Social Media

  • Monatsrückblick April 2025: Ostern – mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..

    Donald Trumps Schreckenskabinett – und der Merz’sche Versuch, das zu toppen.

    Hidiho liebe Community und willkommen zum Monatsrückblick April 2025! Wenn man von dummen Menschen spricht, dann meint man in Deutschland überwiegend die Anhänger der AfD, die Querdenker und die Reichsbürger (und vereinzelt verschiedene Mitglieder der Generation Z, sowie C-Promis). Manch Deutscher schafft es sogar alle 3 erstgenannten Gruppen in sich zu vereinen – bin aber nicht sicher ob es dafür einen Orden gibt oder einen Therapieplatz mit Elektroschocks – ich würde für letzteres appellieren.

    In Amerika haben die auch diese Menschen, die nicht so viel Glück beim denken haben. Die sammeln sich häufig in Gruppen, setzen sich rote Kappen mit dem Schriftzug „Make America Great Again“ (MAGA) auf die Birne und reden genauso einen Gehirnwäsche-Blödsinn wie die AfDler.

    Weil deren aktueller Präsident Donald Trump genaus so einen rassistischen Quatsch erzählt wie die deutschen AfDler (und ehrenderweise dürfen sich auch Mitglieder der CDU/CSU Parteiführung angesprochen fühlen), die Bevölkerung auf derlei Hassreden fliegt, wie die Fliege auf frische Endprodukte menschlicher Verdaung, wurde er der 47. Präsident der Vereinigten Staaten.

    Und um zu zeigen, dass er nicht alle Gehirnzellen beisammen hat, hat er sich ein Kabinett zusammen gestellt, dass an Inkompetenz nicht zu überbieten ist und es ihm nur wichtig ist, dass die Mitglieder ihm absolut hörig sind und ihm quasi nach dem Mund reden. So wenig Rückgrat muss man auch erst mal besitzen: als Politiker in einer Spitzenposition zu sitzen, das Volk wissentlich verarmen lassen, selber die Taschen vollmachen und jeden Tag einem Vollidioten, der sich jeden Tag seine eigene Realität erlügt, lobpreisen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Ach Stop, das Konzept wurde ja von unserem neuen Kanzler Merz 1:1 übernommen, denn das neue Kabinett der großen Koalition enthält Namen von Gestalten, die nicht an große Erfolge, sondern an große Skandale und der Verschwendung von Milliarden Steuergeldern erinnern. Das Konzept, die für ein Ministeramt jeweils ungeeignetsten Politiker zu casten ist eher ein dummes Konzept. Ein Erfolgsversprechendes jedenfalls mit Sicherheit nicht. Ist sogar ein echt ziemlich blöder Move in einer Zeit, in der Deutschland eine Führungsrolle in der EU übernehmen müsste, um der aktuellen Bedrohung durch die USA zu begegnen.

    Also es wird wohl wieder das übliche Klein-Klein geben und Lobby-Geschenke an die Wirtschaft, ohne dass die Politiker realisieren, dass denen bei erneutem Versagen bei der Regierungsarbeit die Bürger vollends das Vertrauen entziehen und die AfD dann bei der nächsten Wahl bei 40% liegen wird.

    Tja, das wird’s dann auch hier mit der Demokratie gewesen sein. (Und wenn Du glaubst, bloss weil der Verfassungsschutz jetzt ein Gutachten erstellt hat, dass die AfD verfassungsfeindlich ist – bis das gerichtlich wirksam ist, werden Jahre vergehen – also Jubel nicht zu laut!) Manche Leute sind scheinbar wirklich so geil auf’s regieren, dass Sie erst zufrieden sind, wenn wieder wie vor etlichen Jahrzehnten Güterwaggons voller Menschen durchs Land gekarrt werden. Politiker und edler Charakter – das kann man kaum zusammen in einen Satz bringen.

    Gut, das Ende des normalen Lebens in Freiheit mag für manche Menschen erstrebenswert sein – ich sag mal, wer nach Hundert Jahren und etlichen Beispielen von anderen Ländern, in denen Demokratien blitzschnell zu Diktaturen wurden, nichts gelernt hat, der hat’s auch echt nicht anders verdient.

    Und da Ostern ein Leidensfest ist, passt ja diese Schwarzmalerei am Anfang des Monatsrückblicks Apri 2025 so ein bissken..

    Ende der Demokratie? Aber es gibt ja noch andere Themen: Windows 11 zum Beispiel..

    Verlassen wir mal das leidige Thema Menschen und widmen wir uns dem Thema, von dem ich glücklicherweise mehr verstehe: der IT. Hier geht es um Logik – also Dinge, die mein etwas anders funktionierendes Gehirn lieber löst, als Probleme mit unberechenbaren Menschen. Bei Windows aber auch um das Thema „Leiden“ – passt also auch irgendwie zu Ostern.

    Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild links: das neueste Insider Build von Windows 11 bindet dein Smartphone direkt ins Startmenü ein und auf dem Sperrbildschirm werden verschiedene Widgets angezeigt. Dieser Screenshot ist aber ein Glücksfall: Die integration des Smartphones erschien nur ein einziges Mal und danach nie wieder.)

    Jetzt muss man bei microsoft zugeben, dass auch dort nicht immer alles logisch ist und „leiden“ ist leider auch ausserhalb der Osterzeit immer ein Thema. Unlogisch ist für mich, dass es trotz ständiger Patches und Updates immer noch ein Flickenteppich voller Fehler ist – manche so gravierend, dass es ab und an noch zum berüchtigten „BSOD“ (Blue Screen of Death) kommt – kennt wahrscheinlich jeder Windows Benutzer. 

    Na, auf der anderen Seite – wäre Windows ein besseres Betriebssystem wäre ich wahrscheinlich arbeitslos. Von daher geht mein Dank raus an die Entwickler von dem Betriebssystem.

    Ich gestehe es – ich bin ja leider auch etwas experimentierfreudig und schon seit Jahren im Windows Insider-Programm. Das heißt ich bin immer ein paar Versionen und Updates vor dem offiziellen Rollout auf dem laufenden, was es für neue Funktionen gibt und da gibt es bei den aktuellen Build-Versionen des Windows 11 Insider Preview Build 26200.5570 (KB5055632) ein paar coole Features, die erwähnenswert sind.

    Monatsrückblick April 2025(Bild rechts: Der Sperrbildschirm kann nun mit bis zu 4 Widgets bestückt werden. Dabei muss man nicht auf die microsoft Widgets zugreifen, sondern es gibt im microsoft Store auch etliche Drittanbieter Apps (kostenlose und zahlungspflichtige). Ich habe beispielsweise eine App installiert, mit dem ich bei gesperrtem Bildschirm Musik abspielen kann. Aber das wichtigste Widget ist unten rechts auf dem Bildschirm: Die Tage bis zur Rente. Yihaa!)

    Dein Mobiltelefon wird nun in Windows integriert. Die Smartphone-Link App von Microsoft hatte ja schon länger dein Android Handy rudimentär mit dem PC verbunden. Mit der Zeit kamen immer mehr Funktionen dazu und nun wird dein Telefon direkt mit dem PC oder Laptop synchronisiert. Du machst ein Foto? Sofort wird es auf Windows angezeigt.

    Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild links: Dein Smartphone ist nun direkt im Explorer zu sehen und die einzelnen Ordner ebenfalls. Das Icon (die längliche rote Markierung) zeigt den Status des Ordners an.)

    Doch nicht nur das – dein Smartphone und dessen Ordner werden auch im Windows Explorer angezeigt und anhand eines neuen Icons sieht man auch, dass es sich um Ordner eines Smartphones handelt. Damit ist es mittels des Windows Explorers endlich möglich Dateien nun fixer als sonst vom Smartphone zum Rechner zu verschieben. Ebenso wie umgekehrt..

    Diese Funktion finde ich beim bloggen paraktisch, denn häufig musste ich die Bilder für Beiträge erst umständlich per Mail an mich selbst schicken – das war nun wirklich keine smarte Lösung. Jetzt kann ich die direkt im Explorer aus dem Bilderordner des Smartphones in den Bilderordner des Laptops verschieben – oder auch direkt über den Dialog im Browser beim schreiben eines Beitrags.

    Teams ersetzt Skype – es wird mir nicht fehlen..

    Es gibt aber noch mehr aus dem Microsoft Universum zu berichten. Das schon in die Jahre gekommene Skype wird eingestampft und durch Microsoft Teams ersetzt. Ich werde Skype nicht vermissen – Teams hat da schon von den Funktionen her wesentlich mehr zu bieten. Ich musste allerdings den Link zu meinem sonntäglichem Nerd-Haus Video-Meeting ändern.

    Monatsrückblick April 2025 - microsoft beendet skype(Bild rechts: Skype wird eingestampft und durch Teams ersetzt. Die Kontakte aus Skype und die Gespräche werden importiert – man verliert also keine Daten. Da Teams professionellere Funktionen als Skype hat, werden die wenigsten Anwender Skype vermissen.)

    Skype hatte einen Vorteil: man bekam eine eigene Telefonnummer über die man angerufen werden konnte und man konnte 60 Minuten Gespräche nach außerhalb des eigenen Landes führen. Für bestimmte Länder konnte man zusätzliches Guthaben kaufen (was ich aber nie aufgebraucht habe). Diese Funktion war vor Jahren tatsächlich durchaus sinnvoll – aber seit man mit anderen Apps wie Whatsapp sogar kostenlos Video-Anrufe führen kann ist diese Funktion mehr und mehr überflüssig geworden. Ich spreche mit meinemFreund aus Ungarn fast nur noch über die Whatsapp Video Funktion.

    Weltrekord bei Kommentarlikes – oder hat einer schon mal über 35.000 Likes bekommen?

