Review

  • Der DENON AVR-X1800HDAB Test – ein enorm preiswerter Dolby Surround Receiver mit DAB..

    DENON AVR-X1800HDAB Test = cooler Sound zum kleinen Preis..

    Hidiho liebe Community! Ich hatte ja im letzten Monatsrückblick schon angedeutet, dass ich den in die Jahre gekommenen VSX-924 Dolby Surround Receiver von PIONEER (Test hier) gegen ein neues Modell eintauschen wollte. Dies habe ich letzte Woche wahr gemacht. Deshalb gibt es jetzt den DENON AVR-X1800HDAB Test – ein preiswerter Dolby Surround Receiver der namhaften Firma DENON, die im audiophilen Bereich bekannt für hochwertige Komponenten ist. 

    Nun ist „preiswert“ ein relativer Begriff, aber bei diesem Angebot musste ich einfach zuschlagen: der DENON AVR-X1800HDAB kostet auf der offiziellen DENON-Homepage 850,00 € und ist damit kein wirkliches Schnäppchen, aber bei AMAZON (aber auch bei anderen Online-Händlern) gab es dieses Teil um fast 50% reduziert: Für 449,00 € wechselte der Verstärker den Besitzer und ich muss sagen, das war ein guter Tausch, denn die Kiste rockt wirklich!

    Zur Info: Diesen Verstärker hat der Lautsprecherhersteller Teufel bis vor kurzem auf seinem Webshop als Dolby Surround Receiver für das Heimkino angeboten.

    Ich habe den AVR-X1800HDAB auch für noch günstigere Preise im Internet gesehen. Der günstigste lag bei 399,00 € und ich muss sagen, wer mit dem Gedanken spielt, einen neuen Dolby Surround Verstärker mit DAB Radio anzuschaffen, der sollte zugreifen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Augen auf beim Kauf: den AVR-X1800H gibt es in 2 Versionen..

    Aber Vorsicht, denn in der Tat gibt es den AVR-X1800 in zwei Ausführungen: als DENON AVR-X1800HDAB und als DENON AVR-X1800H – der letztgenannte ist zwar auf der Herstellerseite 50,00 € günstiger und kostet als UVP 800,00 € – aber ihm fehlt das DAB Radio, welches die 50,00 € Mehrpreis auf jeden Fall Wert ist! Also aufpassen was Ihr in den Einkaufswagen packt – fehlt das DAB in der Artikelbezeichnung, lasst die Finger davon, denn die DAB-Funktion ist wirklich gut.

    das Unboxing – keine große Überraschung..

    Der Karton wurde mit DPD versandt und morgens zugestellt. Dank der App ließ sich das Paket gut nachverfolgen und auch der Liefertag war auf den Samstag gelegt – ein Tag an dem ich normalerweise zu Hause bin, wenn ich eine Lieferung erwarte. Der Fahrer wartete unten und ich musste das Paket die Treppe hochtragen – da der Verstärker 8,5 Kilo wiegt, der Karton + Inhalt auch noch mal so anderhalb Kilo, waren das ungefähr 10 Kilo. Das lässt sich noch easy das Treppenhaus mehrere Etagen hochtragen ohne gleich entkräftet zusammenzubrechen.

    DENON AVR-X1800HDAB Test - Aufbau des Einmess-Mikrofons(Bild rechts: Ich dachte erst, ich soll eine Boden-Boden-Rakete zusammenbauen – erkannte dann aber, dass diese Papp-Konstruktion als Halter für das Einmessmikrofon dient. Die Höhe ist variabel einstellbar und soll auf Kopfhöhe sein. Während des messens muss es an unterschiedlichen Stellen um einen herum positioniert werden. Das wird aber grafisch auf dem TV-Bildschirm angezeigt und ist fast narrensicher.)

    Der Karton war stabil und ohne Beschädigungen – das liess sich schnell ändern, also wurde der mit einem Kartonmesser mal wacker aufgeschnitten: In 4 Styropor-Formteilen lag der Verstärker sicher eingebettet und mit einer zusätzlichen undurchsichtigen weißen Schutzfolie vor Staub geschützt.

    In einer Mulde auf dem oberen Styropor-Teil war die Fernbedienung, das Zubehör und eine durchsichtige Plastiktüte mit diversen Dokumenten und der Bedienungsanleitung. Ein paar seltsam geformte flache Pappteile konnte ich mir erst mal nicht erklären, doch der Sinn ergab sich später.

