Computer & mehrSoftware, Apps & Games..

Shotcut Untertitel mit KI – kostenlose Videobearbeitung auf Profilevel..

..oder: wenn die KI cleverer ist als Du...

Hidiho liebe Community! Ich hatte es ja auch schon im Monatsrückblick August 2025 kurz „angedroht“: Das kostenlose Freeware Programm „Shotcut“ hat mit der Möglichkeit Untertitel zu erstellen, eine echt geile Funktion bekommen. Und die Untertitelgenerierung funktioniert automatisch mit Hilfe von KI! Du glaubst, das ist trivial? Von wegen – ich habe mal versucht das manuell zu machen und hätte fast den Rechner aus dem Fenster geworfen. Gehindert hat mich nur das bestialische Gewicht meines DIY Medienservers!

Wer von euch ist als YouTuber unterwegs? Mal aufzeigen! Ich weiß nicht, wie es Dir geht aber wenn Du mal versucht hat selber Untertitel zu erstellen, dann weißt du was das für eine Fummelei ist: Dem eigenen Gesabbel zuhören und das dann mitschreiben und sekundengenau in 3 bis 4 Sekunden lange Zeitslots quetschen, damit Videoton und angezeigter Test synchron bleiben – das ist nervend ohne Ende. Gut, dass es nun bei der neuesten Version von Shotcut Untertitel mit KI gibt. Damit ist die Quälerei nun vorbei.

Shotcut Untertitel mit KI – das Doing? Ziemlich einfach..

Wenn Du dich fragst, wofür Du so etwas benötigst, dann stell Dir die Frage, ob deine Videos auch von gehhörlosen Personen gesehen werden – wenn ja, dann sollte die Antwort ein klares Ja sein.

Shotcut Untertitel mit KI(Bild links: Shotcut Untertitel mit KI? Ja, das klappt ziemlich gut. Je nach Länge des Videos kann die Generierung der Untertitel dann aber auch recht lange dauern – rechne ungefähr mit der Laufzeit des Videos. Manchmal steigt das Übersetzungstool auch aus und wiederholt immer den gleichen Satz. Das ist dann ziemlich blöd.)

Die Übersetzung in die englische Sprache klappt leider nicht (obwohl man die Option anhaken kann) – der deutsche Text wird nicht übersetzt, sondern es kommt ein Hinweis, dass der Text den Covid 19 Opfern gewidmet ist. Ist ja nett – aber hilft uns echt kein bisschen..

Natürlich kann man auch ein zweites Video erstellen und dabei in Englisch sprechen – aber wir sind halt nicht alle native English Speaker und je nach Inhalt und Dauer des Videos ist sowas auch nicht grade ein optimaler Workflow.

Aber nach kurzer Recherche bei google und YouTube fand ich Gott sei Dank eine Lösung für das störrische Verhalten von Shotcut: man muss die Übersetzungsdatei als SRT-Datei abspeichern (das ist nur eine Text-Datei mit den Timecodes und dem darin anzuzeigendem Text) und kann die dann in ein Programm wie ChatGPT importieren. Als prompt tippt man: „übersetze mir diese Datei in (die gewünschte Sprache) und behalte die Timecodes bei“.

Das klappt erstaunlich gut und den angezeigten Text markiert man dann wieder und speichert den im Windows-Editor mit der Dateiendung .srt ab. Diese Datei kannst Du dann im Shotcut Untertitelmenü importieren und schon können auch ausländische Besucher deinem Gesabbel folgen. Cool, oder?

Shotcut Untertitel mit KI - kostenlose Videobearbeitung auf Profilevel..(Bild rechts: Die ziemlich coole MX-Tastatur von Logitech lässt sich mannigfach anpassen und hilft uns bei dem Unterfangen in Shotcut Untertitel mit KI zu erzeugen. Die Logitech Software bietet die Möglichkeit über die Tasten Programme zu starten. Ich habe auf eine Taste die ChatGPT-Konsole gelegt – ganz praktisch, wenn man die häufiger nutzt.)

