasst und wesentlich verbessert. Das Foto des Gerichts ist nun Bereichsfüllend und darüber liegen schicke schwebende Fenster. Das schaut wesentlich moderner aus und nicht mehr so leicht altbacken wie vorher.

    Die Angaben der Kosten pro Portion und der Kaloriengehalt einer Mahlzeit wanderten aus der Kopfzeile nach unten und sind dort besser platziert.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Der komplette Workflow wurde verbessert und einige Werte wurden neu benannt.

    Wer grocy noch nicht upgedated hat, der sollte dies tun. Man kann dies aus der Menüleiste heraus anstoßen. Und wer grocy noch nicht einsetzt, dem sei mein Blogbeitrag dazu ans Herz gelegt.

    Ich kann grocy jedenfalls nur empfehlen. Und wer grocy noch nicht kennt – hier ist der Link zur Webseite.

    Wie ist es mit euch? Setzt ihr grocy auch schon ein, oder habt Ihr es vielleicht in Zukunft vor?

    grocy 3.0 im Test

    Preis/Leistungsverhältnis - 93%
    Funktionsumfang - 93%
    Kompatibilität - 93%
    Bedienung - 83%
    Installation - 72%
    Support - 88%

    87%

    Gesamtergebnis

    von der grocy Software Version 2.7 gab es noch dieses Jahr den Sprung auf die Version 3.0. Vieles wurde verbessert, übersichtlicher, durchdachter. grocy ist immer noch kostenlos - deshalb gibt es beste Punktzahlen im Preis/Leistungsverhältnis. Der Funktionsumfang reicht weit über eine normale Verwaltungssoftware für Lebensmittel hinaus. Es gibt einen Bereich für Rezepte, Hausarbeit, Einkaufszettel uvm. Die Kompatibilität ist dank Web-Oberfläche hervorragend. grocy lässt sich von jedem Endgerät mit Browser bedienen. Die Installation ist unter Windows einfach zu realisieren. Auf einer NAS ist die Installation eher tricky..

    zur grocy Webseite
    User Rating: 4.55 ( 1 votes)
  • Nie wieder Lebensmittel wegschmeißen – dank GROCY–

    ..oder ein ERP für Kühlschränke? Ja, das gibt’s wirklich..

    Was haben ein Side by Side Kühlschrank und die Mülltonne gemeinsam? Leider landet vieles was man an frischen Lebensmitteln gekauft hat, wenn man es gebrauchen will (oder man es nach Wochen unten in der hintersten Ecke des Kühlschranks entdeckt)  in der genannten Mülltonne. Grade bei Fleisch habe ich da immer ein schlechtes Gewissen – musste doch ein Tier wegen nix und wieder nix sterben.

    Klar, man könnte jetzt darüber streiten, dass das Tier, als ich es gekauft habe schon tot war. Hätte ich es nicht gekauft, dann wohl jemand anderes – aber ich will gar nicht in  philosophische Gespräche abdriften, oder dass jeder Krokodilstränen vergisst, wenn irgendwo auf der Welt ein Tier geschlachtet wird – für mich bleibt es jedenfalls ein unschönes Gefühl.

    Und was macht man, wenn man ein Problem hat? Genau, man sucht nach einer App, die den Inhalt des Kühlschranks überwacht und Alarm schlägt, wenn ein Produkt in den Bereich des Mindesthaltbarkeitsdatums kommt. Nun, da gibt es einige – gemeinsam haben die, dass man sich erst mal ein Konto anlegen muss, weil viele Daten über irgendwelche Webserver synchronisiert und aktualisiert werden müssen. Mir reicht es aber langsam mit dem Datensammelwahn, die darauf abzielt, dass der User irgendwann mit “personalisierter” Werbung zugespammt wird.

    Andere waren so hakelig und unübersichtlich, dass man der Meinung war, der Praktikant hätte die in einer Woche aus einem Programmier-Baukasten zusammengeklöppelt, denn eine stürzte schon beim Versuch einer Eingabe ins Nirwana ab.

    Und dann saß ich Nachmittags an meiner NAS und mehr durch Zufall fiel mir im QNAP-Club ein Programm auf, welches erst mal eher unspektakulär wirkte: GROCY – und damit veränderte sich buchstäblich mein Leben..

    Kennt Ihr den Film “die Super-Ex” mit Uma Thurman? Fast wie die Superheldin kommt Grocy daher: am Anfang wirkt es etwas spröde – später zeigt es dann seine Superkräfte. Und das Gute: Du musst vorher Grocy nicht zum Essen einladen oder Ihm/Ihr Blumen schenken – denn Grocy ist Open Source und kostenlos! Der Entwickler dahinter ist Bernd Bestel, der dieses Projekt in seiner Freizeit entwickelt. Auf GitHub sind auch noch andere Enwickler involviert, die Plugins integrieren oder Programmverbesserungen beisteuern.

