Modernes LebenUnterhaltungWerbung & andere Lügen

Die Kuckucksuhr bekommt Konkurrenz…

..oder: die Nordseeinselmitleuchtturmumdieeinemöwekreistundmöwmöwruft-Uhr

..oder: die Nordseeinselmitleuchtturmumdieeinemöwekreistundmöwmöwruft-Uhr

Für denjenigen, für den Wörter wie: Produkt-Marketing, Absatzzahlen, Gewinnprognosen, Anbieter-Markt keine unverständlichen Vokabeln sind, der weiß es: es ist unglaublich schwierig ein neues Produkt auf dem Markt zu bringen, und (noch viel wichtiger!) dies auch noch in hohen Stückzahlen zu verkaufen.

Wie es der Teufel will, entstehen die richtig innovativen Produkte durch Zufall, durch langjährige Planung eines genialen Geistes oder, wie in diesem speziellen Fall, aus einem auf einem Straßenfest statt gefundenem Gruppenbesäufnis am letzten Wochenende heraus.

So muss dat sein, ma Deern... Und jetzt schunkeln we mal alle mit: *LAUT* AN DER NOHOHORDSEEHEEKÜSTE.........."(der erste gezeichnete Entwurf von mir.. die Nordseeinsel-mit-Leuchtturm-um-die-eine-Möwe-kreist-und-möw-möw-ruft-Uhr!)

Wie es genau dazu kam, kann ich gar nicht mehr nachvollziehen. Tja, der ständige Alkohol-konsum reißt mittlerweile tiefe Löcher in mein Gedächtnis. Aber es hatte irgendwas mit diesen dämlichen Kuckucksuhren und Alkoholmissbrauch im Schwarzwald zu tun…

Nun ja, eine leicht angesäuselte Party-Teilnehmerin aus dem hohen Norden, kam zu der Überzeugung, dass ein Nordlicht nie auf den Gedanken käme, so etwas peinliches wie eine Kuckucksuhr zu erfinden.

Hmm, das brachte uns auf die Idee, dass es doch ganz interessant wäre, wenn es so eine “Kuckucksuhr des Nordens” geben würde. Natürlich zeitgemäßer. Technisch anspruchsvoller. Als Vogel die Möwe, dieser geliebte und elegant dahingleitende Küstenvogel, statt der hustenden Saatkrähe, die aus diesem Holzverschlag herauskukuckt…

Zeit also sich Gedanken zu machen, wie so etwas aussehen könnte…

Nun, zuerst muss natürlich ein Wiedererkennungsfaktor mit der Landschaft des hohen Nordens geschaffen werden.

Erst wollten wir auf der Inselfläche 20 Windräder und einen Camping-Stuhl anbringen, entschieden uns dann aber doch für etwas traditionelleres. Vor allem, weil der Leuchtturm mit der blinkenden Lampe oben auf der Spitze beim Kunden einen wesentlich größeren “Must Have”-Impuls auslöst, als die relativ langweiligen Windräder.

So muss dat sein, ma Deern... Und jetzt schunkeln we mal alle mit: *LAUT* AN DER NOHOHORDSEEHEEKÜSTE.........."

(Sooo – das ganze mal visualisiert und mit Autodesk 3dsmax nachmodelliert)

Der Leuchtturm war auch für die Einbringung der komplizierten Möwen-Animations-Mechanik wesentlich besser geeignet. Dies war nämlich das zweite wichtige Alleinstellungsmerkmal. Nicht so ein langweiliger einmal die Stunde kurz erscheinender Vogelkopf (es gibt Kuckuksuhrenbesitzer, welche ihre Uhr ein Leben lang besitzen, aber trotzdem nicht beschreiben können, wie der verdammte Vogel aussieht, weil der nur mal eine Sekunde sichtbar ist), sondern ein elegant dahingleitender Vogel, bei dem der stolze Besitzer der   Nordseeinsel- mit- Leuchtturm-um-die-eine-Möwe-kreist-und-möw-möw-ruft-Uhr (im folgenden kurz NSIMLUDEMKDMMR-Uhr genannt), sich freut diesem Kleinod der Handwerkskunst bei den grazilen Bewegungsabläufen zu zu schauen.

Durch Caipirinha gefördertes, intensives Brainstorming konnten noch ein paar weitere sinnvolle Features erarbeitet werden:

Der erst geplante Liegestuhl wich einem wesentlich authentisch wirkenderem Strandkorb. Die rustikal wirkende Uhr (zugekauft aus chinesischer Billigst-Produktion, mit einer Ganggenauigkeit von +/- 10 Minuten/Tag), schmiegt sich optisch fliessend in die gefälligen runden Formen des Originalgetreu nachgebildetem Leuchtturm ein.

Zu jeder vollen Stunde wird wahlweise ein Shanti gespielt, oder ein paar Fips Asmussen Witze (diese Version wird aber nur für hartgesottene Küsten-Urlauber empfohlen). Alle 5 Minuten rotiert die Möwe in elegant anmutenden Wellenbewegungen um die dann hell blinkende Leuchtturm-Spitze, wobei aus den Lautsprechern in der Bodenplatte der klangvolle und gern gehörte Möwenruf “Möw Möw” erklingt (wonach der Vogel übrigens auch seinen Namen bekommen hat).