Wer Logitech-Produkte benutzt: in der neuen Version von Logitech Options gibt es das Feature „Action Ring“ – damit kann man über eine definierte Taste andere Programme starten. Darunter ist auch die ChatGPT-Konsole – das erspart das lange Fummeln über den Webbrowser. Probiert es mal aus..

Achtung! KI macht auch Fehler!

Die Wunderwaffe ChatGPT ist allerdings nicht fehlerfrei, sondern erinnert mich an einige meiner Arbeitskollegen, die emails nie bis zum Ende lesen, sondern nur den ersten Satz: nachdem ich die englische Übersetzung Korrektur gelesen habe fielen mir fast die letzten Haare aus – was für einen Blödsinn ChatGPT da zusammengefaselt hatte. Die ersten paar Sätze waren noch korrekt aber dann wurde es ein seichtes „Mention and Honour“-Geschwafel über meinen YouTube-Kanal und das „Polybook“ – was auch immer das sein sollte. Auch die Timecodes stimmten nicht, sondern das ausufernde Gefasel überstieg die Länge des Videos um fast eine halbe Minute.

Darauf hingewiesen, was dieser Blödsinn sollte, räumte ChatGPT ein, dass er nur den Anfang der Datei verarbeitet hatte und den Rest dazu erfunden. Ich könne es ja noch mal versuchen und dann würde er den kompletten Text übersetzen. Das hatte ich aber bereits im Befehlsprompt so geschrieben – warum die eigenwillige KI das nicht gemacht hat – wer weiss, vielleicht habe ich nicht oft genug „Bitte“ geschrieben..

Wer sich wundert, dass es diesen Monat keinen Monatsrückblick gab: selbst dieser mehr hingerotzte piefige Beitrag mit grade mal 800 Wörtern brauchte über eine Woche bis zur Fertigstellung. „Fertig“ ist übrigens auch der passende Begriff für die Stimmungslage des Autors. Der Autor weiß aus diesem Grund auch noch nicht, ob es einen Monatsrückblick nachträglich geben wird. Im Technik-Bereich des NERD-O-MANIA Magazins passierte viel: das neue Android 18 mit ONE UI 8 ist auf sein S24 Ultra gewandert, er hat eine neue SAMSUNG Galaxy Watch 8 Classic Uhr – alles das muss zeitnah veröffentlicht werden, denn nur der frühe Vogel fängt den Wurm. Da muss der Monatsrückblick mit den privaten Dingen mal hinten anstehen..

Dr. Nerd

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… mehr..

3 Kommentare

  1. Vielen Dank für den Tipp, das probiere ich mal aus. Scheint ja auch ’ne Version für den Mac zu geben. Bisher hatte ich immer iMovie verwendet, ich mache aber auch nicht so viel mit Video. Bin gespannt auf das KI-Video, stellst du da ein oder ist das schon auf Deinem Video Kanal?

    Gruß aus dem verregneten Sauerland

    1. Hi Peter,
      Ja, Shotcut gibt es für Mac, Linux und Windows. Wenn Du den Beitrag im AMP-Format auf einem mobilen Endgerät gesehen hast, dann wird dir die Video-Sektion mit den dazu von mir veröffentlichten Vidoes nicht angezeigt. Habe dazu aber 2 Videos erstellt. Da ist – etwas stolperhaft – das Doing erklärt. Manche Schritte sind verwirrend, denn bei dem einen geht es um eine Audio/Videospur, die eingeblendet werden kann (kennt man von VLC oder anderen Mediaplayern, dass man Untertitel einblenden kann) – das andere ist direkt das rendern des Texts in das Video, welches dann immer angezeigt wird und auch nicht ausgeblendet werden kann.
      Und Grüße zurück!Hier ist auch voll das Pisswetter!

Geistesblitz da lassen..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"