    Bei sozialen Medien gibt es zu Whatsapp natürlich Konkurrenz. „X“ vormals Twitter, Facebook, Meta Telegram – aber auch TikTok, Instagram und Co. buhlen um die Daten der User, um über die Daten der User, Werbung über die Anwender auszuschütten.

    Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild links: Wenn Du das toppen kannst, dann kriegst Du von mir ein Essen bei McDonalds ausgegeben – weit über 35.000 Likes für einen Kommentar! Und vor einigen Wochen schrieb ich noch, dass 3.000 Likes viel wären!)

    Nach vielen Monaten Abstinenz auf den sozialen Netzwerken bin ich nun wieder auf ein paar Plattformen vertreten: auf TikTok gibt es außer hunderten Hobby-Nutten aus erster Hand politische Infos zu Amerika, denn außer Nachrichtenmagazinen haben dort auch Kongressabgeordnete und politisch aktive Influencer ihre Kanäle und die Infos sind aktueller als das wenige, was man in Deutschland aus den Nachrichten erfährt.

    Da ich nicht nur konsumiere sondern auch kommentiere, bekomme ich auch schon mal den einen oder anderen Like spendiert. Ein Kommentar von mir sprengte aber das Spektrum – aktuell sind über 36.000 Likes auf einen einzigen Kommentar eingegangen. Das ist schon fast Wahnsinn pur!

    Das ganze hat einen Nachteil: Derlei gehypte Profile ziehen Scammer an. Etliche wunderschöne  junge Mädchen möchten mir folgen. Keine von denen spricht Deutsch, die meisten posten Fotos von ihrem feudalem Leben in Asien – sind alle selbstständig, CEO’s, Models oder haben andere hippe Berufe – und würden gerne mit mir über Whatsapp chatten, weil es auf TikTok boring (langweilig) ist.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Das ganze ist natürlich eine üble Abzock-Masche, denn TikTok hat eine eingebaute Chat-Funktion. Es geht hier darum, deine Handynummer zu ergattern und dir einen Knopf an die Backe zu labern, dass Du sie persönlich anrufst – womit Du in eine Kostenfalle tappst. Und über „Social Eneneering“ wird versucht auf private Informationen zuzugreifen. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie schnell die Interesse an dem ‚Handsome Guy‘ verfliegt, wenn man es ablehnt, die Kommunikation auf eine andere Plattform zu verlagern. 

    Kommentar-Spam bei WordPress: auch so ein Thema..

    Dass Erfolg Betrüger anzieht, merke ich auch auf meinem Blog – kein Tag vergeht, ohne dass ich nicht Anmeldungen auf meinem Blog habe, die von gestohlenen Mail-Adressen stammen. Gibt man diese Adressen in die google-Suche ein, dann erscheinen häufig Hinweise, dass die entsprechende mail-Adresse wegen Spam-verbreitung bekannt ist – also direkt rauskicken diese „Abonennten“ und gar nicht erst das Konto aktivieren lassen.

    Bei Kommentaren ist es ähnlich. Zum Glück gibt es in WordPress die Möglichkeit Schlüsselwörter zu definieren, die entweder im Text oder auch in der Mail-Adresse selber enthalten sind. Das Wort „Binance“ ist bei mir der Honigtopf an dem fast alle Kommentare hängenbleiben und gleich in den Papierkorb geschoben werden.

    Microsoft O 365, Excel und „Excel-das Zauberbuch“

    Spricht man vom Windows Betriebssystem und Teams, dann ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zu den O 365 Programmen: das sind die Office Anwendungen – namentlich: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, OneDrive. Das altbekannte Publisher wird nicht mehr im Programm angeboten, da es im Oktober 2026 eingestellt wird und ab da nicht weiter entwickelt wird.

    Es hatte im profesionellen Desktop-Publishing nie die Stärke der ADOBE Konkurrenz erreichen können. Mal schnell einen Flyer kreieren war ja ganz nett, aber schon das aufbereiten für eine Druckerei konnte zu unschönen Ergebnissen führen, da Druckereien aufgrund der verwendeten Druckfarben die CMYK – Farbtabelle benötigen und nicht die für Monitore gängige RGB Tabelle. Das übersetzen der Farbe klappte häufig nicht richtig – ein fehlerhaftes Druckergebnis war das Ergebnis.

    Publisher reiht sich damit in die Liste der nett gemeint aber schlecht gemachten Anwendungen gleich hinter dem Webseiten-Editor „Frontpage“ ein. Ein Editor, der einen Quelltext erzeugte, dass einem schwindelig wurde. Wo andere Editoren 5 Zeilen HTML benötigten, generierte Frontpage 50 Zeilen – und das Ergebnis war noch fehlerhaft. Wer sehen will, was Microsoft unter einem HTML-Quelltext versteht, der kann mal ein Word-Dokument als HTML-Datei abspeichern und sich das Ergebnis in Notepad oder einem anderen Editor anschauen: Da wird dir echt schwindelig..

    Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild rechts: EXCEL in Aktion. Mit dieser selbsterstellten Tabelle erfasse ich den Zählerstand des Stromzählers und vergleiche die Zahlen mit denen der Fritz! DECT Stromzähler, die ich in den Steckdosen meiner Wohnung habe, um die Stromfresser zu finden.)

    Die einzigen Programme, die ich nutze sind Outlook und Excel. Beim Briefe schreiben wird auch schon mal Word gestartet. Doch die Zeiten wo ich massenweise Lebensläufe und Bewerbungen per Serienbrief verschickte sind glücklicherweise vorbei. Ich mag am liebsten Excel., denn da kann man auch mal kreativ sein und das austüfteln der Formeln ist manches mal echt nicht ohne. Nach Fehlern in Formeln suchen, die sich über 3 oder mehr Zeilen hinziehen, ist schon eine Mischung von kriminalistischem Spürsinn auf Niveau von Sherlock Holmes und der tibetanischen inneren Ruhe des Dalai Lama.

    Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild links: Bücher musste ich mir während meiner Ausbildung zum IT-Systemkaufmann etliche durchlesen: von DOS 5.2, Programmieren in C++, Javascript, Windows 95 – das Kompendium bis Wirtschaftsinformatik. Die Bücher sind so langweilig wie die 100. Wiederholung des beliebten Osterfilms „das Gewand“ – und mindestens genauso zäh.)

    Doch, EXCEL mag ich wirklich. Da kann man echt coole Sachen mit machen. Deshalb habe ich mir mehrere Bücher für das Programm bei MuT (Markt und Technik) gekauft. „EXCEL – das Zauberbuch“ zeigt wirklich interessante Möglichkeiten und bringt einen mal von den Standard-Anwendungsgebieten zu etwas ausgefalleneren Dingen.

    KI? Ach nee – muss nicht..

    Mit der neuen Co-Pilot KI versucht Microsoft einen messbaren Mehrnutzen für Anwender zu verkaufen. So richtig traue ich dem Braten aber noch nicht. Auch wenn das Icon der künstlichen Intelligenz nun fast in jeder Anwendung zu finden ist: Diesem Planeten täte es gut, wenn die Menschen selber denken würden.

    Überhaupt: KI – da belebt Konkurrenz bekanntlich das Geschäft. Es gibt viele wirklich gute Bild-Generierungs-KI’s die dazu auch noch kostenlos sind (mit Standard-Funktionen und/oder beschränker Anzahl von Jobs). Microsoft hat ja sowohl mit DALL-E als auch mit dem in Paint integriertem Tool ein paar ganz nette Tools im Portfolio – aber an die Qualität von anderen KI Bildgeneratoren kommen die nicht ran. Dazu weigert sich Microsoft Bilder zu generieren, die gegen deren Nutzungsbestimmungen und einem eher verschrobenem Ehren-Codex verstossen.  Bilder, die Trump, Putin und Musk in anrüchigen Szenen zeigen? Da weigert sich die microsoftsche Sittenpolizei!

    Stippvisite nach Hattingen – ein lohnenswerter Ausflug..

    Nicht ganz so anrüchig und auch ganz real war meine Stippvisite nach Hattingen, während meines einwöchigen Urlaubs am Anfang des Monats. Ich kannte das Örtchen mit der wunderschönen historischen Altstadt noch von meiner Zeit im Textil-Großhandel. Dort haben wir damals Rohware zum färben hingebracht.

    Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild rechts: Im Ruhrpott echt einen Abstecher wert ist das kleine Städtchen Hattingen mit seiner historischen Altstadt. Dort ist es unbeschreiblich „NETT“ – ist sogar das Lieblingswort dort. Ich kann einen Ausflug wärmstens empfehlen.)

    Die damalige Färberei durfte noch aufgrund alter Geräte mit Chemikalien arbeiten, die eher ungünstig auf die Flora und Fauna wirkte. Die Textil-Färberei lag direkt an einem Fluss, der dort für den Antrieb einiger Geräte diente (ob das die Ruhr war oder ein anderes fließendes Gewässer, da bin ich aber überfragt). Für die Entsorgung giftiger Rückstände war das flüssige Entsorgungsbiotop aber sicherlich auch ganz nützlich.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Früher fuhr ich dort meistens mit einem LKW hin – jetzt liess sich das viel entspannter mit der S-Bahn erledigen. Mit dem Bus hier zur Uni – dann in die S1 Richtung Essen – und dann in Essen Steele Ost umsteigen in die S3 nach Hattingen. Aus der Endstelle in Hattingen Zentrum braucht man bloß über eine Brücke als Fußgängerüberweg die Hauptstraße überqueren – schon ist man am Anfang der historischen Altstadt. Bei optimaler Verbindungsplanung sitzt man nach einer Stunde schon in einem gemütlichen Strassencafe. Ich finde den Ort wirklich Mega! Schaut das Video – es ist oben verlinkt!

