Unterhaltung

ein Spiel für Singles: Socken Mah-Jongg…

…oder: gibt es ein “dunkles Loch” für Socken??

Diese Woche hatte ich Fegewoche. Fegewoche  bedeutet bei uns, dass man mit einem der bekannten Straßenfeger Besen (die mit den roten, harten Borsten) den Weg von der äußeren Haustür bis zum Straßen Bordstein von Laub, Ästen und sprießendem Unkraut befreit. Bei uns im Haus ist man damit im Turnus von 6 Wochen dran.

Das bedeutet aber auch, dass ich alle 6 Wochen mal meine Keller aufsuche, da ich dort meine Utensilien zur Unkrautvernichtung aufbewahre. Freiwillig setze ich in der Regel  keinen Fuß in den Keller. Dort ist es dunkel, schmutzig, und voller Spinnen. Igitt!

Als ich mit meinem Säuberungs-Feldzug gegen das hartnäckige Unkraut fertig war, brachte ich alle Utensilien (den Kanister ‘Agent Orange’ und Flammenwerfer) wieder in meinen Bastelkeller zurück. Irgendwie stachen mir da 2 große blaue Müllsäcke ins Auge, die ich zwar immer jedesmal beim Kellertür öffnen erblickt hatte, denen ich aber nie irgendeine Interesse gewürdigt hatte. Doch heute hatte ich auf einmal das Bedürfnis einen Blick in die Säcke zu werfen. Sie schienen mir zuzurufen: “ÖFFNE MICH!”. Nennt es Goldgräber-Stimmung, nennt es Abenteuerlust. Ich musste jetzt einfach wissen, was in diesen verdammten Säcken war!!

Ich öffnete Sie also vorsichtig, und was erblickte ich? Socken!! Hunderte von Socken!!

Da fiel es mir wieder ein. Ich hatte doch da mal vor 2 oder 3 Jahren mehrere weibliche Übernachtungsgäste. Da es damals etwas kurzfristig war, die Wohnung komplett zu desinfizieren, bzw. um die Schmutzwäsche aus dem Blickfeld der verwöhnten Schnaken zu entfernen, packte ich damals alles zusammen in einen großen Sack. Ab in den Keller und Schwupps! Vergessen!! Dort blieb er nicht nur, sondern das Schicksal wollte es, dass knapp vor einem Jahr wieder Weibsvolk sehr kurzfristig meine Wohnung als Übernachtungsort wählte. Also! Gleiches Spiel: Schmutzwäsche mit beiden Armen zusammengestaucht (jede Ähnlichkeit mit Wall-E, wenn er den Müll so süß zusammenpresst, sind rein zufällig), und ab in den Sack. Sack in den Keller. Und vergessen. Genau wie den ersten!!…

Und ich wunderte mich schon, wo meine ganzen Socken geblieben waren!!

Also, die beiden Säcke geschnappt, und in meine Wohnung geschlörrt. Runter geht’s ja immer irgendwie leichter als hoch, und man sollte nicht glauben was 2 Säcke voller Textilien wiegen.

Oben dann erst mal alles grob gesichtet, und die Waschmaschine bis zum Anschlag voll gepfropft. Lieber etwas mehr Waschmittel, man weiß ja nie, und lieber auch etwas mehr Wasser, denn viel hilft viel. Nach anderthalb Stunden war die erste Maschine durch, und ich hatte auf einmal gefühlte 1000 Socken mehr um meine zarten Füßchen damit zu bedecken. Also sofort den nächsten Kessel Buntes vollgemacht, und nochmal eine Riesenladung Fußbedeckungstextilien grundgereinigt. Soweit so gut. Nach knapp 3 Stunden hatte ich zwar wieder jede Menge Socken, aber leider kein einziges zusammengehöriges Paar.Jetzt ging das eigentliche Theater los. Da ich gerne dunkle Socken trage (bevorzugt: schwarz, grau, dunkelblau), war die Suche nach dem passendem zweiten Socken ein echt zeitaufwendiges Mah-Jong-Spiel der Schwierigkeitsstufe 10. Immer wenn ich dachte, 2 passende gefunden zu haben, stellte ich fest, dass die gefundene zweite Socke entweder doch ein dezentes Muster hatte, die Bündchen anders waren, die Länge nicht stimmte, die Farbe doch nicht zu 100% stimmte. Es dauerte knapp 2 Stunden, bis ich wenigstens schon mal 20 komplette Paare zusammenpfriemeln konnte.