    Der Aufbau und die Verkabelung im DENON AVR-X1800HDAB Test – Easy dank grafischer Benutzerführung..

    Der Aufbau und das anschließen des DENON AVR-X1800HDAB war kein großes Problem, da ich die Verkabelung der Lautsprecher 1:1 vom VSX-924 übernehmen konnte. Selbst den Kaltgerätestecker konnte ich weiter benutzen und musste nicht das Lowboard von der Wand wegschieben um an die Steckdosenleiste zu müssen.

    Der DENON AVR-X1800HDAB Test - ein enorm preiswerter Dolby Surround Receiver mit DAB..(Bild links: zur Befestigung und Konfiguration der Lautsprecher-Kabel benutze ich seit Jahren diese tollen Nakamichi-Stecker. Die halten das Kabel dank 2 Schrauben felsenfest in der Metallhülse, sind komplett aus Metall und farblich gekennzeichnet, dass man die gar nicht verwechseln kann.)

    Das verkabeln war schnell erledigt – einzig einen der Nakamichi Stecker musste ich austauschen, weil er zu locker in der Kombi-Kabelaufnahme saß. In die Kabelaufnahmen auf der Rückseite kann man nämlich die Kabel auf 2 Arten befestigen: klassisch, hemdsärmelig durch abisolieren, verdrillen und späterem verschrauben – oder wesentlich schneller und stilvoller mit dazu passenden Bananensteckern.

    Der Vorteil bei solchen Steckern ist, dass man die Kabel in wenigen Sekunden umstecken kann, falls man + und – vertauscht hat und man dafür nicht wieder aufwendig am Stecker rumschrauben will. Die Kabel kann man auch leichter vorkonfektionieren, wenn man die Lautsprecher woanders aufstellen will. Dann bleiben die einzelnen kleinen Kupferadern des Kabels geschützt.

    Der DENON AVR-X1800HDAB Test - ein enorm preiswerter Dolby Surround Receiver mit DAB..(Bild rechts: Es lag zwar kein großartiges Zubehör dabei, aber das wichtigste war im Karton. Netterweise spendiert Dir DENON einen großen Bogen mit Kabelfähnchen, die Du nutzen kannst um Kabel schnell zu finden. Ich finde das gut.. )

    Apropos Verkabelung: es liegt sogar ein großer Bogen mit Aufklebern dabei, damit man die Kabel mit Namensfähnchen markieren kann um die dann einfacher verlegen zu können – das macht auch nicht jeder. Ist aber ein Zeichen, dass man bei DENON mitdenkt.

    Als nächstes kam beim DENON AVR-X1800HDAB Test der große Augenblick: das einschalten. Würde mir das neue Teil gleich mit lautem Knall um die Ohren fliegen, aus den Lautsprechern infernalischer Lärm kommen, oder sich der Verstärker tot stellen? Ich ließ es drauf ankommen und schaltete den DENON Verstärker am Knopf unten links an – das rote Licht der LED wechselte zu hellem Grün. Da passierte sichtlich was im Verstärker, denn der angeschlossene Fernseher zeigte auch groß das DENON Logo und startete das Setup.

    Der DENON AVR-X1800HDAB Test - ein enorm preiswerter Dolby Surround Receiver mit DAB..(Bild Rechts: Das wälzen von Betriebsanleitungen ist vorbei – beim DENON X1800HDAB wirst Du Stück für Stück mit einer grafischen Benutzerführung durch die Einrichtung des Gerätes geführt.)

    Ja wirklich – die Zeiten, wo man ein Elektrogerät einschaltet und damit ist alles erledigt sind ja sowas von 1980. Bei diesem Ungetüm gibt es erst mal einiges an Einstellungen abzuarbeiten – glücklicherweise fragt dich das Setup am Anfang direkt welche Sprache Du benutzen möchtest. Das ist am Ende auch die, welcher Dir später im laufenden Betrieb angezeigt wird. Schritt für Schritt arbeitest Du die Fragen des Setup ab: welche Geräte Du anschließen willst, was für ein Lautsprechersetup Du hast, ob Du eine zweite Zone einrichten willst, usw. 


