Der Monatsrückblick März ist schon in Arbeit!!

Howdy liebe Community! Der Monatsrückblick für den Monat März kommt diesmal pünktlich - versprochen! Er bringt unter anderem eine Neuigkeit beim Blog-Design mit, eine Erfahrung mit der Social Media Plattform TikTok und auch ein paar Gedanken zur meiner beruflichen Zukunft. Witzig, sowas als Renter zu schreiben.. Interessiert? Dann schaut am 1.4.2025 doch mal wieder vorbei. Aber Vorsicht! Lasst euch nicht auf's Glatteis führen.. ;-)

Office 365

  • Microsoft Office 365 hat ein neues Design – aus Hell wird Dunkel…

    …oder: alter Wein in neuen Schläuchen – das kann Microsoft auch

    Hidiho liebe Community! Office 365 hat ein neues Design! Vorgestern habe ich noch eine Excel-Tabelle in der vertrauten Benutzeroberfläche bearbeitet – und gestern startete Excel (und natürlich alle anderen Office Anwendungen auch) im komplett neuen Design! Ich war so geflasht, dass ich erst heute morgen dazu gekommen bin, einen Blogbeitrag dazu zu schreiben!

    Microsoft Office 365 hat ein neues Design – aus Hell wird Dunkel…(Bild links: Die Komponenten von Microsoft Office 365 zeigen beim Start der Programme einen “Splash-Screen”. Dort werden während des Ladens Informationen zu Plugins oder andere Infos angezeigt. Links ist der bisherige Start Screen von Microsoft Word. Vollflächig in Blau. Die anderen Programme haben entsprechende Screens in den Farben der Anwendungsicons)

    Office 365 hat ein neues Design(Bild rechts: Der neue Splash-Screen der Office-Anwendungen sieht nun wesentlich moderner und luftiger aus. Damit sind natürlich die Änderungen an der Oberfläche noch nicht erschöpft. Alle Programme sind nun farblich am Windows-Layout angepasst: Beim hellen Windows Layout ist die Oberfläche hell, beim dunklen Layout abgedunkelt)

    Bemerkt habe ich die Änderung direkt beim Start der Programme als der so genannte “Splash-Screen” auf dem Monitor erschien, denn der sah farblich nun ganz anders aus. Hatten die Programme bisher Start-Screens in Farben der entsprechenden Icons der Anwendung: Word in Blau, Excel in Grün, Outlook in Blau, Access in Rot usw., ist das Design nun wesentlich “luftiger.

    Aus Hell wird Dunkel..

    Sowohl die Ränder des Start-Screens (die Programme sind es unter Windows 11 auch) sind nun abgerundet, auch der Hintergrund ist nun einfarbig weiß. Dafür werden die Anwendungen in den gleichen Icons der entsprechenden Office 365 – Anwendungen angezeigt.

    Doch damit sind natürlich nicht schon alle Neuerungen im neuen Office-Design aufgezählt.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Das neue Office orientiert sich am eingestellten Windows-Design – heißt: hat man eine dunkle Oberfläche gewählt, wird Office in dunklen Farben angezeigt – hat man ein helles Systemschema eingestellt, ist die Benutzeroberfläche der Office-Programme ebenfalls hell.

    Office 365 hat ein neues Design

    (Bild links: Microsoft kann auch Farbe – fast psychedelisch muten die Farben der Icons auf dem Menüband an. Hier geht die Richtung klar zum Windows 11 Style, was ich persönlich durchaus begrüßenswert finde.)

    OneDrive ist überall..

    Die Buttons auf dem Menü Band sind nun bunter und orientieren sich an der neuen Windows 11 Oberfläche. Ebenfalls neu ist ein interessantes Feature, welches man von Smartphones kennt. Speichern geschieht nun automatisch in Echtzeit. Die Datei wird dann in die Cloud auf das OneDrive Laufwerk geschoben. Diese Funktion, die ich persönlich ganz sinnvoll finde, kann aber auch deaktiviert werden.

    Überhaupt ist der Trend zur Nutzung von OneDrive sehr ausgeprägt – das ist bei Office 365 Nutzern im Abo kein Problem. Denn Microsoft gewährt vergleichsweise gigantische 1 TB Online-Speicher.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Dagegen ist Apple mit seinen 5 GB natürlich eher lächerlich unterwegs. Nerven tut überdies bei Apple der ewige Hinweis, dass der Speicher fast voll ist und man ein kostenpflichtiges Speicherupdate abonnieren soll.

    Auf allen Rechnern, bei denen ich Windows 11 installierte, wurden die Icons der Benutzeroberfläche bzw. die entsprechenden Ordner auf  das gleiche Layout angepasst. Sogar die Anordnung war – soweit möglich – identisch.

    Microsoft Office 365 hat ein neues Design – aus Hell wird Dunkel…(Bild links: Datenschützer werden wieder fluchen. Doch wer ein Konto bei Microsoft hat und mehrere Rechner installiert hat, wird erstaunt feststellen, dass sich alle Installationen an das “Master-Layout” der ersten installierten Oberflächen anpassen. Icons – hier die von mir erstellten Icon meiner NAS sowie des Heimnetzes finden sich nach der Windows 11 Installation auf allen anderen Rechnern wieder. Selbst das installierte Design ist das gleiche, bzw. wird es in kurzer Zeit angepasst, da Microsoft anhand des Kontos sieht, welche Anwendungen man installiert hat und je nach Typ die bereits im Hintergrund mit installiert.)

    Doch kommen wir zurück zu den Office-Anwendungen und deren neuen Funktionen und Designs: Da sind nämlich auch noch einige Ungereimtheiten, bzw. sind einige Dinge zu beachten.

    Schwarz ist nicht gleich Schwarz..

    Während bei Excel ein Tabellenblatt wie gewohnt farblich dargestellt wird – schwarze Schrift auf weißem Hintergrund – ist in Word ein Brief plötzlich mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund. Dies finde ich dann doch etwas irritierend, denn wer benutzt schon schwarzes Papier? Im Layout Modus und Web-Layout wird es ebenfalls so angezeigt.

    Die Lösung lag in einem Button mit der Bezeichnung “Modi wechseln” auf dem Reiter “Ansicht”. Drückt man dort drauf, werden die Farben nicht mehr invertiert sondern korrekt angezeigt.

    Office 365 hat ein neues Design

    (Bild oben: Office 365 hat ein neues Design – farblich orientiert sich das dunkle Design an den Adobe Programmen. Das sieht gut aus – aber wieso ist der Hintergrund in der Design-Vorlage teilweise schwarz? Optisch sieht das ja ganz nett aus, aber es irritiert. In der Druckvorschau wird es auch korrekt (also schwarze Schrift auf weißem Grund) angezeigt. Will man das WYSIWYG haben, muss in der Ansicht, der Button “Modi wechseln”  von dunkel auf hell umgestellt werden)

    Tja, muss man auch erst mal drauf kommen…

    Ansonsten finde ich das neue Layout von O365 durchaus ansprechend. Aber ich finde ja auch das Windows 11 Design für ziemlich gelungen.

    Wie schaut’s bei euch aus? Ist bei euch das Office 365 auch schon im neuen Design oder nutzt Ihr das “normale” Office, welches nicht automatisch upgedatet wird? Und was haltet Ihr vom neuen Style? Haltet Ihr es für zu verspielt oder ist es Cool?

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"