    Und das war es dann auch schon an Dingen, die mir im April so passiert sind – jedenfalls die erwähnenswerten..

    Ich wünsche viel Spaß beim lesen. Bleibt gesund!

    Der Autor entschuldigt sich für die verspätete Lieferung des Monatsrückblicks. Er schwört es wieder gut zu machen und wird den Monatsrückblick Mai dann schon in der zweiten Mai-Woche veröffentlichen.

  • Monatsrückblick März 2025 – das Jahr startet definitiv stott..t..t..ternd..

    Hidiho liebe Community! Und wieder ist ein Monat um. Diesmal habe ich aber schon Mitte März angefangen am Monatsrückblick März 2025 zu schreiben – ich will nicht wieder in Zeitdruck kommen, wie im Februar und dann den Beitrag in einem Tag runtersauen um den dann einigermaßen rechtzeitig zu veröffentlichen. Es könnte deshalb sein, dass manches was ich hier schreibe, vom Tagesgeschehen schon wieder neutralisiert oder aktualisiert wurde.

    1. Frage: „gibt’s was zu basteln am Blog?“ – Antwort: „Na klar, IMMER!“

    Doch fangen wir mal bei meinem Blog an. Ja, diese ewige Baustelle kann immer noch ein paar Änderungen und Verbesserungen vertragen.

    Monatsrückblick März 2025(Bild links: das frühere Standardbild war eine Platzhaltergrafik schlimmster Tristesse. Grau in Grau – langweiliger geht wohl kaum. Deshalb wurde das ziemlich zügig gegen eine etwas hübschere farbige Pixelsammlung ausgetauscht.)

    Vielleicht ist euch aufgefallen, dass über dem Header nun eine Info-Box sichtbar ist. Dort kann man wichtige Neuigkeiten, die zeitnah verteilt werden sollen an die Community verteilen. Bisher hatte ich dieses Feature nicht aktiviert. Aber in der aktuellen Situation ist so eine schnelle Info vielleicht mal ganz hilfreich und nützlich. Möglicherweise erklärt uns ja Amerika, Russland oder Liechtenstein den Krieg – folgt mir, dann erfahrt ihr es als Erste*r!

    Monatsrückblick März 2025 - Platzhaltergrafik(Bild rechts: auch dieses ganz schicke Bild durfte eine Zeitlang die Aufgabe des Standard-Beitragsbildes innehaben, doch es ist halt ein Bild, welches sich nur für den Technik-Bereich eignet. Für die ganzen anderen Rubriken war es eher so semi – also mal die Buntstifte und die Bastelschere rausgeholt und ein bissken rumgespielt.. )

    Eine weitere visuelle Neuerung ist das Standard-Beitragsbild – also das Bild eines Beitrags, für das ich kein speziell dafür Gedachtes erstellt habe. In der Vergangenheit hatte ich dafür entweder eine graue Platzhaltergrafik (nicht sehr schick) und später ein Bild, welches etwas Hardware (schon besser) zeigte.

    Aber im Jahr 2025 und in Zeiten der allmächtigen KI kann man sich ja Bilder generieren lassen. Also bat ich die Bilder KI „Leonardo“ freundlich mir ein Bild zu erstellen, welches die zentrale Farbe Orange hat und sich den Themen meines Blogs annimmt.

    Monatsrückblick März 2025 - das Jahr startet definitiv stott..t..t..ternd..(Bild links: Die Leonardo KI war so freundlich mir ein angepasstes Beitragsbild zu erstellen, welches sich aller meiner Themen annimmt: Reisen, Politik, Technik, Essen und Unterhaltung. Dazu in der Grundfarbe des Blogs „Orange“. Ich finde es ist ganz schick geworden.)

    So nach dem zweiten oder dritten Versuch mit etwas korrigieren war das Bild dann so geworden, dass ich das ganz „nice“ finde – habe es deshalb hier auch als für den Beitrag passendes Beitragsbild genommen. Wie findet Ihr es?

    TikTok Likes en Masse – sowas würde ich gerne mal auf meinem Blog erleben..

    Nun treibe ich mich ja nicht nur auf Blogs herum – also eigentlich ja nur mehr oder weniger auf einigen wenigen wie denen von Buddy Müller, Kasia, Peter, Richard und Elke, sondern auch auf und in den sozialen Medien. Aktuell nutze ich TikTok zur Recherche der aktuellen Vorgänge in den USA und den angrenzenden Ländern. Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten sind, was die Berichterstattung und Aktualität angeht da eher der „Zonk“ und unglaublich langweilig und bedächtig mit ihren Formulierungen. Die Amis sind da schon etwas bissiger und durchaus witzig unterwegs. Kein Wunder – 50% der Bewohner sind von dem Spinner, der dort nun die Atombomben verwaltet, echt angepisst (Tendenz steigend)..

    Monatsrückblick März 2025 - tausende Likes bei TikTok(Bild links: ein blöder Kommentar und schon hagelt es Likes und Antworten. Was mache ich bei TikTok richtig – was bei meinem Blog falsch? Kannst Du es mir erklären? Ich bin nämlich etwas ratlos..)

    Ich sehe mich da weniger als Content Creator – kommentiere aber ganz gern. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Kommentare ganz gut ankommen – klar gibt es welche, bei denen keine oder nur eine kleine Anzahl von Likes kommen, aber es gibt auch Kommentare von mir, die mehrere Tausend Likes in kurzer Zeit erhalten haben und das ist schon echt so völlig verkehrte Welt: Du schreibst stundenlang an einem Blogbeitrag, formulierst den um, achtest auf gutes SEO und der Beitrag bekommt 3 oder 4 Likes und einen Kommentar – und bei TikTok haust Du in einer Minute einen vorpubertären Gedankenschnipsel raus und Du bekommst fast 3.000 Likes, sowie etliche Kommentare und Follower! Versteht man auch nicht wirklich..

    Ich vermute, die sozialen Medien – grade die Multimedialen haben eine größere Anziehungskraft als die trockenen, textüberladenen Blogbeiträge. Junge Menschen lesen nicht gern (und viele können es auch nicht), sondern die wollen alles vorgekaut bekommen.

    Und weil der gesunde Menschenverstand nur durch selbstgemachte (und meistens schlechte) Erfahrungen kommt, fällt man auch schnell auf die zahlreichen Schlangenölverkäufer rein.

    Ist zwar schön bequem schon eine fertige Meinung zu bekommen, die man nur noch wie ein Echo rauströten muss, aber wer mangels Wissen nicht in der Lage ist, eine Meinung von einer Tatsache zu unterscheiden, Fake News nicht von Realität, aus Faulheit keine Fakten checkt oder Dinge nach Plausibilität hinterfragt – der hat sich entweder aus Bequemlichkeit dem Strom angepasst oder es ist ihm egal, dass er fortwährend verarscht wird.  der Autor

     

    Die AfD ist leider besonders gut darin, die Gehirne junger Leute subtil zu beeinflussen und gezielt zu vergiften. Da Content-Filter amerikanischer Social Media Plattformen kaum noch greifen, bzw. abgeschaltet werden um „Free Speech“ zu ermöglichen wird hier gewollt für Amerika die nächste Generation MAGA-Deppen und für die Nazi-Zweigstelle Deutschland, die fremdenfeindlichen AfD-Wähler herangezogen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Ich bin schon etwas zu alt und zu abgewichst um noch auf solche Schwurbelköpfe und Psychotricks hereinzufallen, dafür habe ich andere Probleme – manche sind hausgemacht ..

    Die Opa-Schlappen: saubequem aber dafür altert man direkt 20 Jahre..

    Dazu gehören meine neuen Pantoffeln – im allgemeinen in unseren Gefilden auch als Hausschuhe (oder „Schlappen“) bekannt. Denn vor einigen Tagen war ich in meinem Wohnort in der hiesigen Bedarfsartikelversorgungsstätte – gemeinhin als Einkaufszentrum oder „Mall“ tituliert. Dort gibt es auch ein Deichmann Schuhgeschäft – also einen Laden der sich um die stylische Aufwertung der unteren Extremitäten kümmert.

    Monatsrückblick März 2025 - Opas Schlappen(Bild rechts: die bequemsten Pantoffel, die ich jemals hatte – leider verwandeln Sie mich automatisch in einen fusslahmen Opa, der sich nur schlurfend und mit der Grazie eines 90jährigen durch die Bude bewegen lässt!)

    Dort sah ich Sie: die Original-Schlappen meines Opas! Pantoffeln in farblich kariertem Muster, die so bequem aussahen, dass ich die einfach haben musste – und für knapp 10 € nahezu geschenkt.

    Also gleich mal zu Hause die Sneaker von den Füßen gepriemelt, in den Jogger geschlüpft, die Pantoffel übergestreift – und schwupps! War ich 20 Jahre älter!

    Es ist Zauberei! Oder ein Fluch? Es ist schier unmöglich mit diesen Latschen einigermaßen erotisch durch die Bude zu gehen. Es sieht immer so aus, als würde ein hundertjähriger auf der Suche nach dem Jungbrunnen schlurfend durch die Butze stolpern – die Pantoffel lassen echt keine andere Form der Fortbewegung zu:

    • Die Füße beim gehen anheben, um nicht auszusehen wie ein Zombie auf Gehirnjagd? Keine Chance! Die Pantoffeln folgen im selben Moment dem Befehl der Schwerkraft und plumpsen von den Füßen.
    • Das Fußgelenk beim gehen anwinkeln? Augenblicklich verlieren sie den Kontakt zum Fuß und schlackern gefählich herum. Das Risiko, dass du stolperst und dir beim fallen die Knochen brichst steigt ins unermeßliche!
    • Schneller gehen als im Schneckentempo? Vergiss es! Die Biester fliegen durch die Zentrifugalkraft der rasanten Fußbewegung wie Geschosse durchs Zimmer und Du brauchst 5 Minuten um die flauschigen Biester unter den Schränken und Kommoden, unter denen sie Schutz gesucht haben, wieder hervor zu pfiemeln.