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Am Ende wirst Du gebeten das beiliegende Einmessmikrofon in die Klinkenbuchse vorne am Verstärker einzustecken und aus den einzelnen Lautsprechern werden Töne ausgegeben, aus dem das Mikrofon die Werte zurück an den Verstärker übermittelt. Daraus errechnet der DENON ob der Lautsprecher Phasenrichtig (Plus/Minus vertauscht) angeschlossen ist, den Abstand im Raum zum Verstärker, die Lautstärke und andere akustisch relevante Parameter..

    (Zugegeben, das konnte der PIONEER VSX-924 vor 10 Jahren auch schon, aber das Setup war dort wesentlich hakeliger und umständlicher zu konfigurieren)

    Dabei ist der Messton, der da aus den Boxen erzeugt wird, ziemlich knackig – in einem Mietshaus sollte man diese Prozedur nicht unbedingt während der Mittagsruhe durchführen, wenn man sich seinen Nachbarn nicht zum erbitterten Feind machen möchte. Und aktuell brauchen wir echt etwas mehr Liebe auf diesem Planeten..

    Beim Setup wird dir zusätzlich angeboten, jeweils 2 Apps entweder aus dem Apple oder google-Store zu installieren. Das solltest Du unbedingt tun, denn damit lässt sich der DENON AVR-X1800HDAB viel besser steuern als mit der Fernbedienung.. Die erste ist die DENON AVR Remote und die zweite die HEOS App. Und die ist erwähnenswert, denn damit lassen sich so einige Streams wie beispielsweise Amazon Prime einbinden.

    HEOS – die App für Streaming Dienste und die Fritz!Box..

    Die HEOS App ist zwar optisch eher minimalistisch, hat aber einiges drauf. So kann man auch die im Heimnetz vorhandenen Medien-Server „anzapfen“ um die dort vorhandenen Dateien abzuspielen.

    Am besten finde ich dabei, dass man auf die Radio-Stationen der Fritz!Box zugreifen kann. Wie man die selber auf die Fritz!Box bekommt, habe ich in diesem Beitrag beschrieben.

    Der DENON AVR-X1800HDAB Test - ein enorm preiswerter Dolby Surround Receiver mit DAB..(Bild links: Die HEOS App auf dem iPad zeigt mir im DENON AVR-X1800HDAB Test an, was bei meiner AMAZON Prime Playliste grade gespielt wird – auf dem LG OLED 77B4 im Hintergrund sieht man das dann ebenfalls – natürlich nur, wenn der zur Kontrolle eingeschaltet ist. Da diese großen Dinger aber schon auch einiges an Strom verbrauchen, kann man sich die Kontrolle per Fernseher eigentlich sparen – sieht aber halt cool aus.. )

    Es geht aber noch besser, denn auch Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer oder AMAZON Prime Musik lassen sich über die App abspielen (vorhandenes Konto vorausgesetzt natürlich). 

    Wer Musik auf einer Festplatte oder einem USB-Stick hat – das funktioniert leider nur an einem Stick, der mit Fat 32 oder NTFS formatiert wurde. Viele Sticks sind mit exFat vorformatiert und das Dateisystem wird nicht erkannt und nicht unterstützt. Eine mechanische HDD wird aufgrund des Stromverbrauchs auch eher versagen. Ein normaler USB-Stick mit Fat32 oder NTFS Dateisystem wird aber erkannt und bis zu einer Tiefe von 8 Ordnern angezeigt – das sollte also für Musikordner reichen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Ich habe jedenfalls kein Problem gehabt, nachdem ich etliche Alben von meiner QNAP NAS auf einen 64 Gigabyte großen USB-Stick kopiert hatte, diesen über die HEOS App abzuspielen. Der Stick wurde sofort ohne Problem erkannt und eingebunden. Beim abspielen wurde dann im Display des DENON AVR-X1800HDAB auch der Interpret in Laufschrift angezeigt – ebenso wie das Albumcover in der App und auf dem TV.

    Der DENON AVR-X1800H Test zeigt, dass dieser preiswerte Dolby Surround Verstärker so ziemlich alles abspielt, was man ihm vorsetzt: TV und Video-DVD Signale mit Dolby ATMOS, Dolby VISION, DTS X, Musik-Dateien als MP3 Dateien von angeschlossenen Media-Servern oder USB-Sticks, Internet-Radio als m3u-Stream und dabei werden auch die großen Streaming-Portale nicht vergessen.

    Der Ausgang? Musik x 2..

