AlltagsabenteuerUnterhaltung

Monatsrückblick April 2025: Ostern – mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..

..oder: wenn ihr wüsstet, wie sehr ihr mir auf die "Oster"-Eier geht!

Donald Trumps Schreckenskabinett – und der Merz’sche Versuch, das zu toppen.

Hidiho liebe Community und willkommen zum Monatsrückblick April 2025! Wenn man von dummen Menschen spricht, dann meint man in Deutschland überwiegend die Anhänger der AfD, die Querdenker und die Reichsbürger (und vereinzelt verschiedene Mitglieder der Generation Z, sowie C-Promis). Manch Deutscher schafft es sogar alle 3 erstgenannten Gruppen in sich zu vereinen – bin aber nicht sicher ob es dafür einen Orden gibt oder einen Therapieplatz mit Elektroschocks – ich würde für letzteres appellieren.

In Amerika haben die auch diese Menschen, die nicht so viel Glück beim denken haben. Die sammeln sich häufig in Gruppen, setzen sich rote Kappen mit dem Schriftzug „Make America Great Again“ (MAGA) auf die Birne und reden genauso einen Gehirnwäsche-Blödsinn wie die AfDler.

Weil deren aktueller Präsident Donald Trump genaus so einen rassistischen Quatsch erzählt wie die deutschen AfDler (und ehrenderweise dürfen sich auch Mitglieder der CDU/CSU Parteiführung angesprochen fühlen), die Bevölkerung auf derlei Hassreden fliegt, wie die Fliege auf frische Endprodukte menschlicher Verdaung, wurde er der 47. Präsident der Vereinigten Staaten.

Und um zu zeigen, dass er nicht alle Gehirnzellen beisammen hat, hat er sich ein Kabinett zusammen gestellt, dass an Inkompetenz nicht zu überbieten ist und es ihm nur wichtig ist, dass die Mitglieder ihm absolut hörig sind und ihm quasi nach dem Mund reden. So wenig Rückgrat muss man auch erst mal besitzen: als Politiker in einer Spitzenposition zu sitzen, das Volk wissentlich verarmen lassen, selber die Taschen vollmachen und jeden Tag einem Vollidioten, der sich jeden Tag seine eigene Realität erlügt, lobpreisen.

Ach Stop, das Konzept wurde ja von unserem neuen Kanzler Merz 1:1 übernommen, denn das neue Kabinett der großen Koalition enthält Namen von Gestalten, die nicht an große Erfolge, sondern an große Skandale und der Verschwendung von Milliarden Steuergeldern erinnern. Das Konzept, die für ein Ministeramt jeweils ungeeignetsten Politiker zu casten ist eher ein dummes Konzept. Ein Erfolgsversprechendes jedenfalls mit Sicherheit nicht. Ist sogar ein echt ziemlich blöder Move in einer Zeit, in der Deutschland eine Führungsrolle in der EU übernehmen müsste, um der aktuellen Bedrohung durch die USA zu begegnen.

Also es wird wohl wieder das übliche Klein-Klein geben und Lobby-Geschenke an die Wirtschaft, ohne dass die Politiker realisieren, dass denen bei erneutem Versagen bei der Regierungsarbeit die Bürger vollends das Vertrauen entziehen und die AfD dann bei der nächsten Wahl bei 40% liegen wird.

Tja, das wird’s dann auch hier mit der Demokratie gewesen sein. (Und wenn Du glaubst, bloss weil der Verfassungsschutz jetzt ein Gutachten erstellt hat, dass die AfD verfassungsfeindlich ist – bis das gerichtlich wirksam ist, werden Jahre vergehen – also Jubel nicht zu laut!) Manche Leute sind scheinbar wirklich so geil auf’s regieren, dass Sie erst zufrieden sind, wenn wieder wie vor etlichen Jahrzehnten Güterwaggons voller Menschen durchs Land gekarrt werden. Politiker und edler Charakter – das kann man kaum zusammen in einen Satz bringen.