    Etwas Positives gibt es aber auch: dadurch, dass man fortwährend mit den verschönernden Fuß-Accessoires über den Boden schlurft, hat sich das saugen erledigt – man muss nur alle paar Tage die Sohle unter einem Wasserhahn abspülen, denn der ganze Dreck aus der Bude hängt unten an der Sohle der Opa-Macher – da kann man nun wirklich nicht von einem Fehlkauf sprechen. Und überhaupt: warum soll ich mit fast 70 noch erotisch federnd durch die Bude stolzieren – und vor allem: Für wen?


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Beim Stichwort „20 Jahre gealtert in wenigen Sekunden“: kommen wir mal von den Schlappen zu den Printmedien – genauer gesagt zu einer bekannten Zeitschrift namens „PLAYBOY“ – und wenn Du dich fragst, wie man so einen Gedankensprung hinbekommt? Tja, ich bin halt ein Profi im um die Ecke denken..

    der „PLAYBOY“ – früher gut – heute nur noch teuer..

    Diese Zeitschrift habe ich in meiner Jugend zwecks Langzeit-Anatomiestudien des weiblichen Körpers von 1979 bis 1995 monatlich gekauft und – natürlich nur aus wissenschaftlichen Gründen! – gewissenhaft konsumiert. Dabei fiel mir auf, dass der weibliche Körper (genauer: dessen untere Schambehaarung) sich ebenso veränderte wie der Preis dieses Nachschlagewerkes für Herzensbrecher in Ausbildung.

    Monatsrückblick März 2025 - Playboy Hefte(Bild rechts: immer mal wieder interessant ist es, einen Blick in die alten Magazine zu werfen und sich zu fragen: wie sieht die damals für feuchte Träume sorgende Traumfrau wohl jetzt – 45 Jahre später aus? Ich fürchte, da werden viele Träume bei einem Date zerplatzen. Ist wie mit den Computerspielen, die man früher begeistert gespielt hat: Du hast wehmütige Erinnerungen an die damit verbrachten schönen Spielstunden, findest die auf einer Webseite zum Download, installierst die alten Timewaster voller Vorfreude auf deinem Rechner – und stellst dann enttäuscht fest, dass die aktuellen Ausgaben einfach eine viel geilere Grafik haben..)

    1979 kostete der deutsche Playboy 7 Deutsche Mark – falls jugendliche Leser mit diesem Begriff nichts anfangen können: dies war die Währung vor dem Euro und er war bei der Euro Einführung im Jahr 2001/2002 ungefähr die Hälfte des Euro wert. Das heißt, der Playboy für 7,00 D-Mark hätte 2002 nur 3,85 € gekostet.

    Die Preise blieben daraufhin wirklich lange stabil – selbst 1995 kostete der PLAYBOY noch 9,00 D-Mark – auch wenn das Heft immer dünner und der Werbungsanteil immer größer wurde.

    Natürlich kostetet der Playboy zu der Zeit der Jahrtausendwende schon wesentlich mehr und ein im Jahr 2022 zufällig in meine Bibliothek geflattertes Exemplar der monatlichen „Encyclopedia Gynaika“ schlug bereits mit beachtlichen 8,90 € zu Buche. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: 8,90 € wären fast 18 D-Mark – eine Preissteigerung um fast das dreifache innerhalb von 30 Jahren. Und dann überleg mal wie sich dein Gehalt in 30 Jahren entwickelt hat. Da gibt es eine gehörige Dissonanz? Ja, das ist mir auch aufgefallen..

    Monatsrückblick März 2025 - das Jahr startet definitiv stott..t..t..ternd..(Bild links: Der aktuelle Playboy des Monats März 2025 bringt zwar das Wiedersehen mit einer Schauspielerin, die sich bereits vor 20 Jahren im Playboy nackert hat ablichten lassen  – fair wäre es gewesen, wenn man dann auch den Preis von vor 20 Jahren verlangt hätte. Im automobilen Bereich werden zwar ältere Modelle – je nach optischem Zustand – wertvoller, je älter sie werden, doch bei weiblichen Akt-Modellen geht der Trend eher in die andere Richtung.)

    Nun war ich diesen Monat mal wieder in einer Bahnhofsbuchhandlung um Lesestoff für eine Zugfahrt zu erwerben und gewohnt lässig suchte ich in den oberen Zeitungsregalen nach dem aus meiner Jugend bekanntem Informations-Druckerzeugnis für angehende Liebesgötter, schnappte mir die aktuelle Ausgabe des Playboys und an der Kasse fiel mir fast die Kinnlade auf den Boden. Mein lässig hingehaltener 10 € Schein ernete nur Kopfschütteln der Kassiererin: 11,90 € stand im Display der Registrierkasse! Das ist echt mal galoppierende Inflation…

    Ich kaufte das Heft trotzdem, doch ich muss gestehen, dass ich maßlos enttäuscht wurde. Frühere PLAYBOY-Ausgaben hatten mitunter mehr als 300 Seiten – die März-Ausgabe bring es nicht mal auf 150 Seiten und ungefähr ein Drittel davon sind ganzseitige Werbe-Anzeigen.

    Auch der redaktionelle Inhalt haut einen nicht wirklich vom Hocker. Die Berichte von der Formel 1 sind subtil mit Werbung gespickt und auch Tips zum Lifestyle und Mode gehen eher in Richtung Verbraucherinformationen. Fazit: das war das letzte Heft mit dem Namen PLAYBOY, welches ich käuflich erworben habe – da werfe ich lieber mal einen verträumten Blick in die Loverboy-Almanache aus den guten alten D-Mark Zeiten und schaue mir Werbung von Gelhard-Autoradios, Fisher Hifi-Anlagen, Wega Fernseher und anderen Firmen an – alles früher bekannte Namen, die es heute nicht mehr gibt.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Doch in der Zeit fühle ich mich wohl und wenn dann noch 80er Jahre Mucke aus meinem neuen Dolby Surround Receiver spielt, dann merke ich, dass ich in meiner Wohlfühlzone angekommen bin..

    Dann merke ich aber auch, dass ich eigentlich alt bin. Und selbst, wenn man es selber nicht so ganz realisiert, weil man das lächeln der in der S-Bahn gegenübersitzenden Mitfahrerin als Sympathiebezeugung auffassst, obwohl es eigentlich ein mitleidiges Grinsen war, weil man die Ohrstöpsel nicht mit dem Handy gekoppelt bekommt – es gibt noch andere eindeutigere Zeichen:

    Wenn die Post dir sagt: „Opa, geh sterben!“ – also known as: der Brief von der „Seniorenbeiratswahl“!

    Mit dem Alter ist das ja so eine Sache: Man realisiert nicht wirklich, dass man auf diesem Planeten seinen von der Natur vorgegebenen Zweck der hemmungslosen Replizierung erfüllt hat und man eigentlich schleunigst unter die Erde gehört, damit die hungernden Würmer sich endlich an dir laben können und Du sicher vor Unterhaltsklagen bist. Man verdrängt diesen Umstand geflissentlich und lebt in einer Zone des ständigen Selbstbetrugs in dem man sich vor dem Spiegel selber erzählt, wie gut man eigentlich noch aussieht – Bevorzugt im Dunkeln und mit eingezogenem Bauch..

    Monatsrückblick März 2025 - Seniorenbeiratswahl(Bild rechts: echt jetzt? Ich soll bei einer mir völlig unerklärlichen „Seniorenbeiratswahl“ irgendeinen Verantwortlichen wählen, der meine Interessen vertritt. Dazu müsste ich erst mal wissen, was meine Interessen überhaupt sind? Kriege ich eine Sexy Betreuerin, die mich morgens sanft aus dem Bett schubst oder bekomme ich vorgekautes Essen, weil die eigenen Zähne nicht mehr vorhanden sind?)

    Doch es gibt Zeichen, damit Du endlich realisierst, dass Du mal so langsam anfangen solltest, über eine schicke Beerdigung nachzudenken – deine eigene wohlgemerkt!

    Ich habe da letztens einen subtilen Hinweis in Form eines Briefes vom Dortmunder Wahlbüro bekommen – der Brief enthielt einen Wahlzettel für die „Seniorenbeiratswahl 2025“ – zu dieser Wahl werden nur die noch lebenden Ü60-jährigen eingeladen – und ich fühle mich seitdem wie ein Opa, der gefälligst seinen Rollator vor sich herschiebt und morgens seinen Zwieback im Kamillentee aufweicht, weil die Zähne noch im Wasserglas auf dem Nachttisch liegen. 

    Apropos fast 70.. Die Rente ist in Griffweite..

    Dass ich zuhause rumrenne wie ein sedierter Zombie ist ja egal – sieht ja keiner. Auf der Arbeit würde derlei Fortbewegung aber etwas irritieren und man würde wahrscheinlich Geld und Sachspenden sammeln um mich direkt aus Barmherzigkeit ins Altersheim zu stecken um mich von der Bürde der Arbeit zu entbinden.

    Wie Eingeweihte wissen habe ich ja nach erreichen des Renteneintrittsalters bei unserer Geschäftsleitung einen Antrag auf Weiterbeschäftigung gestellt. Dieser Antrag wurde auch für ein Jahr befristet genehmigt. Das war letztes Jahr im Juni und meine Beschäftigung würde am 30.6. dieses Jahres enden. Ich hatte aber wissen lassen, dass ich auch noch weiter arbeiten würde und eine nochmalige Verlängerung um zumindest ein weiteres halbes Jahr wurde auch von der Geschäftleitung meines Arbeitgebers genehmigt (schließlich will ich ja noch einigen geilen Scheiß kaufen und den für euch testen).