    Über das, was der DENON AVR-X1800HDAB im Test an Musikformaten alles frisst. haben wir ja jetzt gesprochen – aber was kommt raus? Da gibt es zuerst mal ein interessantes Feature über das wir sprechen sollten: die 2. Zone!

    Der DENON AVR-X1800HDAB Test - ein enorm preiswerter Dolby Surround Receiver mit DAB..

    (Bild oben: Die Rückseite des Verstärkers im DENON AVR-X1800HDAB Test. Was haben wir denn da? 6 x HDMI Eingänge, 1 x einen kombinierten HDMI eARC Kanal zur Steuerung durch den Fernseher, 7 Lautsprecheranschlüsse für die Surround Boxen (die im Bild grau hinterlegten Surround-Boxen werden bei Bedarf für die 2. Zone abgesplittet und können ein anderes Medium abspielen, als der „Chef“). 2 Preout-Ausgänge für 2 Subwoofer gibt es dazu. Dann hätten wir noch einen RJ-45 Anschluss für das Kabelgebundene Netzwerk und klar: Wi-Fi gibt’s auch, sowie Bluetooth und DAB-Radio und nicht zu vergessen einen Anschluß für einen Schallplattenapparat und 2 mal Digital Audio über Glasfaser. Brauchst Du mehr? Ich glaube nicht..)

    Der DENON AVR-X1800 ist normalerweise ein 7.2 Surround Receiver – das bedeutet, dass man einen Center Lautsprecher und 2 Stereo Boxen anschließen kann sowie 4 im Raum verteilte Boxen (plus Subwoofer) dafür sorgen, dass ein Dreidimensionales Klangbild entsteht.

    Wer nicht so viel Wert auf Kino-Feeling legt, der kann ein echt tolles Feature nutzen: die 2. Zone! Ist die aktiv, dann werden 2 der angeschlossenen Surround-Boxen von einem weiteren Verstärker befeuert und auch der dort abgespielte Sound kann völlig unterschiedlich von der Hauptzone sein. Hat man beispielsweise die beiden Boxen in einem anderen Raum stehen, dann kann man dort seinen Lieblingsradiosender hören, während der Rest der Familie vor dem TV sitzt und einen Kracherfilm sieht. Auch die Lautstärke lässt sich natürlich bequem über die App getrennt anpassen. Da spart man dann schon mal ein zweites Endgerät.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Was den Klang angeht, da macht das Gerät im DENON AVR-X1800HDAB Test keine Kompromisse. Mit den Teufel-Boxen kommt der Bass echt wuchtig daher und die Höhen sind klar erkennbar und gut zu trennen. Mit einem Frequenzgang von 10 Hz bis 100 kHz kann er sehr tiefe Bässe erzeugen und so hochfrequente Höhen wiedergeben, dass kein menschliches Gehör die hören kann.

    Bei 145 Watt Leistung pro Kanal (bei 8 Ohm, und einem Frequenzgang von 20 Hz–20 kHz immerhin 80 Watt pro Kanal) reicht das für jedes Zimmer aus. Der Stromverbrauch ist dabei natürlich ein Punkt, den man im Hinterkopf haben sollte: selbst wenn der Verstärker an ist, aber gemutet, fließen knapp 30 Watt durch die Leitung. Bei voller Lautstärke sind es dann 430 Watt – aber die will keiner ausprobieren, eher kapitulieren die Trommelfelle!

    Die Bedienung: mit Apps viel einfacher als mit Fernbedienung..

    Auch wenn eine Fernbedienung im Karton ist und die bei der Ersteinrichtung benötigt wird – Die Bedienung im laufenden Betrieb ist damit zu hakelig und ich benutze nur die Apps, die ich sowohl auf meinem Samsung Smartphone, als auch auf einem Apple iPad installiert habe.

    Die Fernbedienung ist sehr leicht und wirkt deshalb schon mehr wie ein schrottiges China-Gadget, das man bei TEMU bestellt hat, obwohl sie natürlich den Zweck erfüllt.

    Die Apps laufen da viel geschmeidiger, auch wenn man manchmal schon sehr genau hinschauen muss, wo der nächste Menüpunkt ist und man oft zwischen den beiden Apps hin und her wechselt. Da dieses Manövrieren aber ganz gut in einem einzigen Fenster läuft, ist das in Ordnung.

    Fazit: wirklich toller Sound zum kleinen Preis!

