samsung

  • SAMSUNG hat die Schlaffunktion der Health App verbessert – leider funktioniert dies nicht wie gewünscht..

    ..oder: wenn die Technik Dir ein Schnippchen schlägt..

    Vor einigen Tagen gab es in der SAMSUNG Health App – wahrscheinlich im Rahmen der Vorstellung der neuen SAMSUNG Galaxy Watch 4 – ein Update, welches die Schlafdiagnose verbessern sollte. Hierfür werden dann die Daten der Blutsauerstoffmessung mit hinzugezogen, die die SAMSUNG Watch während des Schlafs regelmäßig erfasst.

    SAMSUNG hat die Schlaffunktion der Health App verbessert – leider funktioniert dies nicht wie gewünscht..(Bild Links: Neu in der App ist die Erfassung der Blutsauerstoffsättigung während man schläft. Eigentlich löblich – wenn es denn funktionieren würde. Doch leider scheint die Uhr des Nachts Probleme zu haben, den Sauerstoff über den Armsensor zu messen. Umso verwunderlicher ist es, dass dies manuell hervorragend funktioniert.)

    Ein Abfall des Blutsauerstoffwertes ist ein Alarmsignal für Schlafapnoe (Atemaussetzer während des Schlafens. Dauern die Aussetzer längere Zeit an wird das Gehirn unzureichend mit Sauerstoff versorgt). da man selber während man schläft nichts davon mitbekommt ist damit nicht zu spaßen. Einige meiner Freunde müssen spezielle Schlafmasken tragen um dies zu verhindert.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Nun, das erfassen des Blutsauerstoffs ist bei dem Vorgänger der GALAXY Watch3 (mein Test Hier) ebenfalls integriert und auch der Blutsauerstoff-Sensor ist dort verbaut. Das erfassen des Sauerstoffwertes funktioniert auch zuverlässig und weitestgehend genau. Abgeglichen wurde der Wert von mir mit einem klinisch zugelassenem Pulsoximeter. Die Funktion des kontinuierlichen Messens während des Schlafens hatte SAMSUNG aber bis dato noch nicht in die App integriert.

    Nun ist Sie nach dem Update in die Schlafdatenerfassung zwar integriert, aber die App mäkelt jedes Mal an, dass keine Sauerstoffdaten erfasst wurden. Ich soll die Uhr während des Schlafens am Handgelenk tragen. Das ist natürlich ein geistreicher Tipp – Wie soll die Uhr denn die anderen Daten erfolgreich tracken, wenn man Sie nicht am Handgelenk trägt?

    Eine Anfrage beim SAMSUNG Support, warum dies nicht funktioniert wurde mit dem Satz:

    „vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Sie möchten die automatische Überwachung Ihres Blutsauerstoffwertes über Nacht, das kann ich gut verstehen.
    Diese Funktion ist derzeit mit Ihrem Gerät nur manuell abrufbar. „

    beantwortet. Was heißt derzeit? Kommt noch ein Update? Ist es dann für die Watch3 verfügbar – oder wird wieder nur das neue Modell unterstützt? Warum wird sowas nicht im Vorfeld kommuniziert?

    Ich fühle mich an die Nummer mit der versprochenen EKG-Funktion erinnert. Am Anfang versprochen, dann monatelang nicht verfügbar und als es verfügbar war, wurde es nur von bestimmten SAMSUNG Smartphones unterstützt (obwohl dies in der Ankündigung noch anders klang)

    Das mit dem Blutsauerstoff messen ist also schon mal Käse (warum es nicht funktioniert weiß ich nicht! Edit: Auflösung oben im Kästchen) – ist aber leider nicht das einzige Manko, was bei der Schlafaufzeichnung anzumäkeln ist.

    Wie man auf dem Bild erkennt, scheint es bei mir keine Tiefschlafphasen zu geben. Meine Sleep-Matte von Withings sagt da aber etwas anderes. Bei der habe ich genügend Tiefschlafphasen. Finde den Fehler…

    HSM-Träger? Bitte draußen bleiben..