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Auch unser Gesamtkonzern-Vorstand unter Vorsitz von Herrn Lopez musste dem noch zustimmen. Jaja, der Herr Lopez persönlich musste mein Gehalt absegnen. Man sieht, das Thema ist ganz oben aufgehängt. Er hat aber sein OK gegeben – ich bleibe also noch bis zum 31.Dezember bei dem Haufen der Verrückten.

    Dann wird es aber auch definitiv für mich enden, denn nach den Personalabbau-Plänen des aktuellen Vorstandes, wird die ganze IT meines Arbeitgebers – immerhin knapp 220 Mitarbeiter aus allen Bereichen (Infra Structure, Data Center, Networking, Client Rental, Controlling, SAP, usw.) aufgelöst. Diese Services sollen dann externe Dienstleister übernehmen. Wie schnell man das umsetzen kann ist ungewiss – man will diesen Umbau aber möglichst schnell über die Bühne bringen – könnte also durchaus sein, dass ich am Ende derjenige bin, der in dem Laden das Licht ausknipst..

    Zwei Fernsehtips gibt’s gratis.. 

    Wenn ich von der Arbeit komme, setze ich mich meistens an meinen Rechner und arbeite noch ein bißchen – hier mal mein Finanzprogramm „Finanzmanager 2025 de Luxe“ starten um zu schauen, wie sich mein Wohlstand vermehrt (was er bei der aktuellen Aktiensituation nicht wirklich tut) – dort mal in Excel die Stromkosten checken und natürlich muss ich auch meine Erlebnisse über den Monat ab und an skizzieren um am Ende des Monats einen Monatsrückblick schreiben zu können.

    Monatsrückblick März 2025 - das Jahr startet definitiv stott..t..t..ternd..(Bild rechts: die Serie „Ufos“ ist von der Handlung her in den späten 70er Jahren angesiedelt. Mit viel Liebe zum Detail und dem damaligen Wissen wird hier ein satirisches Weltbild nachgezeichnet – und gezeigt, dass alles nur Spekulation ist).)

    Es gibt aber auch Tage, da mache ich weder das oben genannte und trainiere auch nicht auf meinem Rudergerät um meine Jack Reacher Figur zu erhalten – sondern ich schaue auch mal das ganz vulgäre TV-Programm. Wäre ja Verschwendung, wenn ich meinen neuen 78″ LG Fernseher nur ausgeschaltet an der Wand hängen hätte.

    Monatsrückblick März 2025 - das Jahr startet definitiv stott..t..t..ternd..(Bild links: durchaus auch mal einen Popcorn Abend wert ist die Serie „Ghosts“ -die durch die guten Darsteller und den Spaß am Spielen zu etwas besonderem wird.)

    Dabei sind mir 2 Serien positiv aufgefallen – ich fürchte aber, dass beide nicht mehr in der ARD Mediathek verfügbar sind wenn dieser Beitrag am 1.4.2025 veröffentlicht wird:

    da ist zum einen die Serie „GHOSTS“ – die deutsche Version einer engl/amerik. Serie, die recht witzig ist. Das liegt an den Comedians und dem Plot, der echt nett gemacht ist. Alleine für Max Giermann als Geist eines römischen Centurions lohnt sich das einschalten.

    Worum geht’s in der Serie? Die Geschichte: „Emma erbt von einer entfernten Verwandten ein renovierungsbedürftiges Herrenhaus und zieht dort mit ihrem Freund Felix ein. Dort leben jedoch acht Geister, darunter der Neandertaler Urs, der römische Legionär Claudius, die Gräfin Adelheid, die Magd Griet, der Versicherungsvertreter Joachim, die Lehrerin Svenni und der Dichter Friedrich Dorn, die über die Pläne der neuen Bewohner nicht erfreut sind. Daher versuchen sie, den Umbau des Gebäudes in ein Hotel zu verhindern. Als Emma nach einem schweren Unfall und einem Krankenhausaufenthalt zurück im Haus ist, kann sie plötzlich die Geister sehen. (Quelle: Wikipedia)

    Der andere Tip ist die französische Kurzserie „UFO’s„, die in den 70er Jahren spielt, ebenfalls witzig ist und am Ende ein sehr überraschendes Ende parat hat (das ich hier aber nicht Spoilern werde). Der Plot: Der Raumfahrttechniker Didier Mathure wird für die Explosion einer Rakete verantwortlich gemacht und zwangsversetzt. Fortan soll er eine Abteilung leiten, die im Geheimen operiert und sich mit außergewöhnlichen Sichtungen beschäftigt. Wann immer ein Ufo beobachtet wird, muss Didier mit seinem Team eine plausible Erklärung finden und der Öffentlichkeit präsentieren. Für den vernunftgetriebenen Ingenieur sollte das ein Leichtes sein, aber auch er kann nicht alles rational erklären.(Quelle: „werstreamt.es“)

    Auch hier will ich nicht Spoilern, aber die Serie hat ein überraschendes Ende mit dem ich selber nicht gerechnet habe..

    schwieriger als ein Autokauf: ein neuer Toaster musste her..

    ein nicht ganz so überraschendes Ende erlitt mein bis Anfang des Monats eingesetzter Toaster. Ich erwarb den über AMAZON und dachte bei dem renommierten Namen „Westinghouse“ – die ja eine bekannte amerikanische Firma ist, kann man bei einem Toaster nicht viel falsch machen. Falsch gedacht: Westinghouse ist schon lange Pleite und der Name wurde verscherbelt. Was nun unter dem Namen produziert wird, ist billigster China-Schrott mit dem TEMU-Gütesiegel: „Kippe es besser gleich am Wertstoffhof ab“. 

    Monatsrückblick März 2025 - das Jahr startet definitiv stott..t..t..ternd..(Bild rechts: man sollte meinen, bei einem Toasterkauf kann man nicht viel falsch machen – doch geht! Wenn man Pech hat, kauft man keinen Toaster, sondern eine Abschußvorrichtung für stellenweise erhitzte Weizenerzeugnisse. Dieser hier funktioniert glücklicherweise tadellos – hat aber keinen Aufsatz zum Brötchen toasten.. warum auch immer..)

    Der Toaster war kein Toaster sondern eine Wurfmaschine für „Skeet“-Scheiben mit Zimmerbrand-Upgrade. Wenn die Brotscheiben „gar“ waren, dann fuhr der Schlitten nicht langsam hoch, und in eine Position, dass man die Scheiben greifen konnte, sondern er warf die heißen angehenden Wurst-und Konfitüre-Unterlagen durch die Küche wie ein Diskuswerfer auf Speed! Entweder flogen die verbruzzelten Scheiben aus dem Schlitz und landeten auf dem Küchenboden oder sie purzelten in ein schwarzes Loch hinter Herd und Spülmaschine um dort auf den Übergang in ein Parallel-Universum in Form eines Besens und Kehrblech zu warten.

    Monatsrückblick März 2025 - das Jahr startet definitiv stott..t..t..ternd..(Bild links: die Rache des Käufers für ein Schrottprodukt heißt „Produktrezension„! Tatsächlich hätte ich aber gedacht, dass mein netter Hinweis – dieses Produkt eventuell im Regal stehen zu lassen, um einem etwas ausgereifterem Elektrogerät den Vorzug zu geben – bei der strengen Inhaltskontrolle von AMAZON nicht durchgewunken würde. In der Regel meldet sich der Verkäufer und bittet um Milde und bietet ein Bönsche an, damit diese Kaufempfehlung etwas aufgehübscht wird. Na, schauen wir mal..)

    Ein quer über die Abschussöffnung gelegter Brötchen-Aufsatz verhinderte zwar das Verlangen geschnittene glühendheiße Brotscheiben durch die Gegend zu feuern – bescherte mir aber verbrannte Finger, denn der Brötchenaufsatz erhitzte sich naturgemäß beim toasten ebenfalls stark. Um die Scheiben aus dem Toaster zu bekommen, musste ich dann logischerweise den Aufsatz vom Toaster nehmen, was regelmäßig von Fingerkuppenpusten mit „Autsch, Autsch, Heiss, HEISS!“-Ausrufen begleitet war. Das war keine auf Dauer geeignete Lösung..

    Was macht man mit bockigen Hausgeräten, wenn die Ding-Beziehung gescheitert ist? Genau! Man schreibt eine miese Rezension auf AMAZON und dann ab in den Müll und einen neuen kaufen.

    Den erstand ich wieder bei AMAZON. Das Teil hat zwar keinen bekannten Namen – und leider auch keinen Brötchenaufsatz – aber er tut wenigsten das was er soll – und das unauffällig..

    Und was fällt mir zu Amerika ein?..

    Außerhalb meines Lebens passiert natürlich noch einiges auf dieser Welt – leider ist davon eine Menge ziemlich schlimm. Auch beim sammeln der Themen für den Monatsrückblick März 2025 verging kaum ein Tag, ohne eine Hiobs-Botschaft aus den USA, weil der orangefarbene Clown wieder mal neue dumme Dinge befohlen hat.