    Für den Preis von ca. 450,00 € (je nach Angebot bei den Online-Händlern) bekommt man einen leistungsfähigen Dolby Surround Receiver, der sowohl preiswert als auch umfangreich ausgestattet ist. Er veredelt nicht nur den TV-Genuß sondern spielt auch so ziemlich jede Audioquelle, mit der man ihn füttert. Dass er außer dem Anschluß eines Schallplattenapparates keine weiteren analogen Eingänge hat ist wohl nur für HiFi-Puristen ein Stein des Anstosses – aber wir reden hier ja von einem Einsteigermodell.

    <

    p style=“text-align: justify;“>

    DENON AVR-X1800HDAB Test

    Der DENON AVR-X1800HDAB Test - ein enorm preiswerter Dolby Surround Receiver mit DAB..

    +

    • aktuell für günstige 400,00 € zu bekommen!
    • einfache Ersteinrichtung dank geführter Einrichtung
    • verarbeitet viele Audiosignalformate wie Dolby Atmos, DTSx, aber auch Streamingdienste
    • über App sehr gut steuerbar
    • „echte“ 2. Musikzone. die komplett autark steuerbar ist
    • Wi-Fi und Ethernetfähig
    • gute Media-Server Unterstützung
    • dank zusätzlicher HEOS Integration auch Streaming-Dienste abspielbar
    • Einmessmikrofon + Mikrofonständer dabei
    Der DENON AVR-X1800HDAB Test - ein enorm preiswerter Dolby Surround Receiver mit DAB..

    -

    • Front nur aus Kunststoff, statt aus Metall trübt die Hochwertigkeit des Geräts etwas
    Der DENON AVR-X1800HDAB ist ein toller Dolby Surround Receiver, an dem man jahrelang Freude hat, da er so ziemlich alle aktuellen Audioquellen abspielt und sogar ein DAB Radio an Bord hat.
    Die Ersteinrichtung des Gerätes ist aufgrund der aufwendigen Lautsprecherkonfiguration bei Dolby-Umgebungen etwas länger dauernd, aber dank geführter Unterweisung schnell zu realisieren.
    Dank eines beiliegenden Mikrofons kann der X-1800 die Lautsprecher im Raum selbst einmessen und dadurch einen optimalen Klang garantieren. Einzig der Punkt, dass die Frontplatte des Verstärkers wie gebürstetes Metall aussieht, aber leider nur aus Kunststoff besteht, trübt den ansonsten sehr guten Eindruck.

    DENON AVR-X1800HDAB Test

    Preis/Leistungsverhältnis - 91%
    Aussehen - 77%
    Verarbeitung - 87%
    Haptik - 86%
    Kompatibilität - 89%
    Installation - 89%
    Zubehör - 72%
    Energieverbrauch - 78%

    84%

    Gesamtergebnis

    Der DENON AVR-X1800HDAB macht im Test eine sehr gute Figur. Obwohl er der preiswerteste Dolby Surround Receiver im DENON Produkt-Katalog ist, ist er nicht billig, sondern bietet extrem viel für aktuell knapp 400 € (Stand Februar 2025).
    Er spielt alle wichtigen Soundformate im Video-Bereich ab und über die HEOS App kann der AVR-X1800HDAB auch Streaming-Dienste einbinden.
    Videosignale können auf 8K hochskaliert werden - für Besitzer solch eines Wiedergabegerätes im Bereich TV sicher ein Kaufargument.

    User Rating: 4.65 ( 2 votes)
  • Wenn das Plugin ein Plugin bekommt –Das WordPress Review Tool Taqyeem ist sinnvoll erweitert worden..

    ..oder: das gute Tielabs Plugin Taqyeem ist nun verbessert worden – leider sind die neuen Funktionen aber nicht kostenlos

    Seit längerem setze ich für Reviews das Plugin Taqyeem von den Tielabs ein. Ich hatte wirklich lange sowohl in der WordPress Repository als auch im Web nach einem Plugin gesucht, welches meinen Ansprüchen gerecht werden konnte. Leider waren die meisten entweder nicht komfortabel oder schlichtweg kaum ansprechend zu formatieren.