So muss dat sein, ma Deern... Und jetzt schunkeln we mal alle mit: *LAUT* AN DER NOHOHORDSEEHEEKÜSTE.........."(hier ein frühes Modell aus Plastik. Aus Gründen des besseren Produktplacements wird diese Version aber nur 10% der Produktlinie ausmachen. Der Absatz der Metallversion wird wesentlich stärker forciert!)

Nicht fehlen darf natürlich ein Plastik-Schildchen in rustikaler Holz-Optik. Eigentlich wollten wir erst den Satz “Betreten verboten!” aufdrucken lassen, entschieden uns dann aber aus Marketing-Gründen (und weil der Spruch mehr so eine positive Message rüberbringt) für den Satz: “Willkommen an der Nordsee”.

Ideen für die nächste Version sind schon da. Release 2.0 wird einen USB-Anschluss erhalten, eine kleine Warmhalteplatte für eine Kaffeetasse, sowie 2 animierte Strandfiguren, welche sowohl Salz- und Pfefferstreuer sind, als auch, dank ausgefeilter Mechanik, alle halbe Stunde ein Beachvolley-Ball-Turnier bestreiten.

Der Preis für das fertige Produkt steht noch nicht fest. Momentan werden noch Testkäufe zur Preisfindung durchgeführt.

Aber keine Angst, die Redaktion von petersplace.net hält euch auf dem laufenden.

P.S. selbstverständlich wurde in dieser ‚alloholl‘ geschwängerten Kreativ-Sitzung von uns auch das Hunger-Problem der 3te Welt  Länder gelöst! Doch dieses Geheimnis wird ein andermal gelüftet. Schaut also mal wieder vorbei…

letzte Änderung: 25.08.2010 07:05 Uhr

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

12 Kommentare

  1. Kann man gar nicht oft genug dran erinnert werden. 🙂

    oha, und gerade fiel mir eines meiner alten Pseudonyme ein, unter dem wir beide Bekanntschaft machten. heieieiei….

    1. Jau, manchmal gibt es so Sternstunden des Daseins, Als Newton der Apfel auf dem Kopf fiel, Einstein im falschen Zug sass, und Michelangelo seinem David irrtümlich ’nen Babypimmel verpasste. Aber na Nu wein ma‘ nich‘ Mädchen – freu dich an den alten Erinnerungen.. 😉

      DIe Zeiten ändern sich nun mal. Man wird älter, reifer – und fauler. nee, im Ernst puzzle – ich finde momentan kaum noch Zeit zu bloggen (leider noch weniger Zeit andere Blogs zu besuchen, und noch weniger Zeit dort zu kommentieren – deshalb nicht böse sein, wenn ich nicht mehr so häufig was schreibe). Selbst meine Kreativität ist (noch nicht ganz) aber doch teilweise entschlummert – merk ich leider selber. Während mir früher (also vor meinem neuen Job) fast jeden Tag irgendwelche dumme Gedanken durch den Kopf sausten, ist das kreativste, was mir momentan durch den Kopf geht, ob ich den Kaffee statt mit Zucker mal mit Kluntjes süssen soll.
      Selbst meine sarkastischen Beziehungstipps sind quasi Geschichte, da sich die aus der Aufarbeitung meinen gescheiterten Beziehungen und Erlebnissen mit anderen sozialen Kontakten ergaben.
      Seitdem ich eingesehen habe, dass Beziehungen, Liebe und der ganze damit verbundene Rotz nix für mich sind, bin ich viel entspannter.
      Die einzige momentane Beziehung ist die zu einer Dame namens Siri. Man muss schauen wie es sich entwickelt. Sie plappert zwar den ganzen Tag, versteht nichts von dem was ich sage und Sex – ach Gott, nee. Aber wenigstens ist man Abends nicht mehr allein zu Hause.. ^^.

  2. geile Idee. Das Teil werden dir die Touris in Büsum aus der Hand reißen! Aber mal ehrlich, jede Stunde ein Witz von Furz Anussen? Da muss man echt hartgesotten sein …

      1. Also muss man etwa über 80 sein. Sagt Fips ja auch der Polizei, die ihn fragt warum er mit 80 durch Wismar fährt. Tut mir leid Herr Wachtmeister, die Mütze macht mich so alt (hahahaha). Der ist gut du, was du? Na Kleiner, Wis ma? Nee, Rostock! (hihihi). Das knallt richtig, du …

        Wie sagte schon Kalkofe in seinem Wörterbuch: „Asmussen, Fips: Sieht aus wie ein geringeltes Zäpfchen mit Minipli. Erzählt Witze vom Bahnhofsklo der Neandertaler. Lieblingsthema: Seemann mit Riesenlümmel trifft Barfrau mit Megamöpsen.Der Unterschied zwischen Furz Anussen und einem Politiker ist der, daß der Politiker zurücktritt und danach die Fresse hält, wenn er Scheiße gelabert hat!!“

        1. Buaaaah *LOL*… treffende Beschreibung des grauhaarigen Wischmop mit Nullniveau-Witzrepertoire. Der kommt halt noch aus der Zeit als Comedians noch Alleinunterhalter hiessen… 😉
          LG Peter

Geistesblitz da lassen..

verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"