    Nachdem die ohnehin schon vorher strengen Einreisekontrollen an den amerikanischen Grenzen nun zu einer Farce geworden sind, gegen die selbst die damaligen Grenzschützer der DDR wie friedliebende Klosterbrüder wirken und die Bundesregierung einen Reisehinweis (die Vorstufe zur Reisewarnung) bzgl. den USA ausgegeben hat, musste ich an die Nazi-Zeit in Deutschland denken.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    An die und an den Film „er ist wieder da“ – besonders an das Cover der DVD. Man könnte doch…

    Genau! Donald Trump Dumb ist quasi Adolf Hitler 2.0 – nur eben viel dümmer. Das macht es nicht besser, denn er bleibt ein gefährlicher Irrer, der keinerlei Skrupel kennt. Trotzdem sind seine kruden Statements Comedy pur (außer für die US-Bevölkerung)- ungewollt natürlich! Also habe ich mir das Cover mal vorgenommen und aus dem stilisierten Hitler-Gesicht eines von Donald Trump gemacht. Wie gefällt euch die Idee?​

    er ist wieder daMonatsrückblick März 2025 - Er ist wieder da - Ameica Version

    (Bilder oben: „er ist wieder da“ – eine Satire in der Adolf Hitler wieder aufersteht und unsere Republik unsicher macht, weil er am Anfang nicht ernst genommen wird, sondern man ihn für einen Schauspieler hält. Ähnlichkeiten mit Amerika waren zu der Zeit nicht beabsichtigt, aber wenn man sieht, was drüben so abgeht – Holla, die Waldfee, da brennt aber mächtig der Baum! Da hat aber einer Hitlers Machtergreifung ganz genau als Blaupause genommen. Ich habe mich dem Cover der deutschen DVD angenommen und Sie für die „US-Version“ grafisch angepasst..) 

    Das war der Monatsrückblick März 2025 auch schon wieder. Nichts aufregendes passiert soweit, oder? Ich sage mal bis die Tage. Bleibt gesund!

    Der Autor hofft, dass 2025 trotzdem noch ein schönes Jahr wird, sich irgerndwann alle Menschen lachend in den Armen liegen und Elon Musk und alle anderen Milliardäre dieses Planeten ihre angehäuften Reichtümer dafür nutzen, Gutes zu tun.

    Aber eher besuchen wohl Außerirdische diesen Planeten..

  • TikTok 2024 – der Test: Wahnsinn wohin man blickt..

    TikTok – das gefährlichste und toxischste Netzwerk der Welt..

    Könnt Ihr euch noch an meinen Beitrag über TikTok aus dem Jahre 2019 erinnern, welches ich eine kurze Zeit mal als Plattform im Bereich soziale Medien genutzt hatte? Nicht? Na, im großen und ganzen war das Ergebnis dieses Netzwerkes eine Katastrophe: etwas toxischeres als dort ist schwer im Internet zu finden. Selbst das rechtsradikal verseuchte und mit Schwurblern überfüllte „X“ ist dagegen ein friedlicher Ort der Besinnung und gelebter Nächstenliebe! Und wie ist TikTok 2024? Na mal sehen..

    Um einen alten guten Bekannten aus Twitter-Zeiten zu folgen (Grüße gehen raus an „Agentourist“), der auch auf TikTok ist und der mir regelmäßig über whatsapp Links von dortigem Content geschickt hatte, die ich aber leider nicht ohne TikTok-Account öffnen konnte, biss ich in den sauren Apfel und meldete mich wieder dort an.

    Und siehe da – es hatte sich nichts geändert, denn der Algorhytmus ballert einem erst mal heftigen Videomüll in die Timeline (auf TikTok nennt sich das die „For You-Page“): In den Kommentaren unter den TikTok-Videos finden sich immer noch Übergrifflichkeiten, Anfeindungen, rassistische Kommentare und auch testosterongesteuerte Bemerkungen von Anti-Männern. Es gibt einen Content-Filter, der ungefähr 10 meiner Kommentare als übergriffig geblockt hatte, weil verwendte Wörter und Emojis wohl als Beleidigung eingestuft werden – Videos über die schrecklichsten Hinrichtungsarten sind aber okay..

    Verwirrend? Ja, aber unbedingt! Aber tauchen wir mal wieder etwas tiefer ein in das TikTok-Netzwerk des Bösen..

    TikTok = Die Single-Börse für Bäuerinnen und Truckerfahrerinnen – oder die FSK 18 Version von Bäuerin sucht Mann.. 

    Man(n) glaubt es kaum, aber wusstest Du, dass es in Deutschland die hübschesten Landfrauen und LKW-Fahrerinnen gibt? Und dass die alle Singles sind, händeringend nach einem Kerl suchen, und trotz etlicher tausend Likes und Kommentare keinen Mann finden? Genau! Ich auch nicht!

    TikTok 2024 - Jungbäuerin sucht Ochsen zum melken(Bild links: Diese nette Jungbäuerin hat aber auch ein Pech! Da hat Sie fast 18.000 Follower und hat ganz vergessen den „Folgen“-Button anzutapsen um selber netten Männern zu folgen. Aber wahrscheinlich ist das aus Zeitgründen nicht möglich, man hat ja zwischen Feld bestellen, Stallarbeit und dümmliche Videos drehen noch diverse andere Plattformen mit FSK18 Content zu bestücken. Dort werden dann Ochsen live gemolken..  )

    Aber in kurzen Video-Schnipseln in denen man in durchaus aufreizenden Posen die tägliche Stallarbeit macht, dabei die Haare gekonnt in den Nacken wirft, gerne auch auf einem Traktor sitzend über ein Feld knattert – während verwirrende Texte eingeblendet werden, offenbart sich, dass diese attraktiven Jungbäuerinnen einen Mann suchen – so jedenfalls soll man als männlicher Besucher glauben.

    Aber in Wirklichkeit melken diese Teilzeitbeischlafsbetriebswirt:innen keine Kühe, sondern hier sollen männliche Rindviecher gemolken werden – und zwar welche der Spezies Homo Sapiens. Das merkt man spätestens wenn man sich durch ein paar Videos gescrollt hat, indem die nette Landfrau gekonnt die körperlichen Vorzüge (sofern das in der engen Traktor-Kabine geht) in die Kamera hält und sich vom Anblick losreisst um mal das Profil der Beziehungswilligen Ochsenmelkerin zu betrachten, erhärtet sich der Verdacht, dass die nette junge Dame es für eine Bäuerin faustdick hinter den Ohren hat:

    TikTok 2024 - von TikTok nach "Only Fans" ist es nur ein Klick.(Bild rechts: des Rätsels Lösung, warum Du deinen langweiligen 9 to 5 Job niemals gegen das sexuell freizügige Leben eines Jungbauern eintauschen kannst: die scheinbar so unschuldige Dame ist zu sehr damit beschäftigt, dumme Ochsen wie dich abzukochen. Auf so ziemlich jeder Plattform auf dem man notgeile Idioten abkochen kann sind die „Bäuerinnen“ vertreten. Natürlich sind auch die bekannten FSK18 Netzwerke wie „Only Fans“ dabei. )

    Während die so verzweifelt suchende Frau, hundertausende von Likes und hohe fünfstellige Followerzahlen hat, folgt Sie selber keinem einzigen zurück. Das ist seltsam, wenn bei einer solchen Anzahl interessierter zukünftiger Deckhengste (um mal im Landwirschaftlichen Sprachgebrauch zu bleiben), keiner ins Paarungsschema passt.

    Die Antwort ist dann der angegebene Link in der Bio. Folgt man dem landet man nach einer Warnmeldung, dass man den TikTok Bereich verlässt auf Landing Pages, die Zweifel an der Unschuld und Jungfräulichkeit der knackigen Traktorfahrein aufkommen lassen:

    Diese Frau vermarktet sich auf allen Plattformen auf denen es Geld zu verdienen gibt. Klar, da hat man ja kaum mehr Zeit übrig für Konversation, Familienplanung und das melken von Rindviechern gleich welcher Spezies. 

    Schon traurig, dass nach Ende der staatlichen Subventionen das junge Landvolk gezwungen ist sich vor Kameras zu prostituieren um das Saatgut für’s nächste Jahr zu kaufen und die neue Kollektion von Victorias Secret – auch eine Landfrau sieht logischerweise gerne sexy beim Gülle schüppen in Gummistiefeln und Strapsen aus…

    Aber ich will hier nicht politisch werden – anderes Thema:

    Du willst Dating-Tips? Dann gehe um Himmels willen nicht auf TikTok!!

    Weibliche Tiktokerinnen gleich welchen Alters geben die absurdesten Tips wie man erkennt, dass man einen toxischen Mann Dated und erklären auch gleich die unendlichen „Red Flags“, bei denen unter keinen Umständen ein zweites Date folgen darf. Beispiele gefällig? Ein absolutes No-Go ist, wenn der Mann beim Date einfach mal nur mit Dir spazieren geht, er Dir keine Blumen mitbringt, dich nur zu einem Kaffee einlädt, anstatt dich in ein zig-Sterne Lokal einzuladen (natürlich muss der Mann die Kosten der gefräßigen Buttetfräse übernehmen, die im normalen Leben eine Woche an einem kurz vor Verfallsdatum preisreduziertem Joghurt rumschlabbert um die Figur zu halten und weil der Aushilfs-Job als Dönerspießdreher im Kebabladen finanziell nicht mehr hergibt.).


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    TikTok 2024 - der Test: Wahnsinn wohin man blickt..(Bild links: eine der vielen völlig verwirrten „Berühmtheiten“ aus dem Bereich „Freundinnen bei denen Du nur noch schreiend wegrennst“ ist dieses österreichische Vorzeigemodell auf TikTok! Die junge Dame sieht weder besonders attraktiv aus (sieht sich „Originalton“: selbst aber als eine 12 auf einer Skala von 1-10), ist also auch nicht grade die hellste Kerze auf der Torte und bei der Stimme denkt man zusammenzuckend an eine Gabel, die mit den Zinken über einen Teller gezogen wird.

    Denkst Du etwa das würde sie stören, oder ihre Ansprüche an den gewünschten zukünftigen Ehemann wenigstens etwas relativieren? Na, von wegen! Hier zeigt Sie grade den Blumenstrauss, den Ihr ein Verehrer beim ersten Date mitgebracht hat. Natürlich nörgelt Sie, weil der weder von der Größe noch von den ausgesuchten Blumen her angemessen ist. Deshalb gibt es auch kein zweites Date! Glaubst Du nicht? Doch, doch – glaub’s mir!..)