    Taqeem ButtonsBei Themeforest.org  – dort unter CodeCanyon – bin ich letztlich fündig geworden. Das Taqyeen Plugin ist auch im Theme PowerMag implementiert. Dort hat es aber auch noch die Button-Funktion, die ich persönlich sehr sinnvoll finde – man kann dadurch direkt auf eine Produktseite verlinken – durch die Wahl von FontAwesome Icons kann man dann auch mittels Warenkorb oder anderen Symbolen anzeigen, ob man dort direkt die getesteten Artikel erwerben kann, oder ob es nur Informationen dazu gibt.  Ich schrieb die Entwickler vor einiger Zeit auch mal an, ob es möglich wäre, den im PowerMag Theme integrierten Button auch im eigenständigen Plugin einzubauen.

    Doch die Jungs antworteten, dass dies nur speziell für PowerMag programmiert worden wäre und es keine Überlegungen gibt, dies im Standalone Plugin zu implementieren – scheinbar hat man wohl über meine Mail nachgedacht und kam zu der Erkenntnis, dass die Funktion eines Buttons zwecks Verlinkung doch sinnvoll wäre.

    Nun haben Sie die Button-Funktion nachgeliefert – es gibt 9 vordefinierte Schaltflächen, die sich aber einfach editieren lassen – und natürlich kann man auch komplett eigene Buttons erstellen. Das Button-Plugin kostet schlanke 5 $

    Sie haben aber auch noch eine weitere Verbesserung eingebaut, die ich als sinnvoll empfinde. Wenn Ihr meine zahlreichen Reviews betrachtet, dann werdet Ihr feststellen, dass die Bezeichnungen der Kriterien (und auch die Reihenfolge untereinander) unterschiedlich ist.

    Das liegt daran, dass ich jedes einzelne Bewertung-Kriterium bei jeder Review neu erstellen musste. Durch ein weiteres  – leider kostenpflichtiges – Plugin, ist dies nun nicht mehr nötig: man erstellt vordefinierte Kriterien-Blöcke und wählt dann je nach Test-Produkt aus. Dies ist sinnvoll, denn es gibt ja unterschiedliche Kriterien, wenn man zum Beispiel eine Dienstleistung, eine Software und eine Hardware miteinander vergleicht. So wird bei einer Hardware eventuell die Punkte Geräuschentwicklung oder Verarbeitung eine Rolle spielen – bei einer Software dafür die Kompatibilität mit anderen Betriebssystemen oder der Installationsumfang.

    Taqeem vordefinierte Kriterien

    Da nun alle Kriterien vordefiniert werden können, läuft man nicht Gefahr etwas zu vergessen – dazu hat man nun eine Standardisierung, die natürlich bei Testberichten auch in Kundeninteresse erwünscht ist. Das Plugin für die vordefinierten Kriterien kostet 6 $. Mit den 16 $ für das Ur-Plugin kostet das Bewertungs-Tool nun 27$. Damit ist nun kein Sonderangebot mehr – aber es ist immer noch den Preis wert.

    Unten gibt’s die Review (schon mit den neuen Funktionen)

    die Taqyeem Plugin Erweiterungen im Test

    Preis/Leistungsverhältnis
    Funktionsumfang
    Dokumentation

    Empfehlung

    Das ohnehin schon sehr gute Review Plugin wurde nun nochmals verbessert. Die neuen Funktione, lassen es nun noch professioneller aussehen. Leider sind die Funktionen nicht kostenlos. Das ist schade, denn der releasesprung von 1.x auf 2.0 ist grade mal eine Woche her. Man hätte diese Funktionen durchaus kostenlos einbauen können, denn damit hätten sich sicher mehr Anwender für dieses Tool entschieden.

    zum Shop
    User Rating: 4.35 ( 1 votes)
  • ein notwendiges Plug-In für Produkttest-Blogs – Taqyeem Review..

    ..oder: Testberichte ganz einfach erstellen– dank Taqyeem kein Problem

    Das erste Mal als ich mit einem Review Tool in Kontakt kam – ich dies aber auch sofort als absolut Klasse empfand – war, als ich das WordPress Theme “PowerMag” (erhältlich bei Themeforest.org) erwarb. Dort war ein sehr schönes und brauchbares Review Tool bereits implementiert. Hätte ich es dort nicht gesehen und schätzen gelernt – ich wüsste wahrscheinlich heute noch nicht dass es sowas gibt, und wie nützlich so ein Plug-In sein kann..

    Der Begriff Review sagt Dir nichts? Dann will ich Dir kurz erklären, was es damit auf sich hat. Dann kannst Du Dir auch ein Bild davon machen, ob dieses Plug-In für deinen Blog sinnvoll ist, und ob Du es einsetzen möchtest..