    Der Fehler liegt in der Art und Weise, wie SAMSUNG und Withings die Tiefschlafphase erkennen: Die Sensoren der SAMSUNG Galaxy Watch3 Uhr koppeln die Tiefschlafphase an das absinken des Herzschlags. Die SLEEP – Matte von Withings über das Bewegungsmuster des Körpers, sowie Herzschlag und Atmung.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Doch das messen der SAMSUNG Watch über das absinken des Herzschlags, kann bei mir nicht funktionieren, da mein Herzschlag durch einen implantierten Herzschrittmacher immer bei mindestens 60 Schlägen in der Minute ist.  Die Uhr wartet also vergeblich auf ein absenken des Herzschlags und geht davon aus, dass ich maximal in einer Leichtschlafphase bin.

    Hier muss SAMSUNG also nochmal ans Reißbrett – oder man baut einen Button ein, der bei HSM-Trägern ein anderes Messprofil benutzt.

    Wie sind eure Erfahrungen mit der App? Klappt das erfassen des Schlafs korrekt und funktioniert die Sauerstoffmessung während des schlafens?

    Die SAMSUNG Health App nach dem Update

    Preis/Leistungsverhältnis - 9.2
    Funktionsumfang - 9.2
    Kompatibilität - 6.9
    Bedienung - 7.2
    Installation - 8.9

    8.3

    Gesamt

    Die App ist kostenlos - deshalb bekommt Sie da fast die volle Punktzahl. Leider gibt es Abstriche im Bereich Funktionsumfang, denn da nerven einige Fehler - und Funktionen die nicht funktionieren sind natürlich ein NoGo.. Die Kompatibilität ist natürlich auf die hauseigenen Produkte beschränkt. Manchmal sogar nur auf ausgewählte Modelle. Das gibt ebenfalls Abzug. Die Bedienung wäre besser bewertet worden, wenn man nicht durch 2 unterschiedliche Apps manövrieren müsste. EKG und Blutdruck benötigen die Samsung Health Monitor - App, die anderen Funktionen laufen unter der Samsung Health - App. Die Installation bereitet keine Probleme - dafür gibt es wieder etwas mehr Punkte.

    User Rating: 4.38 ( 2 votes)
  • Das SAMSUNG Galaxy Watch3 Update sorgt für Ärger bei Kunden..

    ..oder: wenn Produkte nur durch Koppelgeschäfte funktionieren – was sagt da eigentlich das HGB?

    Gestern war es soweit! Das lang ersehnte Update der SAMSUNG Galaxy Watch3 (Testbericht)  für den deutschen Markt konnte installiert werden. Es sollte die bereits bei erscheinen der Uhr angekündigten Funktionen des Ein-Kanal EKGs und der Blutdruck-Messung nachliefern. Dies war für mich letztes Jahr im August der Kaufentscheid für diese Uhr, da ich gesundheitlich aufgrund Herzschrittmacher, Übergewicht und Diabetes meine Körperfunktionen etwas genauer im Blick haben sollte.

    SAMSUNG Watch3 update 800px(Bild links: Das Samsung Galaxy Watch3 Update bei der Installation. Leider bringt das Update die Funktionen nur auf die Uhr, wenn das verbundene Smartphone auch von SAMSUNG ist. Bei allen anderen Herstellern sagt SAMSUNG: „Do kumms hier net rein!“. Und selbst auf meinem nagelneuen SAMSUNG Tablet S7 lässt sich nicht mal die Health App installieren. SAMSUNG lässt die Installation nämlich nur auf Geräten mit SIM-Karten zu.)

    Das SAMSUNG Galaxy Watch3 Update für die Uhr startete, es dauerte ein wenig, da es zwar relativ schnell auf das Handy heruntergeladen war aber dann erst per Bluetooth an die Uhr geschickt wurde. Dann dauerte die Installation auch noch ein paar Minuten – aber letztlich war nach knapp einer halben Stunde die Uhr mit der neuen Firmware einsatzbereit und ich war gespannt wie ein Flitzebogen, wie das mit den neuen Funktionen klappen würde.

    Also startete ich die Health App auf der Uhr und scrollte die bekannte Liste der Funktionen runter… und dann scrollte ich wieder hoch in die andere Richtung… und wieder runter…. es half nichts. Ich sah nichts neues.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Also mal auf der SAMSUNG Webseite geschaut: Aha.. bei aktivierter Health-App oberen Button 30 Sekunden lang drücken für das EKG. Nun also gespannt den Button gedrückt – nachdem mein Zeigefinger eine Einbuchtung tief wie der Krater COPERNICUS auf unserem Erdenmond hatte, ließ ich los und erkannte, dass hier etwas nicht stimmen konnte.