Gut, das Ende des normalen Lebens in Freiheit mag für manche Menschen erstrebenswert sein – ich sag mal, wer nach Hundert Jahren und etlichen Beispielen von anderen Ländern, in denen Demokratien blitzschnell zu Diktaturen wurden, nichts gelernt hat, der hat’s auch echt nicht anders verdient.

Und da Ostern ein Leidensfest ist, passt ja diese Schwarzmalerei am Anfang des Monatsrückblicks Apri 2025 so ein bissken..

Ende der Demokratie? Aber es gibt ja noch andere Theme: Windows 11 zum Beispiel..

Verlassen wir mal das leidige Thema Menschen und widmen wir uns dem Thema, von dem ich glücklicherweise mehr verstehe: der IT. Hier geht es um Logik – also Dinge, die mein etwas anders funktionierendes Gehirn lieber löst, als Probleme mit unberechenbaren Menschen. Bei Windows aber auch um das Thema „Leiden“ – passt also auch irgendwie zu Ostern.

Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild links: das neueste Insider Build von Windows 11 bindet dein Smartphone direkt ins Startmenü ein und auf dem Sperrbildschirm werden verschiedene Widgets angezeigt. Dieser Screenshot ist aber ein Glücksfall: Die integration des Smartphones erschien nur ein einziges Mal und danach nie wieder.)

Jetzt muss man bei microsoft zugeben, dass auch dort nicht immer alles logisch ist und leiden ist leider auch ausserhalb der Osterzeit immer ein Thema. Unlogisch ist für mich, dass es trotz ständiger Patches und Updates immer noch ein Flickenteppich voller Fehler ist – manche so gravierend, dass es ab und an noch zum berüchtigten „BSOD“ (Blue Screen of Death) kommt – kennt wahrscheinlich jeder Windows Benutzer. 

Na, auf der anderen Seite – wäre Windows ein besseres Betriebssystem wäre ich wahrscheinlich arbeitslos. Ich bin ja auch etwas experimentierfreudig und schon seit Jahren im Windows Insider-Programm. Das heißt ich bin immer ein paar Versionen und Updates vor dem offiziellen Rollout auf dem laufenden, was es für neue Funktionen gibt und da gibt es bei den aktuellen Build-Versionen des Windows 11 Insider Preview Build 26200.5570 (KB5055632) ein paar coole Features, die erwähnenswert sind.

Monatsrückblick April 2025(Bild rechts: Der Sperrbildschirm kann nun mit bis zu 4 Widgets bestückt werden. Dabei muss man nicht auf die microsoft Widgets zugreifen, sondern es gibt im microsoft Store auch etliche Drittanbieter Apps (kostenlose und zahlungspflichtige). Ich habe beispielsweise eine App installiert, mit dem ich bei gesperrtem Bildschirm Musik abspielen kann. Aber das wichtigste Widget ist unten rechts auf dem Bildschirm: Die Tage bis zur Rente. Yihaa!)

Dein Mobiltelefon wird nun in Windows integriert. Die Smartphone-Link App von Microsoft hatte ja schon länger dein Android Handy rudimentär mit dem PC verbunden. Mit der Zeit kamen immer mehr Funktionen dazu und nun wird dein Telefon direkt mit dem PC oder Laptop synchronisiert. Du machst ein Foto? Sofort wird es auf Windows angezeigt.

Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild links: Dein Smartphone ist nun direkt im Explorer zu sehen und die einzelnen Ordner ebenfalls. Das Icon (die längliche rote Markierung) zeigt den Status des Ordners an.)

Doch nicht nur das – dein Smartphone und dessen Ordner werden auch im Windows Explorer angezeigt und anhand eines neuen Icons sieht man auch, dass es sich um Ordner eines Smartphones handelt. Damit ist es mittels des Windows Explorers endlich möglich Dateien nun fixer als sonst vom Smartphone zum Rechner zu verschieben. Ebenso wie umgekehrt..

Diese Funktion finde ich beim bloggen paraktisch, denn häufig musste ich die Bilder für Beiträge erst umständlich per Mail an mich selbst schicken – das war nun wirklich keine smarte Lösung. Jetzt kann ich die direkt im Explorer aus dem Bilderordner des Smartphones in den Bilderordner des Laptops verschieben – oder auch direkt über den Dialog im Browser beim schreiben eines Beitrags.

