Dortmund – Es war eine schwere Geburt. Aber das lag hauptsächlich an meiner Blödheit, weil ich nämlich die Einstellungen für den erweiterten Modus des Editors nicht gesehen hatte. Bei dem WordPress Gui sind die Optionen zu den geladenen plugins und Themes auf der linken Seite, und ich hatte schlichtweg das Menü übersehen. Tja, wer mal die „Readme“-Datei liest, ist klar im Vorteil. Da stand nämlich drin, wie man den TinyMCE Advanced (Ver. 3.2.7) konfiguriert. – Und wie man Fehler bei der Anzeige vermeidet. 
(hier sieht man die erweiterten Möglichkeiten des TinyMCE. Schon fast ein kompletter HTML-Editor, mit wirklich ausreichenden Optionen. Beim konfigurieren kann man noch wesentlich mehr Befehle einfügen. Ich habe mich aber auf die für mich wichtigen beschränkt!) Da der Editor mit so netten Features wie „benannter Anker“ aufwartet (um im Artikel zu anderen Stellen zu springen), kann ich nun hoffentlich die Option bei dem mehrspaltigem Tabellenlayout einbauen, dass ich vom Text: „weiter rechte Seite >“ auf den Beginn der rechten, oberen Spalte verlinke. weiter rechte Seite > | | Ob das klappt, wird sich hier zeigen. Als Anker benutzte ich die Page-ID, welche einmalig ist. Und im Test klappte es schon ganz gut. Mal sehen, wie es sich im Dauerbetrieb macht! Ebenso ist es möglich mit Ebenen zu arbeiten. Das ist natürlich schon ganz großes Web-Kino. Und das ich vor knapp 10 Jahren das letzte mal mit HTML gearbeitet habe, und mittlerweile der Web 2.0 Standard aktuell ist, werde ich da wohl mal wieder ordentlich Bücher über Web 2.0 Standards, und die neuen Möglichkeiten des Web-Layouts lesen müssen. Der früher relativ einfach zu programmierende HTML-Quelltext(wenn man da überhaupt von „programmieren“ sprechen konnte), hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Und er sit wesentlich komplizierter geworden. Naja, aber das es einfach würde, wenn man in die Tiefe geht, hat ja niemand gesagt. Hmm.. dieser Spruch könnte auch von einem Taucher sein… Ob ich mit Layern oder Ebenen arbeite, weiss ich aber noch nicht. Ich muss da immer an diese nervige Bannerwerbung denken, die einen mittlerweile fast das surfen im Internet verleidet, weil sich immer seitenfüllende „Verbraucherinformationen“ ins Browserfenster drängeln, bei denen man erst immer den Button zum schliessen finden muss.. Ach ja, und die aktuelle Zeit, kann ich nun auch automatisch einfügen, und muss nicht immer auf die Uhr der Taskleiste gucken… letzte Änderung: 09.03.2010 07:07 Uhr |
Hey D… nee muss jetzt Peter sagen. Aber daran werde ich mich schon noch gewöhnen :)
Erst war ich irritiert weil du hier hin verschwunden bist, aber ich glaube du brauchst einfach etwas Herausforderung, stömmt’s. Und das hier sieht nach mehr als das aus, zumindest für mich. Abgesehen von den netten und praktischen Tools finde ich dein neues Blog sehr übersichtlich und gut aussehend. Ausserdem kannst du Deine Kenntnisse in HTML wieder aufpuschen, die bleiben bei Windows Live Space ja auf der Strecke.
Hallo JoJo,
freut mich ausserordentlich, dass du den Weg zu mir gefunden hast. :-)
Ja, eigentlich warst du es sogar in Schuld, nämlich mit dem Link zur „Putzlowischer Zeitung“, dass ich meinen kleinen Knackarsch von den Windows Live Spaces weg bewegt habe. ^^
Ob ich hier auf Dauer auch so viele Leser erreichen kann, wie bei Windows Live, weiss ich nicht. Ich hoffe aber, die Leute sind dort ein bisserl .. hmmm.. anspruchsvoller? (Versteh das nicht falsch! Ich will damit nicht sagen, dass die Leute in meinem Netzwerk Dummbatze sind, oder dass ich die abfällig von oben herab betrachte. In meinem Netzwerk sind nur Menschen, mit denen ich auch Privat verkehren würde. Und ich trinke nun wirklich nicht mit jedem ;-)) – Aber es zeichnet sich bei Live.Spaces ab, dass er zu einem kunterbunten Glitter Null geistigen Inhalt enthaltende Müllhalde mutiert. Seit Monaten habe ich dort keinen Space mehr gefunden, der in mir den Wunsch geweckt hat, die Person näher kennen zu lernen. Gut es gibt sehr viele interessante, und toll geschriebene Blogs, aber hauptsächlich von Studenten, die im Ausland sind, und dort ihre Erlebnisse mitteilen.
Ich denke auch, der Absprung von den Live Spaces kam im richtigen Moment. Einige frühere Netzwerkteilnehmer haben mich auch schon besucht und Kommentare hinterlassen – andere reden nicht mehr mit mir (scheinbar aus verletztem Stolz). Ob die, die mich hier besucht haben zu Dauerleseren werden, oder ob auf meinem Spa.. ähh.. Blog demnächst auch wie in einer Wild West – Geisterstadt die Strauchbällchen durch meine Beiträge rollen? Wer weiss! Ich bin jedenfalls gespannt auf die Zukunft.
Deine Seite sieht optisch wirklich sehr gut und ansprechend aus. Der einzige Nachteil (für mich) ist, dass ich jetzt nicht sehe, wenn du etwas Neues geschrieben hast. Da solltest du dir etwas überlegen. ;) Mit dem verlinken auf die obere rechte Spalte klappt es super, so konnte ich gleich weiterlesen. An so viele Features bin ich gar nicht gewohnt. Wirklich toll. :)