Hidiho liebe Community! Die gute Nachricht zuerst: es gab ein überraschendes Update auf den Nova Launcher 8.1.3 ! (Tagesaktuell zum 14.11.2025 begrüßte mich der Launcher sogar mit der Version Nova Launcher 8.1.6 ) Ich weiß nicht, wer von euch auch ein ANDROID Smartphone benutzt und in wieweit er den Standard-Launcher des jeweiligen Betriebssystems nutzt. Wer das macht und damit glücklich ist – ich finde das absolut in Ordnung – es gibt aber auch alternative und meiner Meinung nach bessere Starter-Apps. Und eine der besten – wenn nicht DER Beste, ist der besagte Nova Launcher. .
(Bild rechts: schneller als der Schall = der Nova Launcher 8.1.3 ist raus, aber die Changelogs sind noch gar nicht verfügbar, die den Benutzer darüber aufklären, welche Bugfixes es gab und welche Funktionen nun neu implementiert wurden.)
Der Hintergrund, warum ich den einsetze: Schon vor Jahren habe ich mir selber ein angepasstes User Interface in KLWP (Kustom Love Wallpaper) gebastelt, dass ich immer noch für so gelungen halte, dass ich die aktuellen Launcher gar nicht mehr starte – denn die unterstützen KLWP und dessen tolle Features nicht und sehen fürchterlich aus – auch wenn ANDROID in Sachen Optik grade in den letzten Jahren durch das „Material Design“ durchaus aufgeholt hat.
Keine Angst: Du musst kein schlechtes Gewissen haben wenn Du nicht den Nova Launcher 8.1.3 einsetzt: Es kann halt nicht jeder so ein Freak sein wie ich, der immer noch ‚das kleine bissken mehr‘ aus der Hard- und Software rauskitzeln will..
(Bild links: schon ewig benutze ich ein angepasstes Live Wallpaper und ein selbst gebasteltes User Interface um auf meine zahlreichen Apps zuzugreifen – dazu habe ich Registerkarten erstellt, auf die ich mit dem Nova-Launcher schnell per Fingertip zugreifen konnte – ein Feature, welches andere Launcher nicht bieten.)
Nova Launcher 8.1.3 – es gibt ein Lebenszeichen!
Der Supergau kam, als der in meinen Augen beste Launcher – der NOVA Launcher – aufgekauft wurde um dann nicht mehr weiterentwickelt zu werden (ich dachte immer sowas macht nur Microsoft!). Die letzte offizielle Version des Nova Launchers war die 8.0.18 vom Mai 2024 – es gab allerdings auch einige offizielle Betas bis zur Version 8.1.1 – doch das war die letzte und auch die war aus dem Juni 2024 – also auch schon etliche Monate her!
(Bild rechts: zu schön um wahr zu sein – es gibt tatsächlich noch letzte Zuckungen im Nova Launcher – oder steigt er aus der Asche empor wie ein Phoenix? Egal, das Update auf Nova Launcher 8.1.3 macht Hoffnung, dass es mit dem Launcher doch irgendwie weitergeht.)
Wenn man las, wie es um die Weiterentwicklung des NOVA Launchers bestellt war, dann konnte einem Angst und Bange werden: das Entwickler-Team abgespeckt bis auf den Chef-Entwickler, der bei der Übernahme durch die Firma Branch Metrics gefordert hatte, dass er das Projekt weiter führen kann und Updates die nur tröpfelnderweise eintrudelten.
Vor einigen Wochen las ich dann im Internet, dass der Nova Launcher offiziell tot ist und der Entwickler die Firma Branch Metrics verlassen hat. Eine Zeitlang stand im Raum, dass der Quellcode des Launchers der Community zur Verfügung gestellt werden sollte, doch von dieser Aussage distanzierte sich Branch Metrics später. Es sah also schlecht aus für den Fortbestand des Nova Launcher..
(Bild links: Hier im Bild im KLWP-Editor: meine aktuelle Benutzeroberfläche. Ich hatte hier im NERD-O-MANIA Magazin schon mal hier sowohl einen Beitrag zu KLWP und auch zu der Einbindung von google Maps per Api geschrieben. Als alter Frickelbruder, der schon bei iPhones nur glücklich war, wenn er mittels Jailbreak bessere User Interfaces als die stinklangweilige Apple-Sülze vor Augen hatte, ist das KLWP und das ziemlich offene ANDROID User Interface die wahre Wonne!)
Nach der Info, dass Nova wohl am Ende sei, suchte ich nach alternativen Launchern, die funktional mit dem Nova Launcher mithalten konnten. Doch da fiel einer nach dem anderen durch. Die größte Übereinstimmung besaß noch der Action Launcher, den ich auch eher widerwillig bis zum gestrigen Tag einsetzte – bis halt die Meldung kam, dass Nova halt doch noch nicht tot ist.
Dieser Action Launcher ist eigentlich ganz in Ordnung und kommt den Einstellmöglichkeiten vom Nova Launcher fast zu 100% nahe – aber die Möglichkeit per Fingertip auf Registerkarten zu gelangen ist nicht integriert. Hier musste ich mich umständlich von Fenster zu Fenster wischen – das hat mich echt genervt! Für Smartphone-User, die nicht einen komplizierten KLWP-Unterbau als Benutzeroberfläche haben ist der aber tatsächlich ideal – auch was die Anpassungen angeht.
HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE
was ist neu im Nova Launcher 8.1.3 Update?
Der Nova Launcher ist, soweit ich es bisher testen konnte mit ANDROID 16 und One UI 8.0 kompatibel. Ich habe weder erhöhten Akkuverbrauch, noch Abstürze festgestellt.
(Bild rechts: Im google Play Store ist die Version 8.1.3 nicht als Beta sondern als stabile Version aufgeführt. Das ist schon alles ein ziemliches Durcheinander – muss ich mal sagen..)
Leider gibt es auf der offiziellen Webseite des Nova Launchers keine Info über die Änderungen – das letzte Changelog ist noch von der Version 8.1.1 – das hilft nicht wirklich weiter. Nachdem ich etwas gegoogelt habe scheint es folgende Änderungen/Verbesserungen zu geben: schon beim ersten Start gibt es neue Abfragen zu geänderten Berechtigungen.
Der Anwender kann die Farben im Nova Launcher 8.1.3 noch individueller anpassen, der Suchverlauf für Webvorschläge kann lokal gespeichert und durchsucht werden – oder auf Wunsch deaktiviert werden. Auch mehrere Kartenfunktionen wurden überarbeitet: darunter Medien-, Wetter- und Kalenderkarten. Ebenso wurde die Integration von Spotify verbessert – allerdings sind dazu keine weiteren Details bekannt.
Erstaunlicherweise ist der Nova Launcher ganz regulär im google Play Store mit der Release.Nummer 81003 (8.1.3) verfügbar. Das Release-Datum ist mit dem 30.10.2025 angegeben.
aktuelle Info: es gab schon wieder ein neues Update! Der Launcher ist nun bereits auf die Version NOVA Launcher 8.1.4 (und mit Datum vom 14.11.2025 sogar auf den Nova Launcher 8.1.6 ) gehievt worden. der Autor
Nova Launcher 8.1.3 Update - was ist neu?
Positiv
- einer der besten Launcher für Android Smartphones
- 100% kompatibel mit KLWP
- fast unbegrenzt anpassungsfähig
- auch kostenlose eingeschränkte Version erhältlich
Negativ
- unbestimmte Zukunft
- Updates eher unregelmäßig
Als hoffnungslos romantischer Kerl habe ich als Standard Launcher nun wieder den NOVA Launcher eingestellt. Ja, nennt mich ruhig etwas altmodisch…
Der Autor ist sich darüber im klaren, dass dieser Beitrag kein Mainstream ist, sondern nur an eine bestimmte Zielgruppe geht – nämlich an die Schnittmenge der User, die sowohl KLWP als auch den NOVA Launcher benutzen. Trotzdem war es ihm eine Herzensangelegenheit, diesen Leidensgenossen die frohe Botschaft zu verkünden. Der Begriff „die frohe Botschaft verkünden“ ist bitte weder in religiösem Kontext noch im poliitischen zu interpretieren.
der Autor
Nova Launcher 8.1.3 Test
Preis/Leistungsverhältnis - 9
Funktionsumfang - 10
Kompatibilität - 9.1
Bedienung - 9.1
Installation - 9.2
Support - 5
8.6
Ergebnis
der Nova Launcher ist und bleibt der unbestrittene König der Launcher. Nachdem jetzt in kurzer Zeit Updates in schneller Folge kamen: auf der seit einem jahr auf Version 8.1.1 stehen gebliebenen Stufe folgte ohne vorherige Ankündigung der Nova launcher 8.1.3 und dann fast im Tagesrhythmus weitere Updates und Bugfixes bis auf die Version Nova Launcher 8.1.6 (zum Zeitpunkt 14.11.2025). Man muss nun abwarten in welche Richtung der Nova Launcher geht. Er war ursprünglich als Launcher gedacht, der keine Daten an irgendwelche Server schickt - der Kauf durch Branch Metrics hatte da schon ein "Geschmäckle" - durch Tests konnten aber böse Vorahnungen, dass der Nova Launcher nun zu einer Datenschleuder wird, nicht bestätigt werden. Die Funktionen, die der Nova Launcher bietet sind in der Launcherwelt einmalig: es gibt keinen Launcher der auch nur annähernd diese Funktionen bietet. Am nähesten kommt dem Nova Launcher noch der Action-Launcher. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut: es gibt eine kostenlose Version, die vielen Anwendern ausreicht - die Nutzung der kostenpflichtigen Version ist mit einer Einmalzahlung auf Lebenszeit abgegolten und mit ca. 5 € im Rahmen. Der Funktionsumfang ist riesig! Hier fehlt nichts! Bei der Kompatibilität kann ich nur meine SAMSUNG Smartphones als Referenz heranziehen. Es gab auf keinem Gerät Auffälligkeiten. Die Bedienung ist einfach - die Vielzahl der Funktionen verwirrt aber sicher am Anfang. Dazu sind einige Einstellungen nicht dort, wo man sie vermuten würde. Die Installation ist einfach: im Store herunterladen und dann in den Einstellungen bei den Standard-Apps als Launcher den Nova Launcher wählen. Der Support ist ein Problemkind, denn solange nicht klar ist, wie es mit dem Nova Launcher weitergeht und wieviele Entwickler dort im Projekt involviert sind, ist das alles eine halbgare Geschichte. Hier muss man einfach mal abwarten..