Teams ersetzt Skype – es wird mir nicht fehlen..

Es gibt aber noch mehr aus dem Microsoft Universum zu berichten. Das schon in die Jahre gekommene Skype wird eingestampft und durch Microsoft Teams ersetzt. Ich werde Skype nicht vermissen – Teams hat da schon von den Funktionen her wesentlich mehr zu bieten. Ich musste allerdings den Link zu meinem sonntäglichem Nerd-Haus Video-Meeting ändern.

Monatsrückblick April 2025 - microsoft beendet skype(Bild rechts: Skype wird eingestampft und durch Teams ersetzt. Die Kontakte aus Skype und die Gespräche werden importiert – man verliert also keine Daten. Da Teams professionellere Funktionen als Skype hat, werden die wenigsten Anwender Skype vermissen.)

Skype hatte einen Vorteil: man bekam eine eigene Telefonnummer über die man angerufen werden konnte und man konnte 60 Minuten Gespräche nach außerhalb des eigenen Landes führen. Für bestimmte Länder konnte man zusätzliches Guthaben kaufen (was ich aber nie aufgebraucht habe). Diese Funktion war vor Jahren tatsächlich durchaus sinnvoll – aber seit man mit anderen Apps wie Whatsapp sogar kostenlos Video-Anrufe führen kann ist diese Funktion mehr und mehr überflüssig geworden. Ich spreche mit meinemFreund aus Ungarn fast nur noch über die Whatsapp Video Funktion.

Weltrekord bei Kommentarlikes – oder hat einer schon mal über 35.000 Likes bekommen?

Bei sozialen Medien gibt es zu Whatsapp natürlich Konkurrenz. „X“ vormals Twitter, Facebook, Meta Telegram – aber auch TikTok, Instagram und Co. buhlen um die Daten der User, um über die Daten der User, Werbung über die Anwender auszuschütten.

Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild links: Wenn Du das toppen kannst, dann kriegst Du von mir ein Essen bei McDonalds ausgegeben – weit über 35.000 Likes für einen Kommentar! Und vor einigen Wochen schrieb ich noch, dass 3.000 Likes viel wären!)

Nach vielen Monaten Abstinenz auf den sozialen Netzwerken bin ich nun wieder auf ein paar Plattformen vertreten: auf TikTok gibt es außer hunderten Hobby-Nutten aus erster Hand politische Infos zu Amerika, denn außer Nachrichtenmagazinen haben dort auch Kongressabgeordnete und politisch aktive Influencer ihre Kanäle und die Infos sind aktueller als das wenige, was man in Deutschland aus den Nachrichten erfährt.

Da ich nicht nur konsumiere sondern auch kommentiere, bekomme ich auch schon mal den einen oder anderen Like spendiert. Ein Kommentar von mir sprengte aber das Spektrum – aktuell sind über 36.000 Likes auf einen einzigen Kommentar eingegangen. Das ist schon fast Wahnsinn pur!

Das ganze hat einen Nachteil: Derlei gehypte Profile ziehen Scammer an. Etliche wunderschöne  junge Mädchen möchten mir folgen. Keine von denen spricht Deutsch, die meisten posten Fotos von ihrem feudalem Leben in Asien – sind alle selbstständig, CEO’s, Models oder haben andere hippe Berufe – und würden gerne mit mir über Whatsapp chatten, weil es auf TikTok boring (langweilig) ist.

Das ganze ist natürlich eine üble Abzock-Masche, denn TikTok hat eine eingebaute Chat-Funktion. Es geht hier darum, deine Handynummer zu ergattern und dir einen Knopf an die Backe zu labern, dass Du sie persönlich anrufst – womit Du in eine Kostenfalle tappst. Und über „Social Eneneering“ wird versucht auf private Informationen zuzugreifen. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie schnell die Interesse an dem ‚Handsome Guy‘ verfliegt, wenn man es ablehnt, die Kommunikation auf eine andere Plattform zu verlagern. 

Kommentar-Spam bei WordPress: auch so ein Thema..