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Auf jeder Webseite, die sich ernsthaft mit dem Test von Produkten befasst, wirst Du eine Zusammenfassung und eine abschließende Bewertung von jedem Produkt finden, damit der Verbraucher dieses getestete Produkt schnell mit einem anderen vergleichen kann.

    Amazon Test screentestbericht.de screenshot

    (Bildquelle: Internet -Bestimmt hat das jeder schon gesehen – auf AMAZON, Testberichte.de oder anderen Webseiten findet man zu jedem Produkt eine Wertung in Form von Sternen, Balken, oder Prozentpunkten, damit ein Produkt direkt vergleichbar mit anderen ist.)

    Dies hilft dem Leser schnell einen Überblick über die Vor-und Nachteile eines Produktes zu bekommen und es in einer Reihe von Produkten besser einordnen zu können. Ebenso kann man (je nach Funktionsumfang) auch Wertungen des Kunden erlauben. Spätestens seit der Affäre beim ADAC mit geschönten Test wissen wir ja, dass man den dort veröffentlichten Zahlen des Unternehmens nicht trauen kann. Bewerten aber Kunden – sieht es schon wieder anders aus. Je mehr Kunden eine Bewertung abgeben, umso realistischer ist das Endergebnis.

    Warum die Nutzung eines solchen Tools für dich als Blogger interessant sein könnte? Na, dann schau doch mal auf’s nächste Bild:

    review snippet

    (Bildquelle:Internet)

    zu 1.: Auch WWW.NERD-O-MANIA.DE nutzt ein Review Tool, vergibt Sterne – und Google ist so nett euch diese Wertung in den Snippets anzuzeigen. Ob das nutzen von einem Review Tool Einfluss auf das Google Suchergebnis hat, kann ich nicht beantworten – aber es ist auch sicher kein Nachteil, denn wie man sieht ist der Beitrag bei über 12 Millionen Treffern auf Seite 1 zu finden.

    Ein Klasse Review Tool, welches auch optisch sehr gut ans Blog-Layout anpassbar ist, sich an die Vorgabe für Schema.org hält (die Voraussetzung, dass die Bewertung in den Snippets sichtbar ist) einfach in der Handhabung und dank Short Code Implementierung an jeder Stelle in einem Beitrag eingesetzt werden kann, ist Taqyeem für WordPress.

    Das Plugin kostet aktuell 15,00 $ – ein fairer Preis im Vergleich zu anderen.

    Was bietet den Taqyeem denn nun, und wie installiert, bzw. wie setzt man es ein?

    Nun, zum ersten ist Taqyeem sehr flexibel: sowohl Prozentwerte, die bekannten Sterne, wie auch Grafiken können als optisch leicht erkennbare Bewertung gewählt werden. Da, dies nicht Blogübergreifend, sondern von Post zu Post getrennt wählbar ist, kann man für verschiedene Bereiche variieren.

    Review Einstellungen im Beitrag

    (Bildquelle: aktueller Screenshot ©www.nerd-o-mania.de – für jeden einzelnen Beitrag kann eine angepasste Review Box erstellt werden.)

    Im obigen Bild sieht man welche Optionen Taqyeem bei einer Review bietet:

    zu 1. Hier kann man wählen, ob die Box über dem Beitrag, unter dem Beitrag oder an angepasster Position (mittels Shortcode im Beitragstext) dargestellt werden soll. Ich habe bei mir “custom position” gewählt, und den Shortcode ganz unten eingefügt. Dadurch habe ich den Vorteil, dass die Boxen nicht auf der Startseite des Blogs angezeigt werden.

    zu 2. Hier kann für jede einzelne Review ausgewählt werden, ob man Grafiken, Prozentbalken oder Sterne als visuelle Hilfe für den Leser anzeigen lassen möchte.

    zu 3. die Überschrift der Zusammenfassung und der abschließende Text kann in dieser Box eingetragen werden.

    zu 4. per Schieberegler lassen sich die gewünschten Zahlenwerte des entsprechenden Bewertungskriteriums einstellen. Die Zahlen werden dann in die in Punkt 2. gewählten Grafiken umgewandelt. Mit gedrückter Maustaste lassen sich die einzelnen Bewertungskriterien einfach an andere Position verschieben.