    Also nochmal gecheckt: Update verfügbar? Nöö, die App auf dem Smartphone sagte: aktuelle Version installiert. Vielleicht nicht auf der Uhr richtig geladen? Also Uhr rebootet..

    Neee.. Half alles nix: Die Funktionen, die eigentlich vorhanden sein sollten, waren nicht da. Auch in der App gab es keinen Hinweis darauf, wo der Fehler lag.. was zum Teufel?!

    (Bild rechts: Ja, schau genau hin! Das ist der Original Ausschnitt der SAMSUNG Webseite mit einem riesigen Bild der Blutdruck-Funktion…. und ganz winzig klein – so dass man es kaum bemerkt, steht der Satz, dass die Funktion NUR mit einem SAMSUNG Smartphone funktioniert. Selbst auf Tablets von SAMSUNG nicht!)

    Samsung - Werbung und Wirklichkeit

    Recherche hilft!

    Nachdem ich im Internet etwas tiefer recherchiert hatte – da sieht man mal wozu Blogs gut sind (nur mal wieder für alle, die rumkrähen “wer liest denn heute noch Blog”)  – las ich, dass diese Funktionen NUR dann freigeschaltet werden, wenn die SAMSUNG Watch3 mit einem SAMSUNG Smartphone gekoppelt ist.

    Und selbst auf meinem teuren nagelneuen SAMSUNG Tablet S7 funktioniert es nicht, weil die erforderliche SAMSUNG HEALTH APP sich gar nicht erst auf Geräten ohne SIM-Karte installieren lässt. Was haben die Jungs von SAMSUNG denn da bitte für schlechtes Zeug geraucht?

    Sagt euch das HGB etwas? Und der Begriff “Koppelgeschäft”? Dann vielleicht der Begriff “arglistig verschwiegener Mangel”? Oder der Begriff “unlauterer Wettbewerb”?

    Wenn ich Funktionen nur in Verbindung mit bestimmter Hardware nutzen kann – selbstverständlich nur von euch, dann hätte dies schon bei erscheinen der Uhr publik gemacht werden müssen, denn die seinerseits beworbenen Funktionen waren ja für viele Kunden der Kaufentscheid. SAMSUNG war da damals ja nicht der einzige Hersteller, der das anbot. Hier hat man sich durch das weglassen dieser für den Kunden wichtigen Information einen unlauteren Wettbewerbsvorteil verschafft.

    Und zu sagen, dass für die Berechnung der Daten zwingend ein Samsung Smartphone genutzt wird ist albern. Die Sensoren zur Datenerfassung sind ja in der Uhr verbaut und nicht auf dem Handy. Im schlimmsten Fall gibt eben die App die zu verarbeitenden Daten an die CPU des jeweiligen ANDROID-Smartphones weiter. Herzschlag und Blutsauerstoffmessung der Uhr funktionieren ja auch auf jedem ANDOROID-Handy

    Auch dass ich selbst auf dem neuesten und teuerstem Tablet von SAMSUNG nicht mal die erforderliche App installiert bekomme, um die Gesundheitsdaten etwas übersichtlicher angezeigt zu bekommen, ist eine billige Farce. Warum muss ich einen zweiten Mobilfunkvertrag abschließen, wenn ich schon einen auf einem anderen Endgerät habe? Will ich ins Internet, dann benutze ich das andere Gerät als Hotspot – wo ist euer verdammtes Problem?

    Ich werde jedenfalls SAMSUNG mal anschreiben und Sie höflich aber bestimmt bitten sowohl die Watch3 als auch das Tablet 7S zurück zunehmen und mir den Kaufpreis zu erstatten, da ich es nicht nutzen kann – mal sehen was SAMSUNG zurück schreibt..

    stay tuned

    SAMSUNG Galaxy Watch3 Update

    neue Funktionen
    Kompatibilität
    Preis/Leistungsverhältnis
    Installation
    Zubehör

    Ergebnis

    Das war ja mal gar nichts! Beim erscheinen wurden Funktionen versprochen, die schon in der Uhr verbaut sind, aber noch durch den Regulierungsprozess der Behörden müssen und nun kann man Sie nicht nutzen, wenn man nicht auch noch zusätzlich ein SAMSUNG Smartphone hat. Da gibt es eine Bewertung für, dass euch die Ohren schlackern, liebe SAMSUNG Werbe-Abteilung!

    User Rating: 4.5 ( 1 votes)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"