Erstaunlicherweise gibt es ein paar Socken, bei denen es noch nicht mal ansatzweise ein passendes Pendant zu gibt. Da ich sehr sicher bin noch nie im Leben eine einzelne Socke gekauft zu haben, sondern dies immer paarweise tue, stelle ich mir die folgende Frage?

Wo ist der zweite Socken hin?

  • Gibt es Killer-Waschmaschinen, die heimlich kleine, unschuldige Socken auffressen?
  • Gibt es in manchen Waschmaschinen eine Dimensionspalte zu einem Parallel-Universum in das vorwitzige Socken verschwinden ?
  • Gibt es außerirdische BORG-Socken, die in einem günstigen, unbeobachtetem Moment irdische  Socken assimilieren?

Ich werde es erforschen und meine Doktorarbeit zu dem Paradoxon  hier veröffentlichen

Gibt es bei Socken außer den bekannten 3 Aggregat-Zuständen: Fest, Feucht, Gasentwickelnd; noch einen Vierten: Unsichtbar?

Und als wenn das nicht reichen würde, hat sich zum Wochenende wieder Besuch angesagt. Wenn ich es nicht schaffe bis dahin die Socken paarweise zu sortieren, und in die Sockenschublade zu verstauen, dann geht das ganze Theater von vorne los.

Ach verdammt! Ich glaub’ ich hol’ schon mal lieber wieder einen blauen Sack!!…

Mehr anzeigen..

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

11 Kommentare

  1. Hallo Doc!Die einzelnen Töne ergeben sich aus dem jeweiligen Verschmutzungsgrad!Kannst du mir mal sagen, warum ich jetzt an die Fischer-Chöre denken muss…???LG!

  2. @Rolf – Nein, das habe ich in der Tat nicht gewusst…Müssen Sie zur Klangerzeugung ein paar tage getragen worden sein, damit Sie die richtige chemische Zusammensetzung haben, oder geht dies auch bei einer jungfräulichen ungetragenen Socke? Ich denke der Klang ändert sich nach Tragezeit der Socke, genauso, wie ja auch eine Stimmgabel den Ton ändert, wenn die schwingenden Gabelenden verändert werden…Hast Du da Erfahrungswerte? Um wieviel ändert sich der Klang? um einen halben Ton, oder einen ganzen??

  3. @Frieda – Sockenfetischist? Ist ja krass. Dass es Menschen gibt, die auf ausgefallene "Bekleidung" (um mal einen unverfäglichen Begriff zu benutzen) stehen, ist ja nich‘ neu..Lack, Leder, Latex kann ich ja noch verstehen…Aber Männersocken?? Das ist wirklich krank!!

  4. Wie aufregend ! Ein Sockenfetischist in der Nachbarschaft !? Grübel, grübel… wer ist es denn??? Tja, wie könnte man den wohl aus der Reserve locken? Viel Spaß beim Sockensuchen wünscht Frieda

  5. Hast du denn nicht gewußt, dass jede Socke seinen eigenen Ton/Klang hat?Suche dir einen Blöden, haue ihm jede einzelne Socke um die Ohren und du wirst sehen/hören, eins, zwei, drei haste deine Sockenpärchen zusammen!Lach….wie immer….herrlich!LG-Rolf

  6. ich werde ein paar Fotos der Verdächtigen aufnehmen und dir die Portraits der Flüchtigen Pendants zukommen lassen. Bezüglich Aroma: momentan befinden sich die Socken in der Geruchsrichtung: "Lenor-Sommerbrise". Aber mal ’ne doofe Frage du Sockenprofi…Woran erkenn ich den einen linken oder einen rechten Socken? Beim anziehen ist klar, die Spitze passt sonst nicht. Aber auf der Leine? Sind da irgendwo Buchstabenmarkierungen "L" oder "R" versteckt?

  7. Könnte auch sein, dass die in Bremen gelandet sind… dort findet gerade ein wissenschaftliches Experiment statt: SKl=SockenKlonen… Wenn das klappt, haben wir alle keine Sorgen mehr.Bis dahin sollten wir uns einige Details zukommen lassen bezüglich der Farben, Gummis, Muster und Aromen (wurde mir gerade zugeflüstert). Ich fang mal an:schwarz, glatt, Größe 39, Baumwolle – fehlen mir drei Stück bzw. hab ich drei Stück übrig, alles linke Socken.

  8. @Sigrid – Sind meine Socken vielleicht durch das Dimensionsportal zu dir teleportiert? Dann schicke Du mir doch bitte deine einzelnen, und ich sende dir meine..Achnee..zu blöd.. dann haben wir ja wieder jeder nur einzelne….

Geistesblitz da lassen..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"