Dass Erfolg Betrüger anzieht, merke ich auch auf meinem Blog – kein Tag vergeht, ohne dass ich nicht Anmeldungen auf meinem Blog habe, die von gestohlenen Mail-Adressen stammen. Gibt man diese Adressen in die google-Suche ein, dann erscheinen häufig Hinweise, dass die entsprechende mail-Adresse wegen Spam-verbreitung bekannt ist – also direkt rauskicken diese „Abonennten“ und gar nicht erst das Konto aktivieren lassen.

Bei Kommentaren ist es ähnlich. Zum Glück gibt es in WordPress die Möglichkeit Schlüsselwörter zu definieren, die entweder im Text oder auch in der Mail-Adresse selber enthalten sind. Das Wort „Binance“ ist bei mir der Honigtopf an dem fast alle Kommentare hängenbleiben und gleich in den Papierkorb geschoben werden.

Microsoft O 365, Excel und „Excel-das Zauberbuch“

Spricht man vom Windows Betriebssystem und Teams, dann ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zu den O 365 Programmen: das sind die Office Anwendungen – namentlich: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, OneDrive. Das altbekannte Publisher wird nicht mehr im Programm angeboten, da es im Oktober 2026 eingestellt wird und ab da nicht weiter entwickelt wird.

Es hatte im profesionellen Desktop-Publishing nie die Stärke der ADOBE Konkurrenz erreichen können. Mal schnell einen Flyer kreieren war ja ganz nett, aber schon das aufbereiten für eine Druckerei konnte zu unschönen Ergebnissen führen, da Druckereien aufgrund der verwendeten Druckfarben die CMYK – Farbtabelle benötigen und nicht die für Monitore gängige RGB Tabelle. Das übersetzen der Farbe klappte häufig nicht richtig – ein fehlerhaftes Druckergebnis war das Ergebnis.

Publisher reiht sich damit in die Liste der nett gemeint aber schlecht gemachten Anwendungen gleich hinter dem Webseiten-Editor „Frontpage“ ein. Ein Editor, der einen Quelltext erzeugte, dass einem schwindelig wurde. Wo andere Editoren 5 Zeilen HTML benötigten, generierte Frontpage 50 Zeilen – und das Ergebnis war noch fehlerhaft. Wer sehen will, was Microsoft unter einem HTML-Quelltext versteht, der kann mal ein Word-Dokument als HTML-Datei abspeichern und sich das Ergebnis in Notepad oder einem anderen Editor anschauen: Da wird dir echt schwindelig..

Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild rechts: EXCEL in Aktion. Mit dieser selbsterstellten Tabelle erfasse ich den Zählerstand des Stromzählers und vergleiche die Zahlen mit denen der Fritz! DECT Stromzähler, die ich in den Steckdosen meiner Wohnung habe, um die Stromfresser zu finden.)

Die einzigen Programme, die ich nutze sind Outlook und Excel. Beim Briefe schreiben wird auch schon mal Word gestartet. Doch die Zeiten wo ich massenweise Lebensläufe und Bewerbungen per Serienbrief verschickte sind glücklicherweise vorbei. Ich mag am liebsten Excel., denn da kann man auch mal kreativ sein und das austüfteln der Formeln ist manches mal echt nicht ohne. Nach Fehlern in Formeln suchen, die sich über 3 oder mehr Zeilen hinziehen, ist schon eine Mischung von kriminalistischem Spürsinn auf Niveau von Sherlock Holmes und der tibetanischen inneren Ruhe des Dalai Lama.

Monatsrückblick April 2025: Ostern - mal wieder ein Fest für die Hater der AfD..(Bild links: Bücher musste ich mir während meiner Ausbildung zum IT-Systemkaufmann etliche durchlesen: von DOS 5.2, Programmieren in C++, Javascript, Windows 95 – das Kompendium bis Wirtschaftsinformatik. Die Bücher sind so langweilig wie die 100. Wiederholung des beliebten Osterfilms „das Gewand“ – und mindestens genauso zäh.)