    Grocy Übersicht

    (Bild oben: Grocy in Aktion – das am meisten genutzte Fenster um die Bestände seiner Lebensmittel (Medikamente, Getränke, Schrauben und Nägel – ach einfach alles) zu verwalten. Farblich in Blau ist gekennzeichnet, was unter dem Mindestbestand ist und nun schnellstens eingekauft werden sollte – die rötlichen Einträge sind Lebensmittel deren MHD bereits abgelaufen ist und die gelben sind kurz davor. Zeit also, den Speiseplan anzupassen und die Sachen schnellstens zu einer Mahlzeit zu verwursten.)

    Es gibt eine Server-Version, sowie eine Desktop-Version für Windows. Das Programm ist aber wie beschrieben auch im QNAP Club erhältlich um auf einer NAS von QNAP installiert werden zu können – leider funktioniert das bei mir nicht. Da die Version für eine lokale Windows Installation aber auch Netzwerkfähig ist, ist das nicht ganz so tragisch – solange man im heimischen Netzwerk unterwegs ist, kann man auf allen Endgeräten mit Webbrower interaktiv GROCY nutzen. Wenn man also im Hobby-Keller mit seinen Freunden sitzt und während des spielens mit der Modelleisenbahn ein Tütchen Chips und ein Pilsken schnasselt, dann kann man das auf seinem Smartphone, Tablet – oder was auch immer direkt eingeben – und der Verbrauch wird abgezogen und auf der zentralen Datenbank aktualisiert.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Zugegeben – Grocy macht am Anfang eine Menge Arbeit, denn es ist am Angang komplett leer – man muss es erst mal mit Leben füllen. Man merkt schnell, dass grade bei den Mengenangaben von Produkten immer mal wieder eine neue Einheit hinzugefügt werden muss. Denn alleine bei Getränke-Gebinden geht’s schnell ins Dutzend: 0,33 ltr. Einweg, 0,5 Ltr. Einweg, 0,7 Ltr. Einweg, 1,0 Ltr. Einweg, 1 Kiste 0,33 Ltr, 1 Kiste 0,5 Ltr., 1 Kiste 1 Ltr. usw. und dann das ganze Spiel natürlich nochmal für die Mehrweg-Varianten. Man tippt sich also erst mal einen Wolf..

    Bei den Produkten ist es ähnlich – Da man ja nicht immer im gleichen Laden kauft, hat man Konservendosen vielleicht mal beim Kaufland, dann beim ALDI, dann wieder im REWE gekauft. Da jedes Produkt eine andere EAN hat, muss man auch für jede EAN ein Produkt anlegen, sonst klappt das erfassen des Wareneingangs mit dem Scanner nicht. Ja, ihr lest richtig: Grocy unterstützt Barcode-Scanner (ich habe mir bei AMAZON extra dafür eine günstigen Bluetooth-Handscanner von inateck für ca. 50 Euro gekauft). Damit scanne ich die Artikel nach dem Einkauf, gebe noch das MHD ein und den Rest macht Grocy.

    Bei Obst und Gemüse kann man sich beim MHD nach seinen Erfahrungen richten – ein Wasserhaltiges Obst verdirbt i.d.R. schneller als ein trockenes. So zwischen einer Woche und 10 Tage sollten aber sicher sein. Bei Frischfleisch steht das MHD ja sogar auf der Verpackung. Fast noch wichtiger ist die Erfassung bei Konserven – man glaubt ja, das MHD würde nie erreicht, weil man das vorher schon gefuttert hat.

    Neee.. das Gegenteil ist der Fall. Konservendosen werden grundsätzlich im Schrank vergessen und/oder immer weiter nach hinten geschoben, bis Sie hinter einer Wand von anderen Dosen unsichtbar sind. Grocy sagt Dir, dass noch eine Dose da ist – und wenn Du nicht willst, dass Dir eine Bombage die Küche versaut, dann solltest Du sie besser schleunigst suchen..

    Das schöne bei den Produkten, wie beispielsweise bei Getränken, die ich seit Monaten nur noch über Flaschenpost.de bestelle, ist die Möglichkeit zu unterscheiden, was ich an Bestelleinheit und was ich an Mengeneinheiten habe. So bestelle ich eine Kiste Mineralwasser mit 12 Flaschen a 0,7 Liter – aber im Bestand wird keine Kiste gebucht, sondern 12 einzelne Flaschen, weil ich diese Mengenwerte dem Produkt Mineralwasser zugewiesen habe. Beim Verbrauch wird durch Klick auf die entsprechenden Buttons auf der Bestandsseite, dann also auch nur entweder 1 Flasche angebrochen oder eben 1 Flasche komplett entfernt. Sind nur noch 3 Flaschen (oder was man sonst als Wert hinterlegt hat) vorhanden, wird Grocy automatisch darauf hinweisen, dass der Artikel neu bestellt werden muss. Einige werden das vielleicht als überflüsig ansehen – aber wenn man Getränke nicht in der Wohnung lagert, sondern im kühleren Keller, muss man nicht etliche Stufen runter rennen um zu schauen, ob noch Getränke im Haus sind.