    Und während dieser „Coach“ (oder heißt es „Coacheuse“?) weiter dummes Zeug in die Kamera quatscht, wird Farbschicht auf Farbschicht auf die verpickelte Gesichtshaut aufgetragen um wenigstens halbwegs wie ein Mensch auszusehen.

    Dabei kommen dann im Minutentakt die nächsten Klopper, die unzweifelhaft erkennen lassen, dass diesem weiblichen Wesen das Thema „Selbstreflektion“ so fremd ist, wie einem AfD-Wähler der Begriff Toleranz: Der Typ hat unter 20.000 € Monatsgehalt? Dann ist der Kerl ein armer Schlucker und hat so ein tolles weibliches Wesen – das natürlich in der finalen rechtlich besiegelten Beziehung dann keinen Beruf mehr ausübt, denn man will ja was vom Leben haben – gar nicht verdient.

    Du glaubst das wäre schon alles? Neeeeein… Es geht noch viel mehr kruder Gedankenmüll: Da hat die Schwiegermutter gefälligst 2 mal die Woche zu kommen um die Wohnung zu putzen und der Schwiegervater muss diesen Evolutionsfehltritt ebenfalls mindestens zweimal im Monat zum Essen in ein Lokal ausführen – auf seine Kosten natürlich. 

    Dass der reiche Freund (denn nur ein Millionär ist standesgemäß genug) zuerst mal ein halbes Jahr Probezeit hat, und er den Austausch von Körperflüssigkeiten höchstens bei einem Drogentest tätigt (denn jemand der bei klarem Verstand ist, würde bei solch einer verwirrten Erdenbürgerin direkt flüchten), er aber in dieser Zeit alles für die bezahlen muss, zeigt den völlig weltfremden Anspruch, den Frauen auf TikTok in eine Beziehung haben.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Ob diese TikTokerin das wirklich ernst meint, oder ob das überspitzte Comedy ist? Für mich wirkt es, als würde sie es verdammt ernst meinen. Doch selbst wenn es Satire ist – die Ansprüche an Männer sind auf einem Level angelangt, die ein normaler Mann in einem Durchschnitts-Job auf gehobenem Lohn-Niveau bereits nicht mehr erreichen kann. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bei solchermaßen durchgeknallten Lebensabschnittsgefährtinnen froh bin, ein glücklicher Single zu sein!

    Was bei mir regelmäßig den Logikbereich meines Hirns überfordert ist, dass es Frauen gibt, deren Kanal nur Dating-Fails enthält, obwohl die Frau anscheinend Single ist. Natürlich gibt es Männer, die echt einen an der Waffel haben und statt an einer Beziehung nur auf schnellen Sex aus sind – im schlimmsten Fall sogar eher abartige Fetische auszuleben – aber zu glauben, dass fast alle Männer im Erwachsenenalter Psychopathen sind – das halte ich für ausgeschlossen.

    Ich glaube eher, dass die Betreiberin des Kanals genügend Dates mit ganz normalen Typen hat, die netten Jungs aber alle mit einem obligatorischen „Sorry, aber ich bin noch nicht so weit für eine neue Beziehung“ abserviert werden. Das ist auch sinnvoll, denn würde sich die Kanal-Betreiberin plötzlich liieren, wären ja alle männerhassenden Jubelperserinnen und Followerinnen weg und das schöne Zusatzeinkommen von TikTok wäre gefährdet. Also müssen die Dates zwangsläufig mies laufen um darüber berichten zu können und den männlichen Homo Sapiens zu dissen. Hier wird die Realität also zum eigenen finanziellen Vorteil verzerrt..


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Doch nicht nur das weibliche Geschlecht hat einen absoluten Schatten, was das Thema Beziehungen angeht: männliche mit einem Kilo Haargel gestylte Dating-Coaches in vermeintlich hippen Polo-Shirts, die sich selbstverliebt vor der Kamera präsentieren, können ebensogut völlig absurde Dating-Tips geben, bei denen man ganz sicher davon ausgehen kann, dass dieser Coach noch eine Jungfrau ist oder den einzigen Sex seines Lebens mit einer Ziege, oder seiner Cousine hatte – wahrscheinlich sogar beides in einer Person.

    Fairerweise sei gesagt: Es gibt zwar wirklich gute „Creator“, die echt witzigen Content für die Klientel der TikTok-User machen – und es ist kein Geheimnis, dass die auch richtig viel Geld damit verdienen.

    Das Geschäftsmodell von TikTok ist mir sehr suspekt: Gute Creator verdienen dort einige tausend Euro im Monat – die besten sogar fünfstellige Beträge. Wo kommt dieses Geld her? Werbepartnerschaften? Welche Firma zahlt soviel Geld um ein Produkt zu vermarkten? Ich habe da mehr Fragen als Antworten.. der Autor

     

    Aber in Summe sind gefühlt 50% der User dieser Plattform damit beschäftigt, die anderen 50% über den Tisch zu ziehen, um die in irgendwelche ETFs zu drängen oder denen Seminare verkaufen wollen, in denen Sie finanzielle Freiheit erlangen durch „generierung eines passives Einkommens“, wie es dort faktenverschleiernd immer so schön genannt wird. Natürlich werbewirksam auf Video gebannt aus einem – wahrscheinlich geklautem – Luxusauto, und mit einem angeberischem Screenshot voller fünfstelliger täglicher Kontoeinträge, die genauso falsch sind wie die Versprechungen, dass „auch Du das schaffen kannst“.

    Die Verarsche mit dem „digitalen Content“..

    aber dröseln wir diesen (bei dem Wort Betrug muss man ja vorsichtig sein) seltsamen kreativen defizitären Kontostandsübergang mal auf:

    1. Schritt – Begierde wecken: in mehreren Videos des vermeintlich erfolgreichen Account-Inhabers wird möglichst glaubhaft versichert, dass man nicht mehr in der Tretmühle seines früheren 9 to 5 Jobs jobt, sondern bei freier Zeiteinteilung nur wenige Stunden am Tag arbeitet und dabei auch noch ein vielfaches an Geld verdient.
    2. Schritt – weiter anfüttern und sturmreif schießen: Als Bonus wird dann noch erwähnt, dass man Deutschland verlassen hat und diesen Job von seinem Liegestuhl am Meer ganz relaxt ausüben kann.
    3. Schritt – Nebelkerzen zünden: Im Video wird nicht im Detail erklärt um was es geht, sondern nur sehr vage angedeutet, dass es um ein zusätzliches Einkommen durch Vermarktung von „digitalem Content“ geht – und dass man wenn man interessiert ist eine Direktnachricht an den Video-Ersteller schreiben soll. Werden konkrete Fragen in der Kommentarfunktion gestellt, werden die nicht beantwortet sondern nur ausweichend erklärt, dass man diese Infos gerne in einem (selbstverständlich kostenpflichtigem) Seminar erklärt bekommt.
    4. Schritt – Opfer einseifen und Kohle abgreifen: in dem Seminar wird einem dann erklärt, dass man bestimmte Software kaufen soll (z.Bsp. Canva) und aus den vorgefertigten Templates der Software Malbücher erstellen soll und die dann auf der AMAZON-Plattform abschließend verkaufen soll.

    TikTok 2024 - der Test: Wahnsinn wohin man blickt..(Bild rechts: Das glaubst Du doch sicher, oder? 50.000 € in 3 Monaten – hört sich total easy an. Und Du brauchst nichts dafür. Naja, vielleicht den Kursus dieser vertrauenserweckenden Dame besuchen, die dich in kürzester Zeit zum Millionär machen möchte. Musst halt nur ihr Seminar für 500 € buchen. Geschnallt, wie der Hase läuft?)

    Dazu folgendes: Ich musste erst Tagelang recherchieren, bis ich mir irgendwas unter dem Wischi-Waschi-Begriff „digitaler Content“ vorstellen konnte und mir daraus den Punkt 4 ableiten konnte.

    Glücklicherweise verplapperte sich eines der ebenfalls über den Tisch gezogenen Opfer, welches nun selber diese Seminare anbietet – und die Stichwörter „Malbuch“ und „Amazon“ fielen. Nicht viel, aber immerhin ein Ansatz: Gibt man diese Keywörter bei google ein, findet man schnell einige Berichte über dieses „Erfolgsmodell“ mit vermeintlich fünfstelligen Tageseinnahmen.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Einer, der das selber ausprobiert hatte, beschrieb sehr detalliert, was man braucht, wie man vorgeht und noch wichtiger, was dabei rumkommt. Bei Ihm war nach knapp 6 Wochen ein einziges Buch verkauft. Verkaufspreis knapp 6,00 €. Das entspricht einem Einkommen von ungefähr 4,00 € im Monat. Zu glauben, dass diese Verkaufsfrequenz sich nach kurzer Zeit erhöht, ist aus mehreren Gründen unrealistisch:

    • zum einen ist der Malbuchmarkt endlich und durch die aggressive Vermarktung dieser Seminare werden in kurzer Zeit immer mehr Anbieter auf der Plattform ihren Content verkaufen. Die Markanteile für jeden Autor werden damit spürbar weniger. Die Verkaufszahlen werden also eher zurückgehen, statt steigen.
    • Malbücher sind Verbrauchsmaterial. Wer mal gesehen hat, wie schnell Kiddies die Dinger vollkritzeln, der wird wissen, warum dort auf den Preis geschaut wird und Zeitaufwand und Gewinn kaum in einer angemessenen Relation stehen.
    • Masse statt Klasse? Fail! Malbücher ohne einen Lerneffekt oder eine spannende Geschichte sind pädagogisch wertlos. Zu glauben, dass geldgeile TikToker sich eine Geschichte ausdenken um das Kind an das Malbuch zu fesseln, dürfte wohl ziemlich abwegig sein. Hier geht es schließlich darum, schnell viel Geld zu verdienen und nicht um das Kindwohl und erzieherische Arbeit mit pädagoschischem Wert. Aber verantwortungsvolle Eltern sind durchaus in der Lage die Spreu vom Weizen zu trennen und lieblos hingeschusterte Krickelblatt-Sammlungen mit immer gleichen Templates werden kaum die Verkaufsscharts stürmen.
    • Der Trick bei diesem „Geschäftsmodell“ ist nicht der digitale Content, denn an dem kann man nichts verdienen, weil der Markt schon ausgelutscht ist. Der Verdienst kommt nur dadurch, dass man dieses „Info-Seminare“ verkauft! Und selbstverständlich werden auch die, die in die Falle getappt sind und irgendwann merken, dass die versprochenen Umsätze ausbleiben, diese Seminare anbieten, damit Sie wenigstens Plusminus Null (aber besser mit Gewinn) aus der Nummer rauskommen.
    • zu glauben, man könnte durch dieses Geschäftsmodell seinen Job an den Nagel hängen und künftig bei 2 bis 3 Stunden täglicher Arbeit vom Sonnendeck seiner Yacht das Leben genießen, der hat das Prinzip Kapitalismus nicht verstanden und hat es eigentlich verdient Knallhart über den Tisch gezogen zu werden. TikTok ist natürlich die ideale Plattform für derlei Schneeball-Systeme: (denn nichts anderes ist das: viel verdienen tuen nur die paar wenigen, die als erste dabei waren und sich diesen Rotz ausgedacht haben – alle späteren verdienen viel weniger und zahlen noch an die Stufe über ihnen) eine unendliche Menge junger, unerfahrener und leider auch naiver Menschen, die am Anfang des Berufslebens stehen und denen ständig vorgekaukelt wird, dass man auf einfachste Art und Weise Geld verdienen kann.

    ETF-Fonds: „NEIN! Dein Geld ist nicht weg – es hat halt nur ein anderer!..“

    Die andere große Verarsche-Nummer sind die ganzen „Finanzberater“, die dir andauernd erzählen wollen, dass man unbedingt in ETF-Fonds investieren soll und die dich dabei beraten wollen. Da ist tiktok 2024 gefühlt noch schlimmer als im Jahr 2019.

    Nun bin ich sowieso kein Freund davon, wenn mir ungefragt wildfremde Leute erklären wollen, wie ich meine privaten Finanzen optimieren kann. Aus dem Grunde werden auch Kreditangebote meiner Bank, die ich regelmäßig zweimal im Monat bekomme und die mir Wunschkredite bis zu 180.000 € anbieten, ebenso regelmäßig zerrissen und in den Papierkorb geworfen.

    Eine junge Dame, die ehrlich genug ist zu sagen, dass Sie mit über 30 noch keine konkrete Finanzplanung für Ihr Leben hat wird langsam von den ganzen Dullmännern mürbe gekocht – das merkt man auch an den langsam verständlicherweise genervten Antworten auf überhebliche und dumme Kommentare seitens scheinbar Besserverdienender.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Da die Klientel der TikTok-User eher jüngere Menschen sind, ist es wahrscheinlich, dass es etliche gibt, die glauben ihre dicke Karre, die sie monatlich bei der Bank abstottern, würde ihnen gehören und wäre ihr Kapital. Vielleicht sollten die mal kurz über die Tatsache nachdenken, wer den Fahrzeugbrief hat – und ein kurzer Blick ins BGB auf den § 985 zum Unterschied zwischen Besitz und Eigentum wäre in dem Zusammenhang auch nicht verkehrt..

    Nimmt man die Werte von Statista zur Hand, dann wurde zum Stichtag 1. Oktober 2023 in Deutschland eine Überschuldungsquote von rund 8,15 Prozent gemessen. Damit sind etwa 5,65 Millionen Bürger:innen über 18 Jahre überschuldet und weisen nachhaltige Zahlungsstörungen auf.  Das mal so angemerkt – aber von denen ist natürlich kein einziger auf TikTok..

    Eine Überschuldungsquote von über 8%? Natürlich ist von diesen Losern, die schon mit dem halben Fuß in der Obdachlosigkeit stehen, keiner auf TikTok. Dort hat – glaubt man deren Postings – jeder mit Mitte 20 schon ein Einkommen über 4.000 €.

    Selbst ich, mit meinem durchaus üppigem Gehalt am obersten tariflichen Rand im Stahltarif, welches mir ein angenehmes Leben sichert, bekam einen Kommentar, von einem Besserwisser, der meinte, dieses Gehalt wäre für einen Konzern niedrig. Solche dämlichen Kommentare kann ich gar nicht ernst nehmen – es zeigt aber, dass einfach wirklich jeder hatet wo er kann, und weder von Betriebsvereinbarungen, Tarifverträgen noch Gehaltsstrukturen den Hauch einer Ahnung hat. Hauptsache, man haut irgendwelchen unqualifizierten Quark in die Tastatur.

    Aber wir waren ja bei den Fuzzies, die dir ein Ohr abkauen, damit Du deine Altersvorsorge in ETF’s steckst: Auch wenn alle Finanz-Coaches so tun, als würden Sie dich kostenlos beraten: die ETF’s sind Produkte! Das bedeutet per Definition: es wird verkauft und es hat einen Preis und der jeweilige Verkäufer verdient daran – entweder direkt oder indirekt durch die Provision.

    Die Beratung ist zwar im ersten Moment kostenlos, aber die Provision des Verkäufers wird über die monatlichen Spareinlage an den Berater bzw. Verkäufer des Produktes abgeführt. Und nun überlege mal ganz scharf, ob Du jemandem deine Altersvorsorge anvertraust, der abhängig davon ist, welches Produkt er dir verkauft und wie gut er sich in dem Bereich auskennt.


    HIER FOLGT EINE WERBEANZEIGE


    Mein Vertrauen in die Seriösität dieser altruistisch eingestellten Finanzverbesserer steigert auch nicht grade, wenn man auf deren Profile geht, auf denen Sie lauthals verkünden wie toll es ihnen finanziell nun geht, aber dabei ein weißes Hemd mit dem roten DB-Logo anhaben. Also die deutsche Bahn ist ja für vieles bekannt – Aktienberatung gehört sicher nicht zu deren Kernkompetenz. Ebensowenig wie Sauberkeit, Pünktlichkeit, Informationspolitik und die anderen fehlenden Skills, die Bahnreisene täglich erleiden dürfen. Und einem S-Bahn Chauffeur im Schichtdienst willst Du deine Rentenplanung anvertrauen? Denk mal lieber nochmal drüber nach..

    Der wichtigste Satz, der bei ETF-Fonds steht und den scheinbar jeder überliest, lautet: Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Der Wert Ihrer Kapitalanlage kann fallen oder steigen. Es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. 

    Im Ernst? Liest das keiner? Aktuell schwächelt die Weltwirtschaft und viele Aktien ballern gnadenlos nach unten – eventuell steht uns sogar ein neuer Weltkrieg bevor, wenn die Menschheit weiter so am Rad dreht. Was glauben den die Aktieninhaber, was deren Papier dann noch wert ist, wenn Sie in einer zerbombten Bude sitzen?

    Und erinnert sich niemand mehr an die Nummer mit den Containerschiffen als die Schifffonds als ultimatives Anlagevermögen gehypt wurden und diese Finanzblase so um das Jahr 2010 platzte, weil es viel zu viele Schiffe aber kaum Fracht gab? Da war das Geld der Einleger bereits pulverisiert und Sie mussten vertraglich trotzdem noch weiter in die Fonds einzahlen. Es gab Leute, die haben ihr komplettes Erspartes verloren!

    Das war jetzt nur mal ein kurzer Überblick über TikTok, wie ich es im Jahre 2024 erlebt habe. Eigentlich hat sich in tiktok 2024 nichts geändert – nur die Schneeballsysteme sind nun andere. Statt LR Cosmetic haben nun andere Schmeissfliegen TikTok als Fangbecken für ihre Opfer auserkoren.

    Gesangs – und Tanzeinlagen sind gefühlt weniger geworden, der Anteil von Hobbynutten ist immer noch hoch, weibliche pubertierende TikTokerinnen fühlen sich von der ganzen Welt genervt und werden nicht müde, dass in die Kamera zu sabbeln, es gibt schlechte, ganz schlechte und ganz ganz schlechte Dating-Coaches beider Geschlechter und letztlich hat man nach einer halben Stunde durchscrollen bei dem ganzen Wahnsinn Hirnsausen und braucht erst mal ein Sedativum in Form eines Kakaos mit Rum. In diesem Sinne – PROST!

    Der Autor schwört, dass er durch TikTok-Konsumierung nicht in die Alkohol-Abhängigkeit gerutscht ist – kann aber auch nicht ganz ausschließen, dass dies anderen TikTok-Besuchern nicht ähnlich ergeht. Für alle, die nach dem TikTok 2024 – Wahnsinn auch Sedierung wünschen – hier das Rezept für einen Kakao mit Rum:

    400 ml Milch aufkochen. 50 Gramm Vollmilchschokolade sehr fein hacken. 2 Esslöffel Kakaopulver verrühren, in die kochende Milch rühren, erneut kurz aufkochen lassen. Jetzt die Schokolade zugeben. Bei ausgeschalteter Kochstelle unter Rühren schmelzen lassen. Nun 80 Milliliter Rum unterrühren. Am Ende kann je nach Gusto noch Schlagsahne darauf gesetzt werden und das Getränk mit Schokopulver oder Zimt bestreut werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"