Doch, EXCEL mag ich wirklich. Da kann man echt coole Sachen mit machen. Deshalb habe ich mir mehrere Bücher für das Programm bei MuT (Markt und Technik) gekauft. „EXCEL – das Zauberbuch“ zeigt wirklich interessante Möglichkeiten und bringt einen mal von den Standard-Anwendungsgebieten zu etwas ausgefalleneren Dingen.

Mit der neuen Co-Pilot KI versucht Microsoft einen messbaren Mehrnutzen für Anwender zu verkaufen. So richtig traue ich dem Braten aber noch nicht. Auch wenn das Icon der künstlichen Intelligenz nun fast in jeder Anwendung zu finden ist: Diesem Planeten täte es gut, wenn die Menschen selber denken würden.

Überhaupt: KI – da belebt Konkurrenz bekanntlich das Geschäft. Es gibt viele wirklich gute Bild-Generierungs-KI’s die dazu auch noch kostenlos sind (mit Standard-Funktionen und/oder beschränker Anzahl von Jobs). Microsoft hat ja sowohl mit DALL-E als auch mit dem in Paint integriertem Tool ein paar ganz nette Tools im Portfolio – aber an die Qualität von anderen KI Bildgeneratoren kommen die nicht ran. Dazu weigert sich Microsoft Bilder zu generieren, die gegen deren Nutzungsbestimmungen und einem eher verschrobenem Ehren-Codex verstossen.  Bilder, die Trump, Putin und Musk in anrüchigen Szenen zeigen? Da weigert sich die microsoftsche Sittenpolizei!

Stip-Visite nach Hattingen – ein lohnenswerter Ausflug..

Nicht ganz so anrüchig und auch ganz real war meine Stippvisite nach Hattingen, während meines einwöchigen Urlaubs am Anfang des Monats. Ich kannte das Örtchen mit der wunderschönen historischen Altstadt noch von meiner Zeit im Textil-Großhandel. Dort haben wir damals Rohware zum färben hingebracht. Die damalige Färberei durfte noch aufgrund alter Geräte mit Chemikalien arbeiten, die eher ungünstig auf die Flora und Fauna wirkte. Die Textil-Färberei lag direkt an einem Fluss, der dort für den Antrieb einiger Geräte diente (ob das die Ruhr war oder ein anderes fließendes Gewässer, da bin ich aber überfragt). Für die Entsorgung giftiger Rückstände war das flüssige Entsorgungsbiotop aber sicherlich auch ganz nützlich.

Früher fuhr ich dort meistens mit einem LKW hin – jetzt liess sich das viel entspannter mit der S-Bahn erledigen. Mit dem Bus hier zur Uni – dann in die S1 Richtung Essen – und dann in Essen Steele Ost umsteigen in die S3 nach Hattingen. Aus der Endstelle in Hattingen Zentrum braucht man bloß über eine Brücke als Fußgängerüberweg die Hauptstraße überqueren – schon ist man am Anfang der historischen Altstadt. Bei optimaler Verbindungsplanung sitzt man nach einer Stunde schon in einem gemütlichen Strassencafe. Ich finde den Ort wirklich Mega! Schaut das Video – es ist oben verlinkt!

Und das war es dann auch schon an Dingen, die mir im April so passiert sind – jedenfalls die erwähnenswerten..

Ich wünsche viel Spaß beim lesen. Bleibt gesund!

Der Autor entschuldigt sich für die verspätete Lieferung des Monatsrückblicks. Er schwört es wieder gut zu machen und wird den Monatsrückblick Mai dann schon in der zweiten Mai-Woche veröffentlichen.

Mehr anzeigen..

Peter A.

Peter, auch bekannt als DOKTOR NERD, hat schon mal das Attribut "bester Allround-Blogger" von einer bekannten Bloggerin verliehen bekommen - Inoffiziell versteht sich. Er war früher in sozialen Netzwerken aktiv - bis er feststellte, dass die sozialen Netzwerke ohne Ihn besser dran sind (und umgekehrt!). Hier schreibt er über alle Themen, die grade aktuell sind (und dabei ist ihm kein… More »

Geistesblitz da lassen..

verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Beitragsinhalt