    Eigentlich hat mich das schon überzeugt von nun an GROCY einzusetzen – aber Grocy kann noch so viel mehr:

    Wie oben im Bild zu sehen, ist die Putenbrust abgelaufen und muss schnellstens verbraucht werden. Auch die Zucchinis und Champignons sind kurz davor sich in eine bräunliche schimmelige Masse zu verwandeln, falls wir die nicht den Gästen kredenzen.

    Grocy Rezepte

    (Bild oben: grocy bietet auch noch ein Kochbuch (das man natürlich auch selber machen muss). Aber hat man ein Rezept erstellt, dann kann man immer wieder darauf zugreifen. Die Rezeptsammlung wird nach und nach immer größer und damit auch die Abwechslung auf dem Speiseplan. Ebenfalls gut durchdacht ist, dass dir grocy pro Portion die Kalorien und den Preis anzeigt. Diese Werte zieht sich das Programm aus den hinterlegten Produktangaben und den jeweiligen Einkaufspreisen, die ja saisonal bei Gemüsen auch schwanken)

    Also flugs mal bei google “Rezept Putenbrust Champignons Zucchini” eingetippt und man findet auf etlichen Webseiten Rezepte mit den Zutaten. Die kann man dann abspeichern, die Produkte aus dem Bestand zuweisen und grocy errechnet Dir sowohl die Anzahl der Kalorien, wie auch den Preis pro Gericht, bzw. pro Portion. Die Rezepte kann man dann sogar zu einer wöchentlichen Speisekarte zusammenstellen, die im Kalender angezeigt wird.

    Grocy Speiseplan

    (Bild oben: ebenfalls ein tolles Feature ist der Speiseplan. Er hilft Lebensmittelverschwendung zu verhindern und zeigt Dir auch an, ob Du mit dem Verbrauch der Lebensmittel noch in deinem Budget bist)

    Immer noch nicht von grocy überzeugt? Wie wär es denn damit? Grocy verwaltet alle deine Bedienungsanleitungen an einem zentralen Ort. Und grade bei mir kommen da einige Bedienungsanleitungen zusammen, die ich sonst immer in der ganzen Bude suche – aber immer erst finde, wenn der Fehler schon behoben wurde.

    Grocy Verwaltung von Elektrogeräten

    (Bild oben: auch das ist grocy – es sammelt deine Bedienungsanleitungen im PDF-Format und stellt Sie Dir jederzeit zur Verfügung)

    Damit sind die Möglichkeiten von grocy jedoch immer noch nicht am Ende!

    Es gibt nämlich noch den Block zur Verwaltung der Hausarbeiten. Wenn Du in einer WG lebst, dann kannst Du natürlich auch mehrere User anlegen und denen arbeiten zuweisen. Ganz ähnlich wie beim Lebensmittelverbrauch muss dann der User, dem die Aufgabe zugeordnet ist, durch Klick auf den Button, die Arbeit nach Erledigung quittieren. Da man einer Arbeit auch den Verbrauch von Artikeln zuweisen kann, verwalte ich damit zum Beispiel das einwerfen meiner Medikamente.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Du glaubst, damit ist grocy nun endlich ausgereizt?  Nein! Es gibt natürlich einen schicken Nachtmodus und die Möglichkeit benutzerdefinierte Felder zu erstellen. So habe ich bei den Rezepten ein Feld eingefügt, welches per Checkbox anzeigt ob ein Rezept vegan ist, oder nicht. Ebenso habe ich das Feld Kohlenhydrate bei den Rezepten und Produkten eingefügt. Das ist für mich als Diabetiker wichtiger als die Kalorien.

    Und damit ist grocy immer noch nicht am Ende der Fahnenstange bei den Funktionen –  doch das sollte wohl eigentlich Dicke ausreichen um dem Programm eine Chance zu geben, oder?

    Was ist mit euch? Werdet ihr grocy nutzen oder nutzt Ihr es schon – und wie sind eure Erfahrungen?

    grocy - die software im Test

    Preis/Leistungsverhältnis - 92%
    Funktionsumfang - 92%
    Kompatibilität - 92%
    Bedienung - 84%
    Installation - 89%
    Support - 49%

    83%

    Egebnis

    Nach knapp einer Woche intensiven grocy nutzens kann ich sagen, dass ich wirklich begeistert von dem Programm bin! Hat man sich erst mal etwas damit befasst, macht es richtig Spass, seinen Lebensmittel damit zu verwalten. Es gibt natürlich Apps, die ähnliches anbieten - doch alle wollen eigentlich erst mal deine Daten. Grocy ist anders. Die Daten bleiben bei Dir und nicht bei irgendwelchen Firmen, die dich dann mit "personalisierter Werbung" zu müllen. Grocy kann auch wesentlich mehr als die Apps. Es ist tatsächlich zu viel hier alles aufzuzählen. Ich sage nur: Probiert es aus - grocy ist kostenlos; Ihr könnt also nichts falsch machen!

    zur grocy Webseite
    User Rating: 4.41 ( 7 votes)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"