    Dies sind soweit die Einstellungen, die man bei jedem Beitrag erstellen, bzw. später auch ändern kann. Die Benutzeroberfläche ist in Englisch, kann aber dank beiliegender .PO – Datei und dem im Internet frei verfügbarem Tool PO-Edit in jede gewünschte Sprache übersetzt werden.

    Das Design der Review Box ist Seitenübergreifend – allerdings kann man fast jeden Bereich der Box nach eigenem ermessen, bzw. wie es optisch am besten mit dem zur Darstellung gewähltem WordPress Theme harmonisiert, einstellen.

    Review Plugin Anpassung

    (Bild oben (©Taqyeem) durchaus opulent, was die Möglichkeiten der Formatierung angeht – es sollte möglich sein mit den verfügbaren Optionen die Review Box in jedes Theme integrieren zu können)

     

    So sieht die Review Box aus, wenn Sie “out of the Box” – also ohne Anpassung durch den Benutzer an das Theme – benutzt wird. Auf dem Bild kann man gut erkennen, welche Bereiche es gibt, und was alles zu verändern ist. Sowohl die Farben wie auch Schriftart und Schriftgröße sind frei wählbar.

    taqyeem Widget Ein weiteres Schmankerl, was nicht jedes Review Tool bietet, ist die Möglichkeit in den Sidebars des Blogs ein oder mehrere Widgets mit den Rezensionen aus einer oder auch mehreren ausgewählten Kategorien anzeigen zu lassen. Man kann sowohl vorgeben, wie viele Testberichte man dort anzeigen lassen möchte und auch die Größe der Vorschaugrafiken kann man einstellen.

    Nicht zu vergessen: es ist auch möglich, in den Einstellungen zu aktivieren, dass der Seitenbesucher selber eine Wertung zum entsprechendem Produkt abgibt. Er braucht dazu nur mit der Maus in dem dafür vorgegebenem Bereich des Review Fensters zu klicken, bzw. mit der Maus eine Linie dorthin zu ziehen.

    Die Vielzahl der Möglichkeiten lassen den Preis von 14,00 $ als absolutes Schnäppchen erscheinen.

    Es soll nicht vergessen werden zu erwähnen: Auch über das WordPress Plug-In Verzeichnis kann man natürlich kostenlos erhältliche Review Tools installieren. Es gibt dort einige zu finden – in wie fern Sie aber den Funktionsumfang von Taqyeem bieten, dass muss jeder für sich selbst herausfinden – die meisten kommen bei weitem nicht an die Qualität, vielfachen Einstellmöglichkeiten und die Einfachheit in der Bedienung heran. Selbst die im WordPress Plug-In Verzeichnis natürlich auch gelisteten und zum Download erhältlichen kostenpflichtigen Tools schneiden meiner Meinung nach schlechter ab – und sind teilweise teurer als Taqyeem.

    Wer für seinen Produkt-Test Blog ein Tool benötigt um damit den Besuchern den Service einer Bewertung an die Hand zu geben und sich ein Alleinstellungsmerkmal vor anderen Mitbewerbern zu sichern, der sollte mal einen Blick auf Taqyeem werfen. Für mich ist es eine Empfehlung wert.

    Ein Bild, bzw. Video sagt aber mehr als 1000 Worte. Auf dieser Seite habe ich deshalb im Vorschaubild-Bereich das Originalvideo des Entwicklers verlinkt, welches Dir zeigt, wie man dieses schöne Plug-In bei einer Review einsetzt. Einfach aufs Video klicken, dann wird es abgespielt.

    TAQYEEM das Review Tool im Test

    Preis/Leistung
    Funktionsumfang
    Benutzerfreundlichkeit
    Dokumentaion/Support

    Ergebnis

    das Review Tool Taqyeem (erhältlich auf Themeforest.org bzw. Codecanyon.org) bietet die Möglichkeit in übersichtlicher Form eine Zusammenfassung von einem Test oder anderen Dingen, die man bewerten möchte in einem Blogbeitrag zu integrieren. Das Tool macht dies sehr gut und mit vielen anpassbaren Funktionen. Es kostet aktuell 15,00 $ und ist damir durchaus im moderaten Preisrahmen. Selbstverständlich unterstützt es die Vorgaben von Schema.org - dadurch werden vergebene Wertungen in den Google Suchergebnis-Snippets angezeigt. Meine Wertung: absolut empfehlenswert!

    User Rating: 4.75 ( 7 votes)

    Datum letzte Änderung: 07.03.2014 08:24 Uhr

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"